Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
Wofür genau sind diese Flaps eigentlich gut? Die sind mir inzwischen verschiedentlich aufgefallen, z.B. beim 6er R und beim A45 AMG.
Bei allen neuen Autos sollen die Reifen im radikalsten sein, es soll nichts rausstehen. Diese Flaps sollen das gewährleisten wenn das Rad ein wenig raussteht, gerade weil die neueren Modelle meist hintere Kotflügel haben die unten zusammen laufen. Der flap soll das in einen bestimmten Winkel abdecken.
Beim entfernen der Flaps bzw. verändern der Flaps ohne TÜV Abnahme erlischt normalerweise die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges!!!!
Im Falle eines Unfalles kann das sehr teuer werden, wenn der Gutachter den Unfallschaden sich anschaut!
Die Versicherung bezahlt dann nichts und man haftet für alle Schäden komplett privat!!
dann würde jedes Auto, welches mit breiterer Rad/Reifenkombin. ausgestattet wurde und dazu regelkonform abgenommen und die Änderung eingetragen wurde, illegal unterwegs sein, da hier in den allermeisten Fällen auch keine sog. Flaps Anwendung finden. Der Ermessensspielraum eines jeden Prüfers, der zwar kleiner geworden ist, eine entscheidende Rolle spielt.
Die Flaps finden Anwendung um dem sog. EU Recht gerecht zu werden. Was früher nach Landesrecht geprüft wurde (hier reichte in -D- die Abdeckung der Reifenlauffläche), muß heute auf allg. EU Ebene funktionieren. Das heisst in dem Fall eine Radabdeckung von 30° nach vorne und 50° nach hinten, ausgehend von der senkrechten Mittelachse des Rades.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zwei0 schrieb am 1. Mai 2015 um 20:57:35 Uhr:
dann würde jedes Auto, welches mit breiterer Rad/Reifenkombin. ausgestattet wurde und dazu regelkonform abgenommen und die Änderung eingetragen wurde, illegal unterwegs sein, da hier in den allermeisten Fällen auch keine sog. Flaps Anwendung finden. Der Ermessensspielraum eines jeden Prüfers, der zwar kleiner geworden ist, eine entscheidende Rolle spielt.
Die Flaps finden Anwendung um dem sog. EU Recht gerecht zu werden. Was früher nach Landesrecht geprüft wurde (hier reichte in -D- die Abdeckung der Reifenlauffläche), muß heute auf allg. EU Ebene funktionieren. Das heisst in dem Fall eine Radabdeckung von 30° nach vorne und 50° nach hinten, ausgehend von der senkrechten Mittelachse des Rades.
Wie schon geschrieben mit TÜV Abnahme kein Problem ohne jedoch schon.
Üblicherweise steht es in der ABE oder im Teiletypen ob die Teile gebraucht werden.
Unsere Prüfer hier sind so Firm das sie gleich auf die Flaps schauen.
Guten Abend zusammen,
ich bin neu hier im Forum, lese aber schon seit Jahren mit begeisterung die Artikel und auch Threads sowie Hilfestellungen bei diversen Fahrzeugen.
Nun ist es meinerseits "endlich" soweit - mein erster Neuwagen soll her - entschieden habe ich mich schon für den Cupra 280 ST DSG. Ich habe bereits eine Probefahrt und einen Händler in meiner Nähe hinter mir, morgen den nächsten, und nächste Woche noch einen.
Meine Wunschkonfiguration wäre:
Performance Paket Black
Panoramaschiebedach
Navi Plus (inkl. Seat Sound)
Beide Assistenzpakete
Schalensitze Alcantara
UVP ca. 45000
Der erste Händler hat mir bislang (ohne von meiner Seite aus zu feilschen) ein Angebot von 36890€ gemacht, allerdings ohne Performance-Paket.
