Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
stimmt damit brauchst keine Angst mehr vor erloschener Garantie haben
da ist die Garantie und die komplette Zulassung im A... fürs Fahrzeug
Also es ist so das jegliche Änderung die Garantie für betoffene Komponenten verfallen lässt.
Bei einer AGA kommt drauf an was du verbaust.
ist es eine Anlage ab Kat mit ECE Zulassung sollte es überhaupt keine Probleme geben.
Bekommst dann ebend keine Garantie mehr auf die AGA aber ist ja sowieso ne andere.
Ab Turbo könnte es schon kritischer werden da die Downpipe indirekt für etwas mehr Leistung sorgt und eigentlich sogar den Turbo schont. Wird dir aber negativ ausgelegt werden wenn jemand sucht und unbedingt viel Geld sparen muss.
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 22. Juli 2015 um 16:34:28 Uhr:
Im Unterschied dazu steht in der Sport Auto/ AMS steht dazu Folgendes:Zitat:
Toll, dann wird aus den 280 mal kurz der 290 und dazu werden die Preise richtig schön angehoben!!!!!
Am Motor ändert sich sowieso nichts, ...Gute Marketing-Aktion!!!
So kann man die erhöhten Preise schön den Kunden verkaufen! Es gibt ja 10 PS mehr!
🙁🙁🙁🙁🙁🙁 Die Verarschung in Perfektion!!!! 🙄🙄🙄"Neben einem größeren Turbolader kommen modifizierte Aluminiumkolben und steifere Pleuel zum Einsatz."
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ra-290-2016-9909792.html?...
Woher hast Du Deine Insiderkenntnisse?
Grüße
Zitat:
@z4-Ei schrieb am 9. September 2015 um 16:54:16 Uhr:
Ich glaube das der VW Konzern komplett den 2.0 TSI... usw. modifiziert hat, für Audi, VW, Seat usw. mit weiteren Leistungssteigerungen auch für den R und S3 und somit automatisch auch in der abgespeckten Version für den Cupra!Zitat:
@mzmzmz schrieb am 22. Juli 2015 um 16:34:28 Uhr:
Im Unterschied dazu steht in der Sport Auto/ AMS steht dazu Folgendes:
"Neben einem größeren Turbolader kommen modifizierte Aluminiumkolben und steifere Pleuel zum Einsatz."
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ra-290-2016-9909792.html?...
Woher hast Du Deine Insiderkenntnisse?
Grüße
Da gibt es keine eigene Entwicklung von Seat nur für den Cupra 290, alles im Paket von VW mit entwickelt und dadurch höhere PS Leistungen und NM machbar.
Irgendwann hat dann der R und S3 = 310 -330 PS.
Man muß nur mit den Wettbewerbern Honda, Mercedes, Ford usw. mithalten können, da diese erhebliche Leistungssteigerungen vorgeben.
Trotzdem ist es nur das Standardarregat vom VW Konzern, welches jetzt beim Cupra 290 = 500,00 € mehr kostet, die anderen (VW und Audi. usw.) werden die Preise aber auch erhöhen.
Hightech-Motorkomponenten
Als echter Sportmotor reagiert der 2.0 TSI spontan auf jede Bewegung des Gaspedals und begeistert durch leichtfüßige Drehfreude. Das neu entwickelte Triebwerk mit besonders schnell ansprechendem Turbolader ist ein absolutes Hightech-Paket mit wegweisenden Features: Beim dualen Einspritzsystem wird die Benzin-Direkteinspritzung im Teillastbereich durch eine Saugrohreinspritzung ergänzt. Deren optimale Abstimmung reduziert den Verbrauch und die Partikelemissionen. Die Zylinder werden stets optimal gefüllt: Die Nockenwellen sind verstellbar, auf der Auslassseite reguliert das Valve Lift-System auch den Hub der Ventile. Der Abgaskrümmer ist in den Zylinderkopf integriert und Teil des innovativen Thermomanagements. Eine verbesserte Beschichtung der Aluminiumkolben und der Lager hält die Reibung gering. Zum Effizienzpaket des CUPRA zählen zudem das Start & Stop System und die Bremsenergie-Rückgewinnung.(Auszug aus der Info des Seat Media Centers)
http://seat-mediacenter.de/.../
Info kam von CSchnuffi5 🙂🙂🙂
Aber das bezieht sich doch alles auf den Gen3 Motor und nicht auf die 290PS Version. Diesen Text ist doch noch vom Cupra 280, oder nicht?
Sonst würde im 290er ja quasi ein Gen 3.5 oder Gen 4 EA 888 werken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 9. September 2015 um 19:54:31 Uhr:
Aber das bezieht sich doch alles auf den Gen3 Motor und nicht auf die 290PS Version. Diesen Text ist doch noch vom Cupra 280, oder nicht?Sonst würde im 290er ja quasi ein Gen 3.5 oder Gen 4 EA 888 werken.
Erst hatte ich das auch gedacht, aber anscheinend hat VW die Motoren modifiziert, sonst würden die nicht Bezug nehmen auf den schnelleren Turbolader und den verbesserten Reibwerten, sowie einer anderen Beschichtung der Kolben usw. für den Cupra 290!
Meiner Meinung nach ist das die gesamte Vorbereitung für mehr PS und NM für alle Fahrzeuge die den 2.0 Liter Motor haben.
Vermutlich könnte Illegut mehr wissen!?
Der Artikel in der AMS aber ebenfalls! Das ist alles in Relation zu den schwächeren Varianten des Motors zu verstehen.
Zitat:
@Tawolgany666 schrieb am 9. September 2015 um 20:02:14 Uhr:
Der Artikel in der AMS aber ebenfalls! Das ist alles in Relation zu den schwächeren Varianten des Motors zu verstehen.
Alle Motorsport - Magazine, bekommen eine Presseinformation und schreiben darauf ihre Texte!
Wenn es sich doch auf den alten Motor bezieht, dann haben die 500,00 € mehr Marge für die gleiche Maschine mit nur 10 PS mehr und einwenig NM und 0,1 Sek. schneller usw.!
Wer weiß das schon? Wahrscheinlich nur VW!!!!😛
Danke für Eure schnellen Antworten!
Sicher bekommt die Presse ihre Informationen von den Herstellern. Deshalb war ich ja so interessiert daran zu erfahren, woher Du, mzmzmz, Deine nimmst. Die Beiträge von CSchnuffi5 lese ich natürlich auch immer gerne mit, wusste allerdings nicht, dass er mit intimeren Kenntnissen zu den Vorgängen aus dem inneren Seat- Machtzirkel ausgestattet wird.
Das würde ja, wenn ich Dich richtig verstehe, nicht nur bedeuten, dass Seat seine Kunden mit dem 290 PS Motor und dem dafür verlangten Mehrpreis "verarscht", sondern auch noch bewusst Falschinformationen an die Medien weiter leitet? Ich fände das interessant.
In dem von Dir verlinkten Text stand übrigens auch noch Folgendes:
"Eine neu abgestimmte Abgasanlage lässt den Sportmotor noch souveräner erklingen."
Das mag ein Trost sein, weil der Motor bisher nicht so ganz prickelnd klang.
Ich fasse mit der ausdrücklichen Bitte, mich zu verbessern, falls ich da was falsch verstanden habe, zusammen:
Das Auto (Seat Leon Cupra) kostet seit dem Modelljahr 2016 mehr Geld. Der Mehrbetrag dient dazu größere Gewinne zu generieren. Die Motorleistungsanhebung um 10PS ist dafür eine Ausrede, da diese auch schon vorher durch Serienstreuung erreicht wurde. Weder die Pleuel, noch die Kolben oder der Turbolader sind verändert worden. Falls überhaupt etwas verändert wurde, dann die Software.
Im Rahmen des Infotaiments sind Änderungen zwischen Mj 2015 und 2016 vorgenommen worden (schnellerer Prozessor, größeres Display, feinere Auflösung) die den Mehrpreis ebensowenig rechtfertigen.
Zitat:
@z4-Ei schrieb am 9. September 2015 um 20:39:44 Uhr:
Danke für Eure schnellen Antworten!Sicher bekommt die Presse ihre Informationen von den Herstellern. Deshalb war ich ja so interessiert daran zu erfahren, woher Du, mzmzmz Deine nimmst. Die Beiträge von CSchnuffi5 lese ich natürlich auch immer gerne mit, wusste allerdings nicht dass er mit intimeren Kenntnissen aus dem inneren Seat- Machtzirkel ausgestattet wird.
Das würde ja, wenn ich Dich richtig verstehe nicht nur bedeuten, dass Seat seine Kunden mit dem 290 PS Motor und dem dafür verlangten Mehrpreis "verarscht", sondern auch noch bewusst Falschinformationen an die Medien weiter leitet? Ich fände das interessant.
In dem von Dir verlinkten Text stand übrigens auch noch Folgendes:
"Eine neu abgestimmte Abgasanlage lässt den Sportmotor noch souveräner erklingen."
Das mag ein Trost sein. Ich fasse mit der ausdrücklichen Bitte, mich zu verbessern, falls ich da was falsch verstanden habe, zusammen:
Das Auto (Seat Leon Cupra) kostet seit dem Modelljahr 2016 mehr Geld. Der Mehrbetrag dient dazu größere Gewinne zu generieren. Die Motorleistungsanhebung um 10PS ist dafür eine Ausrede, da diese auch schon vorher durch Serienstreuung erreicht wurde. Weder die Pleuel, noch die Kolben oder der Turbolader sind verändert worden.
Im Rahmen des Infotaiments sind Änderungen zwischen Mj 2015 und 2016 vorgenommen worden (schnellerer Prozessor, größeres Display, feinere Auflösung) die den Mehrpreis ebensowenig rechtfertigen.
Die Mehrpreise für die zusätzlichen Sachen sind ja OK, da es ein Mehrwert bedeutet!
Über die 500,00 € Mehrpreis für die 10 PS, gibt es nur Spekulationen!
Es gibt keine Informationen ob der Motor usw. verändert wurde, oder alles nur aus der normalen Serienstreung abgeleitet wird, vielleicht mit einer anderen Software des Steuergerätes.
Keiner weiß es genau, es wir auch nicht wirklich und richtig kommuniziert, was VW bzw. Seat nun für die Leistungssteigerung gemacht haben.
Irgendwie eine totale Grauzone!
Wie schon gesagt, es weiß nur VW und da herrscht "Schweigen im Wald". 🙁
Was mit der AGA ist wird sich zeigen, wenn die neuen Modelle da sind werde ich einmal Probefahren, ob die AGA auch wirklich neu abgestimmt wurde, müßte man dann eigentlich hören!
Es ist aber der genaue Text die Seat, VW usw. benutzt haben bei der Einführung von der Cupra280, G7R und S3.
Und die beschreibt ziemlich genau was für die heutige Generation des Motors geändert wurde.
Also ich bin mir beinahe sicher das es Motortechnisch nichts geändert hat.
Zitat:
@Natahans schrieb am 9. September 2015 um 21:03:33 Uhr:
Es ist aber der genaue Text die Seat, VW usw. benutzt haben bei der Einführung von der Cupra280, G7R und S3.
Und die beschreibt ziemlich genau was für die heutige Generation des Motors geändert wurde.
Also ich bin mir beinahe sicher das es Motortechnisch nichts geändert hat.
Irgendwie habe ich das Gefühl, das eine alte geliftete Frau, den Kunden als schöne neue Braut verkauft werden soll! 🙁🙁🙁
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 9. September 2015 um 21:06:53 Uhr:
Irgendwie habe ich das Gefühl, das eine alte geliftete Frau, den Kunden als schöne neue Braut verkauft werden soll! 🙁🙁🙁
Och komm, soo alt ist die Lady nun auch wieder nicht. 😛
Ob ein paar neue Hupen sie allerdings wirklich hübscher macht oder nur teurer... wer weiß. 😁
Genau, denn dieser Text passt absolut auf den Umstieg von Gen 2 auf Gen 3. Nicht aber von 280 auf 290 PS ^^.
Bei meiner Probefahrt vor 14 Tagen, wurde mir gesagt, dass der Cupra 290 eine andere Software bekommt, mehr nicht. Macht doch auch Sinn.
Wozu einen anderen Lader verbauen, oder noch mehr modifizieren? Mit Stufe 1, z.B. von APR, hat der Wagen schon 370PS/500NM und verkraftet das ohne irgendwelche Probleme.
Die Problemfahrzeuge hatten noch alle den alten Lader, der auch im Golf R und S3 Probleme gemacht hat.
Der Golf R kann mit der Hardware locker mit 340PS ab Werk gefahren werden. Wird natürlich nicht gemacht =)-
Vor allem beim RS3, oder auch TT-RS sieht man ja, was Sache ist. Absolut problemlose 420PS mit Stufe 1. Mit Hardware, DP+AGA+Intake, sind 480PS-500PS drin. Dann natürlich mit Verstärkung des DSGs, weil wir die 600NM schon längst überschritten haben.
Die 10 PS für den 290 sind also eher ein kleiner Software"Tweak" der schon länger geplant war.
VW muß sich ja was einfallen lassen, wie man Type-R, Focus RS und den kommenden Astra OPC auf "Abstand" hält. Auch der neue Megane RS wird mit Sicherheit 300+PS haben.
Den Videos nach zu urteilen geht der Type-R aber jetzt schon eher schlechter auf 200, als der Cupra 280.
Ich bin sehr auf die Probefahrt mit dem 308GTI gespannt. Die 1.6 L Hubraum mit 272PS und 330NM könnten interessant sein.
Die 2. Probefahrt mit dem Astra J OPC war ja eher enttäuschend. Der Cupra ist wirklich deutlich schneller, auch wenn man das im Opelforum nicht schreiben darf. Gerade ab Tempo 200 zieht der Cupra 280 ST wunderbar durch, da quält sich der Astra deutlich mehr. Die Tacho 250 waren wirklich nur mit etwas Anlauf zu erreichen.
Im Opel-Forum wird dann wieder erzählt, dass die VW-Tachos alle total voreilen, was absoluter Schwachsinn ist.
Nach der IAA werde ich wohl auch mal den neuen RS3 und den Cayman GTS fahren können, ich bin gespannt.
Dann ist die (neue) Presseinformation vom 7.9.2015 umso peinlicher!🙁
Da wird der alte Text genommen, aus Cupra 280 = 290 gemacht, der Rest ist bis auf die neu abgestimmte AGA gleich, und schon glaubt jedes Magazin, das der Motor modifiziert wurde.
Siehe den Text von AMS.
Nicht ganz die "feine Art" vom Hersteller!🙁
Und für eine andere Softwareaufspielung 500,00€ Preiserhöhung nehmen!
Damit macht man eine bessere Umsatzmarge!
Bei einem Preis von ca. 35-40.000 € sind das mal locker zwischen 1,2 - 1,7 %
zusätzlich zur normalen Marge! 😉
Der Cupra ist im Verhältnis zum Golf zu billig. Also packen wir 10PS drauf und erhöhen den Preis. Meine Sichtweise der Dinge.