Lenkung schwergängig

BMW X5 E70

Hallo,

jetzt habe ich wieder mal ein kleines Problem mit dem Dicken:

Ich bin heute morgen auf ein Parkplatz gefahren und als ich in die Lücke fahren wollte musste ich auf einmal mit der zweiten Hand ins Lenkrad eingreifen, da ich mit dem gewohnten Kraftaufwand die Kurve nicht bekommen hätte.

Ich finde solche Lenksachen lassen sich super schwer quantifizieren, da man keinerlei Objektivität hat.
Wenn ich in ein Auto ohne Aktivlenkung steige dann denke ich die ersten Minuten, dass das Fahrzeug überhaupt keine Servolenkung hat.

Und irgendwie so ähnlich fährt sich mein Dicker gerade. Bei sehr langsamen Geschwindigkeiten und auch bei Stadtverkehr merke ich sehr oft, dass ich auf einmal wesentlich mehr Kraft in den Kurven benötige als ich es scheinbar gewohnt bin.

Was mich aber irritiert: Es gibt keinerlei Fehlermeldung, dass die Aktivlenkung beschädigt oder ausgefallen sei.

Ich setze sehr viel auf die Selbstdiagnose der Elektronik und kann mir nicht vorstellen, dass ein Fehler nicht gemeldet wird.
Hat schon mal jemand Probleme mit der Lenkung gehabt und gingen diese ohne Fehlermeldung einher?
Und wie kann ich feststellen ob die Lenkung defekt ist oder ich nur schlecht gefrühstückt habe?

Also ich weiß noch dass ich schon mehreren Leuten die Aktivlenkung demonstriert habe indem ich im Stand mit dem kleinen Finger das Lenkrad eingeschlagen habe. Das geht derzeit definitiv nicht mehr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


...oder ich nur schlecht gefrühstückt habe?

Wieso ?  War deine Frau nicht Brötchen holen für dich heute morgen ?  😉😉   *grins*

Mein X5 ist ohne Aktivlenkung, und ich habe keinerlei Probleme, dass ich die zweite Hand mit an das Steuer nehmen muss, um bei irgendeiner Geschwindigkeit um die Kurve zu kommen.
Mag sein, dass die Aktivlenkung aussetzt (ausgesetzt hat) (auch ohne Fehlermeldung), oder sind einfach Schneemassen im Weg ?

Gruß
Haeken

18 weitere Antworten
18 Antworten

Kann ich in fünf Minuten probieren. Du meinst aber sicherlich im Stehen testen, denn beim Fahren sollte es auch so sein.

Zitat:

Original geschrieben von Schmerre


Kann ich in fünf Minuten probieren. Du meinst aber sicherlich im Stehen testen, denn beim Fahren sollte es auch so sein.

Ja im Stand natürlich. 🙂

Danke!

Habe es ausprobiert.
Ausgangsstellung genau Mitte. Lenkrad 90 Grad gedreht (Lenkradtasten stehen genau übereinander) und dann losgelassen. Es bewegt sich dann etwa zwei bis drei Fingerbreiten zurück. Bei 45 Grad ebenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von Nik999


Sorry, aber die Logik versteh ich nicht, Dirk.

Bei trockener Strasse ist die Kraft, die die Servo aufwenden muß, vor Allem im Stand mit Sicherheit erheblich höher als bei Schneematsch, da die Flächenhaftung mit Schnee ja ungleich geringer ausfällt. Das bisschen Schnee(matsch), das der Refen evtl. an seinen Flanken wegschieben muß, fällt da sicherlich nicht ins Gewicht.

Hi Nik,

ich versuch mal, die Nebenstraße besser zu beschreiben: es ist eine Sackgasse, pro Tag fahren da max. 25 Autos durch und einen Winterdienst wird diese Straße nie sehen. D.h. der Schnee ist da so hoch, das etwa ein Viertel meiner Räder (19"-WR !) im Schnee(matsch) versinken. Das fährt sich so wie in der Wüste (gefühlt), wenn alles im Sand versinkt. Da ist also nicht nur unter der Lauffläche des Reifens bisschen Schnee(matsch). Hätte ich besser erklären sollen. Und deshalb denke (bzw. spüre) ich sind da größere Lenkkräfte notwendig. Und da Cybi fragte, wer ähnliches kennt, habe ich das mal hier erwähnt. Ob es auch seine Ursache ist, weiß ich nicht.

Die von dir beschrieben Servo-Probleme sind durchaus als technische Ursache möglich. Das muß Cybis Werkstatt rausfinden.

Beste Grüße
Dirk

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen