Leon 5F Cupra & Cupra R

Seat Leon 3 (5F)

Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...

leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jepp65


Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉

Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)

Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!

Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"

Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!

Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!

4865 weitere Antworten
4865 Antworten

Dann würde ich das Dach folieren lassen. Ist günstiger und es kann nichts kaputt gehen.....😉

Zitat:

Original geschrieben von felix011


Dann würde ich das Dach folieren lassen. Ist günstiger und es kann nichts kaputt gehen.....😉

Des ist richtig, mit dem Gedanken hatte ich auch gespielt, nur ich habe mich dann für das Schiebedach entschieden, da es für mehr Licht und ggfs. auch Luft sorgt...

Was meinst du mit Kaputt gehen? Die Technik oder die Scheibe an sich? Für erst genanntes Problem gibt es Garantie und zweites Versicherung! 😉

Wie viel Prozent von solchen Schiebedächern haben dann bis zum 5. oder 8. Lebensjahr ein Problem? In den Garantiejahren hakt doch sicher noch nichts, oder?
j.

@tsvkeeper

da die Aufpreise bei Seat weitestgehend sehr human sind, ist man natürlich geneigt dazu auch Dinge zu wählen, die man nicht wirklich braucht. Ich wähle Zusatzausst. aus, die mir auch was bringen und auch nutze oder einen Nutzwert darin sehe. Viele Dinge werden in der Regel nicht genutzt und zu Glauben was auszuwählen um einen besseren Wiederverkauf zu erreichen ist eher naiv, die Rechnung kommt immer am Schluss und die ist eher ernüchternt
Ich kaufe mir auch keinen Seat für 40.000 Euro und mehr. In dem Preissegment sehe ich wiederrum andere Fzg. Für so einen Preis bekäme ich meinen Cupra und einen Mii dazu (natürlich Nachlass mit eingerechnet).
Über deinen letzten Satz sehe ich mal großzügig hinweg, auch wenn er sehr anmaßend ist !

In diesem Sinne

Ähnliche Themen

Nun ja, die Glasdächer bei VW und Audi haben keinen guten Ruf.

Man hört da häufig von Geräuschen wie knacken etc..während der Fahrt. Diese Geräusche sind oft auch nach mehreren Reparaturversuchen nicht weg.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von felix011


Der Grund für die begrenzte Anzahl von Farben liegt in der Logistik. Weniger Farben bevorraten und lackieren zu müssen bedeutet weniger Aufwand und damit auch Kostenersparnis.
Wird der Cupra woanders gefertigt als der normale Leon?
j.

nein, auf dem gleichen Band wie der normale Leon, ist nicht anders wie beim Golf, dort laufen auch normal Golf, GTI, GTD usw. auf der gleichen Schiene.

Die Prozesse im VW Konzern sind weitesgehend gleich und fast deckungsgleich aufgebaut.

Zitat:

Original geschrieben von zwei0



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Wird der Cupra woanders gefertigt als der normale Leon?
j.
nein, auf dem gleichen Band wie der normale Leon, ist nicht anders wie beim Golf, dort laufen auch normal Golf, GTI, GTD usw. auf der gleichen Schiene.
Die Prozesse im VW Konzern sind weitesgehend gleich und fast deckungsgleich aufgebaut.

Dann dürften Farben wie grün oder blau auch beim Cupra nicht aufwändiger sein. Die hat man dann bewusst rausgestrichen. Gemein 🙁.

j.

Tja, andere Hersteller geben ihren Topmodellen Extra-Farben, Seat streicht halt einfach ein paar weg 😁
Mein AH hat heut angerufen. Da bin ich auch mal auf das Dynamic zu sprechen gekommen. Der Verkäufer meint, es wäre zu 100% ein Metallic-Lack... was diese Aussage jetzt wert ist, sei mal dahin gestellt...

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Wie viel Prozent von solchen Schiebedächern haben dann bis zum 5. oder 8. Lebensjahr ein Problem? In den Garantiejahren hakt doch sicher noch nichts, oder?
j.

Da gebe ich dir vollkommen recht, nur in 5-8 Jahre ist er schon lange wieder weg :P

@zwei0

Dass schöne an diesen Foren ist doch, dass es unterschiedliche Meinungen gibt. Wenn keiner sich das Schiebedach kaufen würde, dann würde es Seat auch nicht mehr anbieten, da wie schon so häufig beschrieben, der Produktionsprozess ein größerer ist. Andersrum ist es natürlich genauso...
Für mich gibt es ein Nutzen, denn schon allein Licht und Atmosphäre ist mein Nutzen, der mir persönlich ausreicht. Wenn ich dann sogar noch die Möglichkeit habe, es zu öffnen, ist es mir das Geld einfach wert. Ob es ein größeren Wiederverkaufswert hat, weiß man klar noch nicht, damit meinte ich auch nur, dass die Wahrscheinlichkeit sich mit jedem extra erhöht, einen möglichen Nachfolger zu finden! Ob des Geld dann passt weiß man nie!
In diesem Sinne, muss jeder selber wissen für was er sein Geld ausgeben möchte und für was net....

Ich finde den hellen Innenraum auch schön wohnlich. Andererseits können andere einen im Auto sehr gut sehen, was nicht unbedingt immer gewünscht ist (wenn man z.B. an der Ampel steht und im Auto singt... der Vordermann sieht einen sehr gut im Rückspiegel 😁).
j.

Hey,

habe in dem Thema gesucht aber nix zu gefunden. Wie schaut es mit einer Anhängevorrichtung für de nCupra 5T aus? Gibt es eine? Wie teuer und hat das schon jemand bestellt?

m.W. gibt es keine AHK ab Werk für den Cupra, aber im Zubehör bzw. zum Nachrüsten wird es bestimmt eine geben. Die Begründung soll angeblich der Auspuff sein, ist aber in meinen Augen eher Blödsinn. Es gibt so viele Fzg. am Markt mit einem querhängenden ESD und da gibt es auch keine Probleme mit einer AHK. Soweit mir bekannt haben auch die anderen "normalen" Leon´s einen querhängenden ESD.
Anderes Bsp.: beim Golf GTI gibt es eine AHK ab Werk so wie auch zum Nachrüsten und dieser ist untenrum fast deckungsgleiche mit dem Leon incl. Cupra😉

Es könnte beim Cupra auch das selbe Argument sein wie beim Golf R. Bei Modellen mit AHK soll ein größerer Kühlerlüfter verbaut sein, dafür soll kein Platz bei den 280/300PS Motoren sein. Was da dran ist oder nicht kann ich nicht sagen. Die Diskussion gibt es auf jeden Fall auch im Golf 7 Forum.

Auf die Erklärung, warum bei einer Anhängerkupplung der LLK im weg ist bin ich jetzt aber mal gespannt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Meinungsverstaerker


Auf die Erklärung, warum bei einer Anhängerkupplung der LLK im weg ist bin ich jetzt aber mal gespannt 😉

Die 280/300 PS Motoren haben mehr Kühlungsbedarf als die anderen Motoren. Das ist ja auch der Grund warum es bei den Modellen keine Nebelscheinwerfer gibt. Da ist wohl dann auch kein Platz im Motorraum für nen größeren Lüfter. Die Anhängerkupplung selber kann man ja montieren, da dürfte der Auspuff wohl das kleinste Problem sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen