Leon 5F Cupra & Cupra R

Seat Leon 3 (5F)

Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...

leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jepp65


Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉

Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)

Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!

Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"

Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!

Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!

4865 weitere Antworten
4865 Antworten

Ich gebe dir da vollkommen Recht. Der Astra ist in der Tat etwas in die Jahre gekommen, aber er sieht schon gut aus. Auch Fahrwerk und Bremsen sollen sehr gut sein. Ich möchte mir das Fahrzeug einfach mal in Ruhe angucken und es fahren.

Ich habe mich ja im Opel Forum bereits mit einigen angelegt. ^^ Jetzt muß ich mich selbst davon überzeugen.

Das Navi+ finde ich nicht vergleichbar mit dem Columbus & Discover Pro. Nicht nur das Display ist größer, sondern die Darstellung ist deutlich schärfer und es rechnet wesentlich schneller. Auch die Menues sind etwas "flüssiger".

Der Octavia ist im Innenraum wirklich schön und ähnelt dem des 7er GTIs sehr. Da gibt es im Leon doch etwas mehr Hartplastik. Aber wie gesagt, DCC, LED Scheinwerfer, es hat alles sein für und wieder.

Und ja, der Leon Cupra 280 geht nur mit Software schon wie die Hölle =).

Vergiss die LEDs. Sehen schick aus, taugen aber wenig. Das fehlende Kurvenlicht ist schon traurig. Nen 6er Golf mit Xenon und Kurvenlicht kann es deutlich besser. Genau wie der O3.
Leider gibt es beim Leon keine Alternativen.

Ich war am Wochenende auf der Frankfurter Automobil Ausstellung und fand den Octavia RS innen hochwertiger als den Passat und vor allem schöner.
Der Cupra ist mit meinem "6er" GTI auf einer Stufe.
Den 7er habe ich mir gar nicht mehr so genau angeschaut weil "für mich gesehen" hässlich!

t3chn0, wir haben "nur" das normale Discover, das entspricht mehr oder weniger dem kleinen Navi aus'm Cupra.

illegut, ich finde das LED-Licht im Vergleich zum Bi-Xenon besser. Die Ausleuchtung ist in etwa die selbe, das LED-Licht aber für's Auge sehr viel angenehmer. "Taugen wenig" finde ich da doch zu negativ... Kurvenlicht wäre beim Cupra allerdings schon schön gewesen, obwohl ich es nicht vermisse. Das Abbiegelicht über die NSW vermisse ich da schon eher.

Noch etwas zu meinem Cupra / GTI Performance-Vergleich:
- Schaltwippen beim GTI besser, weil wertiger
- Ambientebeleuchtung in den Türen gefällt mir beim Cupra um Längen besser
- Der GTI wirkt "untenrum" spritziger (kann aber obenrum bei weitem [!] nicht mit'm Cupra mithalten)
- Weniger Abrollgeräusche im GTI

Ähnliche Themen

Mal ne' andere frage an die die ihren Cupra tiefergelegt haben,
Wir der auch spürbar härter und wie ist das mit dem Fahrwerk irgendwelche Veränderungen ?

Beim Eibach pro kit merkt man kaum was. .. im cupra Modus vllt ein bisschen härter aber auch besser in der Kurve ;-)
Grund für den Einbau war hauptsächlich Optik und mir lag das Heck ein bisschen zu schwammig in der Kurve....

Was hast Du für's Eibach Pro Kit bezahlt inkl. Einbau und Eintragung?
Und wo ich Dich grade Anspreche: Was hast Du für die Folierung der Frontspoilerlippe und des SEAT-Emblems gelöhnt? 🙂

Kann mir sagen wie sich der Cupra 280 soundtechnisch zum 1P Cupra R verhält?, sowohl innen wie außen.
Danke!

Folieren 150 für alles. ..... Felgen selbst gemacht. Eibach Pro kit 120 einbau vermessen 220. Platten 120.... tüv Einzelabnahme 143 für platten und federn in Kombination. Und jetzt noch die EZ Lip drunter geklebt für 35

Ka wie der Sound ist zum 1p... ich Sitz ja drin. ..... Mein 5f soll schön blubbern im Stand wurde mir neulich gesagt

wenn du keinen 1P hattest/gefahren bist, wirst du mir wahrscheinlich auch nicht weiterhelfen können 😉

Kleiner Erfahrungsbericht zu
- Rostende Radnaben
- Lackschutz
Hab die Radnaben meines Cupra vor dem letzten Winter probeweise mit "Hammerite" Metallschutzlack grau matt behandelt (die Naben an der Hinterachse waren bereits leicht angerostet). Rost mit kleiner Stahlbürste entfernt, mit Nitro gereinigt und mit kleinem Pinsel die Farbe 2x aufgetragen - zwischendurch mit Föhn getrocknet;
bin positiv überrascht - bisher ist kein Rost durchgekommen, auch die Hitze scheint dem Lack nichts auszumachen; Wasser perlt nach Wäsche ab; werde das Ganze weiter beobachten;
Hab bereits mal gepostet, dass der Cupra anscheinend vom Händler einen besonderen Lackschutz vor Auslieferung verpasst bekam. Jedenfalls hielt der Schutz bis ca. ende Februar 2015, Erstzulassung September 2014; auffällig war, dass trotz massiven Salzeinsatzes in unserer Gegend kaum Flugrost vorhanden war - im Gegensatz zu allen anderen Fahrzeugen, die ich bisher bewegt habe.
Habe damals beim Händler nachgefragt, um was es sich dabei handelt - bekam aber nur ausweichende Antworten (die Aufbereiter nähmen immer wieder was Anderes !?!).
Wie ich nun von einem Autoteilehändler erfahren habe, soll es sich angeblich um den verwendeten Lackschutz "Shield" von Amor all handeln.
Hab das jetzt vor 14 Tagen ausprobiert - auffällig ist zunächst die wesentlich geringere Verschmutzung der Karosserie bei Regenfahrten, vor allem im vorderen und seitlichen Bereich. Werde die "Langzeitwirkung" im Auge behalten!
Sonst ist nach 15.000 km alles paletti - vor allem kein messbarer Ölverbrauch !!!!!! - und das bei einem Fahrzeug vom VW Konzern!

zum Thema Licht; ich sehe hier fast keinerlei Unterschiede bzw. nennenswerte Vorteile für den einen oder anderen. Das Xenon des Golfs sowie das LED des Seat sind auf ihrer technischen Art und Weisse gut. Das LED als schlecht zu bezeichnen ist genauso falsch, wie das Xenon als besser zu bezeichen. Beides ist eher ein subjektives Empfinden und das LED einfach als schlecht zu pauschalisieren, stimmt nicht, weil es das nicht ist.
Die Kurvenlichtfunktion ist zwar eine nette Zugabe, die ich persönlich aber auch nicht vermisse, da es eher weniger auf freien Strecke zum Tragen kommt bzw. tatsächlich kaum ersichtlich ist. Bei langsamer Fahrt und deutlich engeren Kurven ist es deutlicher sichtbar.
Die Abbiegehilfe in den Nebelleuchten oder auch seperate daneben, obwohl sie bei div. Marken schon ein paar Jahre gibt, für mich persönlich eher fürchterlich anzusehen.
In meinem Passat B6 mit Xenon waren all diese Funktionen in einem SW integriert, das war dagegen super gelöst.

Hallo zusammen, habe folgende Frage:

Habt jemand seinen Cupra tiefergelegt und eine andere Rad/Reifen Kombination drauf?

Ich habe bei mir die h&r Federn eingebaut 45/45 mm (- der Werkstieferlegung) und die kv1 von mb Design drauf, mit 8,5x19 et45.

Jetzt war ich beim TÜV usw und wollte alles eintragen, der sagt geht nicht, wird zu eng es würde bei Beladung schleifen, die Reifen wären zu nah an den flaps. Hat das schon jemand eingetragen bekommen?

Habe die flaps jetzt schon etwas gestuzt, bzw. schmaler gemacht.

Gruß Tobi

mit den Serienreifen 235er oder 225er ? In dem Fall sind 225er bei 8,5" besser geeignet, da sich diese besser ziehen ( rundlicher), was gleichzeitig mehr Platz zur Kante bringt. Ich hätte im Vorfeld die Flügelchen entfernt, wäre keinem Prüfer aufgefallen. Ich habe sie nach meiner Tieferlegung und den Verbau von Platten entfernt, da sie auch hier leicht geschliffen haben.
Was man noch in Erwägung ziehen kann, denn Sturz etwas mehr negativ stellen. Wie sind denn aktuell die Werte ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen