Leuchtstärke des Kombiinstruments
Hallo BMW-Fan-Gemeinde, ich bin seit dem 29. Juni bei motor-talk.de angemeldet. Vor Pfingsten 2011 wurde mein neuer X1 SDrive 18i (mit Automatik) ausgeliefert. Ich bin, bis auf einen Punkt sehr zufrieden mit dem Wagen, auch mit der Motorleistung, besonders aber ist die Straßenlage nach meiner Meinung mit das beste am X1.
Nun zu dem Punkt, weshalb ich diesen Beitrag verfasse und möglichst viele Meinungen dazu lesen möchte. Nach meiner Meinung ist die Leuchtstärke der digitalen Anzeigen des Kombiinstruments (KI) am Tag bei hellem Licht und Sonnenschein zu gering. Die digitalen Informationen wie Gesamtkilometer, Tageskilometer, Verbrauch je 100km, Reichweite in km, Temperatur und Zeitangabe sind wegen der geringen Leuchtkraft der Anzeigen sehr schlecht oder gar nicht mehr richtig ablesbar! Man stelle sich nur vor, diese Werte bei einer Fahrt auf der Auto-Strada in Italien ablesen zu wollen. Das Problem betrifft nicht die beiden Analoginstrumente mit der Geschwindigkeits- und der Drehzahlanzeige) und es gilt auch nicht bei Nachtfahrten.
Ich habe nun zwei Test gemacht um zu prüfen ob das „KI“ ok ist.
Erster Test: Hält man eine eingeschaltete Taschenlampe direkt vor den oberen Bereich (Lage des Lichtempfindlichen Sensors), dann wird die Anzeige heller und gut sichtbar (auch am Radio). Zieht man die Lampe weg, dann geht die Leuchtkraft wieder auf den Basiswert zurück. Der Sensor ist also ok,
Zweiter Test: Start eines „KI-Test´s“. Dieser Test ist im Programm des KI versteckt und zwar in der zweiten Ebene (siehe Interninfos über „KI-Test“ - gilt auch für andere BMW-Typen). Der Test zeigt nun im unteren KI-Bereich (im Bereich der oben aufgeführten Werte) eine starke Variation der Leuchtdichte. Es scheint damit auch alles alles ok zu sein.
Ich habe das Problem auch bei meiner BMW-Niederlassung vorgebracht, jedoch ist dieses Problem dort nicht bekannt . Erwähnen möchte ich noch, dass diese digitalen Leuchtanzeigen in einem gefahrenen 3er BMW viel heller und gut sichtbar sind .
Nun meine Fragen => Wie wird mein geschildertes Problem von anderen X1 Fahrern gesehen? Gibt es eine Abhilfe oder muss man sich damit zufrieden geben, dass die Werte nur bei bewölktem Himmel, im Winterhalbjahr, bei Dunkelheit oder in der Garage gut ablesbar sind?
19 Antworten
Hast du denn schon die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung auf max. eingestellt, und es ist dir trotzdem nicht hell genug?
Ist bei dir die Radio-Display Beleuchtung dann auch schlecht ablesbar (dessen Helligkeit wird ja zusammen mit der des KI eingestellt)?
Zitat:
Original geschrieben von Zorom
Hast du denn schon die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung auf max. eingestellt, und es ist dir trotzdem nicht hell genug?Ist bei dir die Radio-Display Beleuchtung dann auch schlecht ablesbar (dessen Helligkeit wird ja zusammen mit der des KI eingestellt)?
----------------
Vielen Dank für die Hinweise. aber die Veränderung der "Nachtbeleuchtung betrifft nicht die Leuchtstärke am Tag, um die es hier geht. Die Radio-Hintergrundbeleuchtung ist stärker und so auch am Tag gut sichtbar.
Ich habe bei meinem neuen X1 ähnliche Erfahrungen gemacht wie der TE.
Vor allem bei Sonnenschein wird zuviel Licht von der Scheibe vor den Instrumenten zurückreflektiert und der untere Teil der Anzeigen ist dann unlesbar. Das Problem könnte meines Erachtens gelöst werden, wenn eine Antireflexschicht, die es z. B. für Brillengläser gibt, aufgetragen wird.
Mir ist das bisher noch nicht aufgefallen, daß man bei hellem Sonnenschein die unteren Anzeigen schlecht ablesen kann - werd mal drauf achten demnächst. Auf jedenfall sind diese digitalen Anzeigen im KI aber weniger leuchtstark, als die des Radios und des Klimabedienteils, das hab ich heute schon gesehen.
Eine einfache Lösung wäre das Abblendlicht einzuschalten, was ja auch bei hellem Sonnenschein zulässig ist (auf Autobahnen und Landstrassen sogar empfohlen ist, weil man damit deutlich besser gesehen wird, als mit dem Tagfahrlicht). Dann befindet sich die Innenbeleuchtung im "Nachtmodus" (sieht man z.B. daran daß die Ambientebeleuchtung im Dachhimmel an ist) und dann sind die digitalen Anzeigen im KI auch gut ablesbar, bzw. man kann sie auch mit der Einstellung der Helligkeit sehr hell einstellen.
Andere Möglichkeit wäre das KI auszubauen, und z.B. dessen Beleuchtung zu modifizieren (sind wahrscheinlich LEDs)... Folierung der KI-Scheibe wäre sicherlich auch eine Möglichkeit. Oder die Empfindlichkeit des Lichtsensors anpassen.
Ähnliche Themen
Ich frage mich gerade wie auf das KI Sonnenlicht direkt einstrahlen soll - das geht ja entweder nur am Morgen wenn man in Richtung Westen fährt oderam abend wenn man Richtung Osten fährt - oder man hat ein Schiebedach, ansonsten kann kaum die Sonne von hinten kommen - oder?
Habe Navi Business und kann die Radiobeleuchtung nicht einschätzen, aber das KI ist bei mir immer lesbar, auch bei voll krass Sonne 😎 und Panoramadach 😉
Entweder ist da was nicht in Ordnung oder es wurden nicht alle Verstellmöglichkeiten ausprobiert!?
hallo,
daß das Display im Kombi insgesamt eine "Krücke" ist, wurde hier im Forum schon häufig bemängelt. Ich fahre seit 4/2010 den X1 und mir ist bisher nicht aufgefallen, daß die Beleuchtung bzw. die Ablesbarkeit des Displays unzureichend ist und damit ist das auch für mich kein Problem.
gruss mucsaabo
Ich hab meinen zwar erst 3000km, dafür aber die letzten Wochen bei bestem Sonnenschein. Ich kann nicht nachvollziehen, was man da schlecht ablesen kann, bei mir ist es so, wie es sein soll und so, wie ich es vom e46 kenne. Kein Unterschied, keine Klagen.
Es könnte sein, dass nur die neuesten X1-Exemplare von dem Mangel betroffen sind. Vielleicht ist die Abdeckscheibe verändert worden. Auf jeden Fall kommt es nicht von direkt reflektiertem Sonnenlicht, sondern tritt dann auf, wenn es allgemein hell ist. Der untere Teil der Instrumente kann wegen Reflektion der Helligkeit nicht eingesehen werden. So einen Effekt können Sie an Ihrem Bildschirm reproduzieren, wenn Sie das Zimmerfenster seitlich haben und Sie (un)geeignet auf den Bildschirm schauen. Dann kommt der Bildschirmtext nicht gegen das helle refektierte Licht durch.
Zitat:
Original geschrieben von lupo1972
Ich frage mich gerade wie auf das KI Sonnenlicht direkt einstrahlen soll - das geht ja entweder nur am Morgen wenn man in Richtung Westen fährt oderam abend wenn man Richtung Osten fährt - oder man hat ein Schiebedach, ansonsten kann kaum die Sonne von hinten kommen - oder?
----------------------
Vielen Dank für die Hinweise.
Ich meine aber mehr die "Umwelthelligkeit" die auf das Auge wirkt. Es ist bekannt, dass das Auge sehr lange Zeit benötigt um sich nach einer sehr hellen Umgebung wieder auf dunklere Objekte zu optimieren. Außerdem hat orangenes Licht nach Rot die langwelligste Strahlung und somit viel weniger Energie als z.B. blaues Licht => ich muß aber sagen, dass die Nachtbeleuchtung des BMW-KI mit der orange Beleuchtung sehr angenehm bei Nachtfahrten ist.
Zitat:
Original geschrieben von carlosowas
Es könnte sein, dass nur die neuesten X1-Exemplare von dem Mangel betroffen sind. Vielleicht ist die Abdeckscheibe verändert worden. Auf jeden Fall kommt es nicht von direkt reflektiertem Sonnenlicht, sondern tritt dann auf, wenn es allgemein hell ist. Der untere Teil der Instrumente kann wegen Reflektion der Helligkeit nicht eingesehen werden. So einen Effekt können Sie an Ihrem Bildschirm reproduzieren, wenn Sie das Zimmerfenster seitlich haben und Sie (un)geeignet auf den Bildschirm schauen. Dann kommt der Bildschirmtext nicht gegen das helle refektierte Licht durch.
mein X1 ist erste ein Monat alt und ich konnte bisher alles einwandfrei bei jedem Licht lesen ... könnte es sein, dass man das Lichtpaket braucht um so einen Sensor zu haben - mir ist bisher nicht aufgefallen, dass sich je anch Helligkeit das Diplay verändert - nur wenn das Licht an ist ... keine Ahnung, auf jeden Fall in meinem X1 ohne Lichtpaket zumindest habe ich da keine Probleme.
Mein X1 ist 04/2011 gebaut und hat Lichtpaket. Ich habe keine Probleme mit der Ablesbarkeit des KI.
Mich interessiert, ob die Schaltleiste vor dem Schalthebel beleuchtet ist. Und wenn ja, dann immer - oder nur wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist?
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Mich interessiert, ob die Schaltleiste vor dem Schalthebel beleuchtet ist. Und wenn ja, dann immer - oder nur wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist?Danke.
hallo,
wenn du die Leiste meinst, wo DSC, PDC usw. geschaltet werden, da wird die Hintergrundbeleuchtung mit dem Licht (bereits ab Standlicht) ein-und ausgeschaltet, so wie bei den weiteren Tasten des Armaturenbretts und des Radios.
gruss mucsaabo