Lenkung zu leichtgängig - offizielles Audi-Update schafft Abhilfe
Hallo Gemeinde.
Das Thema wurde zwar schon vor einiger Zeit besprochen, aber weil es was Neues gibt und weil ich von dem Ergebnis einigermaßen beeindruckt bin, möchte ich heute mal einen kleinen Bericht abgeben.
Mich stört schon seit einiger Zeit diese extrem leichtgängige Lenkung und das Lenkradvibrieren. Vor allem bei schneller Fahrt war mein Flitzer sehr unruhig. Schnelle Kurvenfahrten konnten einem schonmal den Spaß verderben. Durch die viel zu leichte Lenkung war er unpräzise und man konnte die Lenkung durchaus als ein wenig schwammig bezeichnen. Bodenwellen und Schlaglöcher verlangten nach ständigen Lenkkorrekturen. So richtig sportlich war das im Großen und Ganzen jedenfalls nicht.
Darum hab ich hier und auch in anderen TT-Foren nach ähnlichen Erfahrungen gesucht, in der Hoffnung das es eine Lösung für dieses Problem gibt. Ich bin dann auf die Möglichkeit der Umcodierung gestoßen. Allerdings waren die Erfahrungen dazu eher spekulativ und nicht genau beschrieben. Aber nach Anfragen bei mehreren Audi-Werkstätten und einem Codierungs-Tip von stemei.de (vielen Dank dafür!) hab ich heute endlich einen Freundlichen gefunden, der meine Lenkung general-sanieren konnte.
Das erstaunliche daran: Die Problematik scheint bei Audi bekannt zu sein.
Ein Klick auf das SG "Lenkhilfe" im Audi Diagnosegerät brachte sofort die Meldung, das ein Kennlinien-Update vorliegt und die Nachfrage ob dieses heruntergeladen werden soll. Sogar der Technik-Meister in der Werkstatt war einigermaßen überrascht, denn eine offizielle Notiz dazu gibt es bisher nicht. Nun wurde der Fronttriebler erkannt und das Update "Lenkung Kennlinie TTS" installiert. Anschließend wurden noch einige weitere kleinere Updates und Anpassungen zum Thema Lenkung automatisch ausgeführt, die ich allerdings nicht genau erkennen konnte.
Das Ergebnis: Schlichtweg phänomenal! Ein völlig neues Fahrgefühl! Jetzt ist die Lenkung sportlich straff, super direkt und absolut präzise. Der Unterschied ist gewalltig. Einfach perfekt. Jetzt zieht er auch bei hohen Geschwindigkeiten wie auf Schienen durch die engsten Kurven. Und das Beste daran... sogar das Lenkradvibrieren bei Geschwindigkeiten um 130km/h, das von vielen als unheilbare TT-Krankheit bezeichnet wird, ist nahezu verschwunden. Ein klein wenig spürt man es zwar noch, aber im Vergleich zu vorher ist das marginal und fällt kaum noch auf.
Fahrzeug: Audi TT 8j 2.0 TFSI, Bj. 2007
Vorraussetzung: SG "Lenkhilfe" muß vorhanden sein.
Arbeitsanweisung: Bitte SG Lenkhilfe auf Kennlinie TTS updaten.
Update-Dauer: Knapp 10 Minuten.
Fazit: Must Have! Absolut empfehlenswert. Ein Update mit 5 Sternen und Sahnehäubchen obendrauf.
Tip für den Raum Oberfranken: Motor Nützel in Kulmbach. Codierung war gratis.
Sonnige Grüße
Suedwild
Beste Antwort im Thema
Schade das man hier praktisch nichts mehr schreiben kann ohne dafür mit dämlichen und höchst unqualifizierten Antworten belohnt zu werden. Die Zeit für den Bericht hätte ich mir wohl sparen können.
Ich fahre im Moment nicht unbedingt extrem günstige ASA AR1 in 8,5x19 und 9,5x19 mit 235er Bereifung vorne und 245er Bereifung hinten. Aber auch schon mit den Serien-Rädern war die Lenkradvibration von Anfang an spürbar.
Zu Deiner Information: Eine solche Vibration wird nicht immer automatisch durch Felgen oder Räder verursacht. Das kann vielfälltige Ursachen haben. Und so mancher TT-Fahrer hat schon vieles versucht um das in den Griff zu bekommen. Meist selbst nach langem suchen ohne wirklich befriedigendes Ergebnis. Wie es nun scheint werden die Vibrationen in diesem Fall durch die elektronische Lenkung verursacht. Da kann der Freundliche dann lange suchen und Teile tauschen soviel er will...
Außerdem beschreibe ich damit lediglich einen positiven Nebeneffekt des Lenksoftware-Updates. Das die Vibrationen verringert werden habe ich absolut nicht erwartet. Ich wollte einfach nur eine straffere Lenkung haben.
Aber wie gesagt... Die Probleme rund um die Lenkung scheinen bei Audi bekannt zu sein. Die Aktualisierung der Lenkhilfe wurde vom Diagnosegerät angeboten ohne irgendeine Änderung angestoßen zu haben. Ein einfacher Klick auf das betreffende SG hat genügt.
Und wenn DU keine Vibrationen hast und DEINE Lenkung schön butterweich bleiben soll, dann klick doch einfach mal weiter und spar Dir die peinlichen Kommentare. Muß doch nicht jeder gleich sehen, das Dein technisches Verständnis ziemlich eingeschränkt ist.
Sonnige Grüße
Suedwild
241 Antworten
Das gleiche ist mir auch passiert. Ich hab bei mehreren Händlern angefragt ob sie mir die Lenkung codieren könnten. Einer hat direkt abgelehnt mit der Begründung das es keinen Hinweis von Audi auf eine Notwendigkeit gibt, ein anderer wollte das Fahrzeug für ca. 4 Stunden haben um den Sachverhalt zu prüfen und im Software-Menü nach so einer Möglichkeit zu suchen.
Erst bei Motor Nützel hab ich dann ein offenes Ohr für mein Anliegen gefunden und wie schon geschrieben war der Technik-Meister dann selbst erstaunt das dieses Update vorliegt. Er kennt sich nach eigenen Angaben ziemlich gut aus mit der Software-Diagnose, aber dieses Detail war ihm nicht bekannt.
@TTBlue: Eine Nummer oder sowas habe ich nicht. War aber auch nicht notwendig. Der Techniker muß nur das SG "Lenkhilfe" finden. Den Rest übernimmt dann das Diagnosegerät.
Für den Fall das das Update nicht sofort gefunden wird hat mir stemei.de folgende Arbeitsanweisung gemailt. Damit gehts wohl auch bei Lenkhilfe SG's für die kein direktes Update vorliegt:
SG für Lenkhilfe wählen. Per Default sollte die Kennlinie 235 für Frontler eingestellt sein.
In der geführten Fehlersuche unter SG anpassen wählen -> TTS oder TTRS auswählen (dazu braucht man die Nr. der Kennlinie nicht)
Mit dieser Information bin ich zum Freundlichen. Sie war dann aber schlußendlich nicht nötig, da bei mir das Update Kennlinie TTS sofort von selbst angeboten wurde.
Das Motortuning bleibt wie es ist. Es wird nur das SG Lenkhilfe neu programmiert. Alle anderen SG's werden nicht verändert.
Sonnige Grüße
Suedwild
Geht das auch beim 3.2? Wenn ja, wäre ich auch dankbar für die Hinweis-Nummer.
MfG
Kurze Frage : Wie finde ich raus , ob ich die "Lenkhilfe" habe?
Oder haben das alle TTs?
Zitat:
Original geschrieben von korthose
Kurze Frage : Wie finde ich raus , ob ich die "Lenkhilfe" habe?
Oder haben das alle TTs?
Hallo,
alle TTs haben eine Lenkunterstützung.
Grüße
Manfred
Ähnliche Themen
Da bin ich mir nicht so ganz sicher. Laut Aussage vom Codierungs-Spezialisten geht das nicht bei allen Modellen, da nicht alle Modelle das SG Lenkhilfe haben. Herausfinden kann man das nur am Diagnosegerät. Wenn das angestöpselt wird, dann wird zuerst automatisch das komplette Fahrzeugprofil ausgelesen und alle vorhandenen SG's auf dem Diagnose-Display angezeigt. Steht da SG Lenkhilfe in der Liste, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, das auch das passende Update vorliegt.
Sonnige Grüße
Suedwild
Hallo,
eine elektrische Lenkhilfe haben alle, ob das Steuergerät passend konfigurierbar oder updatefähig ist wie bei deinem ist, lässt sich wohl nur rausfinden, wenn du einen Tester anschließt. 🙁
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Suedwild
Da bin ich mir nicht so ganz sicher. Laut Aussage vom Codierungs-Spezialisten geht das nicht bei allen Modellen, da nicht alle Modelle das SG Lenkhilfe haben.
Hallo,
das ist falsch alle TTs haben ein STG für Lenkhilfe ist das Adresswort 44.
Hier z.B. eins MJ 2007
Adresse 44: Lenkhilfe
Teilenummer: 8J1 909 143 B
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.157 H07 1807
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
und hier eins MJ 2008
Adresse 44: Lenkhilfe
Teilenummer: 8J1 909 143 C
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.155 H08 1903
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
Wie man sieht sind die STG unterschiedlich und auch die Softwarestände.
Zitat:
Herausfinden kann man das nur am Diagnosegerät.
Steht da SG Lenkhilfe in der Liste, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, das auch das passende Update vorliegt.Sonnige Grüße
Suedwild
Auch das stimmt so nicht.
Es gibt beim TT eine Generation II und Generation III Lenkhilfe.
Die II wurde ab beginnt MJ 07 verbaut und die Gen III ab mitte MJ 08.
Außerdem gibt es eine Menge verschiedener STG für Lenkhilfe und auch Softwarestände.
Für die Gen III und einen bestimmten Softwarestand gibt es ein Update.
Gruß
TT-Eifel
Sehr schön. Vielen Dank für die Zusatz-Informationen. Das ist dann wahrscheinlich wohl auch schon der Grund warum die Freundlichen keine Hinweise zu dieser Thematik finden können. Zuviele SG's, zuviele verschiedene Softwarestände. Das Memo würde jeden Techniker nur verwirren.
Richtig ist dann aber, das man eben ans Diagnosegerät muß um herauszufinden ob eine Anpassung der Lenkhilfe-Kennlinie möglich ist. Und machbar ist es jedenfalls auch wenn kein Update vorliegt.
Sonnige Grüße
Suedwild
mein 2007er bekam 2010 ein neues Lenkgetriebe, damals wurde von der Generation 2 auf die Generation 3 "upgegradet" und mit dem wohl aktuellsten SW-Stand versehen.
Bei mir gab´s keinerlei Unterschied im Lenkgefühl.
Ich war heute da. Wurde nix gefunden. Stand daneben. Wurde alles so gemacht wie beschrieben. :-) hatte sehr viel geduld. Anscheind ist bei mir alles neu. Hab aber auch kein Problem mit der Lenkung.
Dafür gabs 4 neue Zündspulen! ^^
Hab mit meinem 2007 er nächste Woche einen Termin, werde berichten!
Stemei hat sich den Fall nun nochmals vorgenommen und erklärt wie's geht auch wenn kein direktes Update vorliegt: http://www.stemei.de/pages/coding/audi-tt-8j/lenkung-anpassen.php
Sonnige Grüße
Suedwild
Zitat:
Original geschrieben von Suedwild
Stemei hat sich den Fall nun nochmals vorgenommen und erklärt wie's geht auch wenn kein direktes Update vorliegt: http://www.stemei.de/pages/coding/audi-tt-8j/lenkung-anpassen.phpSonnige Grüße
Suedwild
Hat dich wohl nicht schlafen lassen, das Ganze 😁
Hat schon einer mit VCDS gemacht?
@ Suedwild
Erstmal vielen Dank das du diesen Thread erstellt hast.
Nun noch eine Frage:
Man kann ja anscheinend TTS oder TTRS codieren. Weißt du wie sich diese beiden Codierungen unterscheiden und wenn ja, warum hast du dich für TTS entschieden?
Beste Grüße