Leon 5F Cupra & Cupra R

Seat Leon 3 (5F)

Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...

leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jepp65


Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉

Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)

Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!

Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"

Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!

Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!

4865 weitere Antworten
4865 Antworten

Ja, er hat ne Kette.
3 x reicht, oder?

Servus, hab aktuell ca. 14.500km drauf und heute kam dann plötzlich die Meldung "Ölstand prüfen" ... war doch ein wenig verdutzt, da ich von meinen anderen Fahrzeugen (Rocco R & 370Z) nur minimalen Ölverbrauch gewohnt war/bin und daher hatte ich auch nur sehr selten den Ölstand geprüft. Musste dann fast 0,75l nachfüllen, um beim Messstab ungefähr die Mitte vom geriffelten Bereich zu erreichen.

Meine Serviceanzeige spuckt aktuell folgendes aus:
Intervall Service in ca. 15.000km
Ölservice in ca. 3.000km

Musstet ihr auch schon was nachkippen?

Passiert halt und ist völlig normal.
Eventuell war er auch schon "unterfüllt".
Wenn man überlegt das die Werkstatt sagt bis zu einem Liter auf 1000 Km sind noch im Rahmen.
Maximum was ich bis jetzt bei einem Volkswagen Motor hatte waren 0,5 auf 2000.

Hab mir auch noch keine Sorgen gemacht, war nur ein wenig verwundert 😉
und das im Werk am Öl gespart wird wäre wohl wirklich nicht ganz abwegig...abgesehen davon, ein kaum messbarer Ölverbrauch muss ja auch nicht unbedingt positiv sein...Thema: Ölverdünnung

Ähnliche Themen

Wobei das Thema Ölverdünnung heutzutage kein Thema mehr ist. Das war bei den Vergaser der Fall. Die elektronische Einspritzung regelt den Kaftstoffbedarf im kalten Zustand sehr genau. Da gibt es keine Kraftstoffkondensation im grossen Stil mehr. Demnach auch keine Ölverdünnung. Beim Diesel kann das schon eher vorkommen durch den höheren Siedepunkt vom Dieselkraftstoff.
Aber es gibt Weisheiten die lassen sich nicht mehr verdrängen und kommen immer wieder.

Ich habe bis jetzt etwa 0,5 Liter nachgefüllt bei insgesamt 16.000 km.

Meiner sagt Ölservice in 6.000 km.

Meiner wollte nach 13 Monaten und 9000 Km zum Ölwechsel. Keine Ahnung woran die die Intervalle fest machen. So früh hatte ich bei noch keinem Wagen.

Zitat:

@--HiCKY-- schrieb am 23. Mai 2015 um 15:55:16 Uhr:


Hab mir auch noch keine Sorgen gemacht, war nur ein wenig verwundert 😉
und das im Werk am Öl gespart wird wäre wohl wirklich nicht ganz abwegig...abgesehen davon, ein kaum messbarer Ölverbrauch muss ja auch nicht unbedingt positiv sein...Thema: Ölverdünnung

Das mit den sehr knapp eingefüllten Ölmengen ab Werk bestätigen auch einige aus dem Golf-Forum. Scheint im Konzern hin und wieder vorzukommen.

I.d.R. schaut niemand bei der Übergabe auf den Ölstand, da bei einem Neuwagen davon auszugehen ist, das alles i.O. ist. Mein GTI hat auf 15tsd km ca. 1 Liter (je nach Fahrweise) an Öl verbraucht. Der 7R hingegen hat jetzt 13tsd km runter und es musste noch nix nachgefüllt werden. Ölstand immer noch leicht über der Mitte zwischen den Min/Max Markierungen.

0,3 Liter nachgefüllt bei 7500 KM Fahrleistung, voll im grünen Bereich. 😛

Hier in die ersten 10.000 km 200 ml nachgefüllt.
Danach niemals mehr notwendig, habe jetzt 34.000 km drauf.

Neuste Supertest von Auto-Motor-Sport: BMW M 235i holt nur 63 Punkte!
Leon Cupra 280 hat im Dezember 2014 = 67 Punkte geholt und führt immer noch in der Klassenkategorie!
Der Cupra ist "Spitze", geiles Auto!
😛😛😛😛😛😛

Thema Ölverbrauch:
Nach 18.000 km immer noch auf Max-Markierung, wie nach Auslieferung; kanns fast gar nicht glauben - nach Ölsäufern wie Oktavia 1.8 TSI und Audi A1 1.4 (185 PS); hoffentlich bleibsts so;
Anzeige für Service in 12.000 km, für Ölservice in 8.900 km;
Fahrprofil: ca. zwei Drittel Langstrecke, ein Drittel Kurzstrecke; eher schonende Fahrweise mit phasenweisen "Ausreissern", wenn so Dickschiffe hinter dir her sind und du die kurz mal einfach ein paar hundert Meter hinter dir einfach "stehen" läßt - macht einfach einen Riesenspass die Karre!

Ölverbrauch ist auch vom Fahrprofil abhängig.
viel Kurzstrecke = viel Ölverbrauch

aber was ihr hier schildert ist nix beunruhigendes!

Bisschen still geworden in letzter Zeit. Alle mit Fahren beschäftigt? 😛

Ich saß heut nach der Arbeit schön mit ner Weizenkaltschale vor der Bar, als ein alorblauer Cupra ST vorbeigerollt kam. Sah schon nett aus, ist auf jeden Fall ein Hingucker.

Wo wir gerade beim Öl waren. Welche Plörre ist ab Werk im Cupra, damit ich mir den richtigen Reserveliter in den Kofferraum stellen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen