Lenkung zu leichtgängig - offizielles Audi-Update schafft Abhilfe
Hallo Gemeinde.
Das Thema wurde zwar schon vor einiger Zeit besprochen, aber weil es was Neues gibt und weil ich von dem Ergebnis einigermaßen beeindruckt bin, möchte ich heute mal einen kleinen Bericht abgeben.
Mich stört schon seit einiger Zeit diese extrem leichtgängige Lenkung und das Lenkradvibrieren. Vor allem bei schneller Fahrt war mein Flitzer sehr unruhig. Schnelle Kurvenfahrten konnten einem schonmal den Spaß verderben. Durch die viel zu leichte Lenkung war er unpräzise und man konnte die Lenkung durchaus als ein wenig schwammig bezeichnen. Bodenwellen und Schlaglöcher verlangten nach ständigen Lenkkorrekturen. So richtig sportlich war das im Großen und Ganzen jedenfalls nicht.
Darum hab ich hier und auch in anderen TT-Foren nach ähnlichen Erfahrungen gesucht, in der Hoffnung das es eine Lösung für dieses Problem gibt. Ich bin dann auf die Möglichkeit der Umcodierung gestoßen. Allerdings waren die Erfahrungen dazu eher spekulativ und nicht genau beschrieben. Aber nach Anfragen bei mehreren Audi-Werkstätten und einem Codierungs-Tip von stemei.de (vielen Dank dafür!) hab ich heute endlich einen Freundlichen gefunden, der meine Lenkung general-sanieren konnte.
Das erstaunliche daran: Die Problematik scheint bei Audi bekannt zu sein.
Ein Klick auf das SG "Lenkhilfe" im Audi Diagnosegerät brachte sofort die Meldung, das ein Kennlinien-Update vorliegt und die Nachfrage ob dieses heruntergeladen werden soll. Sogar der Technik-Meister in der Werkstatt war einigermaßen überrascht, denn eine offizielle Notiz dazu gibt es bisher nicht. Nun wurde der Fronttriebler erkannt und das Update "Lenkung Kennlinie TTS" installiert. Anschließend wurden noch einige weitere kleinere Updates und Anpassungen zum Thema Lenkung automatisch ausgeführt, die ich allerdings nicht genau erkennen konnte.
Das Ergebnis: Schlichtweg phänomenal! Ein völlig neues Fahrgefühl! Jetzt ist die Lenkung sportlich straff, super direkt und absolut präzise. Der Unterschied ist gewalltig. Einfach perfekt. Jetzt zieht er auch bei hohen Geschwindigkeiten wie auf Schienen durch die engsten Kurven. Und das Beste daran... sogar das Lenkradvibrieren bei Geschwindigkeiten um 130km/h, das von vielen als unheilbare TT-Krankheit bezeichnet wird, ist nahezu verschwunden. Ein klein wenig spürt man es zwar noch, aber im Vergleich zu vorher ist das marginal und fällt kaum noch auf.
Fahrzeug: Audi TT 8j 2.0 TFSI, Bj. 2007
Vorraussetzung: SG "Lenkhilfe" muß vorhanden sein.
Arbeitsanweisung: Bitte SG Lenkhilfe auf Kennlinie TTS updaten.
Update-Dauer: Knapp 10 Minuten.
Fazit: Must Have! Absolut empfehlenswert. Ein Update mit 5 Sternen und Sahnehäubchen obendrauf.
Tip für den Raum Oberfranken: Motor Nützel in Kulmbach. Codierung war gratis.
Sonnige Grüße
Suedwild
Beste Antwort im Thema
Schade das man hier praktisch nichts mehr schreiben kann ohne dafür mit dämlichen und höchst unqualifizierten Antworten belohnt zu werden. Die Zeit für den Bericht hätte ich mir wohl sparen können.
Ich fahre im Moment nicht unbedingt extrem günstige ASA AR1 in 8,5x19 und 9,5x19 mit 235er Bereifung vorne und 245er Bereifung hinten. Aber auch schon mit den Serien-Rädern war die Lenkradvibration von Anfang an spürbar.
Zu Deiner Information: Eine solche Vibration wird nicht immer automatisch durch Felgen oder Räder verursacht. Das kann vielfälltige Ursachen haben. Und so mancher TT-Fahrer hat schon vieles versucht um das in den Griff zu bekommen. Meist selbst nach langem suchen ohne wirklich befriedigendes Ergebnis. Wie es nun scheint werden die Vibrationen in diesem Fall durch die elektronische Lenkung verursacht. Da kann der Freundliche dann lange suchen und Teile tauschen soviel er will...
Außerdem beschreibe ich damit lediglich einen positiven Nebeneffekt des Lenksoftware-Updates. Das die Vibrationen verringert werden habe ich absolut nicht erwartet. Ich wollte einfach nur eine straffere Lenkung haben.
Aber wie gesagt... Die Probleme rund um die Lenkung scheinen bei Audi bekannt zu sein. Die Aktualisierung der Lenkhilfe wurde vom Diagnosegerät angeboten ohne irgendeine Änderung angestoßen zu haben. Ein einfacher Klick auf das betreffende SG hat genügt.
Und wenn DU keine Vibrationen hast und DEINE Lenkung schön butterweich bleiben soll, dann klick doch einfach mal weiter und spar Dir die peinlichen Kommentare. Muß doch nicht jeder gleich sehen, das Dein technisches Verständnis ziemlich eingeschränkt ist.
Sonnige Grüße
Suedwild
241 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Suedwild
Wie im Thema schon festgestellt wurde gibt's für unser Wägelchen inzwischen jede Menge Lenkhilfe-SG's und dementsprechend auch mehrere Softwarestände. Da hilft wirklich nur nen guten Händler finden und Diagnosegerät anstöpseln lassen. Mein :-) hat mir inzwischen gesagt dass er das Update nun schon mehrmals eingespielt hat und die Kunden jedesmal extrem erstaunt waren was so eine einfache Umprogrammierung bewirken kann. Seiner Meinung nach geht das bei jedem 2.0er.Er hatte übrigens inzwischen auch einen aktuellen 2011er 2.0er TT mit Quattro-Antrieb, der ließ sich nach TT-RS updaten. Ob TT-S oder TT-RS oder beide Optionen möglich sind, dass "entscheidet" das Diagnosegerät. Es scheint aber wohl tatsächlich so zu sein, dass sich nur Quattro-Modelle nach TT-RS updaten lassen.
Sonnige Grüße
Suedwild
Ja ok, aber am einfachsten wäre es doch, wenn wirklich mal jemand bei dem ein Update gemacht wurde einen Auszug aus dem STG hier postet. Dann wäre ein für alle mal geklärt für welche Version es das Update gibt und in wie weit sich die Version ändert..
Ich war jetzt schon bei 2 Händlern und die haben genau das aus diesem Thema probiert aber es kam nix. Die sagten ohne SVN Code können sie da nix machen.
Aber ich hab ja die dritte Generation und mein BJ liegt auch zwischen 07 und 08 also eigentlich sollte es gehen. Finde die Lenkung gerade auf der Autobahn oder schnellen landstraßen fahrten ziemlich leicht..
Ich hatte das gleiche Problem wie Du. Habs bei mehreren Händlern versucht und die unterschiedlichsten Reaktionen erlebt. Da hilft nur weiter nach ner guten Werkstatt suchen. Ich hatte auch keinen SVN-Code. Den brauchts auch nicht, weil das Update über die geführte Fehlersuche erledigt wird. Am besten druckst Du Dir die Arbeitsanweisung dazu von stemei.de aus. Damit kann der Techniker am ehesten was anfangen.
Sonnige Grüße
Suedwild
Ja ok, hatte ich gestern schon mit dabei, aber nix gebracht.
Werde weiter probieren. Welches Baujahr hat dein TT?
