Letzte Handwäsche vor dem Winter !?

Hatte heute, bei goldenem Oktoberwetter, wahrscheinlich für dieses
Jahr zum letzten mal vor dem Winter beide Autos per Hand gewaschen.
Je nachdem wie sich das Wetter in den kommenden Wochen entwickelt.
Den Lack Winterfest gemacht hatte ich beide schon vor 14 Tagen mit Collonite 476. Preiswert und mit guter Standzeit. Seit Jahren mein Favorit. Um den Hartwachs zu schützen wasche ich z.Zt. die Wagen dann mit Dodo Born to be Mild. Ich kann aber auch nach 2 maligen Gebrauch nichts besonderes daran finden. Werde künftig zwischendurch wieder mein geliebtes Chemical Guys - Wash & Wax verwenden.
Fürs nachwachsen zwischen den Wäschen in der Winterzeit habe ich mir dieses Jahr mal Rotweiss Sprühwachs gekauft.
Verarbeitung ist sehr einfach. Ansonsten haut mich das Zeug nicht vom Hocker. Mal abwarten wie der Abperleffekt und die Standzeit ist.
Ich glaube mein Meguiars Quik Detailer hätte auch genügt.

Gruß Sternenbill

Collonite
Rotweiss
Cg-waxschampoo
Beste Antwort im Thema

Meine Güte, was macht ihr euch alle wegen Salzentfernung verrückt? Einem lackierten Blechteil macht Salz überhaupt nichts aus und im Unterboden-Bereich wird es bei der nächsten Regenfahrt von selbst weggewaschen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Es wird für mich und meinen schicken neuen 6er Golf jetzt der erste Winter. Seitdem ich ihn habe hab ich mich auch der piniblen Fahrzeugpflege verschrieben, wobei es bei mir auch mal 4 Wochen dauern kann das ich ihn wasche und nich jede Woche. Aber dann wasch ich ihn lieber garnich als das ich durch die Waschstraße fahre. Solange die Temperaturen noch so sind versuche ich möglichst lange zu warten bis eine neue schicht collinite drauf kommt, denn der Lack soll im Winter ja best möglichst geschützt sein. Ombrello is jetzt diese Woche drauf gekommen. Wie ich das aber dann im Winter mit der Handwäsche mach das weiß ich noch nich so ganz. Das wird sich zeigen. Klar kann man mit halb erfrorenen Fingern bei knapp über Null waschen da hab ich auch kein Problem mit. Das Problem was ich damit hab is, dass das Wasser welches auf dem Boden is gefrieren kann und es einen dann auf die Schnauze legt. Drum fällt es dann flach das zu Hause zu machen und man muss zur Waschbox fahren. Meint ihr es reicht aus den Wagen einmal in der Woche mit ganz normalem Wasser abzukärchern und danach mit Osmosewasser drüber? Will nich mit meinem ganzen Equipment zur Waschbox tuckern.

Zitat:

Original geschrieben von retailer


Aber dann wasch ich ihn lieber garnich als das ich durch die Waschstraße fahre.

Das ist DIE Aussage in diesem Thema! So ist´s richtig!

Zitat:

Original geschrieben von retailer


Das Problem was ich damit hab is, dass das Wasser welches auf dem Boden is gefrieren kann und es einen dann auf die Schnauze legt.

Das geht verdammt schnell. Aber zum Glück ist weder mir noch dem Wagen was passiert und - auch ganz wichtig - es hat niemand gesehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von retailer


... versuche ich möglichst lange zu warten bis eine neue schicht collinite drauf kommt, denn der Lack soll im Winter ja best möglichst geschützt sein.

Nur nicht zu lange warten. Eine gewisse Temperatur braucht es zum Wachsen. Wird es zu kalt und vor allem die Luftfeuchtigkeit zu hoch, ist es weniger schön.

Zitat:

Original geschrieben von retailer


Meint ihr es reicht aus den Wagen einmal in der Woche mit ganz normalem Wasser abzukärchern und danach mit Osmosewasser drüber?

Klar, kann man machen.

Warm genug -> die richtige Handwäsche

Nicht warm genug -> mit Osmosewasser abkärchern

Viel zu kalt -> gar nicht waschen

Waschanlage -> niemals

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu



Nur nicht zu lange warten. Eine gewisse Temperatur braucht es zum Wachsen. Wird es zu kalt und vor allem die Luftfeuchtigkeit zu hoch, ist es weniger schön.

Ah ok, gut zu wissen, danke! Was is da denn so in etwa der Temperaturbereich? Über 15 Grad so in etwa?

Hm, ich würde sagen, so um 10°C. Noch schlimmer als die niedrige Temperatur empfinde ich die hohe Luftfeuchtigkeit.
Meist geht so einer "Winter-Wachs-Aktion" ja noch einiges voraus. Gründliche Wäsche, vielleicht kneten, PreCleaner, vielleicht vorher noch etwas Polieren. Das dauert ja auch alles. Bei mir war es dann schnell später Nachmittag, die Tage werden ja kürzer. Der Lack wurde langsam feucht (halboffenes Carport) und das Wachsen war alles andere als schön. Fing schon an zu schmieren.

Gruss DiSchu

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen