ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Leuchten-Kino im Amaturenbrett

Leuchten-Kino im Amaturenbrett

Themenstarteram 18. Januar 2010 um 18:55

Hallo Opel-Freunde,

ich brauche euren Rat:

In meinem Astra H Caravan (Bj. 11/07, müßte schon Modelljahr 08 sein, 1,7er CDTI 125 PS) sind heute aus heiterem Himmel folgende Kontrolleuchten angegangen:

IDS+ (leuchtet)

ESP (leuchtet)

ABS (leuchtet)

AFL (blinkt)

Alle anderen Anzeigen (z.B. DZM oder Tankanzeige) funktionieren. Die Motorkontrollleuchte hat nicht geleuchtet.

Hat jemand von euch eine Idee zu dieser Thematik? Kann ich mit dem Auto nun eigentlich bedenkenlos (zumindest bis zum FOH) fahren?

Könnte dies evtl. etwas mit einem Wildunfall zu tun haben? Dieser wurde vor einigen Tagen beim FOH repariert. Es wurde der Scheinwerfer & NSW (vorne rechts) getauscht, die Frontschürze wurde ersetzt und ein paar Lackierarbeiten durchgeführt. Seitdem bin ich ca. 80 Km gefahren, dann leuchteten die Lampen auf.

Interessant ist auch, dass die Leuchten angingen, als ich gerade auf Schnee rangiert habe und die Systeme (ESP, TC, etc.) hätten reagieren sollen.

 

Ich habe versucht alles, was meiner Meinung nach, relevant ist, zu erwähnen. Sollte noch eine Info fehlen, werde ich diese gerne nachreichen.

 

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe!

MfG,

fraternité

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 18. Januar 2010 um 21:39

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg

BINGO!

dann beginnt die MKL zu blinken, und dann steht da eine Buchstaben-kahlenkombi im Gesamt-Km Feld. Aufschreiben und hier im Forum Suchen bzw posten. Wenn kein Fehler blinkt die MKL und es passiert nix.

gute n8

Hi,

eigentlich sollte bei leerem Fehlerspeicher die ECN000000 erscheinen. Wenn nichts erscheint klappt das mit dem Fehlerauslesen m. W. nicht. Bei meinem kleinen ist das bspw. der Fall, anscheinend ist das Softwareabhängig.

Grüße Panther13

kann sein, fahr immerhin noch mit der uralt-Software rum, bzw hab noch nie ein Update machen lassen, hatte noch keinen Grund dazu;-)

EDIT: phanter, schreib noch einen Post, dann haben wir gleich viele ;-)

"OT" aus

am 18. Januar 2010 um 21:54

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg

kann sein, fahr immerhin noch mit der uralt-Software rum, bzw hab noch nie ein Update machen lassen, hatte noch keinen Grund dazu;-)

EDIT: phanter, schreib noch einen Post, dann haben wir gleich viele ;-)

"OT" aus

Yepp...dann isses ja jetzt soweit :D.

Sorry für Offtopic...

Hallo,

vielleicht ist der Radnabensensor verdreckt oder nass vielleicht Feuchtigkeit eingedrungen.Stecker abziehen und mal nachschauen eventuell mit WD40 einsprühen.

Ansonsten noch die Vermutung das Dein CIM Modul einen weg hat.Vielleicht hilft ein Softwareupdate.

 

gruss

Themenstarteram 19. Januar 2010 um 9:37

Habe Heute Früh mal die Sache mit dem Fehler auslesen probiert (Bremse+Gas+Zündung). Entweder habe ich irgendetwas falsch gemacht (obwohl es doch recht einfach erscheint), oder das Ganze funktioniert bei mir nicht, denn da ist kein Fehlercode im Display erschienen (habe es extra 3x probiert).

Allerdings waren Heute Früh auch nur noch die ABS und die ESP Leuchte an, IDS+ und AFL leuchteten nicht mehr. Bin dann losgefahren und wollte vorsichtshalber einen Bremstest machen. Da ich auf Schnee bremste, griff sofort das ABS ein und plötzlich waren alle Leuchten aus . . . ??? . . .

Was will mir mein Astra damit sagen . . . ?

Zitat:

Original geschrieben von fraternité CQP

Habe Heute Früh mal die Sache mit dem Fehler auslesen probiert (Bremse+Gas+Zündung). Entweder habe ich irgendetwas falsch gemacht (obwohl es doch recht einfach erscheint), oder das Ganze funktioniert bei mir nicht, denn da ist kein Fehlercode im Display erschienen (habe es extra 3x probiert).

 

Was will mir mein Astra damit sagen . . . ?

Habe irgedwo mal gelesen, dass Opel die Fehlerauslese-Funktion bei den neueren Software-Versionen deaktiviert hat.

Hintergrund soll sein:

Es gibt einige Fehler, die zwar als Fehler da sind, erkannt werden und auch mittels des Tricks ausgelsen werden können, aber das Auto fährt ganz normal, die Motorlampe geht nicht an und der Fahrer bemerkt das nicht. Folglich würde auch kein Fahrer zum FOH fahren.

Da aber durch den "Trick" einige dies heraus bekommen und zum FOH gefahren sind um diesen angezeigten Fehler abzustellen, kamen Kosten auf Opel hinzu bzw. der FOH wurde von den fahrern zu stark mit den Fehlerspeicher "belästigt".

Folglich wurde die Funktion deaktiviert, der Kunde bekommt vom Fehler nix mit und das spart bei Opel Kosten.

Wie gesagt, das kommt nicht von mir, das habe ich irgendwo (in einem Forum?) gelesen.

(Bei mir funktioniert der "Trick" auch nicht.)

also ich konnte immer fehler auslesen und nu nicht mehr, blöd ist das... habe nix verändert. doch winterreifen drauf gemacht :)

Themenstarteram 20. Januar 2010 um 18:13

Ich war heute nochmal beim FOH, da mir das Ganze keine Ruhe gelassen hat und ich immer noch der Meinung war, dass der Fehler evtl. mit dem reparierten Schaden zu tun haben könnte.

Resultat war, dass wohl irgendein Kontakt-Problem bestand, welches u.U. durch die Reparatur entstanden sein könnte (?). Leider konnte mir der Mitarbeiter vom Service nichts genaueres sagen, da der Kollege der die Fehlersuche durchführte wohl nicht mehr im Haus sei . . . zumindest hat es mich nichts gekostet . . .

Ich nehm' das jetzt mal so hin und hoffe der Fehler tritt nicht mehr auf!

 

Danke noch mal an alle für eure Hilfe!

MfG,

fraternité

Hi,

also bei mir wars letztes Wochenende ähnlich, bin dann FOH zum auslesen. Beim ersten mal nix,auch beim zweiten mal.

Seit gestern ist er wieder dort und jetzt haben die den Fehler wohl gefunden.

Angeblich sind die Steckverbindungen der ABS Fühler oxidiert.

Werden morgen getauscht,da heute leider kaputte geliefert wurden, bin gespannt ob dass dann erledigt ist.

Kannst ja da mal nachschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen