Leon 5F 184PS TDI: Tankmenge/Restreichweite

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

ich hatte Samstag folgende Situation: Morgens wurde mir die Reserve angezeigt, Restreichweite 50km.
Da ich erst Abends volltanken wollte, und noch über 50km fahren musste, bin ich zur Tanke und habe 3,5 Liter (was nach meinem Durchschnittsverbrauch für nochmal 50km reichen sollte) getankt.
Motor gestartet, es stand immer noch Restreichweite: 50km!
Bin dann nach 35km (= Restreichweite 15km laut FIS) an die Tanke gefahren und habe voll getankt: 42,5 Liter. Wo ist der Fehler? Es sollten ja eigentlich 50L in den Tank passen.

Viele Grüße,
Matty

23 Antworten

Meine Erstbetankung war etwas über 51 Liter... Der Wagen war wohl so was von leer, als ich Ihn bekommen habe...

Gelöscht

Ich bin 1024,5 Kilometer mit einem Tank gefahren und habe heute 47,55 Liter Diesel getankt. Bei ca. 830 Kilometer ist die Reserve angegangen. Bei 950 Kilometer waren dann 0 Restkilometer bis Tanken. Danach bin ich noch 74,5 Kilometer mit rot blinkender Anzeige gefahren. Und trotzdem sind noch ca.3 Liter Restkraftstoff im Tank gewesen. ( Seat Leon ST 2.0 TDI 184/ 4,6 Liter Diesel auf 100 Kilometer)

VG

Wie gesagt, wieviel jeder tatsächlich noch im Tank hat, wenn die Anzeige auf 0 springt, muss jeder selbst herausfinden. Die Werte werden ähnlich sein zu denen anderer User aber niemals identisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@robi1983 schrieb am 1. August 2014 um 21:39:10 Uhr:


Ich bin 1024,5 Kilometer mit einem Tank gefahren und habe heute 47,55 Liter Diesel getankt. Bei ca. 830 Kilometer ist die Reserve angegangen. Bei 950 Kilometer waren dann 0 Restkilometer bis Tanken. Danach bin ich noch 74,5 Kilometer mit rot blinkender Anzeige gefahren. Und trotzdem sind noch ca.3 Liter Restkraftstoff im Tank gewesen. ( Seat Leon ST 2.0 TDI 184/ 4,6 Liter Diesel auf 100 Kilometer)

VG

Wie kommt man den bitte mit dem 184PS auf 4,6l / 100km....?

Da macht Autofahren doch keinen Spaß, ich brauche min 6-6,5l im Mix

Eine vorausschauende und clevere Fahrweise und Spaß schließen sich nicht zwingend aus 😉

Für Manche bedeutet Spass, dass man das Gaspedal immer bis zum Anschlag tritt. Dass das außer einem hohen Verbrauch und viel Adrenalin nichts weiter bringt, merkt dann wiederum eine andere Gruppe...

Dann frage ich mich aber warum man dann einen Diesel mit 184 PS kauft und nicht einen mit 105.?
Bei dem könnte er dann an der Tankstelle noch was raus bekommen und würde mal nicht den Stau auf der Straße anführen....

Ja, Berta, genau. Weil man in der Schweiz nicht schneller als 120km/h fahren darf, fahren dort nur Leon 1.2TSI rum, nur der Mercedes E140CDI und der A6 1.2TDI. Wenn man nämlich in den Alltagsfahrten nicht rumrast wie ein Wildgewordener, dann kann man das auch in Freizeitfahrten nicht. Und wenn man auf der Autobahn nicht ununterbrochen mit Vollgas fährt, dann muss man unbedingt den kleinsten Motor kaufen. So schauts aus, und so kaufen bestimmt alle auf der Welt ihre Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen