Lenkung zu leichtgängig - offizielles Audi-Update schafft Abhilfe

Audi TT 8J

Hallo Gemeinde.

Das Thema wurde zwar schon vor einiger Zeit besprochen, aber weil es was Neues gibt und weil ich von dem Ergebnis einigermaßen beeindruckt bin, möchte ich heute mal einen kleinen Bericht abgeben.

Mich stört schon seit einiger Zeit diese extrem leichtgängige Lenkung und das Lenkradvibrieren. Vor allem bei schneller Fahrt war mein Flitzer sehr unruhig. Schnelle Kurvenfahrten konnten einem schonmal den Spaß verderben. Durch die viel zu leichte Lenkung war er unpräzise und man konnte die Lenkung durchaus als ein wenig schwammig bezeichnen. Bodenwellen und Schlaglöcher verlangten nach ständigen Lenkkorrekturen. So richtig sportlich war das im Großen und Ganzen jedenfalls nicht.

Darum hab ich hier und auch in anderen TT-Foren nach ähnlichen Erfahrungen gesucht, in der Hoffnung das es eine Lösung für dieses Problem gibt. Ich bin dann auf die Möglichkeit der Umcodierung gestoßen. Allerdings waren die Erfahrungen dazu eher spekulativ und nicht genau beschrieben. Aber nach Anfragen bei mehreren Audi-Werkstätten und einem Codierungs-Tip von stemei.de (vielen Dank dafür!) hab ich heute endlich einen Freundlichen gefunden, der meine Lenkung general-sanieren konnte.

Das erstaunliche daran: Die Problematik scheint bei Audi bekannt zu sein.

Ein Klick auf das SG "Lenkhilfe" im Audi Diagnosegerät brachte sofort die Meldung, das ein Kennlinien-Update vorliegt und die Nachfrage ob dieses heruntergeladen werden soll. Sogar der Technik-Meister in der Werkstatt war einigermaßen überrascht, denn eine offizielle Notiz dazu gibt es bisher nicht. Nun wurde der Fronttriebler erkannt und das Update "Lenkung Kennlinie TTS" installiert. Anschließend wurden noch einige weitere kleinere Updates und Anpassungen zum Thema Lenkung automatisch ausgeführt, die ich allerdings nicht genau erkennen konnte.

Das Ergebnis: Schlichtweg phänomenal! Ein völlig neues Fahrgefühl! Jetzt ist die Lenkung sportlich straff, super direkt und absolut präzise. Der Unterschied ist gewalltig. Einfach perfekt. Jetzt zieht er auch bei hohen Geschwindigkeiten wie auf Schienen durch die engsten Kurven. Und das Beste daran... sogar das Lenkradvibrieren bei Geschwindigkeiten um 130km/h, das von vielen als unheilbare TT-Krankheit bezeichnet wird, ist nahezu verschwunden. Ein klein wenig spürt man es zwar noch, aber im Vergleich zu vorher ist das marginal und fällt kaum noch auf.

Fahrzeug: Audi TT 8j 2.0 TFSI, Bj. 2007
Vorraussetzung: SG "Lenkhilfe" muß vorhanden sein.
Arbeitsanweisung: Bitte SG Lenkhilfe auf Kennlinie TTS updaten.
Update-Dauer: Knapp 10 Minuten.

Fazit: Must Have! Absolut empfehlenswert. Ein Update mit 5 Sternen und Sahnehäubchen obendrauf.

Tip für den Raum Oberfranken: Motor Nützel in Kulmbach. Codierung war gratis.

Sonnige Grüße
Suedwild

Beste Antwort im Thema

Schade das man hier praktisch nichts mehr schreiben kann ohne dafür mit dämlichen und höchst unqualifizierten Antworten belohnt zu werden. Die Zeit für den Bericht hätte ich mir wohl sparen können.

Ich fahre im Moment nicht unbedingt extrem günstige ASA AR1 in 8,5x19 und 9,5x19 mit 235er Bereifung vorne und 245er Bereifung hinten. Aber auch schon mit den Serien-Rädern war die Lenkradvibration von Anfang an spürbar.

Zu Deiner Information: Eine solche Vibration wird nicht immer automatisch durch Felgen oder Räder verursacht. Das kann vielfälltige Ursachen haben. Und so mancher TT-Fahrer hat schon vieles versucht um das in den Griff zu bekommen. Meist selbst nach langem suchen ohne wirklich befriedigendes Ergebnis. Wie es nun scheint werden die Vibrationen in diesem Fall durch die elektronische Lenkung verursacht. Da kann der Freundliche dann lange suchen und Teile tauschen soviel er will...

Außerdem beschreibe ich damit lediglich einen positiven Nebeneffekt des Lenksoftware-Updates. Das die Vibrationen verringert werden habe ich absolut nicht erwartet. Ich wollte einfach nur eine straffere Lenkung haben.

Aber wie gesagt... Die Probleme rund um die Lenkung scheinen bei Audi bekannt zu sein. Die Aktualisierung der Lenkhilfe wurde vom Diagnosegerät angeboten ohne irgendeine Änderung angestoßen zu haben. Ein einfacher Klick auf das betreffende SG hat genügt.

Und wenn DU keine Vibrationen hast und DEINE Lenkung schön butterweich bleiben soll, dann klick doch einfach mal weiter und spar Dir die peinlichen Kommentare. Muß doch nicht jeder gleich sehen, das Dein technisches Verständnis ziemlich eingeschränkt ist.

