Lenkung zu leichtgängig - offizielles Audi-Update schafft Abhilfe
Hallo Gemeinde.
Das Thema wurde zwar schon vor einiger Zeit besprochen, aber weil es was Neues gibt und weil ich von dem Ergebnis einigermaßen beeindruckt bin, möchte ich heute mal einen kleinen Bericht abgeben.
Mich stört schon seit einiger Zeit diese extrem leichtgängige Lenkung und das Lenkradvibrieren. Vor allem bei schneller Fahrt war mein Flitzer sehr unruhig. Schnelle Kurvenfahrten konnten einem schonmal den Spaß verderben. Durch die viel zu leichte Lenkung war er unpräzise und man konnte die Lenkung durchaus als ein wenig schwammig bezeichnen. Bodenwellen und Schlaglöcher verlangten nach ständigen Lenkkorrekturen. So richtig sportlich war das im Großen und Ganzen jedenfalls nicht.
Darum hab ich hier und auch in anderen TT-Foren nach ähnlichen Erfahrungen gesucht, in der Hoffnung das es eine Lösung für dieses Problem gibt. Ich bin dann auf die Möglichkeit der Umcodierung gestoßen. Allerdings waren die Erfahrungen dazu eher spekulativ und nicht genau beschrieben. Aber nach Anfragen bei mehreren Audi-Werkstätten und einem Codierungs-Tip von stemei.de (vielen Dank dafür!) hab ich heute endlich einen Freundlichen gefunden, der meine Lenkung general-sanieren konnte.
Das erstaunliche daran: Die Problematik scheint bei Audi bekannt zu sein.
Ein Klick auf das SG "Lenkhilfe" im Audi Diagnosegerät brachte sofort die Meldung, das ein Kennlinien-Update vorliegt und die Nachfrage ob dieses heruntergeladen werden soll. Sogar der Technik-Meister in der Werkstatt war einigermaßen überrascht, denn eine offizielle Notiz dazu gibt es bisher nicht. Nun wurde der Fronttriebler erkannt und das Update "Lenkung Kennlinie TTS" installiert. Anschließend wurden noch einige weitere kleinere Updates und Anpassungen zum Thema Lenkung automatisch ausgeführt, die ich allerdings nicht genau erkennen konnte.
Das Ergebnis: Schlichtweg phänomenal! Ein völlig neues Fahrgefühl! Jetzt ist die Lenkung sportlich straff, super direkt und absolut präzise. Der Unterschied ist gewalltig. Einfach perfekt. Jetzt zieht er auch bei hohen Geschwindigkeiten wie auf Schienen durch die engsten Kurven. Und das Beste daran... sogar das Lenkradvibrieren bei Geschwindigkeiten um 130km/h, das von vielen als unheilbare TT-Krankheit bezeichnet wird, ist nahezu verschwunden. Ein klein wenig spürt man es zwar noch, aber im Vergleich zu vorher ist das marginal und fällt kaum noch auf.
Fahrzeug: Audi TT 8j 2.0 TFSI, Bj. 2007
Vorraussetzung: SG "Lenkhilfe" muß vorhanden sein.
Arbeitsanweisung: Bitte SG Lenkhilfe auf Kennlinie TTS updaten.
Update-Dauer: Knapp 10 Minuten.
Fazit: Must Have! Absolut empfehlenswert. Ein Update mit 5 Sternen und Sahnehäubchen obendrauf.
Tip für den Raum Oberfranken: Motor Nützel in Kulmbach. Codierung war gratis.
Sonnige Grüße
Suedwild
Beste Antwort im Thema
Schade das man hier praktisch nichts mehr schreiben kann ohne dafür mit dämlichen und höchst unqualifizierten Antworten belohnt zu werden. Die Zeit für den Bericht hätte ich mir wohl sparen können.
Ich fahre im Moment nicht unbedingt extrem günstige ASA AR1 in 8,5x19 und 9,5x19 mit 235er Bereifung vorne und 245er Bereifung hinten. Aber auch schon mit den Serien-Rädern war die Lenkradvibration von Anfang an spürbar.
Zu Deiner Information: Eine solche Vibration wird nicht immer automatisch durch Felgen oder Räder verursacht. Das kann vielfälltige Ursachen haben. Und so mancher TT-Fahrer hat schon vieles versucht um das in den Griff zu bekommen. Meist selbst nach langem suchen ohne wirklich befriedigendes Ergebnis. Wie es nun scheint werden die Vibrationen in diesem Fall durch die elektronische Lenkung verursacht. Da kann der Freundliche dann lange suchen und Teile tauschen soviel er will...
Außerdem beschreibe ich damit lediglich einen positiven Nebeneffekt des Lenksoftware-Updates. Das die Vibrationen verringert werden habe ich absolut nicht erwartet. Ich wollte einfach nur eine straffere Lenkung haben.
