Leon keine Leistung wegen Euro 6 - Alternativen?

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo. Ich kenn mich kaum aus mit Autos. Möchte einfach das er gut läuft und beschleunigt. Daher meine peinliche Frage hier: Ich hatte vorher einen 2009 Leon der super in allen Tourenbereichen beschleunigte. 2020 kam eine Firmenauto ( Seat Leon 5F, 85 kW, DGT, 1598 ccm, Diesel, .. weiss nicht was sonst noch wichtig ist) welcher im unteren Bereich kaum beschleunigte. Hab in der Werkstatt sogar gefragt ob der kaputt ist 🙂 . Man hat mich dann aufgeklärt das dies an der EURO 6 liegt. Da es ein Firmenauto war, konnte ich eh nix ändern. So nun werden die Firmenautos eingezogen (Danke grüne Regierung) ich darf/muss mir wieder selber ein Auto kaufen und jetzt hoffe ich eines zu bekommen das besser läuft als das Firmenauto. Meine Frage: Geht das überhaupt? Euro 6 haben ja alle schon.
Zu meinen Wünschen: 150PS, Diesel, Baujahr >2017.
Oder ist der Benziner besser?
Wenns mit Seat/Leon nicht geht würd ich mich sogar überlegen auf eine andere Marke zu wechseln..
Also: Kann mir jemand ein Auto empfehlen welches von der Leistung an die alten "Pumpe-Düse" Systeme herankommt?

Vielen Dank!
LG.

17 Antworten

Zitat:

@TimoQ3 schrieb am 13. August 2021 um 14:31:06 Uhr:


solltest du mit einem benziner gleich viel verbrauchen wie mit einem diesel bei gleicher fahrweise, dann gratuliere ich dir und verstehe dann die frage zur entscheidung benzin oder diesel nicht. bei mir war der unterschied „schleichend“ bei ca. 2L ...

Sehe ich auch so.

Bei gleicher Fahrweise verbrauchen Diesel weniger, alles andere wäre verrückt, da der Liter Diesel einfach mehr Energie enthält. Daher auch (für mich) unverständlich, dass dieser günstiger ist und auch noch weniger besteuert wird - zumindest in D und weiten Teilen Europas.

@TE: Sicher 25TKM? 5km Arbeitsweg sind 10 pro Tag - mal 250-300 Tage sind das nur 3000km - kommt da noch soviel dazu?

5km Arbeitsweg hab ich auch, für mich die ideale Fahrrad-Entfernung, bin das auch ganzjährig und täglich mit dem Rad gefahren, fällt nur gerade wegen Corona aus.

Bei 25tkm ist ein Diesel leider noch alternativlos. Erdgas wäre ggfs. noch was, LPG leider so gut wie tot. Elektro auch (noch) nicht günstiger - das kommt noch, wenn der Diesel 2€ kosten wird und die kwh bei <50cent bleibt.

Die 2 Liter Maschinen sind da auch recht solide, egal ob 150 oder 184PS.

Zitat:

@ocram1980 schrieb am 11. August 2021 um 22:29:43 Uhr:


...aber ist der Diesel Motor nicht langlebiger..

Die alten Vorkammer-Diesel auf jeden Fall, aber da deine Vorgaben auf einen Direkteinspritzer-diesel mit Euro 6 abzielen, ist dort nicht mit einer höheren Langlebigkeit als bei einem vergleichbaren Benziner zu rechnen. Die Technik ist dort mittlerweile einfach zu komplex geworden.

Dafür halten die Motoren trotzdem deutlich länger als man denkt. Nur ein Schaden eines Teiles kann wirtschaftlich heute anders denken lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen