Leuchtmittel wechseln - Anleitung
Hallo
kann mir jemand helfen, eventuell mit Fotos, beim Wechsel von Standlicht-, TFL- und Nebelscheinwerferleuchten???
Habe einen A4 8E B7 Bj.11/04 mit Xenon!!! Oder muss ich da wirklich in de Werkstatt.
Danke.
19 Antworten
Ich glaube dafür sollten wir auch mal ne Anleitung schreiben. Die Frage kommt so häufig, das kann man nicht immer alles wiederholen 😉
Zur Frage: Ich habe letztens mein Standlicht selbst gewechselt. Es kommt aber anscheinend darauf an, ob an deinen Scheinwerfern die Serviceklappen verbaut sind (anscheinend hatten andere User diese nicht). Soweit ich weiß wurde das wechseln hier schon öfters beschrieben. Bemühe bitte mal die Suchfunktion.
Ich schreib doch nochmal schnell was dazu.
Also für TFL und Standlicht auf der Beifahrerseite:
1) Luftführung demontieren - das sind vorne 2 Kreuzschlitzschrauben und der Rest ist nur noch gesteckt.
2) Serviceklappe am Scheinwerfer (SW) öffnen
3) TFL und/oder Standlichter wechseln (Standlichter einfach nach hinten an den beiden Kabeln vorsichtig rausziehen)
Für TFL und Standlicht auf der Fahrerseite:
1) Kabelbaum etwas zur Seite schieben - Ich habe dafür den Kabelbinder durchgeschnitten. Dann hat man mehr Platz
2) Serviceklappe am Scheinwerfer (SW) öffnen
3) TFL und/oder Standlichter wechseln (Standlichter einfach nach hinten an den beiden Kabeln vorsichtig rausziehen)
Nebelscheinwerfer hab ich auch noch nicht gemacht. Ist aber auch kein Akt. Musst also nicht zum 🙂
Klar klappt das 🙂
Wie gesagt, bei den Nebelscheinwerfern kann ich dir momentan noch nicht helfen. Vielleicht findet sich ja hier noch jemand?! 🙂
Ähnliche Themen
Ich wärme den mal auf...
Ist es tatsächlich der Fall, dass zum Wechseln der Leuchtmittel der normalen Nebelscheinwerfer beim B7 die Frontschürze zumindest oben und an den Seiten demontiert werden muss? Beim Nebler von S-Line-Fronten soll es angeblich möglich sein, unten die Halterung auszuklipsen.
Also beim S-line muss man nur die Blenden ausklipsen und dann kann man die nebler abschrauben.
K.a. Wie es beim normalen ist. Da ist ja die Blende und die frontschürze eins.
Danke für die Bestätigung mit dem ausklipsen beim S-line. Also doch Werkstattarbeit zum Wechsel der Nebler-Leuchtmittel beim B7? (klar, die typischen Schrauber kriegen das auch hin, aber angenehm ist was anderes 🙄)
Frontschürze demontieren ist doch easy...
Sagt mein schrauberling🙂
Und meiner sagt das immer, wenns um das Aus- und Einbauen des Motors geht. 😉
Hatte die Hoffnung, dass ich irgendwas übersehen habe und es doch einfacher geht. Aber im Prinzip sollte es schon easy sein, sofern alle Werkzeuge vorhanden sind.
Und von unten kommt man da nicht dran?
Ich hatte dieses Video gesehen, wo sich mir der Eindruck aufdrängt, dass die beiden Franzosen auch _nur_ die Leuchtmittel der Nebler ersetzen wollten und dafür die Frontschürze fast vollständig (oben und beidseitig) demontieren.
*gelöscht*
Hallo,
ich versuche vergeblich mein Standlichtbirnchen zu wechseln. Mal ganz abgesehen davon, dass man dafür Kinderhände braucht, dreht man das raus, zieht man das raus oder wie geht das raus aus dem Scheinwerfer?
Vielen Dank!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht wechseln' überführt.]
Schau mal hier auf FB : https://www.facebook.com/.../
Bin zur Werkstatt und selbst Sie hatten Probleme die Birne zu wechseln. Der KfZ Meister... "das machen wir ganz vorsichtig..."
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht wechseln' überführt.]