Leon 5F Cupra & Cupra R

Seat Leon 3 (5F)

Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...

leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jepp65


Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉

Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)

Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!

Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"

Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!

Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!

4865 weitere Antworten
4865 Antworten

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 14. März 2016 um 15:01:54 Uhr:



Zitat:

@red96 schrieb am 14. März 2016 um 14:11:15 Uhr:


Wann kauft man Winterräder? Im Sommer oder wartet man bis kurz vor Oktober?
Seat selbst hat jedes Jahr im Herbst ne Aktion, wo es deutlich günstiger ist. Außerhalb dieser Aktionen kosten die Räder locker das doppelte oder mehr. Wobei in jedem Format nur eine bestimmte Felge verfügbar ist, welche weiß man vorher nicht. Für den Cupra gab es Ende 2014 die Performance Felge in 18", 2015 war es das Cupra 265 Rad in 18". Jeweils für ca. 1100 EUR für vier Kompletträder.

Wie lange die Aktion jeweils dauert, kann ich nicht sagen. Bei freien Händlern mag es anders aussehen. Ich vermute aber, dass so richtig im Sommer eher keinen Sinn macht, da da die Auswahl eher gering sein dürfte. Ich hatte damals auch überlegt, im Frühjahr noch nach Restbeständen zu suchen, habs aber dann nicht gemacht. Die Reifen sind dann auch schon wieder bald ein Jahr alt, wenn man sie das erste Mal aufzieht...

Ok, danke Dir. Werde einfach mal warten. Die Möhre soll endlich kommen. 😁

Zitat:

@red96 schrieb am 14. März 2016 um 14:11:15 Uhr:


Wann kauft man Winterräder? Im Sommer oder wartet man bis kurz vor Oktober?

Normalerweise ist der Kauf von Winterreifen im Sommer die günstigste Angelegenheit, sowie der Kauf von Sommerreifen im Winter.
Ich habe z.B. meine Sommerreifen Ende Dezember 2015 für die Saison 2016 gekauft und bisher war das im Netz immer noch das günstigste Angebot.
Die antizyklische Kaufweise ist normalerweise die beste.

Bei Kompletträdern (egal Winter oder Sommer) ist es besser bis zum Saisonanfang zu warten, da dann immer Aktionspreise angeboten werden und es gibt auch noch zusätzliche Rabatte!

Fazit daraus:

Einzelreifen kauft man antizyklisch, Kompletträder mit Felgen kurz vor bzw. am Anfang der Saison.
Das dann die Reifen zwar ca. 3-6 Monate älter sind, spielt überhaupt keine Rolle.
Den Michelin Pilot Super Sport 235/35 R19 91Y, habe ich für 178,00€ Ende Dezember gekauft, jetzt kostet der beim günstigsten Anbieter 191,00 € und weiter steigend.
Die Produktionswoche war bei den Reifen die KW 47/2015 (Ende November 2015), wenn ich diese im Juni-Juli 2016 auf die Felgen ziehe, sind 6-7 Monate vergangen..... beim Aufzug ca. Mitte April 4-5 Monate.

Ausnahmen bestätigen aber immer auch die Regel..... hat jemand zu viele am Lager z.B. aus der Sommersaison 2015.... werden die teilweise auch im Frühjahr 2016 verramscht.... meistens aber nur die nicht so gängigen Modelle/Größen.

ist eher ein weit verbreiterter Irrglaube, das Reifen ausserhalb der jeweiligen Saison günstiger sind. Reifen sind in der Regel ca. 4 Wochen vor einer beginnenden Saison am günstigsten, wie z.B. jetzt wäre der richtige Zeitpunkt Sommerreifen zu kaufen. Die Auswahl ist noch hoch, genauso wie die Verfügbarkeit und obendrein die erwähnten Preise. Für Winterreifen gilt ab ca. Ende Sept./Anfang Okt. der beste Zeitpunkt. In einer laufenden Saison sind Reifen am teuersten, ebenso wie Sommer oder Winterr. ausserhalb der jeweiligen Saison zu kaufen. Die Produktionen findet jeweils noch nicht statt, die Auswahl ist sehr gering und dies regelt den Preis, der meist höher ist als vor einer anlaufenden Saison. Es mag hier und da ein paar Ausnahmen geben, spielt aber im Gesamten kaum keine Rolle, da dies sich sehr oft auf Internethändler reduzieren, deren Reifen meist 2 Jahre und älter sind, man beruft sich hier gerne auf eine Gesetzesaussage, das Reifen, richtig gelagert bis 3 Jahre alt sein können um noch als Neuware verkauft werden zu dürfen.
Diese Dinge sind in den letzten Jahren auch schon mehrfach mit Testkäufen im TV oder u.a. auch von Stiftung Warentest, Automobilclubs usw. belegt worden.

