Lenkung undicht ? (Signum)
Servus,
mir ist bei dem Regen jetzt aufgefallen, dass sich kleine Ölfützen unter meinem Auto finden lassen.
Habe mal grob drunter geschaut und es sieht so aus als würde das Öl aus der Lenkungsmanschette rechts rauskommen. Allerdings dachte ich, dass der Signum eine Vollelektr.-Lenkung hat. Weiß da jemand mehr!?
Wenn es die Lenkung ist,... muss sie dann komplett getauscht werden oder gibt es die Möglichkeit der Abdichtung? Hat auch evtl. jemand Preisvorstellungen?
Danke
22 Antworten
Das selbe Problem habe ich auch. Aber es gibt einen Dichsatz für die Lenkung. Kostet so um die 40€ nur dürfen die Werkstätten das anscheinend nicht so einfach selber machen. Ich werde es trotzdem mal versuchen.
Mfg
Nach langem Streß und hin und her gab es jetzt vom FOH einen kleinen Rabatt auf die Reparatur. Diagnose, Teil, Ein-/Ausbau und Vermessung.. alles in allem 1160Euro. Zufrieden bin ich damit nicht, da die Gebrauchtwagengarantie 1,5Monate erst abgelaufen war und das Auto vorher vom Autohaus gefahren wurde und die gesamte Geschichte bei denen somit bekannt ist. Jedenfalls ist das die letzte größer Reparatur die ich an dem Signum durchführen lies. Wenn das nächste Problem innerhalb der nächsten Zeit ansteht war das mein letzter Opel. Dafür war mir einfach der komplette Service nach dem Kauf zu mies.
Hallo
habe auch in den letzten 4 Wochen 3 mal kleine grünliche Ölflecken so groß wie eine 2 euro Münze am Garagenboden gesehen, immer direkt unter dem Motor.
War schon Beim FOH, kann nichts finden alles trocken aber " grünlich dickflüssig" hört sich an wie Servoöl meint er.
Tritt nur dann auf wenn der Wagen länger steht, so min. 1,5-2 Tage.
Wo kann das Öl sonst noch herkommen?
Mfg. Christian
Zitat:
Original geschrieben von Bazteee
Nach langem Streß und hin und her gab es jetzt vom FOH einen kleinen Rabatt auf die Reparatur. Diagnose, Teil, Ein-/Ausbau und Vermessung.. alles in allem 1160Euro. Zufrieden bin ich damit nicht, da die Gebrauchtwagengarantie 1,5Monate erst abgelaufen war und das Auto vorher vom Autohaus gefahren wurde und die gesamte Geschichte bei denen somit bekannt ist. Jedenfalls ist das die letzte größer Reparatur die ich an dem Signum durchführen lies. Wenn das nächste Problem innerhalb der nächsten Zeit ansteht war das mein letzter Opel. Dafür war mir einfach der komplette Service nach dem Kauf zu mies.Also mit gleich androhen:das war dann mein letzter Opel.Da lies dich mal durch andere Automarken durch was die alles zu reparieren hatten schon.
Auch andere kochen nur mit Wasser.
Bernd
Ähnliche Themen
Wie ich in einem anderen Thread bereits schrieb, bekommt man über das Internet auch problemlos instandgesetzte Lenkgetriebe mit 2 Jahren Garantie/Gewährleistung für 250-300 Euro. Ein kurzer Abstecher in die E-Bucht reicht da schon um fündig zu werden.
Dann ab in eine Werkstatt und einen Festpreis für den Einbau abmachen. Meinem Bekannten kostete es in einer freien Werkstatt 200 Euro. Das Problem war so mit unter 500 Euro aus der Welt.
Gruß
Matthias
Ich habe selber einige Jahre in Werkstätten gearbeitet und da auch so meine Erfahrung mit überarbeiteten Lenkgetrieben gemacht und dem Service bei der Reparatur.
Ich wollte das Problem von Opel behoben haben, da der Signum bekannterweise einige Mängel an der Vorderachse aufweist. Sollte ich das Lenkgetriebe von jemand anderen (oder sogar selbst) machen lassen, hätte sich Opel wieder quergestellt bei Ansprüchen betreffs Stabigummis, Stoßdämpfer, Federn, etc. Auch wenn einige Bauteile völlig unberührt bleiben.
Das mit dem "mein letzter Opel" bezog sich eigentlich auch nur auf den Service. Die Autos sind klasse... keine Frage. Nur der Service ist vollkommen mangelhaft.
Und die Tauschgetriebe die instandgesetzt wurden sind auch nicht immer die beste Lösung. Wenn sie schlampig instandgesetzt wurden, süfft es wieder raus. Der Ein-/Ausbau kostet dann auch Geld und vor allem Zeit. Ich will von sowas nicht abraten. Aber man sollte vorsichtig sein.
So langsam reißt mir der Geduldsfaden.
Mein Signum steht nun seit 6 Wochen in der Werkstatt. Opel ist einfach unfähig!!! Entweder ist das Autohaus unfähig die richtige Lenkung zu bestellen, oder das Werk schickt ständig die falsche zu. Jedenfalls habe ich jetzt das Teil auf eigene Faust besorgt, weil laut Opel das Teil plötzlich 1600Euro kosten soll (plus Ein-/Ausbau)... habe gestern ein Opel-Original-Teil NEU für 700Euro besorgt. Da hat mein FOH blöd aus der Wäsche geguckt. Jetzt wollen sie es am Montag einbauen... mal sehen, was sie mir dann noch für Kosten aufschlagen wollen.
Jedenfalls war der ganze Vorgang mit der Werkstatt und auch der Beschwerde-Hotline sowas von Kosten- und Zeitintensiv und hat soviel Wut in hier hervorgerufen, sodass es für mich nie mehr einen Opel geben wird. Jedenfalls nicht in den nächsten zwei Fahrzeugwechseln!!!
Also bei mir war der Tausch kürzlich in 5,5 Stunden erledigt. Das Teil hat/hätte 740€ gekostet plus Einbau.