Lester und Stoffler Bodykit

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hey.. Hat jemand erfahrungen von einen dieser Bodykits? In sachen montage und zulassung bzw Eintragung beim Tüv?

Lester Tuning Kit: http://www.lester.it/it/articoli.php?c=102

Stoffler: http://www.stoffler-autotechnik.de/.../ab-2008:::77_81_82.html

Wollte mit von einen der Beiden herstellern aufjedenfall ein Kit bestellen ich persönlich finde das von Lester ja schöner. Aber ich weiß ja nicht wie es aussieht in sachen Eintragung deswegen wollte ich hier nochmal fragen!
Lg

22 Antworten

Hi,
Stoffler kann ich nicht viel zu sagen,da diese aber eig bekannter sind denke ich sollte machbar sein.

Bei Lester weiß ich das sie jdm nicht eingetragen bekommen hat und diese glaub ich in Deutschland generell nicht eingetragen werden,aber genau weiß ichs auch nicht.

Lg RAdeon

Also ich habe am Fiesta 5 Türer Titanium die Lesterseitenschweller und Heckansatz. Alles eingetragen da mit Gutachten:-) Die Schweller haben ohne anpassungen auf anhieb gepasst. beim Heckansatz musste nur ein wenig am Auspuff nachgearbeitet werden.

Img-2499-kopie
Img-2498-kopie
Img-2495-kopie

hast du vorne Original gelassen oder hast du vorne auch ein anderes Bodykitt dran ?

würd mich ma interessieren weil das Lester Bodykitt wollte ich mir ebenfalls holen ... inklusive den Spoiler aufsatz von Lester würd mich ma interessieren wie das is mit Lack und montage

Vorne sind alles Fordteile. Hab die Teile montieren lassen beim Karosseriebauer. Hab mit Kleber ect 150 Euro für die montage bezahlt(Schweller und Heck). Sieht auch richtig gut an. Arbeite in der QS und weiß wie man Fehler sucht:-) Lackiert hat ein bekannter für ne schmalen Taler.

Im Heck habe ich ein anderes Gitter genommen. Das mitgelieferte sah doch sehr billig aus.

Img-2493-kopie
Ähnliche Themen

wow front sieht gut aus !

okay net schlecht ... das Heckteil is auch teilweiße Lackiert oder seh ich das falsch ??

Das Heck ist zweifarbig lackiert. Oben in Wagenfarbe und den unteren Teil in Silber wie vorne:-)

moin moin

echt schick.,. wie lief da smit den eintragen ab !? was zu beachten ? oder gabs porbs oder der gleichen .. vll ne kleine kosten angabe möglich?

Gruß .. thx 4  up

Zitat:

Original geschrieben von bwy_mondeo305


Das Heck ist zweifarbig lackiert. Oben in Wagenfarbe und den unteren Teil in Silber wie vorne:-)

jetz wo dus sagst seh ichs auch :P

sieht gut aus ... vllt klau ich mir die idee etwas :P

ach und noch was... wie ich lesen kann haste 17" Felgen drauf

gabs da irgendwelche probleme ... irgendwelche umbauten oder ging das problemlos drauf ??

Hey danke erstmal bwy_mondeo305 so hab ich mir das vorgestellt 🙂

Ich hab noch eine Frage an dich: Die Seitenschweller sehen irgendiwie anders aus wie die auf der Page von Lester. Sie sehen bei dir so gerade aus finde ich. Auf der Page sieht man hintem im Schweller zb ein Dreieck eingeprägt. Oder sieht das bei dir nur anders aus weil du vllt aus einem anderen Winkel Fotografiert hast? Oder sind deine anders weil du einen 5 Türer hast?

Sieht aber sehr gut aus. Muss ich sagen 🙂

Und noch ne Frage meinste würde der ESD da reinpassen? Also ich mein von der Breite und so. http://cgi.ebay.de/.../190432177919?...

Vllt könntest du ja noch ein paar Bilder von dem Diffusor von der Seite machen oder aus generell anderen Positionen? Wäre sehr nett 🙂

Sorry das ich dich hier so zu texte xD

Thx

So also, auf dem Auto sind Brock B23 drauf mit 205 Reifen. Dazu sind 35mm Federn drin. In der Kombination gibts überhaupt kein Problem. Vorne bündig und hinten könnten auf jede Seite noch 10mm Platten rauf. Aber ohne Gewähr:-)

Die Lesterteile habe ich aus einem anderen Forum. Habe glaub ich 250 Euro für Schweller und Heck mit Versandt bezahlt. Aber das war Ende April. Keine Ahnung ob der User die Teile noch vertreibt.
Lackieren sollte erst 450 Euro kosten. Da bin ich rückwärts umgefallen. Ein Freund von mir arbeitet als Lackierer. Dort hab ich über seinen Chef einen Freundschaftspreis bekommen. Glaube waren so 200 Euro. Hatte gleich noch ne Felge reparieren lassen.

Für den Anbau hab ich beim Karosseriebauer ca 150 Euro bezahlt(mit Kleber).
Die Teiel sind auch von der Oberfläche echt gute Qualität. Selbst mein Lacker war erstaunt und vorallem für den Preis.
Der Lacker hat mir auch die zwei (Befestigungs)Löcher zu gespachtelt und dann lackiert. Das Heck wird normalerweise ja oben auch geschraubt aber meine Freundin hätte mich umgelegt wenn ich dort Schrauben rangemacht hätte. Alles geklebt und hält super:-)

Im Vorfeld hat mir der Karosseriebauer noch den Auspuff ausgearbeitet. Schnell den Dremel angesetzt und super:-) Dann die Teile lackieren lassen.

Es sind für alle teile Typenschilder dabei. Die hat mit der Lacker unter den Klarlack gearbeitet. Natürlich von unten. Klasse:-)

Habe im Vorfeld natürlich mit Lacker, Karosseriebauer und dem Dekraprüfer Rücksprache gehalten.
Der Dekraprüfer hat sich den Wagen angeschaut auf die Bühne genommen und die papiere fertig gemacht.
War vollkommen zufrieden. Der Anbau war professionell die Papierlage stimmte im Vorfeld. Alle glücklich:-)

Man kann sicher auch einen anderen ESD anbauen. Muss dann nur vor dem lackieren das heck ausgearbeitet werden.

Alles kann aber nicht gut sein. Der mitgelieferte Kleber ist erstens zu wenig und dann nicht dolle. Mein Karosseriebauer hat Scheibenkleber genommen. Es wurden auch Winkel mit geliefert. Die hat er natürlich auch angebaut. Die Teile sitzen Bombenfest.

Bilder werde ich nochmal machen:-) Aber gebt mir ein paar Tage zeit.

Ich bin leider icht der Fahrer sondern der Wagen gehört meiner Freundin. Bin nur der Umsetzer für alls Tuningmaßnahmen:-)

Also wer eine Garage ect hat und handwerklich geschickt ist kann die Teile auch selber anbauen. Ich habe selber leider keine Garage und auch nicht die zeit gehabt. Optimal natürlich eine Hebebühne. Aber für 150 Euro kann man echt nichts sagen. Super arbeit:-)

Hallo.

Geht der Lester-Diffusor eigentlich viel weiter unter das Auto als der normale? Die Sache ist nämlich folgende: Ich würde mir den Diffusor wirklich gerne anbauen, habe aber eine abnehmbare AHK und deshalb wollte ich mal nachfragen. Die Steckdose wird nämlich nach unten geklappt und wenn der Diffusor noch 15 - 20 cm unter das hecken gehen sollte, dann wirds eng.

Frag mal Bluematix,der hat den Lester...der kann dir bestimmt weiterhelfen 😉
Falls du ihn nicht findest geh am besten auf mein Profil.

Ja der geht weiter unters Auto. Eigentlich bis fast ran zum ESD. Mein Karosseriebauer hat vorm lacken den Diffusor am ESD ein stück ausgeschnitten wegen dem Endrohr (original). Bei einer AHK muss mal mit SIcherheit auch schneiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen