Lenkungsübernahneaufforderung deaktivieren
Hi,
Verstehe ich es richtig dass wenn ich den Spurführungsassistenten deaktiviere sich auch die Lenkungsübernahneaufforderung nicht mehr meldet?
Ich habe derzeit das Problem dass ich oft sehr lange gerade Strecken fahre und dabei gerne nur die linke Hand am Lenkrad habe und sich die Aufforderung permanent meldet so dass ich immer leichte Schwenker machen muss.
Gestern meldete sich der Warner sogar bei relativ kurvigen Landstraßen. Wo genau sitzen denn die Sensoren im Lenkrad? Oder erfolgt die Rückmeldung nur bei Lenkung?
59 Antworten
Manchmal frage ich mich, wie ich dieses Auto bestellen konnte, ohne es vorher zwei Wochen Probe zu fahren…
Zum Glück lerne ich in den 16 Monaten Wartezeit hier im Forum wie der Q4 bedient wird. 9 Monate habe ich noch, da kommen sicher noch ein paar spannende Themen.
@Arcon1 Ich fahre meinen 50er mit „fast allem“ seit 9 Monaten und würde ihn wieder bestellen. Also keine Panik!
Eigentlich ist etwas schwitzen kein Problem. Im Gegenteil. Die besten Stellen sind in der unteren Hälfte. In der oberen Hälfte hauts da nicht so hin.
Wenn die Werkstatt es nicht glaubt sollen sie doch selbst mal fahren..... Immer diese "Kein Fehler im Speicher"... Es gibt Fehler die man vorher nicht weiß. Da wird dann auch nix in den Fehlerspeicher geschrieben. Wenn man alle Fehler wissen würde gäbs ja keine......
Zitat:
@IGLO86 schrieb am 3. August 2022 um 15:13:33 Uhr:
Zitat:
@thinksimple schrieb am 3. August 2022 um 14:14:18 Uhr:
Welches Lenkrad hast du? Ist abgeflacht? Dann dürften 3 Finger zur Erkennung reichen.....
Ist das abgeflachte Sportlenkrad. Ich greife das Lenkrad mit der linken Hand sehr fest. Evtl. haben die Sensoren Probleme wenn die Hand etwas schwitziger ist
Noch etwas:
Die kapazitive Erkennung funktioniert auch nur beim Assistenzpaket advanced, weil es nur in diesem Spurhalteassistenz gibt. Alles andere ust Spurverlassenswarnung. Da hilft ja Kap. nicht da man ja über die Linie fährt.
Also beim Assistenzpaket plus gibts/gab's keinen Spurhalteassi.
Ähnliche Themen
Ich bin derzeit dran die Meldung gänzlich ganz ab zu schalten - auch bei langen automatisierten Fahrten nervt es extrem das man alle 20 Sekunden aufgefordert wird.
Wenns Erfolg zu vermelden gibt, dann melde ich mich.
Ja, das wollte ich schon beim A4 abschalten, wurde nicht erlaubt. Ev. hatte da auch ein andere mehr Erfolg gehabt
Wir müssen vielleicht mal klar einordnen ob wir hier vom Spurhalte-Assistent in Verbindung mit dem Abstandstempomat oder der Spurverlassenswarnung sprechen.
Aufforderung zur Übernahme der Lenkung gibt's nur bei 1. Bei 2 kommt eine Aufforderung in der Mitte zu fahren.
Bist du dir da sicher? Ich habe keinen Abstandstempomat, sondern nur den normalen Tempomat und dementsprechend nur die Spurverlassenswarnung.
Auch bei mir fordert er manchmal auf die Lenkung zu übernehmen. Eine Aufforderung in der Mitte zu fahren kam noch nie.
Das meint er ja damit.....
Zitat:
@thinksimple schrieb am 5. August 2022 um 10:19:54 Uhr:
Das meint er ja damit.....
Verstehe ich jetzt nicht. Aber egal. Meiner fordert zur Übernahme der Lenkung auf, obwohl ich keinen Spurhalteassistenten habe.
Mal so ganz nebenbei:
Wieso wird hier versucht diese Funktion zu deaktivieren bzw. warum lässt der Mod das zu?
Will ja nicht pingelig erscheinen und auch den Papst nicht übertreffen, aber hier spielt ihr mit dem Feuer bzw. dem Erlöschen der Betriebserlaubnis. Nicht ohne Grund fordert der Gesetztgeber hier den Einbau einer Art "Totmannschaltung".
Das Fahrzeug muss in letzter Konsequenz beim aktueller Level der verbauten Assistenten zu jedem Zeitpunkt von einem Fahrer verantwortlich geführt werden, dies wird, soweit möglich, mit eben dieser Schaltung sichergestellt, sie dient insbesondere der Erkennung gesundheitlicher Probleme des Fahrers.
Möchte man dies nicht, sollte man die Funktion nicht verwenden oder auf ein Fahrzeug mit höherem Level an Autonomie umsteigen.
Aktuell ist das eben die "Krücke" mit der man leben muss.
Im Ernstfall reden wir ggf., neben der Versicherungsproblematik, über Personenschäden bzw. Unfälle mit Todesfolge.
Es ist also kein simpler Komfortmangel, sondern eine essentielle Funktion.
Also besser Finger weg von sicherheitsrelevanten Teilen, da hört der Spaß auf.
Wird ein Defekt vermutet, sollte man sich an den Hersteller bzw. Verkäufer wenden.
Wenn man beim Spurwechsel blinkt merkt man den Assistenten gar nicht, und wenn doch, dann zurecht. Gibt eig. keinen vernünftigen Grund den zu deaktivieren.
Aber wenn die Leute doch unbedingt wollen und Audi auch dafür einen Codierwert vorsieht (andere Hersteller haben das nicht)...sei's drum.
Zitat:
@Zeppes schrieb am 5. August 2022 um 13:40:48 Uhr:
Zitat:
@thinksimple schrieb am 5. August 2022 um 10:19:54 Uhr:
Das meint er ja damit.....Verstehe ich jetzt nicht. Aber egal. Meiner fordert zur Übernahme der Lenkung auf, obwohl ich keinen Spurhalteassistenten habe.
Wie ich oben schon schrieb:
Ja, weil man die Linien links oder rechts überfährt.
Ist die Verlassenswarnung....
Zitat:
@hhuesgen schrieb am 3. August 2022 um 14:10:03 Uhr:
Ich habe diese Problematik seit dem ersten Tag. Audi ist nicht in der Lage es zu lösen. Die Werkstatt sagt mir halt alles ausschalten dann ist Ruhe. Ist eine Frechheit wofür hat man es teuer gekauft. Hatte ein paar Tage den großen E Tron er macht es nicht, Audi sagt er hat auch eine andere Software. Man denkt im Q4 ist die Technik vor 20 Jahren stehen geblieben bei den Assistenten, weil man sie besser ausschalten sollte, empfiehlt die Werkstatt.
Beim Q3 reicht ein kurzer Druck auf die Taste zum deaktivieren. Leider muss man beim Q4 länger auf den Taster drücken. Schade hat man das so angepasst.
Der kurze Druck ist beim Q4 für die automatische Spurführung (oder wie die Funktion auch immer genau heißt)