Lenkungsspiel und Knacken beim Hin und Her lenken
Hallo Merivianer,
Wir haben als zweitwagen noch einen Meriva A Baujahr 2005 mit 1,8 16V Motor.
Seit jahren haben wir Probleme mit der Lenkung, beim hin und her lenken im Stand merkt man ein klack Geräusch und die Lenkung hat Spiel, Vor 14 Tagen wurde aufgrund meiner Recherche in TIS Feldabhilfe, die Lenkungsbuchsen im Lenkgetriebe ausgetauscht,
da bekannt ist das damals minderwertiges Material bzw.Lenkungsbuchsen mit zu grossem Spiel verbaut wurden.Ich habe natürlich Antrag auf Kulanz gestellt , ich bekam 10% von Opel+ eine Jahresinspektion und 10% vom FOH als Nachlass.
Nach Abholung war ich voll zufrieden und ich hatte eine ganz normal funktionierende Lenkung.
Vor ein paar Tagen ist meine Frau 4 Tage an die Nordsee gefahren , nach 1600 KM habe ich das selbe Problem wie vorher.
Nun bin ich 500 Euro für die Reparatur ärmer und habe immer noch die selben Probleme.
Heute war ich bei meinem FOH und reklamierte mit dem Ergebniss das ich den Meriva am Montag nochmal abgeben muss.
Ich soll einen Leihwagen bekommen, der FOH meinte entweder waren die Reperaturkits nicht in Ordnung, oder beim Einbau ging etwas schief......
Bin sehr verärgert über diesen Zustand denn das Auto hat alle Inspektionen und hat erst 47.000 KM runter.
Hat jemand bezüglich dieses Problems auch Erfahrungen?
14 Antworten
Habe dieses auch schon hinter mir. Bei mir wurden auch die Büchsen getauscht, was keinen Erfolg einbrachte.
Dann auf Kulanz ein neues Lenkgetriebe eingebaut, und gut wars. Ach ja, am besten noch die Radaufhängungen (Dreieckslenker, li + re) und die Stabis erneuern, dann ist wieder Ruhe im Kasten. 😎
Hallo habe ein ähnliches Problem bei meinem Meriva gehabt
Habe alles getauschen. Hatte alles nichts geholfen.
Aus laute Verzweiflung habe ich alle Verkleidungsteile ausgebaut und die ganze Lenksäule geprüft. Habe den Fehler gefunden und zwar war die Schraube die die Lenksäule mit der elektr. Lenkunterstützung (Vom Lenkrad nach unten gehend)
verbindet Torx Kopf lose und da hat die Verzahnung leichtes Spiel gehabt.
kleine Ursache große Wirkung.
Hoffe das hilft die weiter.
Gruß Andy
Wollte euch nochmal den aktuellen Stand mitteilen, habe den Meriva heute wieder abholen können, der Grund des erneuten Problems war eine gelöste Schraubverbindung am Lenkgetriebe, ich vermute die Lenkstangen oder die Spindel von der Lenksäule.
Jedenfalls musste das ganze Lenkgetriebe raus und Fahrzeug wurde wieder vermessen....
An der Schraubverbindung haben Sie jetzt Loctite angebracht.....
Bin mal gespannt ob es hält.
Habe jedenfalls nicht mehr bezahlen müssen und der Leihwagen war auch umsonst.
Zitat:
Original geschrieben von JC Automotive
Hallo Merivianer,
Wir haben als zweitwagen noch einen Meriva A Baujahr 2005 mit 1,8 16V Motor.
Seit jahren haben wir Probleme mit der Lenkung, beim hin und her lenken im Stand merkt man ein klack Geräusch und die Lenkung hat Spiel, Vor 14 Tagen wurde aufgrund meiner Recherche in TIS Feldabhilfe, die Lenkungsbuchsen im Lenkgetriebe ausgetauscht,
da bekannt ist das damals minderwertiges Material bzw.Lenkungsbuchsen mit zu grossem Spiel verbaut wurden.Ich habe natürlich Antrag auf Kulanz gestellt , ich bekam 10% von Opel+ eine Jahresinspektion und 10% vom FOH als Nachlass.
Nach Abholung war ich voll zufrieden und ich hatte eine ganz normal funktionierende Lenkung.
Vor ein paar Tagen ist meine Frau 4 Tage an die Nordsee gefahren , nach 1600 KM habe ich das selbe Problem wie vorher.
Nun bin ich 500 Euro für die Reparatur ärmer und habe immer noch die selben Probleme.
Heute war ich bei meinem FOH und reklamierte mit dem Ergebniss das ich den Meriva am Montag nochmal abgeben muss.
Ich soll einen Leihwagen bekommen, der FOH meinte entweder waren die Reperaturkits nicht in Ordnung, oder beim Einbau ging etwas schief......
Bin sehr verärgert über diesen Zustand denn das Auto hat alle Inspektionen und hat erst 47.000 KM runter.
Hat jemand bezüglich dieses Problems auch Erfahrungen?
Mein freier Monteur und ich haben folgendes versucht, das Fahrzeug gestartet, ich habe gelenkt und er hat unten das Dreiecksgelenk der Lenkung umfasst und siehe das klappern war weg. Ich habe die EPS gefettet, bin aber der Meinung, dass das spiel darin für die Klappergeräusche nicht ausreicht. Herr Janisch hier im Forum hat eine Schraube an der Lenkung nachgezogen, habe ihn angeschrieben welche Schraube das ist. Bin gespannt ob er mir weiterhelfen kann. Sollte es das nicht sein, dann muß es sich um das Dreiecksgelenk handen. Bei diesem Teil gibt es seit 2006 angeblich verbesserte Gelenke bei denen es nicht mehr klappert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Merivale 21
Mein freier Monteur und ich haben folgendes versucht, das Fahrzeug gestartet, ich habe gelenkt und er hat unten das Dreiecksgelenk der Lenkung umfasst und siehe das klappern war weg. Ich habe die EPS gefettet, bin aber der Meinung, dass das spiel darin für die Klappergeräusche nicht ausreicht. Herr Janisch hier im Forum hat eine Schraube an der Lenkung nachgezogen, habe ihn angeschrieben welche Schraube das ist. Bin gespannt ob er mir weiterhelfen kann. Sollte es das nicht sein, dann muß es sich um das Dreiecksgelenk handen. Bei diesem Teil gibt es seit 2006 angeblich verbesserte Gelenke bei denen es nicht mehr klappert.Zitat:
Original geschrieben von JC Automotive
Hallo Merivianer,
Wir haben als zweitwagen noch einen Meriva A Baujahr 2005 mit 1,8 16V Motor.
Seit jahren haben wir Probleme mit der Lenkung, beim hin und her lenken im Stand merkt man ein klack Geräusch und die Lenkung hat Spiel, Vor 14 Tagen wurde aufgrund meiner Recherche in TIS Feldabhilfe, die Lenkungsbuchsen im Lenkgetriebe ausgetauscht,
da bekannt ist das damals minderwertiges Material bzw.Lenkungsbuchsen mit zu grossem Spiel verbaut wurden.Ich habe natürlich Antrag auf Kulanz gestellt , ich bekam 10% von Opel+ eine Jahresinspektion und 10% vom FOH als Nachlass.
Nach Abholung war ich voll zufrieden und ich hatte eine ganz normal funktionierende Lenkung.
Vor ein paar Tagen ist meine Frau 4 Tage an die Nordsee gefahren , nach 1600 KM habe ich das selbe Problem wie vorher.
Nun bin ich 500 Euro für die Reparatur ärmer und habe immer noch die selben Probleme.
Heute war ich bei meinem FOH und reklamierte mit dem Ergebniss das ich den Meriva am Montag nochmal abgeben muss.
Ich soll einen Leihwagen bekommen, der FOH meinte entweder waren die Reperaturkits nicht in Ordnung, oder beim Einbau ging etwas schief......
Bin sehr verärgert über diesen Zustand denn das Auto hat alle Inspektionen und hat erst 47.000 KM runter.
Hat jemand bezüglich dieses Problems auch Erfahrungen?
Welches Dreiecksgelenk meinst du genau, das vom Vorderachsträger?
Zitat:
Original geschrieben von JC Automotive
Welches Dreiecksgelenk meinst du genau, das vom Vorderachsträger?Zitat:
Original geschrieben von Merivale 21
Mein freier Monteur und ich haben folgendes versucht, das Fahrzeug gestartet, ich habe gelenkt und er hat unten das Dreiecksgelenk der Lenkung umfasst und siehe das klappern war weg. Ich habe die EPS gefettet, bin aber der Meinung, dass das spiel darin für die Klappergeräusche nicht ausreicht. Herr Janisch hier im Forum hat eine Schraube an der Lenkung nachgezogen, habe ihn angeschrieben welche Schraube das ist. Bin gespannt ob er mir weiterhelfen kann. Sollte es das nicht sein, dann muß es sich um das Dreiecksgelenk handen. Bei diesem Teil gibt es seit 2006 angeblich verbesserte Gelenke bei denen es nicht mehr klappert.
Nein, wenn du im Fußraum unten schaust, dann siehst du ein Rohr mit zwei Gelenken was schräg nach unten läuft, das ist der Dreieckslenker.
Zitat:
Original geschrieben von Merivale 21
Nein, wenn du im Fußraum unten schaust, dann siehst du ein Rohr mit zwei Gelenken was schräg nach unten läuft, das ist der Dreieckslenker.Zitat:
Original geschrieben von JC Automotive
Welches Dreiecksgelenk meinst du genau, das vom Vorderachsträger?
Nur noch was zu den Preisen bei Opel, ich habe bei meinem freien Monteur, für einen Zahnriemenwechsel 200 € bezahlt.
= Material bei profiteile.de (Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilrippenriemen, Umlenkrolle, alles von Bosch) bei unserem FOH hätte mich das 450 € gekostet. Der Arbeitslohn den mein Monteur verlangt? Nur 90 €.
Wusste nicht genau was du damit meinst, fachliche Richtige Bezeichnung wäre aber Kreuzgelenk anstatt Dreiecksgelenk
Zitat:
Original geschrieben von JC Automotive
Wusste nicht genau was du damit meinst, fachliche Richtige Bezeichnung wäre aber Kreuzgelenk anstatt Dreiecksgelenk
Entschuldige, dass ich nicht so fachlich zitieren kann, wenn ich Fachmann wäre, wäre ich nicht hier!
Zitat:
Original geschrieben von Merivale 21
Entschuldige, dass ich nicht so fachlich zitieren kann, wenn ich Fachmann wäre, wäre ich nicht hier!Zitat:
Original geschrieben von JC Automotive
Wusste nicht genau was du damit meinst, fachliche Richtige Bezeichnung wäre aber Kreuzgelenk anstatt Dreiecksgelenk
Hey, war nicht persönlich gemeint:- Ich habe einen Metallberuf gelernt, deshalb weiss ich das auch nur.
Hallo,
hab seit nach 900 Km erneut das Problem, diesmal wieder beim Händler den Meriva abgegeben,
2 Tage später mit dem Ergebniss das Sie zwar ein Knackgeräusch da ist, aber es nicht zu analysieren ist wo es herkommt.
Man müsste jetzt anfangen Teile zu tauschen, aber davon sehe ich jetzt ab, da ich schon für 500 Euro das Lenkgetriebe überholen gelassen habe und nicht noch hunderte von Euros investieren möchte.
Meine Nerven liegen blank nach 6 Werkstattaufenthalten und keine Einwandfreie Diagnose.
Hallo!
bauen Sie doch mal die Lenkungsverkleidung ab und fassen Sie unten bei laufendem Motor an das Kreuzgelenk, während jemand oben das Lenkrad dreht eventuell ist es Spiel im Kreuzgelenk, kann man so gut testen.
Zitat:
Original geschrieben von JC Automotive
Hallo,
hab seit nach 900 Km erneut das Problem, diesmal wieder beim Händler den Meriva abgegeben,
2 Tage später mit dem Ergebniss das Sie zwar ein Knackgeräusch da ist, aber es nicht zu analysieren ist wo es herkommt.
Man müsste jetzt anfangen Teile zu tauschen, aber davon sehe ich jetzt ab, da ich schon für 500 Euro das Lenkgetriebe überholen gelassen habe und nicht noch hunderte von Euros investieren möchte.
Meine Nerven liegen blank nach 6 Werkstattaufenthalten und keine Einwandfreie Diagnose.
Hallo!
Das nachfolgende hat Andreas Janisch zu dem Problem geschrieben:
Habe alles getauschen. Hatte alles nichts geholfen.
Aus laute Verzweiflung habe ich alle Verkleidungsteile ausgebaut und die ganze Lenksäule geprüft. Habe den Fehler gefunden und zwar war die Schraube die die Lenksäule mit der elektr. Lenkunterstützung (Vom Lenkrad nach unten gehend)
verbindet Torx Kopf lose und da hat die Verzahnung leichtes Spiel gehabt.
Haben sie die vorbenannten Schrauben schon geprüft?
Zitat:
Original geschrieben von JC Automotive
Hallo, danke für den Typ, aber das wurde auch schon getestet....