1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Lenkung wieder "schwammig"

Lenkung wieder "schwammig"

Volvo V70 1 (L)

Ich glaub die Lenkung an meinem R raubt mir noch den letzten Nerv.

Ersetzt wurden dieses Jahr, ca. 15'000 km her.
- Querlenker links und rechts. (Marke unbekannt)
- Stabilisatoren/Koppelstangen links und rechts. (Original Volvo)
- Winterreifen

Nachdem ich die Winterreifen draufgemacht habe, zog der Wagen nach links also gleich noch die Spur einstellen lassen. Dann hats gestimmt - Zumindest bis letzte Woche, da wurde die Lenkung "schwammig" und der Wagen lief jeder Spurrinne nach wie eine laeufige Huendin.
Auch hoerte ich ein leichtes Knacken bei Volleinschlag und langsamer fahrt. (Parken zb.)

Also kurz die Abstandshalter gefettet, leider brachte das dieses mal nicht.
Hab dann am Freitag letzter Woche noch die aeusserem Spurstangenkoepfe gewechselt und gleich wieder zum Spur einstellen gebracht.
Der Erste Versuch, die Spur richtig einzustellen schlug fehl, so dass ich nach einer kurzen Probefahrt gleich wieder vor der Werkstatt stand und man es nochmal versuchte.
Dieses mal habe ich zugeschaut und kontrolliert dass 1. Das Lenkrad gerade steht und 2. der Laser und die Einstellungen stimmen. Auch auf den Ausdruck der Werkstatt sieht alles perfekt aus.

Das knacken bei Volleinschlag ist nun weg, nachdem die Spurstangenkoepfe gewechselt wurden.
Aber, die Lenkung macht immer noch was sie will.
Spurrinnen oder kleinste unebenheiten der Strasse fuehle ich 100% im Lenkrad.
Wenn ich langsam ueber ein Schlagloch fahre, reisst es mir manchmal das Lenkrad aus der Hand und dreht es um 45 Grad.

An was kann es noch liegen?

Lenkgetriebe? (Wie zu testen)
Innere Spurstangen? (Wie testen)

27 Antworten

... jetzt, wo du's sagst ... Irgendwas war da ! Werd ihn mal kontakten.

Und je länger ich darüber nachdenke, wird die Sache eigentlich immer klarer.
An QL vorne und Stabi's denken immer alle sofort und es wird gewechselt, was das Zeug hält. 🙄
Aber wenn denn mal einer wie ich kommt und sagt:
... das ist nich permanent, mal da - mal nicht, mal nach links - mal nach rechts.
Auch eher bei höherer Geschwindigkeit (siehe s70r). Und dann vor allem in langen Kurven.
Und auch abh#ngig vonder Fahrbahnm Beschaffenheit und Belag ...
Dann denken wahrscheinlich die meisten Werkstätten an einen übersensiblen Fahrer álá:
'... jajaja, du Spinner. Ist doch alles grün hier ... Sprit gehört in den Tank ...' oder so ähnlich mit entsprechenden Sprüchen dazu.
Das es auch Querlenker hinten gibt und die ebensolche Prob's verursachen können - darauf kommt man meistens nicht.
... so schnell/überhaupt.

Die Dinger wurden bei mir ja auch gewechselt. Zudem hab ich n neues Lenkgetriebe (weils siffte) und auch die dickeren Stabis drin.
Der Elch lenkt sich damit wunderbar präzise und genau, wenngleich auch mit einem etwas höheren Kraftaufwand im Gegenzug zu den alten (dünneren) Stabis. Aber das ists mir wert 🙂 Wenn Kurven mit einem Kombi Spaß machen, dann ist er in Ordnung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Wenn Kurven mit einem Kombi Spaß machen, dann ist er in Ordnung 🙂

Genau meine Meinung !

Das Lenken selbst stellt bei mir auch kein Problem dar.

Kein Spiel oder so.

Ist einfach so, als wenn dich jemand anderes steuert/schiebt.

Mal ne ganze Zeit nix, dann mal überwiegend nach rechts, oder auch links, oder zeitweise wie doof in alle Richtungen.

Schlecht zu beschreiben eben.

Ich hoffe, dass das besser wird.

UND DIE QUIZFRAGE AN DAS FORUM:
Wer hat noch ne Domstrebe für mich ?
Ich möchte meinem 'Weichei' ein wenig mehr Härte verleihen ....

Ich hatte die gleichen "Symptome" auch (schwammige Lenkung, grässliches Geräusch beim Lenkeinschlag). Komisch war noch obendrauf dass es sich so anhörte als ob die Hinterachse die Geräusche von sich gibt. Habe dann die Stabis gewechselt und siehe da alle Geräusche weg, das Lenkrad "zieht" auch nicht mehr beim Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die 20euro für die Teile haben sich voll gelohnt.

Ach so die Stabis waren sowas von fertig ... na ja die 2 Reisen nach Rumänien und vor allem durch Rumänien 🙂

Gruß
Cristian

Ähnliche Themen

@ Cristian

... denke mal, du warst auch eher ein 'Vorne-Fall' - also das 'übliche' mit Lenkung & Co., wie das alle haben und / oder denen das Weißgesagt wird. Meistens ist das ja auch 'dort' (vorne) der Fall. Hatte ich ja auch .....

Wir/Ich rede(n) hier aber über die Querlenker der Hinterachse !
Also 'von hinten' 😁 (Ähemm...)

Hallo,

finger weg von dem Teil, das ist ein billiger Nachbau aus Ungarn. Als Tip für deine Werkstatt, mit dem Bunsenbrenner das Teil warm heiß machen dann geht s raus.

Gruß mennzer😁

Welches Billig-Teil ?
Das Werkzeug ?

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Welches Billig-Teil ?
Das Werkzeug ?

genau😁

Hab heute morgen Interessehalber mal beim 😁 angerufen und gefragt, was diese Buchsen denn wohl (dort) kosten:
184 € !
Frag ich noch: Beide ?
Antwort: Ne, eine.
.... danke !
Bei Skandix z.B. als Vergleich: 64,50 €
Das ist knapp ein drittel !
Gut, nicht original / Hausmarke - aber die Elche schnitzen die doch auch nicht selbst ?!
Bin mal gespannt, was meine Bude mir für einen KA macht...

64,50? Oh, sind die teurer geworden?
Aber jetzt wo Du's sagst - ich hab die damals glaub bei Skanimport bestellt gehabt, irgendwas um die 58 Kröten. Hab aber die beiden anderen Hinterachsbuchsen gleich mit geordert und machen lassen - wenn der Kram eh auseinander muss, dann kann man es meiner Meinung nach auch komplett erledigen.

Hi Leute,

mal doof gefragt, kann man die selber wechseln?

Also ich mein ohne spezialwerkzeug?

lg 850erElch

Mit ner Bühne - jo. Ohne - würd ichs nicht machen.
Musst halt die Buchsen irgendwie rausbekommen, das geht wenn man sie mit einem Bunsenbrenner aus den Achsarmen "rausschmilzt". Aber vorsicht: 1. brennt Unterbodenschutz ganz toll und 2. sind auf der Beifahrerseite die Benzinleitungen da "ein bisschen" im Weg - und die willst Du ja nicht wirklich ansengen.
Bremsflüssigkeit brennt übrigens auch prima & hochgiftig, die Leitungen gehen da im Dunstkreis auch lang.

Raus ist eine Sache. Aber wie geht das einsetzen des neuen Lagers, gab es da bei dir Schwierigkeiten? Ist der Gummi nicht eingepresst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen