Leon 5F Wartungsplan
Hallo Zusammen,
ich wollte mir kürzlich für meinen neuen Leon mal einen Überblick verschaffen, welche Arbeiten bei welchem Kilometerstand bzw. bei welchem Alter im Rahmen einer Wartung / eines Services durchgeführt werden müssen.
Mein "Freundlicher" meint, das steht im Serviceheft. Ich kann da aber nichts finden.
Laut ihm gibt es nur eine "interne Checkliste" in deren Werkstatt, die er aber nicht rausgeben darf. Ich versteh's nicht. 😕
Hat zufällig jemand von Euch einen Wartungsplan über die Arbeiten die bei den einzelnen Fälligkeiten anfallen?
Ich schau' immer gerne ein bisschen nach vorne, insbesondere wenn teure Arbeiten anfallen mag ich es gerne so früh wie möglich wissen, um schon mal ein wenig daraufhin sparen zu können.
Und da ich mir auch gerne bei Wartungen noch ein bis zwei Angebote von freien Werkstätten hole, wäre es super hilfreich zu wissen, was denn eigentlich gemacht werden muss. Insbesondere um unnötige Arbeiten vermeiden zu können.
Danke Euch,
Markus
P.S. Es handelt sich um den Leon FR 1.4 TSI ACT DSG
Ähnliche Themen
39 Antworten
In meinem Service Heft steht klar drin, wann was gemacht werden muss (km bzw zeitabhängig)...für Zündkerzen, div. Filter, Riemen etc.pp.
Vlkt nochmal genau nachlesen?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsplan Leon' überführt.]
Dann mal die Frage: Nach wieviel km ist der Zahnriemen nach Deinem Wartungsheft fällig?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsplan Leon' überführt.]
In meinem Serviceheft für den 5f steht nichts drinn. Zündkerzen sind beim z.B. Beim Cupra nach 4 Jahren fällig. Egal wieviel KM.
Bei Erwin kann man sich gebührenpflichtig das Dokument Wartung genau genommen für den 5f runterladen. Da ist alles aufgeführt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsplan Leon' überführt.]
Ich weiß auch nicht, was NBB evtl. für eine Sonderausgabe eines Heftes hat. Und manchmal gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Mj. Deswegen immer den Plan über die FIN suchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsplan Leon' überführt.]
Der Thread ist zwar schon älter aber meine Frage passt denk ich auch hier rein.
Gibt es beim 5F einen Zeitpunkt für den Austausch der Kühlflüssigkeit? Bei unserem Kia Rio ist er laut Plan nach 10 Jahren fällig.
Zitat:
@Colossus schrieb am 3. November 2024 um 12:49:15 Uhr:
Der Thread ist zwar schon älter aber meine Frage passt denk ich auch hier rein.Gibt es beim 5F einen Zeitpunkt für den Austausch der Kühlflüssigkeit? Bei unserem Kia Rio ist er laut Plan nach 10 Jahren fällig.
Falls G13 befüllt wurde, sollte das Zeug direkt nach einer Woche wieder raus und durch ein G12++ oder G12evo ersetzt werden.
Wenn du G12+ / G12++ oder G12evo gefüllt hast, gibt es kein festes Intervall.
Es wurde noch nichts neu befüllt. Der Leon ist jetzt bald 6 Jahre alt. Der Kia wäre nächstes Jahr dann dran.
Zitat:
@Colossus schrieb am 3. November 2024 um 13:44:53 Uhr:
Es wurde noch nichts neu befüllt. Der Leon ist jetzt bald 6 Jahre alt. Der Kia wäre nächstes Jahr dann dran.
Das klingt nach G13. Das ist schlecht. Das Zeug verklebt dir bald den Wärmetauscher durch ausflockendes Glycerin.
Was kostet denn ein kompletter Wechsel bei Seat? Hat da jemand einen Anhaltswert?
Zitat:
@Colossus schrieb am 3. November 2024 um 17:15:39 Uhr:
Was kostet denn ein kompletter Wechsel bei Seat? Hat da jemand einen Anhaltswert?
Ich habe keine Kenntnis darüber da ich es selbst mache. (ca. 15 EUR Gesamtaufwand)
Aber rechne mal mit einer Arbeitsstunde und 5 bis 8 Liter Fertigmischung des Kühlwassers.
1h = 120 EUR
8 Liter = 60 EUR