Leuchtweite zu Gering Xenon
Sagt mal, kann man beim V70 Bj. 2006 Xenon die Leuchtweite irgendwie einen Tick verstellen (lassen). Mir kommt die Grund Einstellung ein wenig zu tief vor...
59 Antworten
Der 47 Beitrag zum Thema "Bei-mir-auch"! 😁
Also: Bei mir ists auch zu niedrig! Bevor wir beim Auto meiner Frau die Klarglasscheinwerfer incl H(-Lampen eingebaut hatten, war ihr Licht klar besser. Nun ist uns in der dunklen Jahreszeit aufgefallen, daß ihre und meine Scheinwerfer nur eine Neuerfindung der künstlichen Finsternis sind. Zu tief!
Also werden wir uns die Tage (ja, auch mit dem Peugeot) mal zum 🙂 Volvo-Fritzen hinbegeben, um über einen Bonus an Sicherheit durch vernünftige Ausleuchtung zu sprechen.
gruß aus Westfalen
Eike
Eine kurze Anmerkung zu "zu tief eingestellte Scheinwerfer" :
Mein V70 wurde damals auch mit zu tief eingestellten SWF geliefert. Habe es höher stellen lassen, aber nach der ersten Inspektion wurden sie wieder "tiefergelegt".
Dann habe ich 3 Jahre lang alle Inspektionen in Österreich machen lassen und hatte NIE Probleme mit der SWF-Einstellung (locker 70-80m ausgeleuchtet).
Kaum liess ich wieder die erste Inspektion hier in Deutschland machen, waren meine SWF zu tief eingestellt. Gestern bei der 140k-Inspektion wieder dasselbe - die SWF bringen fast kein Licht auf die Strasse. Ich habe daraufhin den Werkstatt-Leiter gefragt, der vermutet, dass in .at evtl. andere Werte für die SWF-Einstellung gesetzlich vorgegeben sind...
Es gibt hier doch einige aus .at - wie sieht's bei Euch mit der SWF-Ausleuchtung aus?
fG
Daniel
Könnt ihr mir mal sagen wie ihr das Licht selbst eingestellt habt? Habt ihr das Licht aus gemacht, eingestellt und wieder angemacht zum kontrollieren, oder im laufenden Betrieb?
Das schreit nach einem ELCHWIKI-Eintrag!
Direkt nach "Drosselklappen tunen" und vor "Standheizung im Fahrbetrieb"!
Gruß aus Westfalen
Eike
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Monty_75
Das schreit nach einem ELCHWIKI-Eintrag!
Direkt nach "Drosselklappen tunen" und vor "Standheizung im Fahrbetrieb"!Gruß aus Westfalen
Eike
Wahrscheinlich fährst du nicht bei Dunkelheit.... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von s60r
moin
ich hab bei mir die höhe auch selbst noch nachjustiert und bin absolut zufrieden. verschiedene Leute haben mir auch bestätigt das ich nicht blende...
gruss
lars
warscheinlich nur die, die hinter dir fahren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Kein Scherz!!
Iich war wegen der Funzel vom Volvo beim Augenarzt um mich auf Nachtblindheit testen zu lassen.Hallo an alle Motortalker,
Puhh! Gut, daß ich mal wieder reingekuckt habe, ich dachte schon ich bin zu anspruchsvoll was Xenon angeht und zu ungerecht meinem 🙂 gegenüber, weil der die Einstellung nicht hinbringt (entweder Luftabwehr oder maulwurfhomeausleuchting)
Also wenn ich nochmal wählen dürfte, hätte ich gern das H4 von meinem ollen D5 zurück. Ich meine: 🙁-XenonWie auch Murks-Navi, Asbach-Telefon, Rüttel-4-C, 185PS gähn Motor, zu-langer-6ter-Gang,
naja trotzdem ist der XC70 ist eine KlassekarreGruß
Tino
Hallo Xenon-Geschädigte,
ich komme gerade nach hause und habe extra nochmal auf die Leuchtweite geachtet: Scheint mir bei meinem 2006er V70 nicht wesentlich anders als bei den normalen Halogenscheinwerfern des Vorgängerautos zu sein. Vielleicht war es Glück bei der SErienstreuung 🙂
Gruss, Micha
Zitat:
Original geschrieben von dan_kurucz
Eine kurze Anmerkung zu "zu tief eingestellte Scheinwerfer" :
Mein V70 wurde damals auch mit zu tief eingestellten SWF geliefert. Habe es höher stellen lassen, aber nach der ersten Inspektion wurden sie wieder "tiefergelegt".
Dann habe ich 3 Jahre lang alle Inspektionen in Österreich machen lassen und hatte NIE Probleme mit der SWF-Einstellung (locker 70-80m ausgeleuchtet).
Kaum liess ich wieder die erste Inspektion hier in Deutschland machen, waren meine SWF zu tief eingestellt. Gestern bei der 140k-Inspektion wieder dasselbe - die SWF bringen fast kein Licht auf die Strasse. Ich habe daraufhin den Werkstatt-Leiter gefragt, der vermutet, dass in .at evtl. andere Werte für die SWF-Einstellung gesetzlich vorgegeben sind...
Es gibt hier doch einige aus .at - wie sieht's bei Euch mit der SWF-Ausleuchtung aus?
fG
Daniel
Kann ich leider nicht bestätigen. Trotz Beschwerden in 2 verschiedenen WErkstätten sehe ich auch nix.
Gruß aus Österreich
...dabei ist das Einstellen des Lichts recht einfach - danach auch kein Aufblenden des Gegenverkehrs. Warum Volvo das von Haus aus nicht hinbekommt - *kopfschüttel* oder besser "gute Nacht".
Grüsse Roger
Zitat:
Original geschrieben von Elchomat
warscheinlich nur die, die hinter dir fahren 🙂
alle anderen interessieren mich sowieso nicht 😉 😁
ich habe mir gestern abend auch mein Licht ein bisschen höher gestellt.... ganz einfach... eine 6er Nuss mit verlängerung nehmen und die innere, weiße Sechskantschraube nach rechts drehen, 1-2 Umdrehungen reichen. Ich habe es vor einer Wand gemacht... das Auto stand gerade...... den Lichtpegel habe ich somit um ca 7cm angehoben....
Die Ausleuchtung der Strasse ist jetzt wirklich besser und ich scheine auch niemanden zu blenden, habe noch keine Lichthupe bekommen.
War gestern beim Freundlichen welchen ich nicht als so freundlich empfinde.... dort sagte er mir die Einstellung ist korrekt und man könne da eh nichts einstellen....
ich sagte alles klar.... schon ok. Und habe es einfach selber gemacht.
Alles KETZER hier!!!
😉 🙂 😁
Gruss Michael ("Erfinder" der XENON-Kritik beim XC90)
Ich bin ja gespannt, wie es bei meinem neuen V70 sein wird. Da kein Kurvenlicht, müsste der ja das Refletorsystem haben. Für den Notfall habe ich ja meinen Bruder, der Werstattleiter bei einer Volvovertretung ist. Er hat mir aber bereits gesagt, dass man die Scheinwerfer einstellen kann und er lässt die Scheinwerfer von seinen Mechanikern immer an die obere Toleranzgrenze stellen, dann klappst auch mit dem guten Licht.
Aber wie gesagt, ich muss demnächst im Winter bei Dunkelheit morgens und abend 70km über die Autobahn, da wirds schon wichtig mit dem Licht.
Gruß
Renesomi
@Bildchef : Also wenn schon, dann Entdecker oder Finder, aber zu ERfinden gab es da doch nichts 🙂