Lenkunterstützung

Opel Astra J

Habt ihr auch das problem das auf der autobahn die lenkung etwas schwer geht oder das sie hackt?
und dann auf landstraße alles prima geht

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

sorry das ich gestern nichts mehr zu dem Problem gepostet habe, aber wollte ich mich selber von meiner seid gestern einwandfrei funktionierenden, nicht hakenden Lenkung überzeugen.

Und hier die Lösung des Problems:
Die hakende Lenkung hat rein gar nichts mit Reifen zu tun, egal welche Walzen ihr habt, Winter oder Sommer es hat nichts damit zu tun.

Das Haken wird ausschließlich durch das Lenkgetriebe verursacht. Mein Meister meinte das Astra´s ab BJ 2009 bis ca. Q2 - 2010 das "fehlerhafte" Lenkgetriebe verbaut haben. An sich funktioniert es ja doch lässt es die Lenkung beim gerade aus fahren haken. Opel hat (wie er meinte) aus dem Fehler gelernt und verbaute ab Spätsommer einen anderen Typ bei dem das Problem nicht mehr auftaucht.
Der Austausch des Lenkgetriebes dauerte im Endeffekt zwei Tage aber auch nur deshalb weil es nicht auf Lager war. Nach dem Einbau wird das Auto vermessen, die Achsen angepasst und fertig. Für mich war alles kostenlos, selbst der Leihwagen.

Hoffe, dass ich euch mit der Lösung weiterhelfen konnte!
Dankeschön

Viele Grüße

285 weitere Antworten
285 Antworten

Bei mir fängt es auch wieder an. Diesmal noch nicht ganz so schlimm wie damals, aber das wird vielleicht noch?! Wie geht jetzt Opel damit um? Wird nun schon wieder das Getrieben gewechselt, oder...?

Hallo!

Ich bin mir nicht sicher, ob es sich bei mir um das gleiche Problem handelt, daher schildere ich es einmal.
Im Februar befand sich mein Astra J Sport 1.7 CDTi (92Kw, EZ 02/2010) mit ca. 48'km in der Inspektion. Unmittelbar danach fiel mir auf, dass er auf einmal stark nach links zieht und sich das Fahrwerk insgesamt sehr unruhig, nervös und undifferenziert verhält. Allerdings nicht immer gleich sofort, sondern erst wenn ich eine Zeit lang unterwegs war (ca. 20km), und dieses Verhalten verstärkt sich im Laufe der Fahrt weiter. Es wurde festgestellt, dass sich die Bremsbeläge vorne links "auflösten" (obwohl noch gut 50% Belag vorhanden, siehe auch hier, an der Bremsscheibe geschliffen haben, und damit das Ziehen nach links ausgelöst haben. Die Bremsbeläge der Vorderachse wurden getauscht, das Fahrzeug wurde vermessen, das Ziehen war anschließend dann weg. Weitere Fehler hat der FOH leider nicht gefunden, Fehlerspeicher war unauffällig.
Leider blieb aber immer noch das sehr nervöse Verhalten der Lenkung, das im Laufe einer Fahrt immer deutlicher wird. Extrem spürbar ist es auf der Autobahn bei höheren Tempi (> 140km/h) und mit Tempomat. Irgendwie fühlt es sich dann an, an würde jemand ohne mein Zutun immer wieder in verschiedenen Richtungen an der Lenkung "zupfen", oder als würde in unregelmäßigen Abständen an verschiedenen Rädern willkürlich kurz "gebremst" werden. Insgesamt also ein eher instabiles Fahrverhalten, das ich von meinem Auto bisher so nicht kannte. Dazu fällt mir in den letzten zwei Tagen auf, dass die Lenkung manchmal Geräusche macht. Vorzugsweise beim sehr langsamen rückwärts Rangieren und leicht gedrückter Bremse. Das Geräusch fühlt und hört sich an wie eine Art "Brummen", oder als wenn ein Gummi-Balg (wie in diesen Gelenk-Bussen) trocken zusammengedrückt wird.
Kann es sich hier also möglicherweise auch um ein defektes (oder auf dem Weg dorthin) Lenkgetriebe handeln? Anschlussgarantie läuft noch bis 02/2015.

Danke und Gruß,

Josl

Zitat:

Original geschrieben von Josl.M


Hallo!

Ich bin mir nicht sicher, ob es sich bei mir um das gleiche Problem handelt, ............dass sich die Bremsbeläge vorne links "auflösten" (obwohl noch gut 50% Belag vorhanden, siehe auch hier, .......

Sorry, hatte den Link vergessen bei "....siehe auch hier....." Also reiche ich ihn

hiermit

nach 😉

Hallo,

ich habe auch ein Problem mit der Lenkung.
EZ ist im Mai 2009, habe ihn neu bekommen.
Sobald ich das Lenkrad loslasse zieht das Auto sofort in eine Richtung, aber niemals nur links oder nur rechts. Es wechselt immer wieder. Mal nach links mal nach rechts.
Ich glaube, dass wenn ich ruckartig mehr Gas gebe und dabei in eine Richtung lenke (sagen wir jetzt mal links) zieht er dann auch nach links. Bei zwei Testfahrten wurde das Problem einmal gespürt, einmal nicht.
Es passiert auf Sommer wie auf Winterreifen.
Eine Achsvermessung hat nichts ergeben, alles innerhalb der Toleranzen.
Das ist meine Empfindung.
Das mit dem Gehake in der Lenkung glaube ich aber auch zu spüren.

Mein FOH sagte mir, er denkt es sei das Getriebe.

Ich denke, mit Garantie ist da nichts mehr zu machen.
Was kostet denn ein Lenkgetriebewechsel?
Oder habe ich ein anderes Problem als die hier beschriebene Lenkunterstützung?
Reifendruck ist auf allen Reifen gleich.

Bitte um Hilfe, mich nervts so sehr. Will ihn so ungern loswerden...

Gruß
Florian

NACHTRAG:
Es tritt bei allen Geschwindigkeiten auf.
Es tritt in jedem Gang auf.
Es tritt im Leerlauf, auf der Bremse und am Gas auf.
Es tritt bei Sommer und Winterreifen auf.

Eben grad zog er erst nach links und dann die gesamte Fahrt immer wieder nach rechts.

Koppelstangen/ Spurstangenköpfe verschlissen?

Muss erstmal gucken was das ist und wo es ist dann schau ichs mir an. So gut kenne ich mich nicht aus. :-)

Guten Morgen !

Mein Astra 1.4 von 09/12 hatte eine elektro-mechanische Servolenkung. Hier hatte ich genau das Problem, dass sich bei gleichmäßiger Geradeausfahrt ein Druckpunkt im Lenkverhalten aufbaute, eine schwergängige Stelle, die bei Lenkkorrektur immer erst überwunden werden musste. Komplette Lenkung, Getriebe plus Spurstangen wurden auf Garantie ausgetauscht. Problem war Opel bekannt. Danach aber nicht viel besser.
Jetzt fahre ich Astra 1.6 von 09/14 und siehe da, man hat wieder die gute alte rein hydraulische Servolenkung verbaut ! Ein wunderbar geschmeidiges, gleichmäßiges Lenkgefühl in jeder Fahrsituation, so wünsch ich mit das .
Also ganz klar ein allgemeines Problem mit der zeitweise verbauten elektro-mechanischen Lenkung. Zu erkennen am nicht vorhandenen Ausgleichbehälter für Hydrauliköl und der fehlenden Hydraulikpumpe.

Hallo,
war gestern auf der Autobahn unterwegs und es fiel mir zum ersten mal auf, das ich ebenfalls betroffen bin.
Die Lenkung hackelte etwas, als würde jemand festhalten. Ein gewisser Wiederstand. Sehr unkomfortabel.
Aber es muss erst in den letzten 2-3 Wochen aufgetretten sein. Da ich vor 3 Wochen ca. 1.200 km in die Heimat hin und zurück gefahren bin. Da war es noch nicht. War heute morgen gleich 8.00 Uhr beim FOH.
Ich muss sagen, super Service. Ohne Termin und nur 5 Minuten Wartezeit. Dann schilderte ich mein Problem, und erwähnte auch noch das, dass Mediasystem selten spinnt (USB & Navispeicherkarte wird nicht erkannt).

Ich hatte Glück und die erste freie Hebühne gehörte mir. Ich bekam einen Kaffee und wartete ca. 1 Stunde. Beim warten habe ich in einer Broschüre dort den Winterservice bemerkt. Den bekam ich noch zusätzlich für einmalig 19.90€ inklusive 6 Monate Garantie auf alle geprüften Kühlsystemelemente. (14 Prüfpunkte)

Alles in allem habe ich 1h & 40 Minuten gewartet und es kam das Protokoll.

Wintercheck - 19.90€
Neue Software für Lenkung/Servo
Neues Lesegerät für Media

Anschließende Testfahrt fiel positiv aus. Ich bin gespannt ob das Problem wieder zurück kehrt oder es hoffentlich so bleibt wie jetzt.
Also heute hatte ich einen Topservice und sehr nette Kollegen dort.
Ich denke das Opel langsam erwacht ist, und eine gute Zukunft bevor steht, wenn es so bleibt in der Praxis wie bei mir heute.

Zitat:

@AstraSidi schrieb am 15. Dezember 2014 um 11:29:52 Uhr:


...
Die Lenkung hackelte etwas, als würde jemand festhalten. Ein gewisser Wiederstand. Sehr unkomfortabel.
...
Neue Software für Lenkung/Servo
...

Hallo AstraSidi,

das Auto meiner Frau scheint auch betroffen zu sein. Bei längerer Geradeausfahrt bildet die Lenkung einen schwergängigen Druckpunkt / Widerstand aus. Wenn man dann nach rechts oder links korrigieren möchte und diesen Punkt überwindet, kommt ein ganz leichtgängiges Loch. Sehr unangenehm, da man dadurch eckig fährt. Bleibt die Lenkung im ständiger Bewegung, also z. B. auf kurvigen Landstraßen, scheint alles ok zu sein.

Zwei Fragen:

  1. Ist der Code für die neue Software bekannt, damit ich diesen meinem FOH durchgeben kann?
  2. Da ich auch aus dem Rhein-Main-Gebiet komme, würde mich interessieren bei welchem FOH die Korrektur vorgenommen wurde.

Danke und viele Grüße
Christian

Hallo Christian_GTC,

Zu 1.: Also ein Code habe ich keinen.
Zu 2.: Ich war im Autohaus Jacob in 65428 Rüsselsheim.

Der FOH hat auch noch ein Autohaus in Groß-Gerau. Aber das in Rüsselsheim ist besser.

Das Problem ist bekannt und jeder FOH dürfte es geregelt bekommen.

einfach den Fehler bemängeln, den Tipp mit der Software geben, Gewährleistungsauftrag eröffnen lassen, fertig.

Dann muß ich bei der nächsten Inspektion wohl auch einmal darauf hinweisen.Danke für die Tips.

Zitat:

@AstraSidi schrieb am 26. Dezember 2014 um 10:53:57 Uhr:


Hallo Christian_GTC,

Zu 1.: Also ein Code habe ich keinen.
Zu 2.: Ich war im Autohaus Jacob in 65428 Rüsselsheim.

Der FOH hat auch noch ein Autohaus in Groß-Gerau. Aber das in Rüsselsheim ist besser.

Das Problem ist bekannt und jeder FOH dürfte es geregelt bekommen.

Hallo AstraSidi,

vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich es erstmal in Mainz probieren und bei Bedarf nach Rüsselsheim fahren 🙂

Viele Grüße
Christian

Moin,

gibt es für das Lenkproblem inzwischen eine Lösung? Mein Astra hat diesen Widerstand in der Lenkung auch seit heute Morgen.
Astra ST ist MY 2014, 2.0 Diesel mit 20700 km auf dem Tacho?
Hat das Softwareupdate geholfen, oder hilft nur der Tausch der Lenkstange?

Vg
Torsten

Deine Antwort