Lenkungsübernahneaufforderung deaktivieren

Audi Q4

Hi,
Verstehe ich es richtig dass wenn ich den Spurführungsassistenten deaktiviere sich auch die Lenkungsübernahneaufforderung nicht mehr meldet?
Ich habe derzeit das Problem dass ich oft sehr lange gerade Strecken fahre und dabei gerne nur die linke Hand am Lenkrad habe und sich die Aufforderung permanent meldet so dass ich immer leichte Schwenker machen muss.
Gestern meldete sich der Warner sogar bei relativ kurvigen Landstraßen. Wo genau sitzen denn die Sensoren im Lenkrad? Oder erfolgt die Rückmeldung nur bei Lenkung?

59 Antworten

Den Spurwechsel-Warner konnte ich mit einer Codierung so einstellen daß er nicht mehr bei jedem Start eingeschaltet wird (siehe Thread Codierung) sondern im letzten Modus (ausgeschaltet) verharrt.

Damit sind die Linien und das Zurücklenken weg.

Natürlich funktioniert der Assistent noch welcher das Auto in der Mitte der Spur hält.

Was mich nervt ist dass bei trockenem, heißen Wetter die Meldung kommt daß ich die Hände ans Lenkrad legen soll bzw. die Lenkung übernehmen soll obwohl ich beide Hände am Lenkrad habe und lenke!

Also meinst auch im Innenraum noch heiss; schwitzige Hände, oder hat es mit dem nichts zu tun? effektiv auf die Aussentempi zurück zu führen? Das hört sich nicht so toll an.

Das hat meiner Meinung nach nichts mit den Temperaturen zu tun. Hatte das deswegen nie. Kommt darauf an wo man die Hände hält am Lenkrad. Nur oben oder unten dann kommt irgendwann die Meldung. Hält man dann die Hände wieder so wie man es in der Fahrschule gelernt hat für paar Sekunden dran, dann ist die Meldung wieder weg. Geht auch mit einer Hand links oder rechts mittig bei der Perforierung

Drücke vor jeder Fahrt den folgenden Knopf, um den nervigen Spurhalteassi auszuschalten. Werde ich beim Q4 vermutlich auch immer machen müssen. Dort leider dann einen Moment halten bis deaktiviert.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

@TomReg Der Knopf schaltet den Spurführungsassistenten aus dem Assistenzpaket advanced ein. Der ist natürlich nie automatisch an wenn man das Auto startet.

ja, und warum bestellst den wenn es sofort deaktivierst? beim A3 und A4 finde ich das top

Zitat:

@Der_Abrechner schrieb am 9. August 2022 um 11:18:45 Uhr:


@TomReg Der Knopf schaltet den Spurführungsassistenten aus dem Assistenzpaket advanced ein. Der ist natürlich nie automatisch an wenn man das Auto startet.

Der ist beim Q3 immer an. Schön, wenn beim Q4 nicht.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 9. August 2022 um 11:45:41 Uhr:


ja, und warum bestellst den wenn es sofort deaktivierst? beim A3 und A4 finde ich das top

Ich finds super nervig, denn das rumgezerre am Lenkrad nervt. Jedem das seine.

Naja, blinken und die Spur halten hilft dagegen. Ich sehe hier das Problem nicht beim Q4 😉
Aber okay… mach wie du magst

oder man bestellt es erst gar nicht

Hab mich verlesen. TomReg meint lange gedrückt halten. Da hat er Recht.

Hab eben nochmal testen können.

Wenn die Spurverlassenswarnung aktiviert ist (grüne Linien im Head up links und rechts) werden rote Linien im head up display auf die Spur die man zu verlassen droht drüber gelegt (sieht mega cool aus), wenn man sie zu verlassen droht und das Auto lenkt dezent dagegen. --> Funktioniert top und ist nicht aufdringlich

Wenn man den Spurführungsassistenten aus dem Assistenzpaket advanced aktiviert (kurzer Drücker auf TomRegs Taste) kommen diese roten Linien nicht mehr, das Auto versucht nun sowieso die Spur mittig zu halten. --> funktioniert ebenfalls top, nur wenn Leute vor einem einscheren muss man weiterhin aufpassen

Ich nenne den Spurführungsassistenten auch gerne Autopilot. Den feier ich am Q4. funktioniert in den meisten Situationen über Land sehr gut und auf der Autobahn hervorragend.
Man darf nur nie vergessen, es ist NUR Level 2 fahren ist. Also eine Unterstützung. Die Hände sollten (eigentlich) immer am Lenkrad bleiben :-)

- bin schon wieder Offtopic sorry

Zitat:

@Der_Abrechner schrieb am 9. August 2022 um 11:18:45 Uhr:


@TomReg Der Knopf schaltet den Spurführungsassistenten aus dem Assistenzpaket advanced ein. Der ist natürlich nie automatisch an wenn man das Auto startet.

Nicht automatisch an nach jedem Neustart? Bist du dir sicher? Ist doch aus Sicht Hersteller ein Sicherheitsfeature und die sind meist on.

@TomReg hatte dir nachträglich nochmal Recht gegeben.

Ob der immer wieder automatisch an ist konnte ich während der Fahrt nicht testen. Ich hab den auch bewusst außerhalb meiner Testfahrt gestern nie ausgemacht und werd das vermutlich auch nicht wieder tun.

Bei mir im S4 war das Feature nicht verbaut glaube ich, hab's zumindest nie gemerkt, Stauassistent mit Spurführungnhatteber aber, da hatte mich lediglich die Start Stopp Automatik auch vor allem fahrerisch derart gestört, das ich die dauerhaft ausgeschaltet hab. Ansonsten sind alle mir bekannten Audi Assistenten echt gut. Ich kann euch nur raten, vor allem wenn ihr HUD + AR habt, die Funktion erst mal aktiv zu lassen und zu erleben wie der funktioniert. Der nervt nämlich überhaupt nicht sondern ist tatsächlich eine gute Unterstützung. In vorherigen Modellen mag das noch anders gewesen sein. Also gebt der Funktion zumindest mal eine Chance bevor ihr mit VCDS oder OBD11 beim Autohaus zur Abholung ankommt.

Außer vielleicht Leute die nie blinken. Die werden sicherlich keinen Spaß daran haben. Aber die sollten sich eh schämen und mal Shoot 'em up schauen.

Zitat:

@Der_Abrechner schrieb am 10. August 2022 um 07:54:38 Uhr:


@TomReg hatte dir nachträglich nochmal Recht gegeben.

Ob der immer wieder automatisch an ist konnte ich während der Fahrt nicht testen. Ich hab den auch bewusst außerhalb meiner Testfahrt gestern nie ausgemacht und werd das vermutlich auch nicht wieder tun.

Bei mir im S4 war das Feature nicht verbaut glaube ich, hab's zumindest nie gemerkt, Stauassistent mit Spurführungnhatteber aber, da hatte mich lediglich die Start Stopp Automatik auch vor allem fahrerisch derart gestört, das ich die dauerhaft ausgeschaltet hab. Ansonsten sind alle mir bekannten Audi Assistenten echt gut. Ich kann euch nur raten, vor allem wenn ihr HUD + AR habt, die Funktion erst mal aktiv zu lassen und zu erleben wie der funktioniert. Der nervt nämlich überhaupt nicht sondern ist tatsächlich eine gute Unterstützung. In vorherigen Modellen mag das noch anders gewesen sein. Also gebt der Funktion zumindest mal eine Chance bevor ihr mit VCDS oder OBD11 beim Autohaus zur Abholung ankommt.

Außer vielleicht Leute die nie blinken. Die werden sicherlich keinen Spaß daran haben. Aber die sollten sich eh schämen und mal Shoot 'em up schauen.

Ich stimme dir ja grundsätzlich zu. Als Schweizer bin ich viel in den Bergen unterwegs und im Sommer haben wir gefühlt 50% der Autobahnen mit Baustellen zugepflastert. Dort überschneiden sich rote und weisse Linien in extrem engem Raum (muss fast die Spiegel einklappen). Bei diesem Situation ist der Spurassi beim neuesten Q3 komplett überfordert und zerrt schon fast gefährlich am Steuer herum (evtl. ja tatsächlich beim Q4 besser). In D mag auf den Strassen alles sauber mit Linien und genügend Platz gekennzeichnet sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen