Lenkwinkelsensor
Hallo ins Land.
Meine Enkeltochter hat sich einen Fiat Punto 188, Bj. Okt.2004, mit 60 PS gekauft. Der Wagen steht wirklich noch gut da und hat erst knapp 73.000 km auf dem Tacho.
Nun hat sie seit kurzem das Problem, dass im Armaturendisplay in unregelmäßigen Abständen ein rotes Lenkrad erscheint. Ab und an ließ sich der Wagen dann auch schwerer lenken.
In meiner Schrauberwerkstatt habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es wurde der Fehlercode C 1005 und C 1006 ausgelesen, Lenkmomentsensor, Lenkradwinkelsensor fehlerhaft.
Ich habe den Speicher löschen lassen und mal abgewartet, was passiert.
Der Wagen lässt sich ganz normal lenken, das rote Lenkrad erscheint manchmal im Display, manchmal nicht.
Im Internet schreibt man dazu, dass bei der elektrischen Servolenkung der Lenkwinkelsensor in 99 % aller Fälle die Ursache dafür sei. Auch die Überlastung durch die City-Funktion sei wahrscheinlich.
Ein Austausch des Sensors sei erforderlich. Da ich zwei linke Hände habe, habe ich heute zwei Fiat-Vertragshändler mit Werkstatt kontaktiert. Eine namhafte in Dortmund teilte mir mit, dass es das Ersatzteil nicht mehr gäbe, man könne mir das nicht reparieren oder austauschen. Kaum zu glauben, oder? Der Zweite rief mich nach Problemschilderung erst gar nicht mehr zurück.
Meine Frage an euch Forenmitglieder: Kann das sein, dass man da nichts machen kann? Für die Schrottpresse ist der Wagen noch viel zu gut. Ich habe gelesen, dass das eine typische Fiatkrankheit beim Punto und Panda sein soll. Gibt es da evtl. Abhilfe?
Grüße aus Dortmund.