Was ist aus eurer Sicht noch drin? Meint ihr ich könnte auf einen prozentualen Rabatt von etwa 25% kommen, wenn ich richtig feilsche? Ggf. möchte ich Winterräder auf vier weiter "Cupra 280" Felgen erarbeiten und sowas wie Fußmatten (falls diese nicht im Preis enthalten sind).
Beim morgigen Händler möchte ich inkl. Performance-Paket anfragen, da ich einfach die Felgen dazu grandios finde, und "nice-to-have" auch die Brembo-Anlage, wobei mich die "Serien"-Bremsanlage schon sehr überzeugt hat.
Ich erhoffe mir tatsächlich in etwa 20-25% ergattern zu können, auch wenn 20% rein finanziell auf der Rechnung stehen, und die restlichen 5% sich aus dem besagten Winter-Komplettradsatz und ggf. Fußmatten/erste Inspektion/Überführungskosten gratis.
Eine weitere Frage wäre:
lieber über Seat finanzieren, oder als Barzahler auftreten und über eine andere Bank finanzieren. Zur Zeit bietet Seat unschlagbare 0,99%, das würde ich bei keiner Bank vor Ort bekommen. Jedoch höre ich von dem einen Kollegen, dass Barzahler mehr Rabatt rausholen können, von dem anderen, dass Finanzierer mehr Rabatt rausholen, da durch die Finanzierung im eigenen Hause die Autohäuser eine Art "Abschlussprovision" der jeweiligen Hausbank noch erhalten.
Was meint ihr dazu? Habt ihr Erfahrungen beim Autokauf gemacht, die ihr einem "Erst-Neuwagen-Käufer" beim Seat Leon Cupra mitgeben könnt? Ggf. könnt ihr mir auch eure prozentualen Rabatte nennen, die ihr rausschlagen konntet.
Danke vorab!
Und sorry, wenn das schonmal gefragt wurde, allerdings sind 190 Seiten nicht leicht zu durchforsten.
Grüße
Kurakakao
Wenn du über Seat Finazierst wirst du so gut wie keinen Rabatt bekommen. Wenn dann als Barzahler. Finanzierungen werden teilweise über den Verkaufspreis bezahlt.
Wenn du ohne weitere Voraussetzungen (behinderung ,selbstständig) 20% bei einem deutschen Händler ohne Vermittler oder Tageszulassung für ein gefragtes aktuelles Modell bekommst ist das schon sehr sehr gut.
Bestell über Autoexperten Süd da bekommst du ohne labern 28% Rabatt.(Barzahlung)Wird ein Deutsches Auto mit na Tageszulassung auf den Händler der den Wagen ausliefert!Zurzeit Elspass in Dienslaken.
Zitat:
@Kurakakao schrieb am 1. Mai 2015 um 21:58:42 Uhr:
Guten Abend zusammen,ich bin neu hier im Forum, lese aber schon seit Jahren mit begeisterung die Artikel und auch Threads sowie Hilfestellungen bei diversen Fahrzeugen.
Nun ist es meinerseits "endlich" soweit - mein erster Neuwagen soll her - entschieden habe ich mich schon für den Cupra 280 ST DSG. Ich habe bereits eine Probefahrt und einen Händler in meiner Nähe hinter mir, morgen den nächsten, und nächste Woche noch einen.Meine Wunschkonfiguration wäre:
Performance Paket Black
Panoramaschiebedach
Navi Plus (inkl. Seat Sound)
Beide Assistenzpakete
Schalensitze AlcantaraUVP ca. 45000
Der erste Händler hat mir bislang (ohne von meiner Seite aus zu feilschen) ein Angebot von 36890€ gemacht, allerdings ohne Performance-Paket.
Was ist aus eurer Sicht noch drin? Meint ihr ich könnte auf einen prozentualen Rabatt von etwa 25% kommen, wenn ich richtig feilsche? Ggf. möchte ich Winterräder auf vier weiter "Cupra 280" Felgen erarbeiten und sowas wie Fußmatten (falls diese nicht im Preis enthalten sind).Beim morgigen Händler möchte ich inkl. Performance-Paket anfragen, da ich einfach die Felgen dazu grandios finde, und "nice-to-have" auch die Brembo-Anlage, wobei mich die "Serien"-Bremsanlage schon sehr überzeugt hat.
Ich erhoffe mir tatsächlich in etwa 20-25% ergattern zu können, auch wenn 20% rein finanziell auf der Rechnung stehen, und die restlichen 5% sich aus dem besagten Winter-Komplettradsatz und ggf. Fußmatten/erste Inspektion/Überführungskosten gratis.
Eine weitere Frage wäre:
lieber über Seat finanzieren, oder als Barzahler auftreten und über eine andere Bank finanzieren. Zur Zeit bietet Seat unschlagbare 0,99%, das würde ich bei keiner Bank vor Ort bekommen. Jedoch höre ich von dem einen Kollegen, dass Barzahler mehr Rabatt rausholen können, von dem anderen, dass Finanzierer mehr Rabatt rausholen, da durch die Finanzierung im eigenen Hause die Autohäuser eine Art "Abschlussprovision" der jeweiligen Hausbank noch erhalten.Was meint ihr dazu? Habt ihr Erfahrungen beim Autokauf gemacht, die ihr einem "Erst-Neuwagen-Käufer" beim Seat Leon Cupra mitgeben könnt? Ggf. könnt ihr mir auch eure prozentualen Rabatte nennen, die ihr rausschlagen konntet.
Danke vorab!
Und sorry, wenn das schonmal gefragt wurde, allerdings sind 190 Seiten nicht leicht zu durchforsten.Grüße
Kurakakao
Ich hab mir auch schon überlege über ein Internet Portal zu bestellen. Klingt alles sehr verlockend.
Hat jemand schon Erfahrung mit solchen portalen gemacht? Ich hab da ein wenig Respekt weil Ja beim Vertragsabschluss kein persönlicher Kontakt besteht.
Zitat:
@stefansenator schrieb am 2. Mai 2015 um 12:39:47 Uhr:
Bestell über Autoexperten Süd da bekommst du ohne labern 28% Rabatt.(Barzahlung)Wird ein Deutsches Auto mit na Tageszulassung auf den Händler der den Wagen ausliefert!Zurzeit Elspass in Dienslaken.
Zitat:
@stefansenator schrieb am 2. Mai 2015 um 12:39:47 Uhr:
Zitat:
@Kurakakao schrieb am 1. Mai 2015 um 21:58:42 Uhr:
Guten Abend zusammen,ich bin neu hier im Forum, lese aber schon seit Jahren mit begeisterung die Artikel und auch Threads sowie Hilfestellungen bei diversen Fahrzeugen.
Nun ist es meinerseits "endlich" soweit - mein erster Neuwagen soll her - entschieden habe ich mich schon für den Cupra 280 ST DSG. Ich habe bereits eine Probefahrt und einen Händler in meiner Nähe hinter mir, morgen den nächsten, und nächste Woche noch einen.Meine Wunschkonfiguration wäre:
Performance Paket Black
Panoramaschiebedach
Navi Plus (inkl. Seat Sound)
Beide Assistenzpakete
Schalensitze AlcantaraUVP ca. 45000
Der erste Händler hat mir bislang (ohne von meiner Seite aus zu feilschen) ein Angebot von 36890€ gemacht, allerdings ohne Performance-Paket.
Was ist aus eurer Sicht noch drin? Meint ihr ich könnte auf einen prozentualen Rabatt von etwa 25% kommen, wenn ich richtig feilsche? Ggf. möchte ich Winterräder auf vier weiter "Cupra 280" Felgen erarbeiten und sowas wie Fußmatten (falls diese nicht im Preis enthalten sind).Beim morgigen Händler möchte ich inkl. Performance-Paket anfragen, da ich einfach die Felgen dazu grandios finde, und "nice-to-have" auch die Brembo-Anlage, wobei mich die "Serien"-Bremsanlage schon sehr überzeugt hat.
Ich erhoffe mir tatsächlich in etwa 20-25% ergattern zu können, auch wenn 20% rein finanziell auf der Rechnung stehen, und die restlichen 5% sich aus dem besagten Winter-Komplettradsatz und ggf. Fußmatten/erste Inspektion/Überführungskosten gratis.
Eine weitere Frage wäre:
lieber über Seat finanzieren, oder als Barzahler auftreten und über eine andere Bank finanzieren. Zur Zeit bietet Seat unschlagbare 0,99%, das würde ich bei keiner Bank vor Ort bekommen. Jedoch höre ich von dem einen Kollegen, dass Barzahler mehr Rabatt rausholen können, von dem anderen, dass Finanzierer mehr Rabatt rausholen, da durch die Finanzierung im eigenen Hause die Autohäuser eine Art "Abschlussprovision" der jeweiligen Hausbank noch erhalten.Was meint ihr dazu? Habt ihr Erfahrungen beim Autokauf gemacht, die ihr einem "Erst-Neuwagen-Käufer" beim Seat Leon Cupra mitgeben könnt? Ggf. könnt ihr mir auch eure prozentualen Rabatte nennen, die ihr rausschlagen konntet.
Danke vorab!
Und sorry, wenn das schonmal gefragt wurde, allerdings sind 190 Seiten nicht leicht zu durchforsten.Grüße
Kurakakao
Und gleich noch eine Frage 🙂
Hat jemand Erfahrung mit den Orange Line Felgen 5 Speichen bzgl. Bremsstaub Entfernen? Habe Angst dass die Orangenen Felgen nach der ersten/zweiten Saison dunkler werden ^^
Gibts da einen Trick/eine Reinigungsart/ein Reinigungsmittel/einen Schutz, damit man noch mehrere Jahre Spaß an den Felgen hat?
Danke 🙂
Ich habe die PP Felgen in orange! Kein Problem mit dem Bremsstaub, läßt sich gut entfernen!Zitat:
@Kurakakao schrieb am 2. Mai 2015 um 18:48:43 Uhr:
Und gleich noch eine Frage 🙂
Hat jemand Erfahrung mit den Orange Line Felgen 5 Speichen bzgl. Bremsstaub Entfernen? Habe Angst dass die Orangenen Felgen nach der ersten/zweiten Saison dunkler werden ^^
Gibts da einen Trick/eine Reinigungsart/ein Reinigungsmittel/einen Schutz, damit man noch mehrere Jahre Spaß an den Felgen hat?
Danke 🙂
Benutze aber Felgenreiniger = Sonax plus!
Nach 5200 KM alles OK, den Staub kann man sogar locker mit einen Lappen von den Felgen putzen, geht ganz leicht runter!
Den Reiniger nehme ich nur für die Ecken, da die PP Felge viele Ecken und Winkel hat!
Die Oberfläche ist total glatt, nicht offenporig, gute Lackqualität!!!
Hi mal ne Frage an alle Cupra Besitzer: wie viele km habt ihr schon gefahren und hatte wer schonmal nen turboschaden? Im Golf 7 R Forum waren schon einige damit konfrontiert...
4100 km, null Probleme.
-----
Was anderes:
Kann mir hier jemand erklären, wie man das SEAT-Emblem vorn am Kühlergrill entfernt?
Zitat:
@denyo96 schrieb am 4. Mai 2015 um 21:47:13 Uhr:
4100 km, null Probleme.-----
Was anderes:
Kann mir hier jemand erklären, wie man das SEAT-Emblem vorn am Kühlergrill entfernt?
Nein!
Willst du das Dacia-Symbol anbringen?😛😛