Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
Zitat:
@illegut schrieb am 20. April 2015 um 14:27:45 Uhr:
Panoramadach wird schwer. 🙂😁
ACC geht mit etwas Aufwand und Programmieren. Leichter wird es wenn du schon Lane Assist hast (wegen Stromversorgung und Busanbindung und Lenkstockschalter).
Gib mal ACC nachrüsten bei Google ein.
Wenn du Neuteile verwendest und alles selbst machst kommst du aber nicht unter 1000€.
Ja, das mit dem Panoramadach war klar und auch nicht die Frage 😁
Wenn ich ein Auto mit PD fahren möchte, dann leihe ich mir den 7er GTI Performance, den meine LAG am Mittwoch in Empfang nimmt 🙂
Nicht unter 1000 Taler, puhhh...
Da wäre dann es ja sinnvoller, meinen Boliden zu verkaufen und nochmal neu zu bestellen... 🙁
Vermutlich behalte ich den Wagen aber (das Posting vom Golf-Fahrer bestärkt mich darin noch). Der ist ja auch sonst schon ein geiles Auto 🙂 Nur ärgere ich mich jetzt ein klitzekleines bisschen, dass ich damals an der Ausstattung gespart habe 😉
Da unser Fuhrpark seit gestern neben meinem Cupra 280 nun auch noch einen Golf VII GTI "Performance" (beide mit DSG) beinhaltet, bin ich diesen gleich mal gefahren um den Vergleich zum Cupra zu haben.
Was die Fahrleistungen betrifft, kommt der GTI - wie erwartet - nicht an den Cupra ran. Ich hätte gedacht, dass man die 50 PS nur minimal merkt, aber irgendwie war das doch schon 'n ziemlicher Unterschied.
Auch vom optischen gefällt mir der GTI nicht ganz so gut wie mein Cupra, irgendwie sieht er, wie soll ich sagen, langweiliger aus, obwohl das schon negativ klingt, was es nicht soll. Aber der Cupra sieht halt einfach nochmal einen Tick besser aus. Ist aber auch Geschmackssache.
Vergleichen konnte ich in natura jetzt auch mal das Oryxweiß von VW mit dem Nevadaweiß von SEAT. Will ich jetzt aber auch nicht weiter drauf eingehen, da auch Geschmackssache...
Nun komme ich zu den großen Pluspunkten des VW.
- Im Innenraum fühlt es sich - wie erwartet - noch einen Tick wertiger an.
- Was mir um Längen besser gefällt ist, dass die farblichen Akzente des Mediasystems/der Multifunktionsanzeige im GTI viel dezenter wirken, als die im Cupra. Dagegen wirken die farblichen Akzente im Cupra schon fast knallig und zu bunt!
- Den Tempomaten im GTI finde ich in puncto Bedienbarkeit sehr viel besser als beim Cupra. Beim Cupra sitzt der Tempomat am Blinkerhebel, +/- sitzt an der Seite des Blinkerhebels und den Tempomaten resetet man über einen winzigen Pinökel auf dem Blinkerhebel. Beim GTI läuft das alles komplett über das Multifunktionslenkrad, zudem kann man dort nicht nur in 1km/h abständen höher/niedriger stellen, sondern auch in ganzen Zehnerschritten. Kommt man z.B. aus ner Ortschaft in ne 70-Zone, dann stelle ich die GRA von 60km/h (Tacho!) auf 80km/h.
- Die Bedienbarkeit der rechten Seite des Multifunktionslenkrades wiederum finde ich beim Cupra besser. Dort wird jeweils die Multifunktionsanzeige bedient.
Was ich beim Cupra, seitdem ich den GTI gefahren bin, richtig vermisse, ist die Auto-Hold-Funktion! Ich nutze gern die Start/Stopp-Automatik, da dann den Fuß nicht permanent auf der Bremse haben zu müssen, ist super angenehm! Schade, dass man dies beim Cupra nicht mit ordern kann!
Kurvenlicht und Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer beim GTI ist 'ne sehr feine Sache und erweist sich an einer Stelle, die ich regelmäßig fahre, als sehr, sehr nützlich!
Die Voll-LED-Scheinwerfer empfinde ich als angenehmer, als das Bi-Xenon-Licht. Die Ausleuchtung (vom Abbiege-/Kurvenlicht mal abgesehen) ist um einiges besser und angenehmer für's Auge beim Voll-LED!
Die Standard-Sitze des Cupra gefallen mir besser als die karierten Sitze des GTI.
Der GTI war übrigens als junger Gebrauchter (6900km / EZ 08/14) noch minimal teurer, als mein Cupra nigelnagelneu, der Listenpreis (den ja eh niemand bezahlt 😁 ) war aber jedoch auch um gute 3.000€ höher...
Fazit:
Die Optik, der Bumms, die Sitze und der Preis vom Cupra + den Rest des Innenraumes vom GTI = das wäre das für mich perfekte Auto 🙂
Danke für deinen Bericht! Wie findest du denn den Geräuschkomfort im Vergleich?
Ähnliche Themen
Was meinst Du genau?
Vom Sound her nehmen die sich beide nichts. Im GTI ist der Soundaktor etwas weniger penetrant.
Auf Abrollgeräusche habe ich noch nicht geachtet und auf etwaige durch (Fahrt)wind-Geräusche ebenfalls nicht (ich denke, darauf zielte Deine Frage ab!?)...
Mache ich aber bei Gelegenheit mal! 🙂
Mal eine Frage:
Im Menü des Cupra kann ich unter dem Punkt "Spiegel" einstellen, da diese beim rückwärtsfahren abgesenkt und beim Parken (ich nehme an, nachdem das Auto verriegelt wurde) angeklappt werden. Bei beidem habe ich ein Häkchen gesetzt. Passieren tut jedoch nichts, weder beim Rückwärtsfahren, noch werden die Spiegel nach dem Verriegeln angeklappt (dazu muss ich die Taste auf der Fernbedienung lange gedrückt halten).
Das Anklappen der Spiegel macht der GTI wiederum (nach Anhaken des gleichen Punktes im gleichen Menü), ohne dass man die Verriegel-Taste der Fernbedienung lange gedrückt halten muss.
Ist das bei Euren Cupras genauso?
(Die abgesenkten Spiegel beim Rückwärtsfahren habe ich im GTI noch nicht getestet)
Zitat:
@denyo96 schrieb am 23. April 2015 um 09:07:42 Uhr:
Was meinst Du genau?
Vom Sound her nehmen die sich beide nichts. Im GTI ist der Soundaktor etwas weniger penetrant.
Auf Abrollgeräusche habe ich noch nicht geachtet und auf etwaige durch (Fahrt)wind-Geräusche ebenfalls nicht (ich denke, darauf zielte Deine Frage ab!?)...
Mache ich aber bei Gelegenheit mal! 🙂
Ja, ich meinte in erster Linie die Rollgeräusche. Ich bin bisher zweimal Leon gefahren (einmal Cupra für zwei Stunden und einmal 1.4 TSI 800 Km) und hatte bei beiden das Gefühl, dass die Rollgeräusche im Vergleich zu meinem Golf recht laut waren. Das kann aber auch teilweise an dem überwiegend rauen Autobahnbeton gelegen haben...
Zitat:
@denyo96 schrieb am 23. April 2015 um 09:07:42 Uhr:
Mal eine Frage:
Im Menü des Cupra kann ich unter dem Punkt "Spiegel" einstellen, da diese beim rückwärtsfahren abgesenkt und beim Parken (ich nehme an, nachdem das Auto verriegelt wurde) angeklappt werden. Bei beidem habe ich ein Häkchen gesetzt. Passieren tut jedoch nichts, weder beim Rückwärtsfahren, noch werden die Spiegel nach dem Verriegeln angeklappt (dazu muss ich die Taste auf der Fernbedienung lange gedrückt halten).
Das Anklappen der Spiegel macht der GTI wiederum (nach Anhaken des gleichen Punktes im gleichen Menü), ohne dass man die Verriegel-Taste der Fernbedienung lange gedrückt halten muss.
Ist das bei Euren Cupras genauso?
(Die abgesenkten Spiegel beim Rückwärtsfahren habe ich im GTI noch nicht getestet)
Ist bei mir genauso mit den Spiegeln, gut dass du es sagst! Wollte das zumindest mit dem Absenken auch mal näher überprüfen, weil das ja nun doch sehr komischt ist.
Zitat:
@Berliner111 schrieb am 23. April 2015 um 09:44:50 Uhr:
Ist bei mir genauso mit den Spiegeln, gut dass du es sagst! Wollte das zumindest mit dem Absenken auch mal näher überprüfen, weil das ja nun doch sehr komischt ist.Zitat:
@denyo96 schrieb am 23. April 2015 um 09:07:42 Uhr:
Mal eine Frage:
Im Menü des Cupra kann ich unter dem Punkt "Spiegel" einstellen, da diese beim rückwärtsfahren abgesenkt und beim Parken (ich nehme an, nachdem das Auto verriegelt wurde) angeklappt werden. Bei beidem habe ich ein Häkchen gesetzt. Passieren tut jedoch nichts, weder beim Rückwärtsfahren, noch werden die Spiegel nach dem Verriegeln angeklappt (dazu muss ich die Taste auf der Fernbedienung lange gedrückt halten).
Das Anklappen der Spiegel macht der GTI wiederum (nach Anhaken des gleichen Punktes im gleichen Menü), ohne dass man die Verriegel-Taste der Fernbedienung lange gedrückt halten muss.
Ist das bei Euren Cupras genauso?
(Die abgesenkten Spiegel beim Rückwärtsfahren habe ich im GTI noch nicht getestet)
Ich habe soweit auch das gleiche Problem. Eigentlich sollte das doch so sein, wenn man die Spiegel beim Rückwärtsfahren einstellt, dass beim nächsten Mal im Rückwärtsgang diese in die eingestellte Position wandern, oder nicht? Bin noch nicht ganz schlau draus geworden, habe es aber auch noch nicht bis zum Erbrechen ausprobiert.
Das Anklappen der Spiegel funktioniert tadellos, leider muss ich gefühlt eine Ewigkeit die Taste gedrückt lassen, da hätte man das Intervall deutlich verkürzen können.
Zitat:
@IcyElectric schrieb am 23. April 2015 um 10:18:01 Uhr:
Das Anklappen der Spiegel funktioniert tadellos, leider muss ich gefühlt eine Ewigkeit die Taste gedrückt lassen, da hätte man das Intervall deutlich verkürzen können.
Durch langes Gedrückthalten der Schloss-Taste auf der Fernbedienung klappt das bei mir auch.
Durch das Häkchen bei "Spiegel automatisch anklappen" müsste es jedoch nach meinem Verständnis so sein, dass die sich automatisch beim Abschließen anklappen, ohne langes Gedrückthalten.
Beim GTI klappen die Spiegel automatisch an, sobald man den Wagen abschließt (vorausgesetzt, dass das entsprechende Häkchen im Menü aktiviert ist).
Ja, so hatte ich das ursprünglich auch verstanden. Das Häkchen scheint aber eher zu bedeuten, dass die Spiegel beim langen Drücken dann einklappen. Ich GLAUBE, ohne gesetztes Häkchen, kannst du so lange drücken wie du willst, da passiert dann einfach nichts. Etwas schade, das lange Drücken nervt etwas, aber ist verkraftbar 🙂
Zum absenkenden Spiegel: Ich dachte, dass der Spiegel sich von alleine etwas absenkt, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Dass ich vorher diesen einmal im Rückwärtsgang so einstellen muss, wie ich ihn dann gerne hätte und er dann immer wieder diese Position einnimmt, könnte die Erklärung für mich sein, warum sich da bisher nichts tut, wenn ich rückwärts fahre. Ich habe nämlich im Rückwärtsgang noch nie die Spiegel verstellt. Zusätzlich muss ich gestehen, dass es mich bisher nicht so sehr gestört habe und ich deswegen auch noch nicht im Handbuch nachgeschaut habe 😉
Hi,
das Anklappen der Spiegel geht einmal über den Knopf an der Seitenverkleidung vorne links, das Zeichen steht bei ca. 11 Uhr, oder über die Fernbedienung.
Das runterfahren des rechten Spiegels (Bordsteinfuktion) geht bei mir wie folgt: Den Knopf für die Spiegeleinstellung muss auf (R) gestellt werden, dann wird der Spiegel beim einlegen des Rückwärtsganges automatisch runtergefahren und man kann gut am Bordstein einparken. Damit der Spiegel wieder in die normale Stellung geht, muss der Knopf von (R) wieder auf die 0 Stellung gedreht werden.
Ging bei mir zuerst auf nicht, habe dann zufällig diese Funktionsweise entdeckt.
Glücklich jetzt!!!!
Ein Blick in die Betriebsanleitung eröffnet ungeahnte Horizonte 😁
Was das Absenken des Spiegels betrifft, so steht dort Folgendes geschrieben:
Zitat:
Kippfunktion des Beifahreraußenspiegels*
Um beim rückwärts Einparken die Sicht zur Bordsteinkante zu ermöglichen,
kann die Spiegelfläche automatisch etwas gekippt werden. Dazu muss der
Drehknopf in Stellung R stehen.
Was das automatische Anklappen nach dem Abschließen betrifft, so habe ich
hierjedoch auf die Schnelle nichts finden können.
EDIT: mzmzmz war schneller. Grr.
Alles klar, dann werde ich das nachher auf dem Weg nach Hause (welcher endlich mit Sommerreifen und im Sonnenschein durchaus gewollt lange ausfallen könnte 😁) wohl mal ausprobieren, danke!
Habt ihr das Discover Pro im GTI?
Das ist nämlich auch genau meine Sache. Der Octavia RS ist langsamer als der Cupra, dafür bietet er den schöneren Innenraum (vergleichbar mit dem 7er GTI), das bessere Infotainment, Rückfahrkamera, elektr. Heckklappe etc.
Der Cupra hat dafür die besseren mechanischen Komponenten, die Sperre, Performance Paket, schönere Felgen und einen größeren IHI Lader.
Da kann man sich wirklich nicht entscheiden. Zumal der Octavia RS im Unterhalt mit Sicherheit deutlich günstiger ist.
Man benötigt ja nur APR Stufe I und schon liegen GTI oder Octavia RS bei 316PS/480NM, mit Tüv Gutachten zur problemlosen Eintragung.
Am 05.05 gucke ich mir auch mal den Astra OPC an, wobei ich da schon Vorbehalte habe. Von Außen sieht er gut aus, aber das Interieur gefällt mir nicht. Außerdem erreichen wohl viele nicht die versprochene Leistung.
Gibt im Cupra doch auch das Navi Plus, das sollte mit dem Discover Pro vergleichbar sein, bis auf die Displaygröße. Rückfahrkamera gibt es ab MJ16 auch beim Cupra, bleibt also noch die elektrische Heckklappe. Dafür gibt es beim O3 kein DCC, keine LEDs usw...
Und einen gechippten GTI oder O3 mit dem Cupra zu vergleichen ist ja auch nicht ganz fair ;-) ein gemachter Cupra fährt dann wieder Kreise um die beiden.
Der OPC ist mittlerweile einfach überholt und hat zuviel Jahre auf dem Buckel. Zudem hat er ein schwergewichtiges Problem in Form von 150-200 kg mehr im Vergleich zu, Cupra.