Sonnige Grüße
Suedwild

241 weitere Antworten
241 Antworten

Super, danke 🙂 wo hast dus machen lassen? In welchem Audizentrum?

Hier in Ö, bei Porsche Wr.Neustadt!

Zitat:

@p-toni schrieb am 24. April 2015 um 21:46:04 Uhr:


Hier in Ö, bei Porsche Wr.Neustadt!

Anprechpartner & Kosten?

sehr interessantes Thema hier 🙂
Ich leide leider auch unter einer viel zu leichtgängigen Lenkung. gerade bei höheren Tempo und bei stärkeren Bremsungen finde ich die Lenkung beim TT schrecklich leichtgängig...
Ist ein Audi / VW Händler / Zentrum in Hannover bekannt, die den Vorgang kennen und durchführen? Gerade hier in Hannover gibt es ja viele, und die Lust jetzt jeden Händler anzufahren ist jetzt nicht sonderlich hoch :

Vielleicht kennt ja einer einen aus Hannover ?

Grüße

Ähnliche Themen

hat es schon irgendwer in nrw machen lassen, recklinghausen, essen, oder so?

Sehr interessanter Thread! Weiss jemand sich die Kennlinie auch beim A4 B8 ändern lässt?
Geht das mit Servotronic?

Finde die Lenkung auch viel zu leichtgängig, gerade so zwischen 50 und 80kmh bei Baustellenbereichen. Da bin ich nur am korrigieren... 🙁
Bei hoher Geschwindigkeit weiss ich's (noch) nicht, da CH 😉

Hallo zusammen,
weiß jemand einen 🙂 der im Raum München die Software aufspielen würde?
Meine 🙂 sind nämlich eher 🙁 ... 😁
Ich danke euch 🙂

Ich habe mir mittlerweile ebenfalls die Kennlinie vom TTS programmieren lassen. Ich habe den subjektiven Eindruck, dass sich in niedrigen Geschwindigkeiten nichts verändert hat, allerdings bei höheren Geschwindigkeiten und Kurvenfahrten die Lenkung merklich straffer ist.

Leider bin ich den kompletten Monat vor der Kennlinien-Anpassung mit unserem Diesel unterwegs gewesen, so dass mir der direkte Vergleich etwas gefehlt hat.

Hat jemand ähnliche Erkenntnisse nach der Anpassung gewonnen?

Gruß
Marc

Ich habe die S-Taste im Facelift-TT und vermute, daß die Kennlinien mit denen des TTS identisch sind.
Beim Umschalten zwischen Normal und S besteht in allen Lebenslagen ein deutlicher Unterschied, und ich denke selbst zarten Damenarmen ist die straffe Kennlinie sympathischer.
Für mich nicht nachvollziehbar, warum der TT eine dermaßen leichtgängige Lenkung bekommen hat.
Leider gibt's keine Chance, die straffe Kennlinie auf beide Fahrmodi der S-Taste zu legen

Möglich ist es schon einfach die straffe als grundkennlinie einspielen können nicht viele oder wollen nicht ??

Die S-Taste ist leider nicht per VCDS zu beeinflussen, die straffe Lenkungskennlinie ist bei Fahrzeugen ohne S-Taste nicht im STG hinterlegt, muss also vom Freundlichen angefordert und eingespielt werden, dieser Vorgang scheint ja sehr umstritten.

Bei Fahrzeugen mit S-Taste habe ich bisher von noch keiner Lösung gehört, bei beiden Modi die identische Kennlinie zu fahren

Hallo zusammen,

ich hatte mir im März einen TT gekauft und habe diesen Thread sehr aufmerksam gelesen, da mir die Lenkung auch zu leichtgängig war - insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten in Kurven auf der Autobahn. Die Lenkung im GTI war da doch um Welten besser.
Also habe ich versucht, die Kennlinie vom TTS flashen zu lassen. Allerdings vertreibt Audi seit Jahresanfang die CD mit der Kennlinie nicht mehr. Ob eine Änderung per Onlinezugriff möglich ist, kann ich nicht sagen.
Nach einigem hin und her habe ich einen Schrauber gefunden, der die entsprechende Software auftreiben konnte und wir haben heute die 167er Kennlinie vom TTS geflasht. Und, was soll ich sagen? Endlich eine straffe Lenkung, wie ich es vom GTI her kenne. Man merkt den Unterschied schon ab etwa 70 km/h.

Verbaut ist eine Lenkung der 2. Generation, 8J1 909 143C.

Gruß aus Rheinland-Pfalz und vielen Dank für die Anregung, die Kennlinie zu verändern.

Hallo,

auch von mir vielen Dank für die hilfreichen Hinweise. Die Lenkung meines 8J Bj. 2012 war viel zu "wappelig". Nachdem ich das Autohaus meines Vertrauens auf das Update darauf aufmerksam machte waren sie erst skeptisch. Am Abend jedoch habe ich den Wagen abgeholt mit Lenkkennlinie TTRS. Das Auto fährt sich seitdem wie ein Traum, straffe Lenkung im Ort und auf der Autobahn.
Hat mich jedoch 96 EUR und eine Unterschrift "Lenkverhalten auf Kundenwunsch gegenüber der Serie geändert" gekostet..

Welches Autohaus wenn man Fragen darf...

Autohaus Schestag, 75203 Königsbach

Deine Antwort
Ähnliche Themen