Zitat:

@zwei0 schrieb am 14. März 2016 um 19:57:42 Uhr:


ist eher ein weit verbreiterter Irrglaube, das Reifen ausserhalb der jeweiligen Saison günstiger sind.

Die 3 Monats Preisentwicklung des Preisentwicklung Michelin Pilot Super Sport 235-35 R19 91Y widerspricht deiner Theorie und spricht eher für die von mzmzmz!

Wenn man aber die Preise über mehrer Jahre anschaut ist es eher so dass sie zum Produktionsbeginn teuer sind dann kontinuierlich billiger werden und dann irgend wie wegen Nachfrage wieder teuere

Preisentwicklung-michelin-pilot-super-sport-235-35-r19-91y
Preisentwicklung-michelin-pilot-super-sport-235-35-r19-91y-voll
Ähnliche Themen

Ich würde jetzt Winterreifen kaufen, da die Leute momentan nur noch an Sommerreifen denken so kurz vor der Saison und die Händler die Restbestände von Winterreifen nicht bis Oktober liegen lassen wollen, denn die brauchen den Platz im Lager für die Sommerreifen.

Winterreifen im Sommer kaufen könnte schwierig werden, wenn man einen bestimmten Reifen haben möchte. Die Händler decken sich meistens erst kurz vor der jeweiligen Saison mit frischer Ware ein. Man bekommt dann möglicherweise im Sommer nur noch die Restbestände der Reifen, die im März auch schon im Lager sich befanden.

Ich habe 2014 meine Winterreifen im Juli gekauft mit Produktionsdatum Anfang 2014.

@zwei0

Die Gerichte sagen, dass Reifen bis zu 5 Jahren als neuwertig gelten und nicht 3 Jahre.
Außerdem habe ich schon öfters Reifen im Internet gekauft und bisher war kein Produktionsdatum, älter wie 6 Monate.
Bei Durchschnittlich 3 Reifensätze in unserer Familie pro Jahr sind das nun einmal die Erfahrungen!
Zudem schaue ich alle 2-3 Wochen die Preise für die verschiedenen Reifen unserer Fahrzeug im Internet nach und mein Ergebnis ist das, welches ich im og. Post geschrieben habe.
Zusätzlich wird der deutsche Markt von von ca. 7-9 Großhändler beherrscht!!!
Alle Internetanbieter bedienen sich dieser Bezugquelle, wenn sie nicht direkt der Grosshändler selbst sind, die im Netz direkt verkaufen.
Reifenpreise werden im Durchschnitt 1-2 x täglich angepasst!
Man kann morgens zB. einen Reifen für 180 € erstehen, nachmittags beim gleichen Anbieter billiger oder teurer und bei machen ändern sich die Preis auch noch einmal am Abend!
Der Reifenmarkt ist fast wie die Börse in Frankfurt😉

Zitat:

@gttom schrieb am 14. März 2016 um 23:25:03 Uhr:


Ich würde jetzt Winterreifen kaufen, da die Leute momentan nur noch an Sommerreifen denken so kurz vor der Saison und die Händler die Restbestände von Winterreifen nicht bis Oktober liegen lassen wollen, denn die brauchen den Platz im Lager für die Sommerreifen.

Winterreifen im Sommer kaufen könnte schwierig werden, wenn man einen bestimmten Reifen haben möchte. Die Händler decken sich meistens erst kurz vor der jeweiligen Saison mit frischer Ware ein. Man bekommt dann möglicherweise im Sommer nur noch die Restbestände der Reifen, die im März auch schon im Lager sich befanden.

Ich habe 2014 meine Winterreifen im Juli gekauft mit Produktionsdatum Anfang 2014.

Ist genau richtig..... jetzt im Frühjahr/Sommer gibt es die Winterreifen am günstigsten.
Da wieder einmal der Winter 2015/2016 ausgefallen ist, sind in den Lägern noch reichlich Winterreifen vorhanden.
War aber schon in den letzten 4 Jahren so😉

Im Großen und Ganzen sind sie, wie zwei0 schrieb, kurz vor Beginn der "Saison" am günstigsten.
Da sind die Reifenlager randvoll und der Nachschub ist bereits auf'm Weg (Überangebot!). Da müssen die Händler zusehen, dass die Dinger weg kommen. Da fängt dann der erste Händler mit 'ner Sonderaktion* an und die anderen ziehen nach.

