Lenkung zu leichtgängig - offizielles Audi-Update schafft Abhilfe
Hallo Gemeinde.
Das Thema wurde zwar schon vor einiger Zeit besprochen, aber weil es was Neues gibt und weil ich von dem Ergebnis einigermaßen beeindruckt bin, möchte ich heute mal einen kleinen Bericht abgeben.
Mich stört schon seit einiger Zeit diese extrem leichtgängige Lenkung und das Lenkradvibrieren. Vor allem bei schneller Fahrt war mein Flitzer sehr unruhig. Schnelle Kurvenfahrten konnten einem schonmal den Spaß verderben. Durch die viel zu leichte Lenkung war er unpräzise und man konnte die Lenkung durchaus als ein wenig schwammig bezeichnen. Bodenwellen und Schlaglöcher verlangten nach ständigen Lenkkorrekturen. So richtig sportlich war das im Großen und Ganzen jedenfalls nicht.
Darum hab ich hier und auch in anderen TT-Foren nach ähnlichen Erfahrungen gesucht, in der Hoffnung das es eine Lösung für dieses Problem gibt. Ich bin dann auf die Möglichkeit der Umcodierung gestoßen. Allerdings waren die Erfahrungen dazu eher spekulativ und nicht genau beschrieben. Aber nach Anfragen bei mehreren Audi-Werkstätten und einem Codierungs-Tip von stemei.de (vielen Dank dafür!) hab ich heute endlich einen Freundlichen gefunden, der meine Lenkung general-sanieren konnte.
Das erstaunliche daran: Die Problematik scheint bei Audi bekannt zu sein.
Ein Klick auf das SG "Lenkhilfe" im Audi Diagnosegerät brachte sofort die Meldung, das ein Kennlinien-Update vorliegt und die Nachfrage ob dieses heruntergeladen werden soll. Sogar der Technik-Meister in der Werkstatt war einigermaßen überrascht, denn eine offizielle Notiz dazu gibt es bisher nicht. Nun wurde der Fronttriebler erkannt und das Update "Lenkung Kennlinie TTS" installiert. Anschließend wurden noch einige weitere kleinere Updates und Anpassungen zum Thema Lenkung automatisch ausgeführt, die ich allerdings nicht genau erkennen konnte.
Das Ergebnis: Schlichtweg phänomenal! Ein völlig neues Fahrgefühl! Jetzt ist die Lenkung sportlich straff, super direkt und absolut präzise. Der Unterschied ist gewalltig. Einfach perfekt. Jetzt zieht er auch bei hohen Geschwindigkeiten wie auf Schienen durch die engsten Kurven. Und das Beste daran... sogar das Lenkradvibrieren bei Geschwindigkeiten um 130km/h, das von vielen als unheilbare TT-Krankheit bezeichnet wird, ist nahezu verschwunden. Ein klein wenig spürt man es zwar noch, aber im Vergleich zu vorher ist das marginal und fällt kaum noch auf.
Fahrzeug: Audi TT 8j 2.0 TFSI, Bj. 2007
Vorraussetzung: SG "Lenkhilfe" muß vorhanden sein.
Arbeitsanweisung: Bitte SG Lenkhilfe auf Kennlinie TTS updaten.
Update-Dauer: Knapp 10 Minuten.
Fazit: Must Have! Absolut empfehlenswert. Ein Update mit 5 Sternen und Sahnehäubchen obendrauf.
Tip für den Raum Oberfranken: Motor Nützel in Kulmbach. Codierung war gratis.
Sonnige Grüße
Suedwild
Beste Antwort im Thema
Schade das man hier praktisch nichts mehr schreiben kann ohne dafür mit dämlichen und höchst unqualifizierten Antworten belohnt zu werden. Die Zeit für den Bericht hätte ich mir wohl sparen können.
Ich fahre im Moment nicht unbedingt extrem günstige ASA AR1 in 8,5x19 und 9,5x19 mit 235er Bereifung vorne und 245er Bereifung hinten. Aber auch schon mit den Serien-Rädern war die Lenkradvibration von Anfang an spürbar.
Zu Deiner Information: Eine solche Vibration wird nicht immer automatisch durch Felgen oder Räder verursacht. Das kann vielfälltige Ursachen haben. Und so mancher TT-Fahrer hat schon vieles versucht um das in den Griff zu bekommen. Meist selbst nach langem suchen ohne wirklich befriedigendes Ergebnis. Wie es nun scheint werden die Vibrationen in diesem Fall durch die elektronische Lenkung verursacht. Da kann der Freundliche dann lange suchen und Teile tauschen soviel er will...
Außerdem beschreibe ich damit lediglich einen positiven Nebeneffekt des Lenksoftware-Updates. Das die Vibrationen verringert werden habe ich absolut nicht erwartet. Ich wollte einfach nur eine straffere Lenkung haben.
Aber wie gesagt... Die Probleme rund um die Lenkung scheinen bei Audi bekannt zu sein. Die Aktualisierung der Lenkhilfe wurde vom Diagnosegerät angeboten ohne irgendeine Änderung angestoßen zu haben. Ein einfacher Klick auf das betreffende SG hat genügt.
Und wenn DU keine Vibrationen hast und DEINE Lenkung schön butterweich bleiben soll, dann klick doch einfach mal weiter und spar Dir die peinlichen Kommentare. Muß doch nicht jeder gleich sehen, das Dein technisches Verständnis ziemlich eingeschränkt ist.
Sonnige Grüße
Suedwild
241 Antworten
Das ding ist, dass es das Diagnosegerät eben nicht sofort sagt. Bei anderen Updates ist es so dass du das Diagnosegerät anschließt und Zack ein Fenster kommt mit "update soundso bitte installieren" oder sowas. Bei dem update kommt es eben nicht deshalb kneifen die so rum... Find ich aber blödsinnig
Übrigens: jeder der sich von steimei ein vcp kauft kann dieses Update aufspielen, hab extra angefragt. Steimei stellt das Update irgendwie zur Verfügung bzw logindaten oder so
Zitat:
Original geschrieben von SM202
Steimei stellt das Update irgendwie zur Verfügung bzw logindaten oder so
Hallo,
auf der Website sind so viele Fehler ich muss immer wieder staunen wie leichtgläubig die Leute sind.
Die meisten wissen noch nicht mal ob sie eine Gen II oder Gen III haben. Damit können sie auch nicht entscheiden ob es ein Update gibt oder nicht.
Gen II Lenkungen gibt es z.B. noch nicht mal mehr als Ersatzteil.
Sollte eine solche Lenkung einen defekt haben dann muss man auf Gen III umrüsten, dazu müssen auch neue Leitungen verlegt werden.
Autohaus Wiest in Darmstadt hat das Upadte auf meinem 2.0 TFSI aus 06 nach Bestellung der CD aufgespielt. Kostenpunkt: 50,37 (Jaaa, da sind sie ganz genau!)
Bin ja froh, dass ich keine Parkgebühren bis zur Abholung zahlen musste.
Ähnliche Themen
Servus,
ich hatte auch mit meinem TT 2.0 Bj.06 Frontantrieb einen Termin wegen des Updates in Kulmbach,
wo mir schnell und unkompliziert weitergeholfen wurde.
An dieser Stelle will ich erwähnen, dass man in „Ingolstadt“ in der Manchinger Str.
nicht flexibel genug war es durch zuführen.
Es konnte die TTs Kennlinie aufgespielt werden und wie schon von einigen beschrieben, hat sich die Lenkung sehr positiv verändert.
In den Vorher - Nachher Scans von Südwind und mir, ist zu erkennen, dass wahrscheinlich nur die Kennlinie und nicht der Softwarestand, wie von einigen hier behauptet, verändert wurde.
Ich denke, man sollte auch in diesem Fall nicht mit VCP rumspielen.
Bin selber jahrelanger VCDS Benutzer und bin eigentlich für alles offen.
Ich habe auch zwei Codierungsanfragen in dieser Sache an Stemei gesendet.
Nichts für Ungut und nochmals danke für die Anleitung, aber es kam nie eine Antwort
zurück.
Nochmal was zur Vorgehensweise.
Der Tester muss Internet Verbindung haben!
Im Lenkungssteuergerät in die Fehlersuche.
Es soll angeblich eine neue Generation an Tester geben, mit dem nicht mehr
soviel möglich sein soll.
Bei mir wurde ein Älterer benutzt.
Scans
Vorher:
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: PCI\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 8J1 909 143 B
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.156 H07 1807
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
VCID: 2F6B4603BE8EA4663D9-807A
Nachher:
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: PCI\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 8J1 909 143 B
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.167 H07 1807
Betriebsnr.: WSC 21596 141 173713
VCID: 2F6B4603BE8EA466327-807A
Weiss jemand eine Adresse im Bodenseekreis, wo ich das Update aufspielen lassen kann (sofern verfügbar)?
Hallo zusammen,
also nochmal für dumme.. Wenn ich jetzt zu Audi gehe, was genau muss ich denen sagen?
Weil das nächste Audi Zentrum im meiner Umgebung scheint genauso viel zu wissen wie ich...
Liebe Grüße
Tina
Zitat:
@tttina schrieb am 15. Januar 2015 um 12:58:26 Uhr:
Hallo zusammen,also nochmal für dumme.. Wenn ich jetzt zu Audi gehe, was genau muss ich denen sagen?
Weil das nächste Audi Zentrum im meiner Umgebung scheint genauso viel zu wissen wie ich...Liebe Grüße
Tina
Lenkungskennlinie für den TTS.
Es machen aber nicht alle,bzw. sie stellen sich dumm.
Es ist NICHTS offizielles von Audi.
Kommt also immer auch auf den guten Willen von deinem freundlichen an.
Also zum einen ist das sehr wohl offiziell, denn es wird nur von Audi direkt angeboten.
...und jeder der an den Tester rangehängt wird bekommt das auch.
Zum anderen ist die Beschreibung auf Seite 1 immernoch gültig. Da steht wie ihr vorgehen müsst.
Grüße
Suedwild
Danke erstmal
@Blaues Licht 73
@Suedwild
für eure antworten 🙂
@Suedwild , was meinst du denn mit "an den Tester rangehängt wird"? Weiß nicht genau was du mit "Tester" meinst.. Sorry bin relativ neu hier 🙁
Zitat:
@Suedwild schrieb am 15. Januar 2015 um 15:58:39 Uhr:
Also zum einen ist das sehr wohl offiziell, denn es wird nur von Audi direkt angeboten.
...und jeder der an den Tester rangehängt wird bekommt das auch.Zum anderen ist die Beschreibung auf Seite 1 immernoch gültig. Da steht wie ihr vorgehen müsst.
Grüße
Suedwild
OK.
Das wußte ich nicht.
Dann eben manchmal nur Faulheit vom 🙂.
@tttina
Hi Tina...
Wenn Du dieses Thema von Anfang an studierst, dann bist Du nach der Lektüre bestens informiert. 😉
Schnelle Grüße
Suedwild
Zitat:
@Suedwild schrieb am 15. Januar 2015 um 15:58:39 Uhr:
Also zum einen ist das sehr wohl offiziell, denn es wird nur von Audi direkt angeboten.
...und jeder der an den Tester rangehängt wird bekommt das auch.Zum anderen ist die Beschreibung auf Seite 1 immernoch gültig. Da steht wie ihr vorgehen müsst.
Grüße
Suedwild
Hier ist garnichts offiziell!
Das Update war mal vor ein paar Jahren dafür vorgesehen,bei bestimmten TTS aufzuspielen.
Wenn du die Kennlinie jetzt auf nen anderen,also "normalen" aufspielst,riskierst du deinen Versicherungschutz da die Betriebserlaunis erlischt.
Dieses Update ist nicht von Audi freigegeben!
Aus diesem Grund sind Audi Partner weder zu faul noch zu dumm.
Typisch für ein Forum,Halbwahrheiten zu verbreiten ohne die Hintergründe zu kennen.
Zitat:
@1100gixxe schrieb am 16. Januar 2015 um 14:07:16 Uhr:
Hier ist garnichts offiziell!Zitat:
@Suedwild schrieb am 15. Januar 2015 um 15:58:39 Uhr:
Also zum einen ist das sehr wohl offiziell, denn es wird nur von Audi direkt angeboten.
...und jeder der an den Tester rangehängt wird bekommt das auch.Zum anderen ist die Beschreibung auf Seite 1 immernoch gültig. Da steht wie ihr vorgehen müsst.
Grüße
Suedwild
Das Update war mal vor ein paar Jahren dafür vorgesehen,bei bestimmten TTS aufzuspielen.
Wenn du die Kennlinie jetzt auf nen anderen,also "normalen" aufspielst,riskierst du deinen Versicherungschutz da die Betriebserlaunis erlischt.
Dieses Update ist nicht von Audi freigegeben!
Aus diesem Grund sind Audi Partner weder zu faul noch zu dumm.
Typisch für ein Forum,Halbwahrheiten zu verbreiten ohne die Hintergründe zu kennen.
Na dann hätte ich ja doch recht mit dem unoffiziellen.
Über den Sachverstand und die Arbeitsmoral des jeweiligen Händlers muss sich jeder selber ein Urteil bilden.
Sehe ein, dass die Äußerung von mir etwas oberflächlich und zu verallgemeinernt war.
Zitat:
Typisch für ein Forum,Halbwahrheiten zu verbreiten ohne die Hintergründe zu kennen.
Hallo,
da kann man nur zustimmen.
Zitat:
@Suedwild schrieb am 17. März 2012 um 22:09:19 Uhr:
Das Diagnosegerät hat bei meinem nur Update auf TTS angeboten. TTRS stand nicht zur Verfügung. Der Audi-Techniker meinte, das Ändern der Lenkungs-Kennlinie geht nur von Frontantrieb zu Frontantrieb und von Quattro zu Quattro. Ich hab also jetzt die Kennlinie des TTS Frontlers.Sonnige Grüße
Suedwild
Naja, wer behauptet, dass er die Kennlinie vom
TTS Frontantriebdrauf hat von dem kann man keine Ahnung erwarten.
Gruß
TT-Eifel