Lenkung probleme

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

Habe ein problem, seit ich die Sommerreifen 17/225/45 aufgezogen habe ist das Fahrverhalten unglaublich schlecht. Ich dachte zuerst das es an den defekten Spurstangenköpfen bzw Traggelenk liegt.

Habe nun am Dienstag eine neue Spurstange, Traggelenk links vorne unten, Radlager vorne beide und den Lenkungsdämpfer austauschen lassen - die Teile wurden vor kurzem beim Öamtc(Adac) bemängelt.

Gestern lies ich noch beim Freundlichen die Spur einstellen.

Das Fahrverhalten hat sich zwar gebessert, ist aber immernoch sehr bescheiden.

Das problem ist, dass wenn ich geradeaus fahre mein Auto plötzlich nach rechts lenkt, dann lenke ich dagegen und aufeinmal lenkt es eigenständig nach links. Und immer so hin und her.
Manchmal fährt er auch kurz perfekt wie auf Schienen und plötzlich beginnt er wieder zu lenken.
Das Lenkrad bewegt sich bei diesen eigenständigen Lenkungen ca 3-5cm, also schon recht heftig.
Auch bei Boden unebenheiten, lenkt der Wagen oft recht heftig.

Ich dachte jetzt, vielleicht haben die bei der Sommerfelgen montage die Felgen Zentrier ringe vergessen, jetzt hab ich aber bei den Winterreifen geguckt, die haben garkeine ? Ist das normal so?

Hat jemand noch eine idee, woran das problem liegen könnte?

Ich bedanke mich schon im vorraus für eure Hilfe !

20 Antworten

kein Thema,

deswegen sidn wir ja da...

Viele Erfolg noch...

Gruß
Lou 

Ich würde an stelle des Te eine freie werke suchen welche sich mit Fahrwerk und Achsgemetrie auskennt. Das könne leider nur eine Handvoll, und nur weil der 😁 einen hohen Stundensatz hat heisst das nicht das sie sich mit dieser Materie auskennen.

Wenn er einen fähigen Mechaniker gefunden hat, Probefahrt von diesem durchführen lassen und alle Lager, Dämpfer, Reifen und Achsgemetrie durchchecken lassen.

Es kann an vielen liegen sogar an einem weichen Reifen oder Karkassenbruch (glaube ich jetzt nicht wenn die Reifen neu sind) oder zu hoher Luftdruck.

Aber wenn der Te schreibt das das Prob erst besteht seitdem er seine Sommerreifen aufgezogen hat würde ich die nochmal retoure tauschen und schauen ob dann das Prob weg ist. Dann hätte er ja schonmal einen ansatzpunkt.

Hallo,

Danke für die Tipps.
Ja der Freundliche meldet sich eh nicht auf meine e-mail, somit wirds eh der Termin am Montag in ner Freien Werkstatt.

Heute um 17:00 hab ich nen Termin zum Nachwuchten, und werde die hinteren Felgen/Reifen nach vorne wechseln, und die vorderen nach Hinten.

Dann kann ich das wenigstens mal ausschließen.

Das mit den Winterreifen wieder montieren, ist dann die letzte möglichkeit.
Weil ich weiss ja, das defekte an den Lagern vorhanden sind, also müssen die sowiso gewechselt werden. Ob das eigentliche Problem daran liegt oder nicht.

Ich werde berichten, und nochmals danke!!

Und wie gesagt, hat noch jemand ideen, ich bin offen 🙂

Hallo,
Wollte nur berichten.

War gestern Nachwuchten, alle 4 Räder hatten eine unwucht.
Ein vorderer Reifen hat einen leichten Höhenschlag, der wurde nach hinten gesteckt. Die anderen blieben wo sie sind.

Ich muss sagen das Fahrverhalten hat sich um 90% gebessert.
Ich kann wieder mit 2 Fingern das Lenkrad problemlos halten, er lenkt nichtmehr in alle Richtungen.
Ganz ganz leicht zieht er noch nach rechts.

Nun hätte ich noch eine Frage, wie ich weiter vorgehen soll.
Habe mir ja Bilstein b6 und H&R Federn bestellt, werden nächste woche ankommen.
Am 5. Mai habe ich einen Termin wegen den Querlenker Lagern zum Überprüfen.
Am 13. Mai hab ich einen Termin zum Spur einstellen. (Man wartet leider überall min. 14Tage)

Ich werde/würde es so machen:
Montag (5.5) die Lager cheken, und bestellen.
12/13mai die Lager, Stossdämpfer und Federn einbauen lassen, und gleich weiter zum Spur einstellen.

Is das die beste Lösung? Ich frage nach, weil ich schon paarmal "Ideen" hatte, und durchs Forum erfahren habe das meine Idee schwachsinn ist.

Danke für eure Hilfe, und einen schönen Feiertag!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VolvoS40_1999


Hallo,
Wollte nur berichten.

War gestern Nachwuchten, alle 4 Räder hatten eine unwucht.
Ein vorderer Reifen hat einen leichten Höhenschlag, der wurde nach hinten gesteckt. Die anderen blieben wo sie sind.

Ich muss sagen das Fahrverhalten hat sich um 90% gebessert.
Ich kann wieder mit 2 Fingern das Lenkrad problemlos halten, er lenkt nichtmehr in alle Richtungen.

Soeben wurden bei mir etwa 29 Jahre Erfahrung komplett über den Haufen geworfen, denn das war das aller erste mal, das eine Werkstatt durch Rädernachwuchten ein instabiles Fahrwerk korrigiert hat.

Ich hätte es ja noch Verstanden, wenn vorher bei schuppigen Reifen die Laufrichtung gewechselt worden wäre, oder ein Rad locker gewesen wäre,aber nur durch nachwuchten?

Da bin ich echt perplex und glaube nicht, das ich da noch was sinnvolles dazu beitragen kann.

LM

Tut mir leid, aber es war so.

War gestern auch noch alle Querlenker und Lager prüfen, Ergebnis alles in Ordnung

Der wagen zieht zwar immernoch bisschen, aber das wird wohl wirklich an den breiteren Reifen liegen.
Werde nächsten Sommer wohl vorne 205/50/17 montieren.

Allerdings frage ich mich, wie Autos die Serienmässig zB 265 Reifen haben, noch geradeaus fahren können wenn der unterschied von 205 zu 225 meiner Meinung nach schon sehr stark spürbar ist.

Ich danke dir, und allen anderen trozdem für die ganze Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen