Lenkwiderstand (GTI) bei höheren Geschwindigkeiten viel zu gering?
Hallo zusammen,
seit Tag 1 ist mir am GTI meiner Freundin die Leichtgängigkeit des Lenkrads negativ aufgefallen. Beim Rangieren bzw. allgemein bei niedrigen Geschwindigkeiten ist das ja sinnvoll, aber sollte der Widerstand bei höheren Geschwindigkeiten nicht deutlich stärker werden? So ca. ab 160 km/h aufwärts muss man das Lenkrad wirklich sehr fest halten, um bei Bodenwellen nicht zu sehr zu verreißen, demensprechend gering ist auch das Feedback. Wenn ich fahre und meine Freundin neben mir sitzt fragt sie mich schon, warum ich denn immer so mit dem Lenkrad wackle :huh: (sie fährt nicht allzu viel Autobahn). Hab nicht all zu viel Erfahrungen mit anderen Beispielen aus der VAG, aber beim Golf VI GTI und dem TT 2.0 TFSI war es definitiv nicht so ausgeprägt.
Könnte bei uns vielleicht das Lenkgetriebe (von Anfang an) nicht korrekt eingestellt sein? Oder kann jemand von Euch bestätigen dass diese "Empfindlichkeit" auch bei höheren Geschwindigkeiten normal ist?
Danke für Eure Hilfe! 🙂
Beste Antwort im Thema
In der Zeit, in welcher hier spekuliert wird, hätte Dein Fahrzeug schon am Tester hängen können... 😰
16 Antworten
Ich habe auch keine Probleme mit der Lenkung des GTI. Ich finde sie ist ein guter Kompromiss und deutlich schwergäniger als beim normalen Polo. Fahre auf der Arbeit auch immer mal andere Fahrzeuge und kann nur eins sagen: Man muss sich auf jedes Fahrzeug einige Zeit neu einstellen.
Was aber richtig ist, der Polo reagiert bei hohen Geschwindigkeiten auf Grund der leichten Hinterachse und des kurzen Radstands teils etwas nervöser als man es evtl. von Fahrzeugen größerer Fahrzeugklassen gewohnt ist. Ist so ein Punkt der mir im Vergleich zu meinen Vorgängerfahrzeugen Golf/Passat sofort auffiel ... aber letztlich völlig normal ist. Habe den Polo auch nicht für hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn gekauft, sondern um hier in den Alpen ab und zu mal spritzig eine kleine kurvenreiche Tour zu unternehmen.
Ich würde an Deiner Stelle mal euren Händler/Werkstatt aufsuchen. Meist haben die einen normalen Polo zur Probefahrt da, so kann man evtl. mal die Lenkung bei einer kurzen Probefahrt vergleichen. So weit ich informiert bin gibt es eine programmierbare Komfort/Sport - Einstellung (können andere Nutzer sicher besser erläutern) sieh auch den Link von Gummihoecker.
Der Unterschied zwischen Polo und Golf ist einfach das Lenksystem. Im Polo wird die Elektrohydraulische Lenkung verbaut und im Golf die elektromechanische. Bei der Hydraulischen Lenkung ist die Dosierung einfach weicher da die Pumpe immer Arbeiten muss in einem bestimmten Bereich, beim Golf kann ich den Elektromotor bis ganz auf null Fahren.