Aber wie gesagt... Die Probleme rund um die Lenkung scheinen bei Audi bekannt zu sein. Die Aktualisierung der Lenkhilfe wurde vom Diagnosegerät angeboten ohne irgendeine Änderung angestoßen zu haben. Ein einfacher Klick auf das betreffende SG hat genügt.
Und wenn DU keine Vibrationen hast und DEINE Lenkung schön butterweich bleiben soll, dann klick doch einfach mal weiter und spar Dir die peinlichen Kommentare. Muß doch nicht jeder gleich sehen, das Dein technisches Verständnis ziemlich eingeschränkt ist.
Sonnige Grüße
Suedwild
241 Antworten
Das Diagnosegerät hat bei meinem nur Update auf TTS angeboten. TTRS stand nicht zur Verfügung. Der Audi-Techniker meinte, das Ändern der Lenkungs-Kennlinie geht nur von Frontantrieb zu Frontantrieb und von Quattro zu Quattro. Ich hab also jetzt die Kennlinie des TTS Frontlers.
Das tuts aber auch. Damit ist sie optimal eingestellt. Ich bin echt froh diese Möglichkeit gefunden zu haben. Hatte inzwischen einige Zeit zum testen und bin ein wenig durch den kurvigen Frankenwald geflitzt... Auch mit anderen Sportwagen-Fahrern die meine Lenkung vor dem Update kannten und wir sind alle der selben Meinung. Die ist nun um mindestens 300% besser.
@andym0815: Mit VCDS geht das nicht. Laut stemei ist das Ändern der Lenkungs-Kennlinie nur mit dem Audi Diagnosegerät möglich. Bei mir lief das so: Der Techniker hat sein Diagnose-Panel mit auf den Parkplatz genommen und wollte das dort schnell machen. Nachdem das Update gefunden wurde kam ne Meldung auf dem Display: Online-Verbindung notwendig. Also Wagen in die Halle, Diagnosegerät in die Docking-Station und dann gings.
Es wurde daraufhin nichtnur die neue Kennlinie eingespielt, sondern noch einige weitere die Lenkung betreffende Anpassungen durchgeführt. Das Paket dazu kam anscheinend direkt vom Audi-Server.
Sonnige Grüße
Suedwild
Zitat:
Original geschrieben von Suedwild
Ich hab also jetzt die Kennlinie des TTS Frontlers.
Hallo,
wusste nicht, das es den TTS auch als Frontler gibt. 😁
Wichtig ist, das die Lenkung sich für dich besser "anfühlt".
Schön, das eine Anpassung überhaupt möglich ist.
Grüße
Manfred
Zitat:
...wusste nicht, das es den TTS auch als Frontler gibt.
Genau das hab ich zum freundlichen Techniker auch gesagt. 🙂
Scheint aber wohl so zu sein.
Sonnige Grüße
Suedwild
Zitat:
Original geschrieben von Suedwild
Genau das hab ich zum freundlichen Techniker auch gesagt. 🙂Zitat:
...wusste nicht, das es den TTS auch als Frontler gibt.
Scheint aber wohl so zu sein.Sonnige Grüße
Suedwild
Hallo,
nein gibt es nicht der TTS hat immer quattro Antrieb.
Gruß
TT-Eifel
Ähnliche Themen
möglicherweise gibt es hier ja eine kompatibilität mit anderen modellen. beim scirocco R gibt es ja den motor aus dem S3/TTS mit frontantrieb.
Hallo,
ja den Motor gibt es im scirocco R, aber der hat nix mit dem Lenkgetriebe zu tun.
Zumal im R ein anderes Lenkgetriebe verbaut ist wie im 8J.
Ich habe es ja weiter oben schon geschrieben,die Kennlinien werden durch die Gewichtsklasse der Vorderachse bestimmt. Und die ist als PRNR auf dem Fahrzeugdatenträger vorhanden.
Um es noch ein wenig zu ergänzen.
Es gibt 3 Generationen von Lenkgetrieben, und die haben alle unterschiedliche Softwarestände und Kennlinien.
Hier noch mal ein Beispiel vom einem 8J mit 3,2 Motor, wie man sieht gibt es da schon Unterschiede im Softwarestand und Kennlinie, obwohl der gleiche Motor verbaut ist.
Ich will damit nur sagen, dass man genau unterscheiden muss von was für einer Generation von usw man redet.
Hier z.B. eins MJ 2007
Adresse 44: Lenkhilfe
Teilenummer: 8J1 909 143 B
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.157 H07 1807
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
und hier eins MJ 2008
Adresse 44: Lenkhilfe
Teilenummer: 8J1 909 143 C
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.155 H08 1903
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
Gruß
TT-Eifel
Hello Leute..
Hab mir gestern mein Lenkhilfe STG auch mal updaten lassen.
Kann mich dem Threadersteller nur anschließen!! Fahrgefühl ist um Längen besser!
Endlich ist die Lenkung so straff wie man es sich bei einem sportlichen Wagen wüscht :-)
So in der City hat die schwammige Lenkung ja nicht wirklich gestört. Aber auffer Landstraße und am schlimmsten auffer AB war die Lenkung echt fürn Sack.. kam mir immer vor wie in ner seehr komfortablen Amikiste :-P
Kann das Update nur jedem empfehlen.. hat allerdings bei meinem Freundlichen (Kilian Raum Saarbrücken) 50€ gekostet.
Aber ist jeden cent wert ;-)
tschöö
Wenn mein TT im Dez. 2009 ein neus Lenkgetriebe bekommen hat, sollte dieses Update doch eigentlich drin sein, oder?!
Hi...
hmm.. denke das kann man nicht so direkt sagen.
ich vermute dass Audi auch die 2012er TT Modelle mit ner TT und nicht TTS Kennlinie ausliefert.
TTS Kennlinie stellen die wohl nur auf anfrage ein.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von deelitedps
Hi...hmm.. denke das kann man nicht so direkt sagen.
ich vermute dass Audi auch die 2012er TT Modelle mit ner TT und nicht TTS Kennlinie ausliefert.
TTS Kennlinie stellen die wohl nur auf anfrage ein.Ciao
Hi deelitedps
Was hast denn zu deinem Audi Händler gesagt?
Er soll dir bitte die TTS kennlinie programmieren/einstellen?
Spiele auch mit dem Gedanken, da ich die Lenkung etwas indirekt/ungenau und schwammig empfinde. Hab auch Probleme mit Vibrationen.
Hab nen TT 2.0 , EZ 07/2007 Modelljahr 08, 19 Zoll Audi DS Felgen mit neuen goodyear eagle F1 Assymetric 2
Zitat:
Original geschrieben von Sedain
Hi deelitedpsZitat:
Original geschrieben von deelitedps
Hi...hmm.. denke das kann man nicht so direkt sagen.
ich vermute dass Audi auch die 2012er TT Modelle mit ner TT und nicht TTS Kennlinie ausliefert.
TTS Kennlinie stellen die wohl nur auf anfrage ein.Ciao
Was hast denn zu deinem Audi Händler gesagt?
Er soll dir bitte die TTS kennlinie programmieren/einstellen?
Spiele auch mit dem Gedanken, da ich die Lenkung etwas indirekt/ungenau und schwammig empfinde. Hab auch Probleme mit Vibrationen.
Hab nen TT 2.0 , EZ 07/2007 Modelljahr 08, 19 Zoll Audi DS Felgen mit neuen goodyear eagle F1 Assymetric 2
Ja genau.. jab ihm den ersten Post dieses Threads ausgedruckt und gezeigt.. das hat als info ausgreicht :-)
Kann eventuell mal jemand bei denen es ein Update gab die Teilenummer und Softwarestand des Steuergeräts posten?
Kann einer sagen ob es für meins ein Update gibt? MJ08
Address 44: Steering Assist Labels: 1Kx-909-14x.lbl
Part No: 8J1 909 143 C
Component: EPS_ZFLS Kl.157 H08 1903
Shop #: WSC 01236 785 00200
VCID: 30640C44DAA5
Wie im Thema schon festgestellt wurde gibt's für unser Wägelchen inzwischen jede Menge Lenkhilfe-SG's und dementsprechend auch mehrere Softwarestände. Da hilft wirklich nur nen guten Händler finden und Diagnosegerät anstöpseln lassen. Mein :-) hat mir inzwischen gesagt dass er das Update nun schon mehrmals eingespielt hat und die Kunden jedesmal extrem erstaunt waren was so eine einfache Umprogrammierung bewirken kann. Seiner Meinung nach geht das bei jedem 2.0er.
Er hatte übrigens inzwischen auch einen aktuellen 2011er 2.0er TT mit Quattro-Antrieb, der ließ sich nach TT-RS updaten. Ob TT-S oder TT-RS oder beide Optionen möglich sind, dass "entscheidet" das Diagnosegerät. Es scheint aber wohl tatsächlich so zu sein, dass sich nur Quattro-Modelle nach TT-RS updaten lassen.
Sonnige Grüße
Suedwild
Würde sich ein solches Update eigentlich wieder rückgängig machen lassen auf die ursprungseinstellung, falls man wider erwarten doch nicht zufrieden sein sollte mit der neuen kennlinie?
Und noch eine blöde frage. Wofür steht eigentlich SG? Also zb bei lenkhilfe-SGs?
Zitat:
Original geschrieben von Sedain
Und noch eine blöde frage. Wofür steht eigentlich SG? Also zb bei lenkhilfe-SGs?
SteuerGerät