Lenkungsübernahneaufforderung deaktivieren

Audi Q4

Hi,
Verstehe ich es richtig dass wenn ich den Spurführungsassistenten deaktiviere sich auch die Lenkungsübernahneaufforderung nicht mehr meldet?
Ich habe derzeit das Problem dass ich oft sehr lange gerade Strecken fahre und dabei gerne nur die linke Hand am Lenkrad habe und sich die Aufforderung permanent meldet so dass ich immer leichte Schwenker machen muss.
Gestern meldete sich der Warner sogar bei relativ kurvigen Landstraßen. Wo genau sitzen denn die Sensoren im Lenkrad? Oder erfolgt die Rückmeldung nur bei Lenkung?

59 Antworten

Nee, mein A3 und A4 kapieren das hervorragend. Bin immer wieder überrascht dass die wirklich schön an an roten linien nachfahren. Auffallend ist ja auch, dass immer beidseitig schön die roten Linien gemacht werden. War vor ein paar Jahren ja auch noch nicht so.

In D klappt es wie gesagt wunderbar. Der Q4 schaltet die automatische Spurführung gerne ab wenn ein PreSense Alarm angezeigt wird. Zb weil man sportlich parkenden Autos ausweicht.

Bei eine Reise durch NL stand aber der Spurhalteassistent mit den schicken roten Einblendungen im HUD nicht zur Verfügung

Hatten schon in Foren gelesen, man lege eine volle Plastikflasche auf das unter Teil des Lenkrades und den Schoß, dann soll die Meldung ausbleiben. Die Sensoren erfassen dies als Druck.

Aber dies ist ein unzulässiger Eingriff, der narürlich all die Probleme mit sich bringt, die man nicht will.

Wenn der Q4 die gleiche Technik einsetzt wie der E-Tron funktioniert der Wasserflaschen-Trick nicht, da das Lenkrad die tatsächliche Berührung durch das entstehende elektrische Feld prüft. Diejenigen Systeme (alte Audi, ältere Volvo, Tesla usw.) welche sich durch die Wasserflasche täuschen lassen, reagieren auf feine Bewegungen bzw. Druck und Gegendruck am Lenkrad.

Ähnliche Themen

Nur mal so am Rande... durch das Berühren des Lenkrads entsteht kein elektrisches Feld sondern ein vom Lenkrad erzeugtes elektrisches Feld wird kapazitiv belastet und diese Belastung wird von den Sensoren erkannt. Deine Hand entnimmt dem elektrischen Feld dabei Energie.

Das heisst jetzt, man könnte ein Erdungskabel um das Lenkrad wickeln und mit dem Chassis verbinden?

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 29. August 2022 um 10:55:56 Uhr:


Das heisst jetzt, man könnte ein Erdungskabel um das Lenkrad wickeln und mit dem Chassis verbinden?

Dann würde dass ganze Chassis als kapazitive Belastung vermutlich gar nicht erst ein wirkliches E-Feld entstehen lassen und gleich für einen Fehler sorgen. Von Erdung bei 4 Gummireifen kann man aber nicht sprechen.

Wäre auch etwas gefährlich. Mal testen wie man das system austricksen kann

Oder einfach akzeptieren, dass Menschen sich bei der Entwicklung eines solchen Systems was dabei gedacht haben.

Zitat:

@AndyQ schrieb am 29. August 2022 um 10:27:39 Uhr:


Nur mal so am Rande... durch das Berühren des Lenkrads entsteht kein elektrisches Feld sondern ein vom Lenkrad erzeugtes elektrisches Feld wird kapazitiv belastet.

Korrekt beschrieben.

Es wird eine kapazitive Grifferkennung genutzt.

Eine Sensormatte unter der äußeren Schaumschicht im Lenkradkranz erkennt, ob der/die Fahrende die Hände am Steuer hat oder nicht. Dadurch sind weder Kraft noch Druck zur Auswertung nötig.

Das Steuergerät (zur Lenkradberührungserkennung: J1158) ist im unteren Teil des Lenkradkranzes verbaut.

Hallo zusammen!
Ich hätte noch eine kurze Nachfrage, weil oben einige Antworten in die Richtung gingen: seid Ihr Euch sicher dass nur das abgeflachte Lenkrad kapazitive Grifferkennung hat?

Danke für Eure Antwort

meines wissens schon, da das Assypacket pro dies abgeflachte erzwingt, nicht? in der ch ist so oder so nur dies erhältlich

Ich habe ein komplett rundes Lenkrad und bilde mir ein, dass beim Assistenzpaket advanced die oben beschriebene kapazitive Funktion funktioniert.

Zitat:

@Stevie0 schrieb am 3. Januar 2023 um 16:51:34 Uhr:


Ich habe ein komplett rundes Lenkrad und bilde mir ein, dass beim Assistenzpaket advanced die oben beschriebene kapazitive Funktion funktioniert.

Bei mir ist es glaube ich auch so.

Das mit dem Lenkrad ist wohl wieder eine CH spezialität, da muss man so oder so dasa unten und oben abgeflachte nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen