Leon 1,9 TDI: Leistungsverlust beim Fahren/Vollgas

Seat Leon

Hallo Alle zusammen,

mein Problem ist folgendes: Wenn ich mit meinem Auto z.B. auf der Autobahn unterwegs bin, und längere Zeit fahre, kommt es bei mir vor, dass plötzlich es zu einem rapiden Leistungsabfall kommt, ich kann dann das Gaspedal durchdrücken soviel ich, und es tut sich nichts...ich kann dann höchstens 120 km/h fahren. Das einzige, was dann dagegen hilft, ist den Motor auszumachen und neu starten. dann geht es wieder, bis zum nächsten Mal. Was mir aufgefallen ist, dass es meistens bei Vollgas passiert.

Kann mir jemand helfen, weiss jemand vll. was das sein könnte?Der Turbolader vll.?Oder doch ein Fehler in der Elektronik?

Vilen Dank in vorrab.

Gruss,
chullain

31 Antworten

den turbo kann man auch einfach so ausbauen von oben, ist aber ein übeles gefummel, und wenn du selbst keine ahnung vom reinigen hast, bringt das eh so gut wie garnix. mach es lieber so, dass du ihn ausbaust und zu ner aufbereitungsfirma schickst, da zahlst du mit neuer lagerung und allem um 400 € und hast dann nen perfekten, wie neuen turbolader.

Und ersetze auf jeden fal (!!) beim Neueinbau die Ölleitungen mit! Kosten unter 100 € und ersparen dir nen Turbotod, wenn sie innen doch schon leicht verkokt sind und sich langsam zusetzen! Ist meiner Meinung nach Pflicht, die immer mit zu ersetzen.

Hallo chullain,

habe bei meinem Passat genau das gleiche Problem... Heul
Hat denn die Schrauberei am Turbolader bzw. VTG-Gestänge etwas gebracht?
Ist es denn nicht naheliegender, dass es sich hierbei um ein Softwarefehler, defekte Steuerplatine od. so, handelt? Find es schon seltsam, dass nach kurzem Ein- u. Ausschalten der Zündung (auch während der Fahrt und nur ca. 1 sek.) die Karre wieder läuft wie am ersten Tag… Bis zum nächsten Aussetzer! Oder wird das besagte „VTG-Gestänge“ von der Steuereinheit geregelt?

Gruß
Volkusch

Zitat:

dass nach kurzem Ein- u. Ausschalten der Zündung (auch während der Fahrt und nur ca. 1 sek.) die Karre wieder läuft wie am ersten Tag…

Die Steuerung springt wegen dem Ladedruck ins Notlaufmodus um den Motor zu schützen. Nach Neustart läuft alles wieder normal bis der Fehler erneut auftaucht.

Hallo,

ich nochmal. Danke für Euere Ratschläge, hab auch so gemacht, dass ich das VTG-Gestänge öfters mal hin und her beweget habe, gebracht hat es leider sehr wenig, ist zwar besser geworden, dass der Motor weniger in das Notlaufprogramm springt, wenn ich Vollgas fahre, aber ich werde wohl nicht drumrum kommen, dass ich den Turbolader reinigen lassen werde.

Das habe ich halt demnächst vor, wollte den Turbolader selbst ausbauen, jedoch bevor ich mich dadran mache, würde ich doch gerne ein paar Informationen einholen. Was ist zu beachten, wenn ich den Turbolader ausbaue, wo sollte ich Vorsicht waren, was sollte ich austauschen (Ölleitungen z.B.) und was sollte ich beim wiedereinbau beachten. Gibt es eine Einbauanleitung irgendwo im Internet?

Danke schon mal für alle Tips im Vorraus.

Mir ist nochwas aufgefallen, meine Temperaturanzeige funktioniert nicht mehr, kann es auch damit zusammenhängen, oder was könnte es noch sein?

Gruss,
chullain

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chullain


Hallo Alle zusammen,
 
mein Problem ist folgendes: Wenn ich mit meinem Auto z.B. auf der Autobahn unterwegs bin, und längere Zeit fahre, kommt es bei mir vor, dass plötzlich es zu einem rapiden Leistungsabfall kommt, ich kann dann das Gaspedal durchdrücken soviel ich, und es tut sich nichts...ich kann dann höchstens 120 km/h fahren. Das einzige, was dann dagegen hilft, ist den Motor auszumachen und neu starten. dann geht es wieder, bis zum nächsten Mal. Was mir aufgefallen ist, dass es meistens bei Vollgas passiert.
 
Kann mir jemand helfen, weiss jemand vll. was das sein könnte?Der Turbolader vll.?Oder doch ein Fehler in der Elektronik?
 
Vilen Dank in vorrab.
 
Gruss,
chullain

 hatte das gleiche problem mit meinen seat alhambra 1,9 tdi nach dem ich den turbo gewächselt hatte tat sich nichts dann erst habe ich festgestellt das ein schlauch am ladeluftkühler gerissen war

Hi
das ist dein ladedruck die zu niedrig ist .fehlerursache ist dein membran an deinem Turbolader Bewege den habel von unten nach oben und umgekehrt ,dabei wirst du bemerken das das hebel klemmt....fehlerbehebung ist Turbolader tauschen ....habe schonmal das problem gehabt

Auf diese Antwort hat er bestimmt 2,5 Jahre gewartet 🙂 🙂

Hallo!
Ein Arbeitskollege fährt nen Alhambra mit der gleichen Symptomatik. Auto zieht normal durch nur ab und an hat er einen Leistungsverlust und bei Neustart ist der Spuk weg. Die super Werkstatt kam zu dem Ergebniss: Turbo kaputt, kostet 900,-€. Ich war gleich der Meinung daß der Turbo nicht defekt ist da er ja dann wohl nen permanenten Leistungsverlust hat.
Jetzt zu meinen Fragen: Wo sitzt das VTG Gestänge. Wo sitzt dieses Magnetventil und wie kann man dieses überprüfen? Muß der Turbo komplett getauscht werden wenn dieses Gestänge klemmt?
Was halten die Seat-Kenner hier von der Werkstatt Diagnose???

Gruss Thomas

Hallo!
Ich habe einen Seat Ibiza mit einem 1,9TDI. Und kann auch den besprochenen Leistungsverlust feststellen. Aber nur bei Vollgas und nur im fünften und im sechsten Gang...war das bei euch auch so oder hat sich das da durch jeden Gang gezogen? Also in den ersten vieren zieht er wunderbar durch bis ca. 150 kmh. Ab da gehts dann nur noch sehr mühsam weiter bis allerhöchstens 180 auf der Geraden. Leicht bergauf waren es dann nur 160 und den gleichen Berg herunter dann ca. 190.
Kann es dann überhaupt das Gestänge sein wenn in den ersten vier Gängen alles funktioniert?

MfG Doorn

Hallo Doorn,
wurde der Fehlerspeicher schon ausgelesen?

Gruss Krumelmonster1967

Nein noch nicht. Ich habe den Wagen auch noch nicht lange und war heute das erste mal auf der BAB damit...und kam mir halt komisch vor dass er 30 kmh langsamer ist wie angegeben. Ich guck mal dass mir mal wer den Fehlerspeicher ausliest.

Da würde ich nun stark den LMM vermuten. Dieser würde dann auch nicht im Fehlerspeicher stehen.
Leistungsverlust wirst vermutlich in allen Gängen haben nur fällt es in den unteren nicht so auf.

Hallo!
Also ich bin grade über die Bahn gefahren....Dabei war der Leistungsabfall kaum bis garnicht zu spüren. 200 kmh waren drin laut Tacho. LMM könnte ich vielleicht mal mitm Kumpel wechseln....der hat den gleichen Motor im Bora....Oder doch erstmal Fehler auslesen lassen?

MfG Doorn

Hallo Doorn,
wenn du die Möglichkeit hast tausch ihn ruhig mal aus. Ich hatte es bei meinem Kumpel auch gehabt der fährt auch einen Bora und sein Vater einen Toledo beide haben den gleichen Motorkennbuchstaben (ASV 1,9 TDI 110 PS) gehabt. Dort habe ich ihn auch gewechselt und danach lief der Bora wieder super.

Gruss Krumelmonster1967

Halllooo

ich habe auch Probleme mit meinem Leon und zwar war bei mir auch der Turbo defekt bzw. verrußt, ich habe ihn wieder frei gängig gemacht. Er ist nun wieder besser gelaufen aber trotzdem hatte ich ab 2500 U/min - 3000 U/min keine Turboleistung darauf hin bin ich in die Werkstatt und habe dort Messwerteblock auslesen lassen, dort haben sie festgestellt das er bei 2500 U/min unter dem Sollwert fällt danach haben die Freundlichen noch eine Druckprüfung gemacht es stellte sich raus das 2 Schläuche undicht waren. Nun mein Problem er läuft jetzt wieder und alles passt aber trotzdem hab ich nicht die volle Leistung nun wollte ich mal fragen ob es mit dem nachgerüsteten DPF zusammen hängen kann den der Vorbesitzer nachträglich einbauen lassen hat, wann das war weiß ich nicht. Sollte ich den raus schmeißen oder drin lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen