Letzter 9-5 ab Bj. 2010 auf Insignia Plattform lohnender Kauf?
Das ist doch der letzte 9-5 er bevor Saab im Eimer war. Lohnt es sich diesen als Gebrauchtwagen zu kaufen, wo es die Firma so nicht mehr gibt? Mir würde da der mit 2.0 T mit 220 PS vorschweben. Mit der Ersatzteilversorgung hätte ich erstmal keine Probleme. Für mein 25-Jahre altes 900-er Cabrio habe ich bisher auch alles bekommen und für meinen 14-Jahre alten 9-3 /1 auch. (Habe beide übrigens vor Kurzem problemlos durch den TÜV gekriegt!).
Habe mir mal die Preise für diesen 9-5 er auf autoscout angeschaut und die sind gesalzen. Eigentlich müßte es da richtige Schnäppchenpreise geben. Aber wahrscheinlich gibt es noch mehr Fans als es Bestand von diesem Modell gibt. Mich interessiert nur die Limo, Kombi und Diesel nicht. Automatik bräuchte auch nicht sein. Interessant wäre auch der V6, aber der hat dann wieder Allradantrieb, den ich nicht will. Die meisten Anbieter kommen aus Holland (?!)
Wie ist da Euere Meinung und was würdet Ihr empfehlen?
Beste Weihnachstgrüße
B-Lynx
Beste Antwort im Thema
Die Überschrift ruft mich zu einer Stellungnahme!
Es war in 2007 auf der IAA in Frankfurt wo man die ersten Insignia sah. In dieser Zeit war ich als Verkaufsleiter eines Opelautohauses dort um mich zu informieren. Und ich habe mir nicht nur den Opelstand sehr genau angeschaut.
Was mich auch interessiert hat ist Saab aus eigenem Antrieb und wegen der GM Zugehörigkeit, also habe ich mich als Opelmann "geouted" und mir wurde auf dem Saabstand sehr ausführlich Auskunft gegeben.
Auf dem Saabstand wurde ein Allradantrieb mit Haldexkupplung gezeigt, im Detail als Funktionsmodell.
Desweiteren stand dort ein Kombi mit Allradantrieb auf einem verspiegelten Boden stehend Es handelte sich um ein "Aero" "Turbo" im neusten Design wie mir versichert wurde. Und was man auch gleich erzählt hat es handelt sich um eine Studie die auch auf den Insignia Einfluss nimmt, denn für den Insignia OPC soll ein Allrad kommen mit Turbomotor - also exakt das was ich hier schon sehen konnte und was sehr fahrtüchtig da stand.
Ich war sehr erstaunt - auch weil ich wusste das der Insignia Caravan noch auf sich warten lässt zu diesem Zeitpkt.
In Rüsselsheim war bis dahin ledigtlich ein Vorserienmodell aus Gipps und Holz vom Caravan zusehen! Also wer hat den Insignia Caravan mit auf die Beine gestellt? Mit Turbo mit Allrad als OPC ? Saab ist der Entwicklungshelfer!!!
Also was war zuerst da? Das Ei oder das Huhn?
Also bereits in 2007 bekannt und in 2008 oder 2009 auf dem Markt? Das kann ich euch jetzt nicht genau sagen, es ist nur noch die Markenpolitik von GM. Die dem einen oder anderen den Vorzug gibt in der Präsentation des neuen.
Es war schon damals nicht alles zu verstehen was GM so Firmenpolitisch anstellt, auch Fabrik Schließungen waren da schon als Drohung ausgesprochen. Wie ich heute erkenne, mit dem Ziel Landes- oder Staatsmittel zu bekommen.
Also ist der Insignia auf der Blattform vom Saab entstanden oder der Saab auf dem Opel? Wie hättet ihr es gern? Was man sagen kann ist das die Qualität von Opel enorm gestiegen ist.
Und wenn man dies und dass mit bekommt dazu noch von Deutschen Mitarbeitern hört die direkt aus den USA von GM kommen was die so bewegt und was nicht der wundert sich nicht was hier passiert ist. (Saab entbeint Patente bei GM und weg damit, Bochum das Opelwerk zu!)
Das ist mein Hintergrundwissen etwas Insiderwissen könnte man behaupten
Gruß Peter
PS. Was hat es GM gebraucht? Saab hat die passive Sicherheit bei deren Karossen verbessert mit Ihrem Knowhow......schautmal hin in den Insignia, Astra, und über den Teich was da noch so beeinflusst wurde.
6 Antworten
Ich bin den 9-5II mehrmals als Werkstattersatzwagen gefahren und war sehr begeistert! Tolles Auto mit viel Platz. Trotz der 5 Meter Außenlänge fährt es sich wie ein kleineres Fahrzeug. Daher eine klare Kaufempfehlung von mir!
Ich persönlich würde mir einen 2.0T Aero FWD kaufen und dann mit Hirsch auf 260 PS bringen. Natürlich ist ein 2.8T gehirscht mit 330 PS auch sehr nett, aber insgesamt scheint mir der 2.0T die vernünftigere und zuverlässigere Alternative zu sein.
Da es vom 9-5II für den Alltagsgebrauch keinen Kombi gibt - gibt ja nur ca. 37 Liebhaberstücke - haben wir uns vor zwei Jahren einen 9-5I Sportkombi zugelegt. Ansonsten wäre es ein 9-5II geworden. 2012 waren die Preise recht niedrig, zwischenzeitlich ist die Nachfrage deutlich gestiegen und das Angebot kleiner geworden. Heute müssten wir einige 1000 Euro mehr für das gleiche Modell zahlen. Beim IIer gab's wohl die gleiche Entwicklung.
Auch die Ersatzteilversorgung hat sich weiter verbessert und durch den Kauf der Werkzeuge durch Saab Parts scheint diese auch langfristig gesichert zu sein. Auch wenn's kaum Gebrauchtschnäpchen gibt spricht aus meiner Sicht nichts gegen den 9-5II.
Frohe Weihnachten!
Hallo bavarianlynx,
der letzte SAAB 9-5 (auch 9-5 NG genannt) hat schon fan- und sammlerstatus, besondes die späteren modellle (2012er). Die 2011er haben ein deutlich höher reifengrad erreicht (wegen software-update). Empfohlen werden oft die modelle ab 2011 sowie der Motor 2.0T/2.0T Boipower. Der 2.8T ist bestimmt auch klasse mit das Hyper-strut-fahrwerk aber hier kommt anscheind ein steuerwechsel irgendwann auf dich zu der "ein paar tausen euro kosten soll". Für die 2010er gab es leider kein panoramadach.
Finaziell lohnt es sich m.e. nie ein auto zu kaufen ob wohl der 9-5 NG wohl ein sammlerauto wird. Wenn mann von das finazielle wegsieht lohnt es sich bestimmt wenn du ein leidenschaftlicher saab-fahre bist🙂 Mir reitzt ein kauf auch, ist ein absoluter hingucker der 9-5NG.
ich schicke dir ein link über eine kaufberatung von saabblog.net:
http://saabblog.net/2014/03/20/kaufberatung-saab-9-5-ng-part-1/
http://saabblog.net/2014/03/21/saab-9-5-ng-kaufberatung-part-2/
Solltest du ein import in betracht nehmen, kannst du mit vorteil kontakt mit autohaus lafrentz in kiel nehmen. Die scheinen hiermit erfahrung zu haben und importieren häufig solche autos.
Die ersatzteilvorsorge würde ich nicht ganz ausser acht nehmen (besonders für die teile die nur für den 9-5NG gebaut wurde) diese können jetzt schon swierig zu bekommen sein oder sehr teuer. kann sein das du hier ein bisschen geduld haben muss mit wartezeit und teuere rechnungen wenn dein wagen steht (meine meinung). Die lage hat sich aber verbessert wie ich lese. Orio AB hat ein toller nachricht neulig hinterlassen, soll ja für alle modelle gelten:
http://saabblog.net/.../#more-41172
in schweden findest du auch viele, gucke auf www.blocket.se (mit übersetzung kann ich dir helfen wenn du möchtest).
Meine Meinung:
Wenn dein herz ja sagt und du ein leidenschaftlicher saab-fahrer bist, warte auf ein gutes angebot und kauf!
God Jul/ Frohe Weihnachten
/
Das schönste Auto, was ich die letzten Jahre im Straßenbild gesehen habe, allerdings als Aero mit dem sichtbaren Auspuff. Unglaublich gelungener Saab.... wirklich schade, dass man so wenige sieht.
Nach meiner Chrombrille (2008er), von der ich auch sehr begeistert war, wenn auch alles schon nicht mehr ganz auf dem Höhepunkt der Zeit, sollte der 9-5 II als Aero Neuwagen her. Leider oder zum Glück (bin mir heute in der Nachbetrachtung noch nicht sicher) brachte mich die Saab-Insolvenz vom Kaufvertrag ab. Ich gucke immer wieder mal nach Gebrauchten... aber das Modell ist rar und wird hoch gehandelt. Zuviel für mich, um ihn einfach nur als Drittwagen in die Garage zu stellen.
Für mich ist der 9-5II der schönste und beste Saab, der je gebaut wurde.....
Die Überschrift ruft mich zu einer Stellungnahme!
Es war in 2007 auf der IAA in Frankfurt wo man die ersten Insignia sah. In dieser Zeit war ich als Verkaufsleiter eines Opelautohauses dort um mich zu informieren. Und ich habe mir nicht nur den Opelstand sehr genau angeschaut.
Was mich auch interessiert hat ist Saab aus eigenem Antrieb und wegen der GM Zugehörigkeit, also habe ich mich als Opelmann "geouted" und mir wurde auf dem Saabstand sehr ausführlich Auskunft gegeben.
Auf dem Saabstand wurde ein Allradantrieb mit Haldexkupplung gezeigt, im Detail als Funktionsmodell.
Desweiteren stand dort ein Kombi mit Allradantrieb auf einem verspiegelten Boden stehend Es handelte sich um ein "Aero" "Turbo" im neusten Design wie mir versichert wurde. Und was man auch gleich erzählt hat es handelt sich um eine Studie die auch auf den Insignia Einfluss nimmt, denn für den Insignia OPC soll ein Allrad kommen mit Turbomotor - also exakt das was ich hier schon sehen konnte und was sehr fahrtüchtig da stand.
Ich war sehr erstaunt - auch weil ich wusste das der Insignia Caravan noch auf sich warten lässt zu diesem Zeitpkt.
In Rüsselsheim war bis dahin ledigtlich ein Vorserienmodell aus Gipps und Holz vom Caravan zusehen! Also wer hat den Insignia Caravan mit auf die Beine gestellt? Mit Turbo mit Allrad als OPC ? Saab ist der Entwicklungshelfer!!!
Also was war zuerst da? Das Ei oder das Huhn?
Also bereits in 2007 bekannt und in 2008 oder 2009 auf dem Markt? Das kann ich euch jetzt nicht genau sagen, es ist nur noch die Markenpolitik von GM. Die dem einen oder anderen den Vorzug gibt in der Präsentation des neuen.
Es war schon damals nicht alles zu verstehen was GM so Firmenpolitisch anstellt, auch Fabrik Schließungen waren da schon als Drohung ausgesprochen. Wie ich heute erkenne, mit dem Ziel Landes- oder Staatsmittel zu bekommen.
Also ist der Insignia auf der Blattform vom Saab entstanden oder der Saab auf dem Opel? Wie hättet ihr es gern? Was man sagen kann ist das die Qualität von Opel enorm gestiegen ist.
Und wenn man dies und dass mit bekommt dazu noch von Deutschen Mitarbeitern hört die direkt aus den USA von GM kommen was die so bewegt und was nicht der wundert sich nicht was hier passiert ist. (Saab entbeint Patente bei GM und weg damit, Bochum das Opelwerk zu!)
Das ist mein Hintergrundwissen etwas Insiderwissen könnte man behaupten
Gruß Peter
PS. Was hat es GM gebraucht? Saab hat die passive Sicherheit bei deren Karossen verbessert mit Ihrem Knowhow......schautmal hin in den Insignia, Astra, und über den Teich was da noch so beeinflusst wurde.
Ähnliche Themen
@Skywalker - interessant, was Du so schreibst. Saab war nicht verkehrt... eher ein Opfer der GM-Strategie als ein Geldverbrenner, auch wenn das mit Sicherheit auch zutrifft. Aber Geschäftsstrategie der Amerikaner war, Entwicklungskosten in die Töchter nach Europa zu schieben, um die eigenen Bilanzen zu schönen. Heißt... Saab/Opel mußte in die Bilanzen Kosten aufnehmen, die sie nie und nimmer wieder hätten erwirtschaften können und dabei (wie Du richtig schreibst), wurde sehr viel bei Saab auch für den Rest des Konzerns mitentwickelt.. so wie bei Opel für GM. Für mich ist GM schon eine Art "Saubande" und so leid es mir für Opel tut aber ein GM Fahrzeug käme mir nach der Opel- und Saabsauerei nicht mehr ins Haus.
Finde den Opel Insignia Country Tourer ganz geglückt... zumindest optisch von außen.
Vg Dirk
Ich bin alles andere wie ein GM Freund! Durch das erlebte bin ich eher zum Gegner von GM geworden. Siehe auch der Aufruf zur Aufkleber Aktion gegen GM bei Saab hier!
Sehr aussagekräftig finde ich die Berichte/Filme von Topgear BBC zum Thema Saab, wie von mir auch schon hier und da gepostet.
Hier wird darüber gesprochen was Saab war und was GM damit für Probleme hatte. Zu schön wie ich finde.
Ich bin seit letztem Jahr Besitzer eines alten Saab und überlege mir noch weitere zukaufen.