Leonardo 250 springt nach längerer Standzeit schlecht an.

Moin zusammen.

Wie in der Überschrift zu lesen gibt es folgendes Problem, wie auch bei damaligen Vorbesitzer des Rollers auch schon.

Steht die Leo 1-2 Wochen springt sie schlecht an, es bedarf rund 5-6 Startvorgänge jeweils mit 4-5 Sekunden bis sie anspringt.
Spring der Motor irgendwann aber auch an ist alles bestens.
Bei kleineren Pausen von wenigen Tagen springt sie problemlos sofort an.

Habe schon im Netz öfters darüber gelesen, leider eine wirkliche Abhilfe gab es dazu nicht.
Hat jemand eine Idee oder ist das Problem und die Lösung dazu hier eventuell bekannt?

Der Vorbesitzer meinte damals, soll ein bekanntes Problem sein bei welchem sich das Benzin aus dem Vergaser über längeren Zeitraum verflüchtigen soll.

Gruß

Ps.
Laufleistung 33tkm.

17 Antworten

Zitat:

@Forster007 schrieb am 1. April 2016 um 11:35:32 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 1. April 2016 um 11:31:47 Uhr:


Mit welchen Benzin-Hähnen? Manuel oder mit Ansaugung?

Ich bin mir nicht sicher, ob ich verstanden hab, was du genau willst.
Aber es gibt ja unterschiedliche Varianten. Es gibt welche mit Ansaugung, aber nichts einzustellen. Dann gibt es welche mit Ansaugung, die man aber auch auf Off/On/Reserve/ und manche mit Pri stellen kann. Pri wird die Unterdruckfunktion überbrückt.
Dann gibt es Hähne, die On/Off und manche Reserve kennen.

Manche nennen die Unterdruckgesteuerte auch Benzinpumpe.

Genau das meine ich.

Wäscheklammer und dann laufen lassen bis der ausgeht

Zitat:

@hanfiey schrieb am 1. April 2016 um 12:07:44 Uhr:


Wäscheklammer und dann laufen lassen bis der ausgeht

Dann braucht er ja noch länger bis er anspringt.

Wenn er ein Benzinhahn hat der mit Vakuum öffnet,muss der Motor erst einiges drehen um die Kammer zu füllen.Beim Manuellen Hahn ist das kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen