Lenkung zu leichtgängig - offizielles Audi-Update schafft Abhilfe

Audi TT 8J

Hallo Gemeinde.

Das Thema wurde zwar schon vor einiger Zeit besprochen, aber weil es was Neues gibt und weil ich von dem Ergebnis einigermaßen beeindruckt bin, möchte ich heute mal einen kleinen Bericht abgeben.

Mich stört schon seit einiger Zeit diese extrem leichtgängige Lenkung und das Lenkradvibrieren. Vor allem bei schneller Fahrt war mein Flitzer sehr unruhig. Schnelle Kurvenfahrten konnten einem schonmal den Spaß verderben. Durch die viel zu leichte Lenkung war er unpräzise und man konnte die Lenkung durchaus als ein wenig schwammig bezeichnen. Bodenwellen und Schlaglöcher verlangten nach ständigen Lenkkorrekturen. So richtig sportlich war das im Großen und Ganzen jedenfalls nicht.

Darum hab ich hier und auch in anderen TT-Foren nach ähnlichen Erfahrungen gesucht, in der Hoffnung das es eine Lösung für dieses Problem gibt. Ich bin dann auf die Möglichkeit der Umcodierung gestoßen. Allerdings waren die Erfahrungen dazu eher spekulativ und nicht genau beschrieben. Aber nach Anfragen bei mehreren Audi-Werkstätten und einem Codierungs-Tip von stemei.de (vielen Dank dafür!) hab ich heute endlich einen Freundlichen gefunden, der meine Lenkung general-sanieren konnte.

Das erstaunliche daran: Die Problematik scheint bei Audi bekannt zu sein.

Ein Klick auf das SG "Lenkhilfe" im Audi Diagnosegerät brachte sofort die Meldung, das ein Kennlinien-Update vorliegt und die Nachfrage ob dieses heruntergeladen werden soll. Sogar der Technik-Meister in der Werkstatt war einigermaßen überrascht, denn eine offizielle Notiz dazu gibt es bisher nicht. Nun wurde der Fronttriebler erkannt und das Update "Lenkung Kennlinie TTS" installiert. Anschließend wurden noch einige weitere kleinere Updates und Anpassungen zum Thema Lenkung automatisch ausgeführt, die ich allerdings nicht genau erkennen konnte.

Das Ergebnis: Schlichtweg phänomenal! Ein völlig neues Fahrgefühl! Jetzt ist die Lenkung sportlich straff, super direkt und absolut präzise. Der Unterschied ist gewalltig. Einfach perfekt. Jetzt zieht er auch bei hohen Geschwindigkeiten wie auf Schienen durch die engsten Kurven. Und das Beste daran... sogar das Lenkradvibrieren bei Geschwindigkeiten um 130km/h, das von vielen als unheilbare TT-Krankheit bezeichnet wird, ist nahezu verschwunden. Ein klein wenig spürt man es zwar noch, aber im Vergleich zu vorher ist das marginal und fällt kaum noch auf.

Fahrzeug: Audi TT 8j 2.0 TFSI, Bj. 2007
Vorraussetzung: SG "Lenkhilfe" muß vorhanden sein.
Arbeitsanweisung: Bitte SG Lenkhilfe auf Kennlinie TTS updaten.
Update-Dauer: Knapp 10 Minuten.

Fazit: Must Have! Absolut empfehlenswert. Ein Update mit 5 Sternen und Sahnehäubchen obendrauf.

Tip für den Raum Oberfranken: Motor Nützel in Kulmbach. Codierung war gratis.

Sonnige Grüße
Suedwild

Beste Antwort im Thema

Schade das man hier praktisch nichts mehr schreiben kann ohne dafür mit dämlichen und höchst unqualifizierten Antworten belohnt zu werden. Die Zeit für den Bericht hätte ich mir wohl sparen können.

Ich fahre im Moment nicht unbedingt extrem günstige ASA AR1 in 8,5x19 und 9,5x19 mit 235er Bereifung vorne und 245er Bereifung hinten. Aber auch schon mit den Serien-Rädern war die Lenkradvibration von Anfang an spürbar.

Zu Deiner Information: Eine solche Vibration wird nicht immer automatisch durch Felgen oder Räder verursacht. Das kann vielfälltige Ursachen haben. Und so mancher TT-Fahrer hat schon vieles versucht um das in den Griff zu bekommen. Meist selbst nach langem suchen ohne wirklich befriedigendes Ergebnis. Wie es nun scheint werden die Vibrationen in diesem Fall durch die elektronische Lenkung verursacht. Da kann der Freundliche dann lange suchen und Teile tauschen soviel er will...

Außerdem beschreibe ich damit lediglich einen positiven Nebeneffekt des Lenksoftware-Updates. Das die Vibrationen verringert werden habe ich absolut nicht erwartet. Ich wollte einfach nur eine straffere Lenkung haben.

Aber wie gesagt... Die Probleme rund um die Lenkung scheinen bei Audi bekannt zu sein. Die Aktualisierung der Lenkhilfe wurde vom Diagnosegerät angeboten ohne irgendeine Änderung angestoßen zu haben. Ein einfacher Klick auf das betreffende SG hat genügt.

Und wenn DU keine Vibrationen hast und DEINE Lenkung schön butterweich bleiben soll, dann klick doch einfach mal weiter und spar Dir die peinlichen Kommentare. Muß doch nicht jeder gleich sehen, das Dein technisches Verständnis ziemlich eingeschränkt ist.

Sonnige Grüße
Suedwild

241 weitere Antworten
241 Antworten

TTS Frontantrieb ... coole Sache. 😁

Vielleicht ist es auch die TT S-Kennline für Frontantrieb.
Die habe ich auch. Und da bin ich mir ganz sicher. Zumindest wenn ich die S-Taste drücke 🙂

Zitat:

@Mogli_A4 schrieb am 16. Januar 2015 um 19:40:15 Uhr:


Vielleicht ist es auch die TT S-Kennline für Frontantrieb.
Die habe ich auch. Und da bin ich mir ganz sicher. Zumindest wenn ich die S-Taste drücke 🙂

Und genau das ist der springende Punkt. ;-)

Jetzt haben sich nur leider TT-Eiffel und Co. aufgrund

ihres

Halbwissens ins Aus geschossen.

Ein herrlicher Schlagabtausch war es ja.

Zurück zum Thema.
Ich bin Suedwild sehr dankbar für den Thread. Konnte ich doch so meine Lenkprobleme abschließend in den Griff kriegen.

@kaeptnplanet
genauso sicher bin ich mir jedoch, daß TT-Eifel nicht mit Halbwissen glänzt, sondern er weiß genau was er schreibt, ansonsten hält er sich sicher heraus.

DU hattest von einer TTS-Kennlinie für Frontantrieb geschrieben, und die gibt es ganz sicher nicht, der TTS hat IMMER Allradantrieb.

Eine TT S-Kennlinie für Frontantrieb gibt es schon, jedoch erst ab dem Facelift.

Ich wäre an Deiner Stelle bemüht, den hilfreichsten Usern hier im Forum nicht grad den Dolch ins Herz zu stoßen, falls Du weiterhin gute Ratschläge brauchst 😁

Ähnliche Themen

Audi spielt also von sich aus Updates auf Fahrzeuge, die für dieses Update (oder diese Veränderung) garnicht geeignet sind und die für dieses Update garnicht vorgesehen waren. Aha... 😁

Ihr könnt von mir aus schreiben was ihr wollt. Das Update funktioniert (immer noch), es behebt Probleme die auf andere Art und Weise nicht in den Griff zu bekommen sind und (was besonders schön ist) es erhöht den Spaßfaktor ENORM!

Auf den Beitrag von 1100gixxe und TT-Eifel (Alter.... Ihr seit ja der Duden der Fahrzeugtechnik) war ich jetzt mal beim TÜV und hab das ganze vom leitenden Ingeneur unter die Lupe nehmen lassen. Mit genauer Erklärung, Studium dieses Themas und anschließender Nachfrage seinerseits bei Audi.

Ergebnis: Es erlischt natürlich keine Betriebserlaubnis. Alles im grünen Bereich. Das Gegenteil ist der Fall. Die neue Kennlinie verbessert nicht einfach nur das Lenkverhalten, sie behebt tatsächlich vorhandene Probleme und erhöht somit die Verkehrssicherheit.

Und zum wiederholten Male biete ich an... Wer an meinem "Halbwissen" zu diesem Thema zweifelt: Kommt vorbei, probierts aus, ich komm mit Euch zum Freundlichen und wenn ihr wollt begleite ich Euch zum TÜV. 😉

Schöne Grüße
Suedwild

Hallo,
kann mir Bitte jemand einen Händler nennen in der Umgebung Kaiserslautern Saarbrücken der mir das Update auf mein TT 8J aufspielen kann.
Über eine Positive Antwort würde ich mich sehr freuen.
Gruß 65camper

Zitat:

@Suedwild schrieb am 24. Januar 2015 um 19:54:07 Uhr:


Audi spielt also von sich aus Updates auf Fahrzeuge, die für dieses Update (oder diese Veränderung) garnicht geeignet sind und die für dieses Update garnicht vorgesehen waren. Aha... 😁

Ihr könnt von mir aus schreiben was ihr wollt. Das Update funktioniert (immer noch), es behebt Probleme die auf andere Art und Weise nicht in den Griff zu bekommen sind und (was besonders schön ist) es erhöht den Spaßfaktor ENORM!

Auf den Beitrag von 1100gixxe und TT-Eifel (Alter.... Ihr seit ja der Duden der Fahrzeugtechnik) war ich jetzt mal beim TÜV und hab das ganze vom leitenden Ingeneur unter die Lupe nehmen lassen. Mit genauer Erklärung, Studium dieses Themas und anschließender Nachfrage seinerseits bei Audi.

Ergebnis: Es erlischt natürlich keine Betriebserlaubnis. Alles im grünen Bereich. Das Gegenteil ist der Fall. Die neue Kennlinie verbessert nicht einfach nur das Lenkverhalten, sie behebt tatsächlich vorhandene Probleme und erhöht somit die Verkehrssicherheit.

Und zum wiederholten Male biete ich an... Wer an meinem "Halbwissen" zu diesem Thema zweifelt: Kommt vorbei, probierts aus, ich komm mit Euch zum Freundlichen und wenn ihr wollt begleite ich Euch zum TÜV. 😉

Schöne Grüße
Suedwild

Das gibt mir wieder die Bestätigung das es sich hier um nen Hobbyschrauber handelt (Ey Alter) :-))

Wir reden hier nicht von einer Aussage vom "Freundlichen",sondern vom Hesteller.

Dann lass deinen Freundlichen über Elsa mal ne Diss schreiben an den Hersteller und veöffentlich hier mal das Egebnis.

Wollte hier nur einen Tip für die Ahnungslosen abgeben.Jeder muss für sich dann selber entscheiden was er für richtig hält.

Viele Grüsse Alder..........

Zitat:

@Suedwild schrieb am 24. Januar 2015 um 19:54:07 Uhr:


...
Ergebnis: Es erlischt natürlich keine Betriebserlaubnis. Alles im grünen Bereich. Das Gegenteil ist der Fall.
...

Was ist das Gegenteil von erlöschen der Betriebserlaubnis??? Erhält man jetzt gewisse Sonderrechte z.B. zum schneller um die Kurve fahren zu dürfen? 😕 😁

Meinegüte... Es ist doch völligst unerheblich was für ein Schrauber ich bin... und/oder ob ich Deutschprofessor studiert hab.

Meine Lenkung war zu leichtgängig!!!!! Und zwar ERHEBLICH!! ...und außerdem hat das Lenkrad gezittert.
Also hab ich eine Lösung gesucht und Audi hat den Fehler behoben. Nun hab ich eine straffe Lenkung und kaum bis garkein zittern mehr.
Diese TATSACHE wollte ich hier mit Leuten teilen, die ebenfalls gerne sportlich fahren und für die eine extrem leichtgängige Lenkung ein echtes Sicherheitsrisiko bedeutet.

Wer sollte denn ahnen, dass es tatsächlich Spezialisten gibt, die ein solches positives Ergebniss zum Anlass nehmen um davor zu warnen oder es als negativ darstellen?? Und das auch noch komplett ohne sich damit beschäftigt zu haben oder selbst mal den Unterschied erfahren zu haben?

Ich wiederhole mich mal wieder: Audi spielt dieses Update VON SICH AUS auf den TT. Man muß nix tricksen! Also jetzt mal ehrlich... die werden doch wohl wissen was sie tun. Und dieses Update wurde doch nicht willkürlich erstellt. Sie reden nur nicht darüber. Aber das ist bestimmt nix Neues und wird auch bei anderen Marken und Änderungen so gemacht.

Komisches "Forum". Inzwischen hab ich noch ne ganze Reihe anderer Tips und Tricks gesammelt, die das TT fahren noch schöner machen oder kleine Schwächen sauber beseitigen. Aber wißt ihr was? Die werd ich mal lieber für mich behalten. Besser ist das. 😉

Schöne Grüße
Suedwild

Ich muss suedwild echt zustimmen. Ich find es Klasse von ihm dass er seinen Erfahrungsbericht hier gepostet hat um UNS zu helfen, und ich find es sehr schade dass andere das als Anlass sehen, hier eine riesen Diskussion über richtig oder falsch, gut oder schlecht zu starten. Ich glaube kaum dass Audi ein update aufspielt bzw aufspielen KANN, welches nicht für das Steuergerät zugelassen oder gedacht ist.

Zitat:

@SM202 schrieb am 14. Februar 2015 um 13:37:25 Uhr:


Ich glaube kaum dass Audi ein update aufspielt bzw aufspielen KANN, welches nicht für das Steuergerät zugelassen oder gedacht ist.

Hallo,

das bestreitet doch auch keiner.

Es gibt jede Menge Updates für den TT.

Mir sind alleine 16 verschiedene Updates für die Lenkung bekannt.

Nur was er geschrieben hat widerspricht sich teilweise und andere Sachen sind einfach falsch.
Wenn man aufmerksam liest und ein wenig Ahnung hat merkt man doch sofort, dass da viel Unsinn geschrieben wurde. Das war der Anlass, dass die Diskussion entstanden ist.

Hätte er geschrieben es gibt für die Lenkung Gen II oder Gen III bei dem Problem folgendes Update v074m1678J0_lenkung, dann wäre überhaupt keine Diskussion entstanden.

Außerdem merkt man doch gleich, dass z.B. bei 1100gixxe Insiderwissen vorhanden ist. Und er ganz genau weiß was er schreibt. Es würde mich nicht wundern wenn er einer Beschäftigung beim 🙂 hätte.

Gruß
TT-Eifel

Moin,

also um ehrlich zu sein finde ich mein Lenkverhalten gerade bei steigender Gwschwindigkeit seit langem auch suboptimal. Das Lenkrad ist alles andere als straff... es lenkt sich butterweich! Mein TT ist BJ 04/2008. Kann ich nur beim Händler direkt prüfen ob mein TT das so kontrovers diskutierte Update bekommen kann oder nicht?

Greetz
v1c

Hallo,
wenn du einen Autoscan von deinen STG hast da würde dann der Softwarestand, die Kennlinie und die ETNR drin stehen.
Daraus könnte man schließen ob es ein Update gibt.
Aber man besten zum Freundlichen fahren und das prüfen lassen, ist für einen Laien immer der richtige Weg.

Gruß
TT-Eifel

Dank dir für deine schnelle Antwort. Denke das werde ich dann mal tun. Gibt es ggf. noch Anregungen, FALLS die sich krum stellen oder bleibt da nur die Fahrt zum nächsten Händler?

Anleitung:
Da es vieles für und wider über die Kennlinien Anpassung beim TT gibt, hier mal eine Anleitung, für euren Freundlichen!
Ich habe heute meine Lenkung neu programmiert, funktionierte einwandfrei. Das Lenkverhalten ist jetzt ein wenig straffer, und der TT ist beim Lenken nicht mehr so nervös.
Prinzipiell geht die Anpassung bei jeden TT. Egal welche Software bzw. Hw verbaut ist. Nur für die älteren Modelle benötigt man die Audi Software Update CD. (8T0906961F) Die kann der Händler als Betriebsmittel bestellen, kostet keine 5€. Bei neueren Modellen, sollte es auch online gehen.
So, Audi Tester anwerfen, und die Diagnose starten. Wenn das System hochgefahren ist, Lenkhilfe Kanal 44 anklicken. Jetzt rechte Maus Taste geführte Funktion anklicken. Ein Pop up Fenster öffnet sich, und Kennlinien Anpassung auswählen. Dann einfach dem Programm folgen. Es wird abgefragt, ob eine neue Lenkung verbaut wurde, von gen1 oder gen 2 auf Generation 3, einfach nein anklicken. Dann geht es weiter, das System fragt nach einer Update CD, bei mir war es eine andere Nummer, als die oben bestellte. Einfach ignorieren, weiter. Dann kommt eine Auswahl TT bzw. TTS, bei neueren Modellen wahrscheinlich auch TTRS.
Einfach TTS anwählen weiter, das System prüfte nun, was für eine Software benötigt wird. In meinen Fall Bj 2007, wurde die 8T0906961F ausgewiesen. Diese hatten wir schon vor Beginn der Diagnose ins Laufwerk gelegt. Kann auch sein, das ab 2009 eine andere benötigt wird. Das System würde das aber verlangen. Dann einfach wieder den Anweisungen des Testers folgen. Nach ein paar Klicks ist die Software aufgespielt. Danach wird noch die Lenkung selbst, das Abs über das System angepasst. Wenn alles erledigt ist, zurück, und den Fehler Speicher löschen. Das war es dann schon.
Anbei noch der Scan, vorher-nachher!
ALT
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 8J1 909 143 C
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.157 H08 1903
NEU
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 8J1 909 143 C
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.167 H08 1903

Deine Antwort
Ähnliche Themen