Zitat:
Original geschrieben von Suedwild
Ich hatte auch keinen SVN-Code. Den brauchts auch nicht, weil das Update über die geführte Fehlersuche erledigt wird.
Sonnige Grüße
Suedwild
Hallo,
das stimmt einen SVN Code braucht man nicht weil es so was nicht gibt.
Die beiden Händler von Andym0815 haben auch bestimmt nach einem SVM Code gefragt.
Und den braucht man auch sonst ist ein Update nicht möglich.
Und da Andym0815 folgendes STG hat,
Address 44: Steering Assist Labels: 1Kx-909-14x.lbl
Part No: 8J1 909 143 C
Component: EPS_ZFLS Kl.157 H08 1903
Shop #: WSC 01236 785 00200
VCID: 30640C44DAA5
@Andym0815
Du brauchst gleich mehr wie ein SVM Code um auf den neusten Software Stand von 3001 zu kommen.
Erst dann ist es möglich die Kennlinie einzustellen.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
@Andym0815
Du brauchst gleich mehr wie ein SVM Code um auf den neusten Software Stand von 3001 zu kommen.
Erst dann ist es möglich die Kennlinie einzustellen.
Gruß
TT-Eifel
Ok und was bräuchte ich alles?
Weiß jemand was neues?
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Auch das stimmt so nicht.
Es gibt beim TT eine Generation II und Generation III Lenkhilfe.
Die II wurde ab beginnt MJ 07 verbaut und die Gen III ab mitte MJ 08.
Außerdem gibt es eine Menge verschiedener STG für Lenkhilfe und auch Softwarestände.
Für die Gen III und einen bestimmten Softwarestand gibt es ein Update.
Ich muß TT-Eifel jetzt mal widersprechen.
Meiner is 04/2007. Das bedeutet dann wohl dass ich eine Gen II Lenkhilfe hab. ...es gab aber trotzdem ein Update. Ich hab auch vorher nie ein Software-Update machen lassen. Und ich brauchte auch keinen SVM oder wie auch immer Code. Das ging bei mir alles komplett ohne irgendwelchen Schnickschnack und ohne jede besondere Kenntnis von der Lenk-Materie. Hin, anschließen, auslesen, update auf TTs-Kennlinie, glücklich sein.
Und genau so hat das auch bei allen anderen TT'lern funktioniert die inzwischen in der gleichen Werkstatt nach dem Update gefragt haben. Unabhängig von Baujahr und Gen II oder Gen III oder SVM oder sonstwas...
Sonnige Grüße
Suedwild
Hallo,
die Aussage zeugt davon, dass nur wenig bis keine Ahnung vorhanden ist, wie so etwas abläuft.
Der Freundliche kann nur auf 2 Wegen ein Software Update machen.
1. Er bestellt eine CD und die wird über den Tester zum flashen des STG benutzt.
2. Er verbindet den Tester über die geführte Fehlersuche mit dem Werk und wenn ein entsprechender SVM-Code zum Flashen vorhanden ist kann er das STG flashen.
Den SVM Code bekommt er online oder durch eine entsprechende TPL.
Gruß
TT-Eifel
Ich möchte ja wirklich nicht über Ahnung oder Nichtahnung streiten, aber laut Deiner Aussage hätte es für mein Wägelchen kein Update geben dürfen... Und außerdem ist es möglich die Kennlinie per einfacher Umprogrammierung zu ändern, auch wenn für das SG gerade kein Update vorliegt. Der freundliche kann die Lenk-Kennlinie genauso ändern, wie er das Gurtwarner Gedönse abstellen kann. Alles eine Frage des Wollens.
Wie gesagt... ich weiß von einem 2011er 2.0 Quattro der sich die TTRS Kennlinie flashen ließ. Auch der brauchte keine großartigen Studiengänge vor dem Lenkungs-Tuning. Einfach einen guten Techniker und die Anleitung von stemei.de hat völlig ausgereicht.
Es wäre wohl hilfreicher, wenn Du das einfach selbst mal ausprobierst, sofern Du Zugriff auf eine Diagnose-Station hast. Denn dann wären die sicherlich gutgemeinten Beiträge nicht alle so immens theoretisch.
Sonnige Grüße
Suedwild
Die Informationen hier sind teilweise widersprüchlich.
- Welche Lenkhilfe-SG lassen die Änderung der Kennliene zu?
- Ist ein Softwareupdate erforderlich (ggf. nur bei älteren Lenkhilfe-SG) oder lässt sich die veränderte Kennlinie über eine Codierung des SG bzw. Veränderung eines Anpassungskanals erzielen?
- Wie ist die Kennlinie über VCDS zu ändern, wenn möglich?
Grüße!
Jaaaa.... Ich hätte mir das Thema sparen sollen. War wohl keine so gute Idee hier mal was beitragen zu wollen. Die Verwirrung wird hier niemand auflösen können. Die bei denen es funktioniert hat sind sehr happy darüber, die bei denen der Techniker nix hinbekommen hat (aus welchen Gründen auch immer) sind eher ungläubig und ein paar halten meinen Bericht für praktisch frei erfunden weil theoritisch eigentlich garnicht machbar.
Zitat:
- Welche Lenkhilfe-SG lassen die Änderung der Kennliene zu?
Das weiß keiner genau und Audi gibt keine Informationen dazu heraus. Laut meinem Techniker alle.
Zitat:
- Ist ein Softwareupdate erforderlich (ggf. nur bei älteren Lenkhilfe-SG) oder lässt sich die veränderte Kennlinie über eine Codierung des SG bzw. Veränderung eines Anpassungskanals erzielen?
Bei mir war kein zusätzliches Software-Update erforderlich. Eine Umstellung der Kennlinie über den Anpassungskanal ist nicht möglich.
Zitat:
- Wie ist die Kennlinie über VCDS zu ändern, wenn möglich?
Per VCDS ist das Upgrade nicht möglich, da durch das Umstellen der Kennlinie einige weitere Änderungen angestoßen werden und nirgendwo eine exakte Dokumentation darüber existiert was nun alles umgestellt, bzw. angepaßt wird.
Sonnige Grüße
Suedwild
Also ich finde es super, dass du die Info mitgeteilt hast und denke auch, dass es für viele eine Bereicherung war/ist.
Sobald ich eine Werkstatt gefunden habe, welche mir die Kennlinie updaten kann werde ich einen vorher nacher scan posten. Dann kann man es danach eventuell auch mit VCDS manuell machen..
Zitat:
Original geschrieben von Suedwild
Ich hätte mir das Thema sparen sollen. War wohl keine so gute Idee hier mal was beitragen zu wollen. Die Verwirrung wird hier niemand auflösen können. Die bei denen es funktioniert hat sind sehr happy darüber, die bei denen der Techniker nix hinbekommen hat (aus welchen Gründen auch immer) sind eher ungläubig und ein paar halten meinen Bericht für praktisch frei erfunden weil theoritisch eigentlich garnicht machbar.
Ne ne, das war schon gut so! 😉 Es gibt bei sowas immer einige negativen Meinungen bzw. Verwirrung. Davon solltest du dich nicht beeinflussen lassen! 😉
Ich hatte leider noch keine Zeit, aber sobald ich welche habe werde ich mal zu meinem 🙂 fahren.
Ich bin jedenfalls dankbar über deine Info und werde es mal testen!
So, ich war jetzt bei 3 Freundlichen im Raum Wiesbaden/Mainz die allesamt das Update abgelehnt haben. Begründung : Das Update wäre im Falle eines Unfalls nachvollziehbar welcher Händler das aufgespielt hat und das mit der Kennlinie die ABE des Fahrzeugs ungültig würde. 😕😕😕
Hat noch jemand nen Tipp für mich im RheinMain Gebiet, der das auch so macht ??? Ich meine ich kann das so grob nachvollziehen, aber es ist ja meine Entscheidung ob ich das haben möchte oder nicht ! 🙄🙄