Lenkwinkelsensor V70II mit Vida Dice selbst kalibrieren?
Hallo,
mein Lenkwinkelsensor macht seit Monaten die üblichen Ansagen "Rutschsicherung/Wartung erfoderlich".
Geht mir langsam auf den Geist, sodaß ich nun ein Neuteil bestellen werde, denn Ein- Ausbau ist ja sehr einfach.
Frage - kann ich das neue SAS-Modul mit VIDA Dice selber kalibrieren ?
Habe eben im Dice nachgeschaut, aber leider nix zum Kalibrieren gefunden. Wenns einer weiß, wäre nett.
Gruß
Rainer
Beste Antwort im Thema
Ein erfahrener Volvo Mechaniker hat es ausgelesen und ich selbst auch mit dem Vida Dice.
Ich tausche natürlich nur die Kontaktspule Volvo Nr. 31313083.
Airbag ist kein Problem, habs schon mehrfach gemacht - Batterie abklemmen, Lenkrad/Airbag abnehmen und dann kann man die Kontaktspule abschrauben. Schick mir email per PN, dann maile ich Dir die Anleitung dazu.
Bei manchen BMW kann man den Deckel der Spule abschrauben, bei Volvo ist das leider alles verklipst, daher habe ich das Teil nicht weit genug öffnen können...sonst hätte man die "Schleiffläche" reinigen können.
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 7. Oktober 2018 um 21:14:08 Uhr:
Welchen Fehlercode gibt dir das DiCE denn raus, was dich auf den Lenkwinkelsensor schließen lässt?Und tauschst du das komplette Modul, oder nur den Schleifring/ die Kontaktspule?
Ich werde den Autausch der Kontaktspule in den nächsten Wochen auch in Angriff nehmen (müssen), den Airbag wird mir aber eine Werkstatt aus- und wieder einbauen.
12 Antworten
Welchen Fehlercode gibt dir das DiCE denn raus, was dich auf den Lenkwinkelsensor schließen lässt?
Und tauschst du das komplette Modul, oder nur den Schleifring/ die Kontaktspule?
Ich werde den Autausch der Kontaktspule in den nächsten Wochen auch in Angriff nehmen (müssen), den Airbag wird mir aber eine Werkstatt aus- und wieder einbauen.
Ein erfahrener Volvo Mechaniker hat es ausgelesen und ich selbst auch mit dem Vida Dice.
Ich tausche natürlich nur die Kontaktspule Volvo Nr. 31313083.
Airbag ist kein Problem, habs schon mehrfach gemacht - Batterie abklemmen, Lenkrad/Airbag abnehmen und dann kann man die Kontaktspule abschrauben. Schick mir email per PN, dann maile ich Dir die Anleitung dazu.
Bei manchen BMW kann man den Deckel der Spule abschrauben, bei Volvo ist das leider alles verklipst, daher habe ich das Teil nicht weit genug öffnen können...sonst hätte man die "Schleiffläche" reinigen können.
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 7. Oktober 2018 um 21:14:08 Uhr:
Welchen Fehlercode gibt dir das DiCE denn raus, was dich auf den Lenkwinkelsensor schließen lässt?Und tauschst du das komplette Modul, oder nur den Schleifring/ die Kontaktspule?
Ich werde den Autausch der Kontaktspule in den nächsten Wochen auch in Angriff nehmen (müssen), den Airbag wird mir aber eine Werkstatt aus- und wieder einbauen.
Hej
WENN du den Lenkradwinkelsensor korrekt aus und wieder einbaust dann brauchst du es normal auch nicht zu kalibrieren. Es gibt zu dem Zweck extre IM Lenkrad eine Schraube - die nimmst du raus und kannst damit den Lenkradwinkelsensor fixieren. Der Neue kommt fixiert - im Prinzip brauchst du nur SAUBER arbeiten und das Ding genau so einbauen wie es ausgebaut hast. Auf die Kabel/Airbag etc. aufpassen - dann klappt das.
Im schlimmsten Fall kalibrierst du es dann mittels VIDA neu - dann ist alles wieder ok
gruß
Moin,
das steht bei mir auch seit längerem an. Hast du ein günstiges Angebot gefunden? Das beste was ich bisher gesehen habe sind 287,90€.
Gruß,
Dennis
Ähnliche Themen
Danke,
habe da aber keine spezielle Schraube gesehen - wo sitzt die ?
Bei mir war das Ding mit 3 Schrauben befestigt.
Wo genau finde ich die Kalibrierungsfunktion im Vida ?
So tief bin ich da noch nicht drin... :-))
Gruß
Rainer
Zitat:
@roorback schrieb am 8. Oktober 2018 um 08:38:42 Uhr:
HejWENN du den Lenkradwinkelsensor korrekt aus und wieder einbaust dann brauchst du es normal auch nicht zu kalibrieren. Es gibt zu dem Zweck extre IM Lenkrad eine Schraube - die nimmst du raus und kannst damit den Lenkradwinkelsensor fixieren. Der Neue kommt fixiert - im Prinzip brauchst du nur SAUBER arbeiten und das Ding genau so einbauen wie es ausgebaut hast. Auf die Kabel/Airbag etc. aufpassen - dann klappt das.