(Quelle: Lebensgefährtin leitet einen Reifenhandel)

Der Winter ist zwar größtenteils, wie mzmzmz sagt, "ausgefallen", ein paar Tage Schnee und Eis hatten wir dennoch, sodass ansatzweise niemand den ganzen Winter mit Sommerreifen durch die Gegend gefahren sein wird. Macht keiner.

Was den Verkauf von älteren Reifen als "neu" betrifft: Hier bitte nicht fabrikneu (bis maximal 3 Jahre nach DOT, sofern noch kein Nachfolgemodell auf dem Markt) und neuwertig (bis 5 Jahre) verwechseln! Fest geregelt ist das meines Wissens auch gar nicht, sondern nur die Ansicht der üblichen Experten, wie BRV oder ADAC. Gab aber auch schon Gerichte, die anders entschieden haben.

_________
*Kurz vor Beginn der Saison haut eBay immer 'nen 10% Gutschein für Reifen bei Zahlung mit PayPal raus. Lassen sich super Schnäppchen machen!

einen 5 Jahre alten Reifen würde ich, auch mit entsprechenden Rabatt niemals kaufen, einen ca. 1-1,5 Jahren dagegen schon, zumindest bereitet mir das keine Kopfschmerzen. Ich brauche keinen Reifen der noch warm ist und gerade aus dem Backofen kommt😉. Was Neuerungen betrifft, sind es in der Regel eh nur Nuancen was ein Reifen neuester Entwicklung evtl. besser kann. Ein "Normalfahrer" welche die deutliche Mehrheit auf unseren Strassen stellt, würde in den meisten Fällen so oder so keinen Unterschied feststellen, alles andere ist eine Glaubensfrage, genauso wie die Wahl der Marke, wobei nicht der teuerste auch gleichzeitig das Maß der Dinge ist.
Internethändler und deren Preise sind in der Regel keine Referenz für den typischen Reifenhandel vor Ort und deren Käufer.
Die ca. 2-3 Jahresfrist ab DOT wird dagen sehr oft als angebl. Gesetzesgrundlage genannt, wobei diese nie richtig verankert wurde, aber 5 Jahre alte Reifen als "neu/neuwertig" zu verkaufen, geht schon in Richtung Betrug. Gehört habe ich von solch einer "Regelung" ebenso wenig.
Auf die ebay Aktion warte ich auch schon.

Das mit dem Alter der Reifen sehe ich je nach Jahreskilometer gelassen. Meine Frau verschleißt einen Satz Reifen in nicht einmal 2 Sommer / Winter. Selbst wenn der Reifen schon 2 Jahre alt wäre würde ich den Reifen bei entsprechendem Preis nehmen.
Beim Cupra muss ich noch sehen, allerdings sahen die vorderen Sommerreifen nach einem Sommer auch nicht mehr so toll aus.

Deine Frau fährt aber eine ordentliche Rille, wa? 😁

Zitat:

@red96 schrieb am 16. März 2016 um 10:24:02 Uhr:


Deine Frau fährt aber eine ordentliche Rille, wa? 😁

35 - 40tkm / Anno.

Hallo zusammen, lese hier schon seit Ende Dez'15 mit und habe viele interessante Beiträge gelesen und mir nützliche Infos holen können. Jetzt wollte ich auch mal meinen ersten Beitrag verfassen 🙂

Liegt aber auch an folgendem Umstand wo ich gerne ein paar Meinungen zu hätte. Habe ja schon das eine oder Posting bzgl. Lieferzeit und damit verbundene extreme zeitliche Sprünge gelesen. Hier mal meine Timeline:
Bestellt: 15.12.15 (voraussichtlicher Lieferzeitpunkt 07.16 lt. Händler)
Konfiguration geändert: 15.01.16 (keine Auswirkung auf voraussichtlichen Lieferzeitpunkt lt. Händler)
Nachfrage nach aktuellem Lieferstatus: 07.03.16
Antwort taggleich: Ihr Fahrzeug befindet sich bereits auf dem Weg zu uns.

Was sagt ihr dazu, ich finde diese Abweichung enorm!

? Aber muss doch nicht gleich 2x gepostet werden. Hier werden, du hast doch gelesen, die Fragen schnell und kompetent 😁 beantwortet.

Bestellt am 11.12.2015, damaliger Liefertermin Mai 2016. Seit gut einer Woche bin ich glücklicher Cupra-Fahrer, gebaut wurde der Gute Mitte Februar.

Scheint also, also würden die Spanier die Siesta gerade etwas einkürzen. Dein früher Liefertermin ist also nichts ungewöhnliches gerade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen