1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Leuchtweitenregulierung AFS 1

Leuchtweitenregulierung AFS 1

VW Phaeton 3D

Habe einen GP3 12/12. Ausstattung 8Q5 Leuchtweitenregulierung, automatisch, dynamisch mit Kurvenfahrlicht (AFS 1). Lichtschalter mit Automatik. Aber in der Tachoanzeige erscheint nicht das Symbol für autom. Leuchtregulierung, wenn ich über die Fernlichtwippe die Automatik einschalten möchte.
Frage: Hat ASF1 diese Funktion nicht? Oder kann eine Sicherung defekt sein???

Ähnliche Themen
19 Antworten

Meinst Du automatisch Fernlicht aus ein? Fernlicht Assi ?
Hat nichts mit der automatischen Leuchtweitenregulierung zu tun. Diese regelt das Licht nach Niveau hoch und runter. Ist Vorschrift bei Xenon.

Sollte das in denn in der Tachoanzeige erscheinen?
Und wird das tatsächlich über die Fernlichtwippe aktiviert?
Was sagt die Bedienungsanleitung dazu?
Ich habe diese Funktion nicht, deshalb meine Fragen.
LG
Udo

Gab s 2012 schon den Fernlicht Assi beim P?
Dann sollte auch die Kamera in der Frontscheibe verbaut sein.

Als Sonderaustattung gab es das für das Fahrzeug des TE bereits 2012:
Dynamische Fernlichtregulierung „Dynamic Light Assist“
- ermöglicht es, dauerhaft mit Fernlicht zu fahren, ohne den Gegenverkehr zu blenden
- durch eine Maskierungsfunktion werden die Fernlichtscheinwerfer partiell abgeblendet.
Leuchtweitenregulierung, automatisch, dynamisch mit Kurvenfahrlicht war Serie.
LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 14. Januar 2022 um 10:22:49 Uhr:


Sollte das in denn in der Tachoanzeige erscheinen?
Und wird das tatsächlich über die Fernlichtwippe aktiviert?
Was sagt die Bedienungsanleitung dazu?
Ich habe diese Funktion nicht, deshalb meine Fragen.
LG
Udo

Moin Udo,

über die Fernlichtwippe wird es aktiviert und grün neben ACC und SideAssist angezeigt.

Wenn das System dann ab 60km/h, glaube ich, aktiv wird, schaltet es zusätzlich noch das altbekannte blaue Fernlichtsymbol im Tacho an und aus.

LG

Andreas

PS. Man kann auf dem Foto sehr deutlich erkennen, wie die LKWs "ausgeschnitten" werden.

Kontrollleuchten

Moin Andreas,
das gilt also für "Leuchtweitenregulierung, automatisch, dynamisch mit Kurvenfahrlicht" und hat mit "Dynamische Fernlichtregulierung, Dynamic Light Assist" nix zu tun.
Verstehe ich das so richtig?
LG
Udo

Wie Andreas das beschreibt ist alles korrekt. Und genau, ab 60 Km/h wird es aktiv. Davor kann man es einschalten, aber das Symbol ist grau. Wenn es Aktiv ist wird das Symbol grün. Und ja, ich hatte es bereits in meinem 2012er GP3 drin und es funktioniert ganz gut.
Optimal ist es nicht.
Gruß Alex
Ps: Ja Udo, genau so ist es. Ist das Maximum was an Scheinwerfern im Phaeton möglich ist.
Ich versuche es nochmal genau reinzuschreiben.
Die Automatische Leuchtweitenregulierung ist bei Xenon Pflicht, und das haben alles Xenon Fahrzeuge.
Ob das Kurvenlicht Serie ist, weiß ich nicht, das ist jedoch eine extra LED Birne im Scheinwerfer die seitlich in der Kurve leuchtet, ich denke bis max 30 Km/h auch ohne Blinken. Die kann man in der MFA ein und auschalten.
Dann die Automatische Fernlichtfunktion mit Aussparung von Fahrzeugen. Automatische Fernlichtfunktion haben viele Fahrzeuge, aber der Phaeton kann noch die Aussparung. Wenn die verbaut ist, macht das Xenonlicht beim einschalten ein Lichtspiel. Werde es mal in der Nacht mal filmen, aber es wurde bereits hier irgendwo gezeigt.
Gruß Alex

Zitat:

@A346 schrieb am 14. Januar 2022 um 12:13:33 Uhr:


Moin Andreas,
das gilt also für "Leuchtweitenregulierung, automatisch, dynamisch mit Kurvenfahrlicht" und hat mit "Dynamische Fernlichtregulierung, Dynamic Light Assist" nix zu tun.
Verstehe ich das so richtig?
LG
Udo

Hallo Udo,

das sind meine Beobachtungen vom GP4 mit Dynamic Light Assist.

Ein Zubehör, welches wir auch gerne in unseren GP2 hätten.

;)

LG

Andreas

Zitat:

@Spaceman898 schrieb am 14. Januar 2022 um 12:17:53 Uhr:


Wie Andreas das beschreibt ist alles korrekt. Und genau, ab 60 Km/h wird es aktiv. Davor kann man es einschalten, aber das Symbol ist grau. Wenn es Aktiv ist wird das Symbol grün. Und ja, ich hatte es bereits in meinem 2012er GP3 drin und es funktioniert ganz gut.
Optimal ist es nicht.
Gruß Alex
Ps: Ja Udo, genau so ist es. Ist das Maximum was an Scheinwerfern im Phaeton möglich ist.

Moin Alex,

ich vermute du wurdest auch schon angeblinkt, weil es zu langsam reagiert?

;)

Übrigens der Golf VII von 2015 ist auch nicht schneller, denn hierin wurde ich auch schon angeblinkt.

Wobei ich selber bei den Mitbewerbern mit Stern oder Propeller, mir auch schon eine schnellere Reaktionszeit gewünscht hätte.

Ich denke diese Systeme werden in den nächsten Jahren noch präziser, aber grundsätzlich möchte ich es nicht missen.

VG

Andreas

@Andreas
Ja, hauptsächlich von LKWs auf der Bahn. Gegenspur.
Gruß Alex

Zitat:

@911_50 schrieb am 14. Januar 2022 um 12:22:27 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 14. Januar 2022 um 12:13:33 Uhr:


Moin Andreas,
das gilt also für "Leuchtweitenregulierung, automatisch, dynamisch mit Kurvenfahrlicht" und hat mit "Dynamische Fernlichtregulierung, Dynamic Light Assist" nix zu tun.
Verstehe ich das so richtig?
LG
Udo

Hallo Udo,
das sind meine Beobachtungen vom GP4 mit Dynamic Light Assist.
Ein Zubehör, welches wir auch gerne in unseren GP2 hätten. ;)
LG
Andreas

Okay,

mit

Dynamic Light Assist.

Aber was passiert ohne und nur mit dieser ""Leuchtweitenregulierung, automatisch, dynamisch mit Kurvenfahrlicht"?

Das sind ja zwei verschiedene Assists, die unabhängig voneinander sind.

Der eine ist Serie, der andere zusätzliche Sonderausstattung.

LG

Udo

LG

Udo

So, die Automatische Leuchtweitenregulierung ist dazu da, damit sich die Xenon Scheinwerfer selber nach oben und unten senken, ohne Drehrädchen, dass Halogen Fahrzeuge im Innenraum haben, irgendwo neben dem Lichtschalter. Es wurde zur Vorschrift, weil damals in den 90er Jahren das Xenonlicht zu stark geblendet hat, und sich dann die Scheinwerfer selber nach oben oder unten einstellen können.
Funktioniert natürlich nur wenn die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Ich glaube als die ersten S-Klasse Fahrzeuge mit Xenon rauskamen, war es noch nicht Gesetz.
Das wird beim Tüv auch immer geprüft.
Gruß Alex

Lässt sich die Fernlichtregulierung DLA nachrüsten?

Nachrüsten läßt sich fast alles. Hier müßte eine Kamera und neue Scheinwerfer verbaut werden. Kosten, ungefähr soviel wie ein fast neuer Kleinwagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen