Letzte Möglichkeit für Reparaturen beim 335i
Hallo Leute,
es geht um folgendes:
Auto: BMW 335i Coupè BJ 10/2006
6G Automatikgetriebe
90.000km
Und zwar habe ich mir vor knapp einen Jahr einen gebrauchten 335i Coupè bei einer BMW Niederlassung gekauft. Da es sich um ein Premium Selection Fahrzeug handelt, ist auch die 1 Jährige Garantie mit inbegriffen. Diese jedoch läuft die nächste Woche ab, daher würde ich gerne nochmal alles machen lassen, was unter die Garantie fällt.
Das Auto hat bisher absolut keine Probleme gemacht und es war kein Werkstattgang nötig, bis auf einen kaputten A-Temp Fühler.
Das einzigste was mir bei dem kalten Wetter auffällt, dass der Motor ziemlich tickert bis er warm wird, also nicht die Geräusche von der DI, sondern eher so wie früher die Hydrostößel. Ist da was bekannt beim N54 Motor, bzw. er hat jetzt 90.000km auf der Uhr? Anspringen tut er selbst bei -15°C nach nichtmal 1s.
Dann ist die Software manchmal ein bischen langsam, sprich wenn man den Wagen anlässt dauert es manchmal fast 10s bis die Musik von der CD wieder weiterläuft und man kann erst mal nicht lauter oder leiser machen.
Außerdem finde ich das A-Getriebe gerade wenn es kalt ist, recht unkomfortabel. Auch wenn es warm ist, finde ich das A-Getriebe selbst von dem Auto meiner Mutter (Kia Rio) komfortabler! Gerade der Wechsel vom ersten in den zweiten Gang ist stark spürbar. Nicht zu sprechen von Mercedes 7G. Könnt ihr das bestätigen oder kann das auch ein fälliger Getriebeölwechel sein? Adaptive Werte wurden schon des öfteren zurückgesetzt.
Sonst ist mir eigentlich nichts verdächtiges aufgefallen, schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße Sebastian
16 Antworten
Den Vmax habe ich leider noch nicht ausfahren können. Nein mit der Lenkradspere hatte ich noch kein einziges Problem. Ich werde nochmal die Diagnose dranhängen oder gleich zu BMW fahren, weil die Garantie nicht mehr ewig hält
Wollte mich nochmal melden. Habe die Diagnose drangehängt, da war kein Fehler vorhanden. Allerdings ist mir durch Zufall ein anderes Problem aufgefallen. Wenn der Motor im Leerlauf läuft, sieht man an der Beleuchtungsanlage deutlich ein Schwanken der Spannung. Also bei den Glühlampen, Xenon und LEDs sind ja geregelt. Darauf hin habe ich mal die Spannung an der Batterie gemessen, die geht im Leerlauf von 13-15V hin und her, das habe ich so noch an keinem Auto gemessen. Habe auch ein Spannungslogger, kann die Kurve gerne hochladen, geht sowohl im Leerlauf, als auch beim Fahren wild hoch und runter. An der Instrumentenbeleuchtung sieht man es kein bischen, nur an der Innenbeleuchtung (Glühlampen).
Habe das gleich BMW gemeldet, die haben das Problem auch bestätigt und mir darauf hin gleich einen neuen Generator eingebaut, wohlgemerkt über Euro+. Gebracht hat das jedoch überhaupt nichts, was habt ihr so für eine Spannung im Leerlauf oder beim Fahren? Seht ihr Schwankungen an den Glühlampen, insbesondere im Kofferraum ist es sehr deutlich zu sehen!