Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
Wiederverkaufswert vom 265 er zum 280er ist ja auch durch den Anschaffungspreis relativiert oder nicht!?
Muss man abwarten wie es in ein paar Jahren aussieht. Stellt sich die Frage wie das Verhältnis 280 zu 265 bei den Verkaufszahlen aussieht.
Die legen wohl nach wegen dem Golf GTI Clubsport 2016. 265 PS normal und Boost auf 290 PS... was fürn Zufall 😉
Das mit den Cupra 290 stimmt!
Wird aber nur das Typenschild geändert!
Alles bleibt wie gehabt, keine sonstigen Änderungen!
Mehrpreis 500,00 € dadurch ca. 1-1,5% mehr Umsatzrendite!
Begründung:
Größerer Abstand im Preis zum 265er und auch in der PS Leistung (25) damit der auch mehr gekauft wird.
Größerer Abstand zum VW GTI Clubsport in der PS Leistung 265 + 10% Zusatzleistung = 265 + 26 = 291 PS kurzfristig.
Ferner will man damit noch mehr "Mediale Aufmerksamkeit" für beide CUPRA Versionen erreichen.
Geiles Mogelpaket.... gutes Marketing! 😉😉😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@schmittge510 schrieb am 24. Juli 2015 um 18:13:50 Uhr:
Dann fahren wir alle hin und bestehen auf ein "Softwareupdate" ...
Da wird nichts geändert, da praktisch alle 280er zwischen 290-308 PS haben und somit in der Toleranz liegen!
Nur Margenerhöhung und Image 🙁🙁🙁
sind ja wiedermal hübsche Thesen hier und natürlich kommen diese mit dem fundierten Hintergrundwissen 😁
Zitat:
@zwei0 schrieb am 24. Juli 2015 um 18:43:50 Uhr:
sind ja wiedermal hübsche Thesen hier und natürlich kommen diese mit dem fundierten Hintergrundwissen 😁
WIESO-WESHALB-WARUM, wer nicht fragt bleibt dumm!
Gleichlautende Informationen von zwei verschiedenen Quellen! 😛😛😛
Übrigens: Thesen hat Luther aufgestellt und hat damit Recht gehabt!
Inzwischen sind sicher mehr als 30 Cupra 280 auf ein Prüfstand gewesen und alle haben Standard oberhalb 295 Ps geleistet,
Keine Thesen sondern realität.
Bei Produktionsabweichungen im Promille Bereich ist da nicht mehr viel mit Leistungsstreuung. Wo soll die herkommen? Die Leistung wird unter Laborbedingungen ermittelt. Wenn du 10 Cupras zu selben Zeit auf einen baugleichen Prüfstand stellst wirst du mit Sicherheit die gleiche Leistung erhalten. Desweiteren muss man wissen wie man misst.
Viele Leistungsmessungen werden einfach zugunsten des Kunden ausgelegt. Somit gibt es keine dummen Fragen und am Stammtisch ist alles im Lot.
Habe in vielen Jahren die Diskussion schon oft geführt. Damals, bei Vergaser Motoren gab's das noch. Egal, reißt mir den Kopf ab.
Auch wird sich am Motor was ändern. Auch wenn es nur die SW ist. Er wird einen neuen MKB bekommen, also andere Maschine. Eventuell haben die ja dann ne neuer DP verbaut um das rasseln zu beseitigen :-). Dadurch das Leistungsplus.
Naja da der 290er ne andere Software bekommt hat er auch ne andere Motorkennung😉
Also es ist nicht 1:1 der 280er nur nen anderes Logo sondern schon ne geänderte Software.
Bloß die Frage wie stark geändert
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 25. Juli 2015 um 15:04:50 Uhr:
Naja da der 290er ne andere Software bekommt hat er auch ne andere Motorkennung😉Also es ist nicht 1:1 der 280er nur nen anderes Logo sondern schon ne geänderte Software.
Bloß die Frage wie stark geändert
Wer es glaubt wird selig!😉
und die Thesen hast du aufgestellt in Richtung -Verarsche, Margenerhöhung, nur Typschild geändert, alles bleibt beim alten usw. usw. Ich vermute, genau das Hintergrundwissen hast du, um mit solchen Aussagen um sich zu werfen. Letztendlich kennt keiner die Beweggründe seitens Seat.
Martin Luther seine Th. hatten wenigstens einen geistigen Hintergrund bzw. wusste er was er redet und tut 😁😁😁
Das der Motor eine typ. Turbostreuung hat, ist ja nichts neues und wenn Seat daraus einen neuen Typ erfinden sollte oder nutzt, ist es genauso legitim daran zu verdienen, ob das einer verstehen mag oder nicht. Es wäre mir als Hersteller völlig egal. Es muß ihn ja keiner kaufen.
Wenn du es meinst Fakt ist aber der Motor hat ne andere Kennung.
Jeder der 2.0er hat ne eigene Kennung und diese bezieht sich am Ende (letzter Buchstabe) auf die verwendete Software.
Seat verbaut so gesehen nicht die Motorkennung des 280ers sondern eine neue und zwar des 290er.
Hier wird wie beim Golf R oder 265er ne andere Software drauf sein.
Inwiefern diese verändert wurde bzw. wie stark ist die Frage aber es würde keine andere Motorkennung geben wenn man die gleiche Software verbauen würde😉
habe auch nicht behauptet das der Motor keinen anderen MKB hat, den hat er mit Sicherheit. Es wäre aber auch sehr einfach für den Hersteller einen gleichen Motor um einen weiteren MKB entsprechenden zu erweitern.
Alles das interressiert mich ansich überhaupt nicht. Hier geht es um Behauptungen, die niemand belegen kann bzw. im weitesten Sinne Betrug vorgeworfen wird. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln was in so manchen Köpfen abgeht. Es ist wie es ist. Die Dinge laufen zulassen wäre besser, als sich über solche Banalitäten aufzuregen
In diesem Sinne