Im schlimmsten Fall kalibrierst du es dann mittels VIDA neu - dann ist alles wieder okgruß
Hallo Dennis
habe auch schon länger gesucht, aber am günstigsten waren die 287,90 beim Wikinger, dort habe ich gestern geordert.
Von gebrauchten hat mir der Volvo-Mechaniker völlig abgeraten, weil man nie weiß, ob die funktionieren, und doppelt wollte ich nicht kaufen...
Gruß
Rainer
Zitat:
@dennis223051 schrieb am 8. Oktober 2018 um 08:42:38 Uhr:
Moin,
das steht bei mir auch seit längerem an. Hast du ein günstiges Angebot gefunden? Das beste was ich bisher gesehen habe sind 287,90€.
Gruß,
Dennis
dann schaue ich beim Einbau des neuen danach, aber wie gesagt, bei mir ist die Einheit einfach mit 3 Schrauben befestigt und den Vielzahl der Lenkung habe ich markiert.
Weißt du das mit der VIDA-Kalibrierung, wo ich die Funktion finde ??
Zitat:
@roorback schrieb am 8. Oktober 2018 um 12:15:58 Uhr:
Die Fixierschraube ist im inneren des Lenkrades glaube rechts unten.
Habe das neue Lenkwinkelsensor-Modul eben eingebaut und alle Fehlermeldungen im Vida Dice sind wie von Geisterhand verschwunden :-))
Die Kalibrierung zum obigen (DSTC) habe ich nach reichlich Suche im BCM Modul gefunden und durchgeführt - wäre nett, wenn jemand bestätigen kann, ob das dort korrekt ist ??
Hoffentlich bleibt alles so schön fehlerfrei, werde aber nach einigen Tagen nachprüfen.
Gruß
Rainer
Zitat:
@kroeny schrieb am 8. Oktober 2018 um 12:56:09 Uhr:
dann schaue ich beim Einbau des neuen danach, aber wie gesagt, bei mir ist die Einheit einfach mit 3 Schrauben befestigt und den Vielzahl der Lenkung habe ich markiert.Weißt du das mit der VIDA-Kalibrierung, wo ich die Funktion finde ??
Zitat:
@kroeny schrieb am 8. Oktober 2018 um 12:56:09 Uhr:
Zitat:
@roorback schrieb am 8. Oktober 2018 um 12:15:58 Uhr:
Die Fixierschraube ist im inneren des Lenkrades glaube rechts unten.
Der Thread ist schon etwas älter. Aber sicher ließt der Eine oder Andere ihn trotzdem.
Das Modul ist mit 3 Schrauben fest. Wenn man die erste raus hat, kann man die nehmen, um das Modul gegen verdrehen zu sichern. Die passt an der Arretierstelle.
Ich hatte auch das "Rutschsicherung/Wartung erfoderlich". Irgendwie bin ich aus den diversen Beschreibungen nicht ganz schlau geworden, was nun Kontaktspule und was Lenkwinkelsensor ist.
Bei Skandix gibt es unter 31313083 das Volvo Originalteil für fast 400€ und offenbar einen "Nachbau" für knapp die Hälfte. Gekauft habe ich dann einen FEBI BILSTEIN 186392, den dem billigeren Teil von Skandix sehr ähnlich sah.
Beim Wechsel kam dann aber die Ernüchterung. Den wesentlichen Punkt bei Skandix habe ich übersehen: Das Volvo Teil ist mit Lenkwinkelsensor, der "Nachbau" ohne Lenkwinkelsensor. Das Febi-Teil ebenfalls ohne Lenkwinkelsensor.
Inzwischen ist mir einiges klarer, ist ja oft so nachdem man die Teile selbst in der Hand hatte. Hätte ich gerne vorher gewusst:
- Das ist kein Schleifring, sowas gab es früber als nur die Hupe mitdrehte. Heute ist das ein aufgewickelter flexibler Leiter.
- Es gibt diese "Kontaktspule", die die Leitungen für die Knöpfe im Lenkrad und den Airbag überträgt.
- Und es gibt den daran angeschraubten Lenkwinkelsensor, dessen Elektronik sich aber gar nicht mitdreht und der daher eigentlich gar nichts mit der "Kontaktspule" zu tun hat, außer da mechanisch dranzusitzen.
- Man kann die "Kontaktspule" einzeln kaufen oder "Kontaktspule" und Lenkwinkelsensor zusammen. Den Lenkwinkelsensor einzeln scheint es nicht zu geben.
So ganz klar ist mir nicht, ob ich jetzt mit dem Wechsel nur der "Kontaktspule" den Fehler behoben habe, eigentlich hat die ja elektrisch wenig mit dem Lenkwinkelsensor zu tun. Ich werde es sehen, der Fehler kam bei mir nur alle paar Tage, kann ich jetzt direkt nach dem Tausch noch nicht beurteilen, ob er wiederkommt.
Grüße
Martin
Wenn man bei Volvo selber kauft und evt über eine Werkstatt 9% Abgrasen kann, sind es immer noch 330€. Habe das gerade mit meinem S60 auch durch. Habe den ganzen Kasten gewechselt, Sensor und Schleifring in einem und nun ist Ruhe im Karton.
Habe den alten aber aufgehoben, weil ich hier gelesen habe, das reinigen manchmal auch helfen soll. Nun kann ich mir den zerlegen und auch mal angucken ohne Angst haben zu müssen was kaputt zu machen.