Leon ohne Geräusche?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

ich interessiere mich aktuell für den Leon ST (denke an FR mit 180PS und DSG) und lese deshalb hier viel mit. Man liest sicherlich in jedem Forum von Problemen und Geräuschen die ein Auto macht, aber nachdem ich heute eine Probefahrt des o. g. Wagens (Vorführwagen 13.000 km, 11/2017) gemacht habe bin ich doch etwas erschrocken. Der Wagen hat aus der Mittelkonsole bei jedem Anfahren oder Beschleunigen in der Stadt geknackt oder gerasselt, das Panoramadach hat geknackt und auch sonst hat er immer wieder Gerausche gemacht.
Mit dem Panoramadach könnte ich leben, das ist halt ein großes Ding, aber das komische "Rasseln" aus der Mittelkonsole fand ich beängstigend. Der gute Mann vom Autohaus wollte sich dass dann auch sofort ansehen, aber das hilft mir ja jetzt nicht weiter.

Nun meine Frage um meine Nerven etwas zu beruhigen: Gibt es hier auch Fahrer deren Wagen (ähnliche Konfi) innen leise ist? Das ab und zu mal irgendwo ein Geräusch kommt, ist für mich OK. Aber nicht wenn es reproduzierbar dauernd auftritt...

Danke und Gruß
Markus

P.S.: Fahre aktuell einen Leihwagen Ford Focus Turnier ST-Line mit 6.000 km und der ist absolut still innen.

20 Antworten

Das Knistern vorne habe ich leider auch. Bislang konnte der Verursacher nicht gefunden werden. Meistens tritt es auf wenn es windig ist. Ich vermute es könnte von der Windschutzscheibe kommen, das diese verspannt ist .

Also wir hatten 2014 einen style neuwagen kombi nach 2,5 jahren und 42 tkm verkauft alles knister und klapperfrei.

Der aktuelle 2017 fr 5 türer ist seit einem jahr bei uns. Vorher als mietwagen gelaufen aktuell 31 tkm ebenfalls keinerlei probleme.

Was beiden gemeim war die scheibenwischer die mehr schmieren als putzen und die heckklappendämpfer die bei kälte hin und wieder quitschen...

Scheibenwischer sind ne Katastrophe ... Aero Twin von Bosch gekauft - schmieren weg

Da schließe ich mich an.
Gruß Oxebo

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

mein Leon SC hat mittlerweile 44t km runter. Bj. 2017. Bei mir waren die Türen ganz ganz schlimm. Hier klapperte es fast ununterbrochen. Nach 4 Terminen in der Werkstatt scheint das Problem seit gut 4000km fast beseitigt zu sein. Es taucht nur noch äußert selten auf.
Beim Dreitürer aber wohl ein bekanntes Problem, leider nur nicht für jede Werkstatt....

Der Golf 7 macht meiner Meinung nach weitaus weniger Innenraumgeräusche.

Gruß

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 3. Januar 2019 um 18:35:11 Uhr:



Was beiden gemeim war die scheibenwischer die mehr schmieren als putzen und die heckklappendämpfer die bei kälte hin und wieder quitschen...

Habe jetzt auch seit gut 3 Mon. auf die AeroTwins umgerüstet und bin sehr zufrieden. Bei mir quitscht der Heckwischer ständig, außer wenn genug Wasser auf der Scheibe ist. M.m liegt es daran das die Wischlippe nicht im richtigen Winkel bei ersten wischen steht.Eigendlich müsste es so sein, wie bei den Frontwischern, welche sich ja nach dem abstellen des Motors durch eine kurze Bewegung (dieses zucken) in die richtige Winkelposition stellen. Und diese Funktion fehlt einfach bei dem Heckwischer.

PS: Mein "Löwe" geht nächste Woche in die Werkstatt wegen heftiger Poltergeräusche vorne rechte Seite. Vermutet wird Domlager,Feder oder gar DCC Dämpfer defekt.Aktuelle Laufleistung ca. 15.000km 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen