Lenkung X-Drive schwergängig

BMW 5er F10

Hallo zusammen, vielleicht hat jemand eine Lösung für mich. Ich hatte vorher einen F10 preLCI ohne x-drive. Der hat ja eine elektro-mechanische Lenkung und die fand ich gelungen. Nun beim LCI habe ich x-drive und finde die Lenkung im Stadtverkehr extrem schwergängig. Damit machen auch Passstraßen für mich keinen Spass mehr. Ab 100 und auf der Autobahn finde ich es dagegen gut und sicher.
Gibt es eine Möglichkeit die Adaption der Lenkung im unteren Geschwindigkeitsbereich mehr zu unterstützen, damit u.a. das Rangieren leichter von der Hand geht?

Grüße Golf6Driver

Beste Antwort im Thema

Natürlich hat die Lenkung etwas mit xDrive zu tun, denn diese ist damit eben anders als mit sDrive. Deine ausgebaute Kardanwelle macht den Koffer nicht zum sDrive und in überhaupt keiner Weise auch nur ähnlich.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Also meinen kann man bestimmt auch mit einem Finger im Stand lenken, aber danach tut er 2 Tage weh. Ich weiss ja wovon ich spreche. Der PreLCI sdrive war deutlich leichtgängiger, aber trotzdem sportlich straff. Wenn ich von dem in unseren 6er oder jetzt 7er Golf eingestiegen bin, swaren das Welten....dafür fahre ich mit meinem lieber bei hohen Geschwindigkeiten, da dort der BMW sicher straff fährt.
Trotzdem wäre es irgendwie super gewesen, wenn eine Adaption der Lenkunterstützung möglich wäre

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 7. Februar 2017 um 13:06:24 Uhr:


Die Systeme sind unterschiedlich, 4 Zylinder xDrive haben eine elektrische Servo, die 6 Zylinder xDrive eine hydraulische.

Hallo zusammen,

ich möchte dieses Thema nochmals aufgreifen.
Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines 530d xDrive aus 2013 (noch kein LCI) - es ist mein erster BMW überhaupt. Das Auto ist in Summe seiner Eigenschaften wirklich TOP - nur die Lenkung finde ich nicht so prickelnd.
Meine Servo ist leider ziemlich schwergängig. Ich bin auch sDrive Modelle probegefahren, die deutlich mehr Lenkunterstützung hatten.

Meine Fragen:
Könnt ihr mir beantworten, welche Art der Lenkung in meinem BMW verbaut ist? (müsste nach der Info oben ja dann die hydraulische sein, oder?) Integral Aktivlenkung habe ich definitiv nicht!
Ich habe irgendwo im Netz gelesen, dass sich die Servotronic nachträglich codieren lässt. Leider finde ich die Seite mit dieser Info gerade nicht... Könnt ihr mir sagen, ob da was dran ist bzw. das wirklich möglich ist?
Im Endeffekt hätte ich einfach gerne etwas mehr Lenkunterstützung, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Ich hoffe ihr habt vielleicht die eine oder andere hilfreiche Info für mich.
Ein Vorstellungsthread inkl. Fotos folgt natürlich auch noch 🙂

Danke und schöne Grüße
Mani

Zitat:

@manig84 schrieb am 12. Mai 2017 um 19:07:48 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 7. Februar 2017 um 13:06:24 Uhr:


Die Systeme sind unterschiedlich, 4 Zylinder xDrive haben eine elektrische Servo, die 6 Zylinder xDrive eine hydraulische.

Hallo zusammen,

ich möchte dieses Thema nochmals aufgreifen.
Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines 530d xDrive aus 2013 (noch kein LCI) - es ist mein erster BMW überhaupt. Das Auto ist in Summe seiner Eigenschaften wirklich TOP - nur die Lenkung finde ich nicht so prickelnd.
Meine Servo ist leider ziemlich schwergängig. Ich bin auch sDrive Modelle probegefahren, die deutlich mehr Lenkunterstützung hatten.

Meine Fragen:
Könnt ihr mir beantworten, welche Art der Lenkung in meinem BMW verbaut ist? (müsste nach der Info oben ja dann die hydraulische sein, oder?) Integral Aktivlenkung habe ich definitiv nicht!
Ich habe irgendwo im Netz gelesen, dass sich die Servotronic nachträglich codieren lässt. Leider finde ich die Seite mit dieser Info gerade nicht... Könnt ihr mir sagen, ob da was dran ist bzw. das wirklich möglich ist?
Im Endeffekt hätte ich einfach gerne etwas mehr Lenkunterstützung, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Ich hoffe ihr habt vielleicht die eine oder andere hilfreiche Info für mich.
Ein Vorstellungsthread inkl. Fotos folgt natürlich auch noch 🙂

Danke und schöne Grüße
Mani

Du hast die hydraulische, wie ich auch. Die IAL gab es im xDrive nicht.

Auch mir gefällt die Lenkung im 530dx nicht. Die Lenkung in meinem Vorgänger F30 335i war dank Servotronic viel direkter und sehr leichtgängig. Das war eine Freude beim Fahren. Wie ein flinkes Go-Cart.

Die Lenkung im F10 stört mich am meisten. So als ob man einen Tanker bewegt, obwohl der 5er nur minimal größer als der F30 ist. Das Auto ist super, aber die Lenkung stellt mich überhaupt nicht zufrieden. Viel zu schwergängig und zu indirekt!

Ich hab mir nen neues Lenkgetriebe gegönnt. Danach wars top!

Ähnliche Themen

Zitat:

@p47860 schrieb am 27. März 2018 um 21:51:23 Uhr:


Ich hab mir nen neues Lenkgetriebe gegönnt. Danach wars top!

Echt? Wie?

Mich nervt vorallem das indirekte Lenkverhalten.

Das sieht bei meinem F10 530dx genau so aus, wie in dem Video hier.

https://www.youtube.com/watch?v=WfciEwNOR5s

Wenn ich das bei meinem damaligen F30 gemacht hätte, wäre ich Schlangenlinien gefahren. 😮

Da hat BMW ins Klo gegriffen.

Beim neuen G30 ist die Lenkung eine komplett andere Liga.

Ich hatte mal einen 530d IAL und empfand die ganze Lenkungsabstimmung käse. Im Stadtverkehr zwar halbwegs leichtgängig und auch mit relativ wenig Umdrehungen. Aber ich hatte null Transparenz, was an der Vorderachse passiert.
Keine knackiges Kurvengefühl, keinerlei Rückmeldung beim Überfahren von Bodenwellen; beim Einfahren in Spurrillen oder seitlicher Verwerferungen rutschte das Auto in entsprechende Richtung - aber die Lenkung gab eben null Meldung an den Fahrer. Erschütternd angesichts des Listenpreises.

Hauptverursacher meiner Beschwerden bei der elektrischen war ein ausgeprägter Totpunkt, wo weder Gefühl noch Reaktion vorlag; bei irgendeiner Auslenkung dann doch Reaktion aber kein deutliches Gefühl; selbst auf der Autobahn bei international üblichen 100km/h konnte man "eine Krafteinheit" gegen das Lenkrad drücken, und das Auto fuhr (für seine Verhältnisse) komplett geradeaus. Hat man die selbe Krafteinheit nochmal draufgelegt, fuhr es plötzlich doch - aber das Gefühl passte zwingend zum Lenkwinkel. So entstand kein Eindruck einer optimalen Kontrolle, zumal das Fahrwerk selbst ja kaum Geradeauslauf zuließ.
Stimmt: beim rangieren war das Auto durch IAL unkomplizierter und handlicher. Aber muß ein BMW nicht erstmal gescheit fahren bevor er rangiert?

Ich habe den Wagen gegen einen xDrive mit hydraulischer Lenkung getauscht. Im Vergleich wesentlich echter, spaßiger. Man spürt Gullideckel, und es ist recht wahrscheinlich, dass man Spurrillen und Verwerfungen zuerst im Lenkrad spürt, bevor das Auto einige Zentimeter von der Ideallinie abweicht.

Aber im Vergleich zu anderen hydraulischen oder elektrischen Lenkungen hat BMW beim F10 xDrive viel Brei in die Mittellage gegossen, sodass sich das Auto mit weichen Winterreifen wie Michelin Pilot Alpin PA4 für eine "Sportlimousine" nicht befriedigend präzise fährt - eine Fahrwerksfeinjustierung beim Spezialisten verhindert gerade noch Bedauerlicheres.

Mit Michelin Pilot Sport 4 ist das Fahrverhalten jetzt punktuell nett und im großen Ganzen immerhin akzeptabel - aber speziell was die Mittenzentrierung im Stadtverkehr und der Geradeauslauf bei Landstraßentempo angeht, bleibt es wenig berauschend. Schon gar nicht suchtfördernd.

Auf sehr schnellen Autobahnetappen um 180km/h waren alle Autos auf allen Reifen eine ziemliche Wucht. Das gilt auch für das Befahren von unebenenen Fahrstreifenwechseln in Autobahnbaustellen.

Also ich finde die Lenkung meines 530xd LCI ebenfalls für zu schwergängig und vor allem zu indirekt. Vorher hatte ich zwei X3 mit der Sportlenkung, die waren deutlich angenehmer zu lenken. Die Kombination von langweilig und schwergängig ist besonders fies. Wenn ich in unseren Mini umsteige, glaube ich in einem Gokart zu sitzen.
Neulich fuhr ich zufällig einen Nissan Navara, dessen zu Recht als zu indirekt gescholtene Lenkung hatte bloß eine Viertel Umdrehung mehr von Anschlag zu Anschlag, war aber deutlich leichtgängiger.
Der Sinn dieser Auslegung beim 5er verstehe ich einfach nicht. Offenbar will BMW mehr von diesen Aktive Lenkungen verkaufen, die wieder durch haarsträubende Ausfälle glänzen. Weil wer will schon eine Lenkung in einer sportlichen Limousine haben, die fast so indirekt wir in einem Leicht-LKW ist!?

Ich habe jetzt meinen zweiten F11 LCI als 535d mit xDrive jeweils ohne IAL.
Bei meinem letzten war die Lenkung leichtgängig und relativ weich, der hatte aber auch nur 160.000km drauf.
Mein jetziger hat schon 260.000km, also 100.000km mehr, und die Servolenkung ist ziemlich schwergängig.
Ich fahre eigentlich immer im Comfort Modus, wenn ich auf Sport schalte wird die Lenkung noch härter und direkter.

Meine Überlegung ist jetzt, dass ggf. die Servopumpe den Geist aufgibt oder auch das Lenkgetriebe fällig sein könnte.
Wie kann ich das denn überprüfen? Das Fahrzeug hat vor 30.000km einen neuen Motor bekommen, deshalb sollte ja auch die Servopumpe neu sein, oder ist die vom Motor abgekoppelt?

Servoöl ist genug drin, oder sollte man das auch mal wechseln?

Ist die Lenkung permanent schwergängig oder äußert sich das nach unterschiedlich langer Fahrt in mal mehr, mal weniger schwer?

Xdrive Lenkung ist wirklich eher schwergängig, das war auch bei mir schon immer so, allerdings hängt es auch stark von der Bereifung ab... Runflat ist am schlimmsten, Winterreifen 245 18 gehen tadellos, mischbereifung non Runflat im Sommer wieder etwas schwergängiger...
Unterm Strich würde ich sagen man gewöhnt sich dran, mir kommt immer vor die Lenkung im Sommer gibt mir ein Gefühl dass der f10 mit seinen 245 275 walzen eine fette Sache ist... Gewöhnen musst du dich halt....
Könnte auf den g30 oder g60 umsteigen, aber irgendwie weiss ich dass ich mit dem elektro Schrott der vor allem im g60 drinnen ist von einem geilen Auto zu einer matchboxkarre Wechsel

Zitat:

@Peet94 schrieb am 24. April 2025 um 13:10:46 Uhr:


Servoöl ist genug drin, oder sollte man das auch mal wechseln?

Ja, klar. Wäre mein erster Ansatz. Oben ist ja schon ein Punkt: Lenkgetriebe getauscht -> leichter...wobei für mich da technisch kein anderer Zusammenhang ist, als dass neues Öl drin ist.

Des Weiteren sind wahrscheinlich alle Kugelgelenke schlecht, die noch nicht gemacht sind. Neue Querlenker, Zugstreben, obere QL, Stoßdämpfer, Koppelstangen und Spurstangen. Bei nem 5er über 10 Jahre kannst das alles blind tauschen, im Auto ist kein gutes Teil mehr sofern nicht schon getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen