Lenkungseinschlag+Gasgeben=Komisches Abrollverhalten

Audi A6 C6/4F

Hallo,
was mir bei meinem Dicken aufgefallen ist,wenn ich im Stand die Lenkung ganz einschlage,egal ob rechts oder links und dann losfahre,
dann ruppelt/vibriert das ganze Auto.
Ich weiss nicht wie ich es beschreiben soll,es ist irgendwie so, wie wenn die Reifen ausgewaschen wären.
Ist das normal ? Regelt der Dicke in diesem Moment(Quattro) ?

Hat da einer ne Ahnung was das sein kann?

Beste Antwort im Thema

Das ist bei jedem Quattro normal. Hatte ich bisher beim Audi 80 Quattro Avant, beim A6 C4 Quattro, beim A8 D2 Quattro und jetzt bei meinem A6 C6 Avant Quattro. Verspannung im Antriebsstrang.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Kenne auch dieses Geräusch..... meiner macht es aber nur verstärkt wenn die Fahrbahn nass ist, ich stark einschlage und anfahre...
Bei mir also wenn ich von unserem Hof auf die Strasse abbiege.
Das hat mein A4 ohne Quattro aber auch gemacht wenn es nass war.

Das liegt daran dass der Wagen über die Vorderräder schiebt welche stark eingeschlagen sind, beim Quattro noch mehr da er auch mit den Hinterrädern noch antreibt.
Je mehr die Reifen an den äußeren Rändern abgefahren sind, umso mehr wird dieses Rubbeln auftreten.

Meiner macht das Geräusch ebenfalls. Fahre im Sommer 265/30 ZR 20 und im Winter 225/45 V17. Hab das Geräusch aber im Winter genau so.

Das Geräusch habe ich auch, es geht los wenn Lenkrad schon etwa 2/3 eingeschlagen ist, links wie rechts.
Umso mehr ich einschlage umso lauter wird es.
Komischerweise beim Rückwärtsfahren ist alles ok.
Reifenverschleiss vorne ist schon groß, vor allem aussenkanten.
Ist das wirklich normal, bzw. fehlkonstruktion?

Meiner macht das auch , ebenfalls Quattro aber VFL , ich habe das wenn ich bei uns scharf rechts muss fühlt sich dann auch an als wenn er etwas über die Vorderachse schiebt. Scheint eher normal zu sein und ich denke das das an dem Q Antrieb liegt da findet keine Verteilung zwischen den Achsen statt die ist immer gleich , beim Audi G Modell wurde das glaube ich mit der Verteilung erst gemacht bzw wurde der Q Antrieb geändert. Kann man eigentlich auch an den Felgendeckeln sehen . Hatte die eher durch Zufall beide Links mit dem Audizeichen anähernt gleich stehen und dann irgendwann mal gesehen das die nicht mehr so zu einander stehen. Hab den Wagen nu drei Jahre und es war von Anfang an so .

Liegt aber wohl auch daran das beide Fronträder in dem Moment einen unterschiedlichen Kurvenradius fahren welches weitestgehend durch das Differenzial ausgeglichen wird, bei den Hecktrieblern früher war es ja so das einige sich eine gesperrte Hinterachse bzw Differenzial eingebaut hatten mit dem Zweck mehr oder weniger um die Kurve zu rutschen mit dem Heck .

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen