Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
Nach dem abstellen läuft eine Pumpe am Turbo "nach". Einfach mal unter der Haube hören, ziemlich eindeutig.
Fahr 2km bevor du ihn abstellst ruhig und gelassen. Dann einfach abstellen und fertig.
Also war es ok so wie ich es gemacht habe? Bin ja gut 1,5 km im normalen Stadtverkehr gefahren. Und ab wann sind die turbo unter Last? Kann man da eine kmh Grenze nennen? Oder ist dies auch bei 120 kmh der Fall oder zb erst bei 140?
Für mich ist halt immer die Frage wie man "fordern" definiert. Geht das bei 140 kmh los oder ab wann? Ich stelle mir da. Ja dann sowas vor wie längere Zeit sprich mehrere Minuten das Pedal voll durchtreten. Und genau das gleich, die letzten kilomter6ruvug fahren. Sprich da reicht Stadtverkehr aber wie viel km braucht man ca um den Wagen dann direkt abstellen zu können? Und macht es was aus wenn man den Motor nachlaufen lässt obwohl man zb nur 120 km h gefahren ist?Kann man das eventuell sogar an der oltemp fest machen?
Zitat:
@mAwA1988 schrieb am 23. April 2017 um 11:16:05 Uhr:
Für mich ist halt immer die Frage wie man "fordern" definiert.
Sobald der Ansaugdruck über 0,5 Bar Absolut oder -0,5 Bar Ladedruck (sprich wechselt vom reinen Unterdruck / Schubbetrieb in den Ladedruck Modus) übergeht fängt der Lader an zu drehen und die Problematik beginnt. Allerdings würde ich mir da kein Kopf machen, einfach vermeiden direkt nach starkem Beschleunigen gleich anhalten und Ausschalte. Sprich noch schnell Sprint einlegen bei der Ampel und dann beim Bäcker stehen bleiben mit Vollbremsung und Aus.. das ist was gemeint ist.
Sobald du normal fährst die letzte Minute bevor du Ausstellst ist alles gut. Die meisten Menschen achten auf so was sowieso nicht und der Motor hällt das auch aus... ist nur wenn man sein Auto wirklich pfleglich behandeln will. Früher so einem Saab Turbo 900 16S oder Renault 5 Turbo waren da viel empfindlicher.
Also reicht es nach der Autobahn dann noch den 1,5 km. Bis zur mir nachhause mit 50kmh und dann kann ich ihn ausmachen? Und kann es folgen haben wenn man den Motor nachlaufen lässt obwohl es villt gar nicht nötig war? Sagen wir ich fahre noch gut 1km bin Mi nicht sicher was das nachlaufen betrifft ubd fahre dann gemütlich bis zu meiner Garage ubd lasse dann noch 1 Minute nachlaufen. Ein Nachteil oder kann es nicht schaden?
Ähnliche Themen
Wenn du mit Vollgas unterwegs bist, fängt der Turbo an Rot zu Glühen wenn du ihn jetzt sofort ausstellen würdest verbrennt das Öl im Lager. Solange du den Motor nicht so extrem belastest passiert da garnix und auch die Drehzahl vom Turbo baut sich ganz schnell ab da er ja Luft verdichten muss, du brauchst dir keine Sorgen zu machen das der noch Minutenlang von selbst weiterdreht. Ok im Vakuum würde er das tun aber das haben wir ja nicht 🙂
Ok dann weiss ich da bescheid. Es reicht also wenn man nacht der Autobahn noch 1 bis 2 km normal durch die Stadt fährt?
Was hat es mit dem nachlaufen auf sich. Schädlich ja oder nein? Die einen sagen ja die anderen nein.
Dann noch etwas gegenteiliges. Ich habe öfter das Problem, da im.wechseldienst das ich eben das auto nehmen muss. Mit dem. Auto gut 5 Minuten, zu Fuß 35 Minuten. Das heißt wenn ich fahre wird der Motor nicht warm, klar das man dann kein Vollgas gibt usw. Das ist auch nicht die Frage. Aber kann es große folgen haben wenn der Motor im allgemeinen nicht warm gefahren wird weil der weg zu kurz ist? Wie gesagt gefahren wird dann natürlich nur mit angemessener Drehzahl.
Da bildet sich Kondenswasser im Motor was sich mit dem Öl verbindet, einfach am Wochenende mal ne Stunde ne Spaßfahrt machen. Sollte ja beim Cupra nicht schwer fallen 🙂 und das läst das Wasser wieder verdunsten.
Ja am. Wochenende bzw dann wenn ich frei habe wird er sowieso warm gefahren und bewegt. Zudem suche ich mir abends dann schon mehrmals die Woche auch n weg wo ich ihn warm bekomme sprich die Öl Temperatur auf 89 Grad. Also muss ich dann keine Sorgen haben bei der kurzstrecke wenn er dann immer wieder den Ausgleich bekommt sprich abends den langen Weg zurück und dann am Wochenende eine spaßfahrt?
Mein freundlicher sagte das sich der Bordcomputer meldet wenn ein olwechsel fällig wird. Da ich ja immer wieder kurzstrecken drin habe wird dieser wahrscheinlich eher fällig als bei jemanden der eben keine kurzstrecken fährt. Sprich das intervall ändern sich ja. Aber auch hier meldet sich dann der Bordcomputer oder muss ich da jedes mal selbst nachsehen? Nicht das es ein Problem wäre bzw ist aber wäre ja denoch gut zu wissen
Mit BJ 1988 ist man dann doch schon 29. Da denke ich mal, dass es nicht der erste ist.
Er hat ja auch seine Antwort bekommen.
Für die kleinen Fragen liefert Seat aber eine Anleitung mit, die es auch zum DL gibt.
Nein ist natürlich nicht mein erstes Auto. Hatte aber längere Zeit kein Auto und die die ich dann davor hatte haben es mir nicht angezeigt. Und da ich hier gerade eh bei war fragen zu stellen und es eben nur noch dieae eine gegeben hat habe ich sie eben gestellt. Zudem war halt die Frage ob er eben erkennt wenn Kondenswasser im Öl ist und es somit raus muss oder der Bordcomputer nur nach gewissen Intervallen arbeitet.
Danke auf jeden Fall für die Hilfe. Grüße
Achso mal nebenbei. Ein cupra als erstes Auto, davon habe ich damals tatsächlich geträumt :-D naja immerhin gut 10 Jahre später hat es dann geklappt.
Und ich finde fragen sollte man nicht übel nehmen, denn letztlich will jeder nur das Beste für sein Auto. Und bei manchen Dingen kann eben doch der Mensch eben einer deutlich kräftigere Antwort geben als es die Anleitung kann.
Grüße