Lenkungs + Getriebe Problem...
Hallo zusammen,
habe zwei unabhängige Probleme und würde mich über ein paar hilfreiche Anregungen freuen.
a) Lenkung:
-Fast nur im warmen zustand wird die Lenkung beim einparken hart bzw. extrem schwergängig. Drehzahlerhöhung beim einparken bringt die Servounterstützung zurück. Sehr lästig... Im normalen Fahrbetrieb gibt es keine Auffälligkeiten. Kein Flüssigkeitsverlust, keine Riemengeräusche. Hat jemand eine Idee?!
b) Getriebe:
-Ölverlust am Vorderachs-Differential. Täter ist der Simmerring zur Zwischenwelle, die die Kraft aus dem Verteiler-Getriebe in das Vorderachs-Differential leitet. Hatte nach längerer Fahrt nach dem aussteigen leichten Ölgeruch vom heissen Auspuff her gerochen. Eine Untersuchung auf einer Hebebühne brachte tiefe Ernüchterung. An besagter Stelle trat das Öl aus der Kontrollbohrung heraus. Hatte dies schon jemand???
Der Patient ist ein 2003'er 4.2 Benziner mit 160000 Km, Getriebekennbuchstabe GNU.
Danke im vorraus schon mal für die Unterstützung :-)
Gruss Alex
21 Antworten
wenn das so ist das ist das okay!,..ich wahr schon bei freudlichen die haben ein fehler ab gelesen in der elektronic! mal schauen was die dann sagen, aber danke für die antwort mfg
Zitat:
Original geschrieben von Andrej V8
wenn das so ist das ist das okay!,..ich wahr schon bei freudlichen die haben ein fehler ab gelesen in der elektronic! mal schauen was die dann sagen, aber danke für die antwort mfg
so leuete war echt die servopumpe hab die gewechselt läuft alles super,...
Zitat:
Original geschrieben von dodgy
Hallo zusammen,hallo zusammen.habe gerade das selbe problem mit meinem getriebe,wie hast du das problem gelöst? was muss ich beachten? habe ein a8 bj.2003 3,7 liter lghabe zwei unabhängige Probleme und würde mich über ein paar hilfreiche Anregungen freuen.
a) Lenkung:
-Fast nur im warmen zustand wird die Lenkung beim einparken hart bzw. extrem schwergängig. Drehzahlerhöhung beim einparken bringt die Servounterstützung zurück. Sehr lästig... Im normalen Fahrbetrieb gibt es keine Auffälligkeiten. Kein Flüssigkeitsverlust, keine Riemengeräusche. Hat jemand eine Idee?!
b) Getriebe:
-Ölverlust am Vorderachs-Differential. Täter ist der Simmerring zur Zwischenwelle, die die Kraft aus dem Verteiler-Getriebe in das Vorderachs-Differential leitet. Hatte nach längerer Fahrt nach dem aussteigen leichten Ölgeruch vom heissen Auspuff her gerochen. Eine Untersuchung auf einer Hebebühne brachte tiefe Ernüchterung. An besagter Stelle trat das Öl aus der Kontrollbohrung heraus. Hatte dies schon jemand???
Der Patient ist ein 2003'er 4.2 Benziner mit 160000 Km, Getriebekennbuchstabe GNU.
Danke im vorraus schon mal für die Unterstützung :-)
Gruss Alex
Hallo,
wenn bei Dir auch der Simmerring vom Vorderachs-Diff. zur Zwischenwelle verschlissen ist und die Suppe aus der Kontrollbohrung der Zwischenwelle tropft wird es unangenehm...
-Entweder kontrollierst Du den Vorderachs-Diff.-Ölstand zwischendurch mal über die Einfüllschraube am rechten Deckel am Vorderachs-Diff. und fährst mit einem mulmigen Gefühl in der Urlaub...
-Oder Du gehst zu ZF in Dortmund. Die haben ja an meinem schon mal üben können und wissen wie es geht. War der erste mit diesem "Problemchen" ;-) Das Leck alleine macht ca. 1.400,00 €. Habe (da alles schon mal zerlegt werden musste) gleich alle Verschleissteile, Simmerringe, Dichtungen und sogar den Wandler erneuern lassen. Natürlich noch das blaue Öl fürs Getriebe, Update, Anlernen usw... Das waren dann 2.700,00 € in der Hoffnung, ausser Ölwechsel von dem Getriebe nichts befürchten zu haben.
Gruss Alex
Ähnliche Themen
hi,
wenn hier schon mal über die Lenkung gesprochen wird, dann hab ich doch gleich auch mal eine Frage: im Normalfall ist es doch so, daß die Servounterstützung geschwindigkeitsabhängig ist, sprich langsame Fahrt bzw. Rangieren aufm Parkplatz = Lenkung geht sehr leicht, schnelle Fahrt -> Lenkung schwergängig. Wie ist das eigentlich bei Euren 4E oder aber allgemein bei diesem Wagen: wird der Wechsel zwischen dem leichtgängigem und schwergängigem Modus je nach Geschwindigkeit einfach nur umgeschaltet, oder wird der Übergang fliessend/stufenlos geregelt? In letzter Zeit stellte ich fest (bzw. empfinde es so), daß die Lenkung während der Fahrt schwer geht (z.B. ab Tempo 40-50 kmh). Sprich, bei 70 und mehr geht sie nicht noch schwerer, sondern es bleibt eben gleich wie bei 50 kmh. Unter 40 kmh und beim Rangieren geht sie sehr leicht. Es gibt eben nur diese 2 Zustände - entweder sehr leicht, oder schwer. Ist das bei Euch auch so? Im Prinzip funktioniert alles, und vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich könnte schwören, daß die Lenkung früher auch bei 70 etwas leichter ging, als es draussen nicht kalt war, und daß der Übergang von leicht zu schwergängig "gedehnter" war. Beim 🙂 war ich noch nicht (Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen), hab mir erst mal nix schlimmes darunter vorgestellt, und wollte zuerst hier nachfragen.
Gruß
v8wt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von v8wt
Im Prinzip funktioniert alles, und vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich könnte schwören, daß die Lenkung früher auch bei 70 etwas leichter ging, als es draussen nicht kalt war, und daß der Übergang von leicht zu schwergängig "gedehnter" war.
Hast du vielleicht auf Dynamic umgestellt und früher bist du mit Comfort gefahren?
he he... guter Ansatz 😉 In der Tat habe ich den Fahrwerksmodus umgestellt - aber von Dynamic auf Comfort (wegen dem hohen Schnee in den letzten Tagen). Offensichtlich hat die Lenkung was mit der Fahrwerkseinstellung zu tun - muss ich mal checken, wie schwer sich das Lenkrad bei einer anderen Einstellung drehen lässt.
Danke
🙂