Lenkung nach Wildunfall

Volvo S80 1 (TS)

Hallo. Hatte letzte Woche Samstag n Wildunfall mit ca 120 auf der Autobahn (totes Reh lag auffer linken Spur). Seit dem zieht das Auto nach links und das Lenkrad steht nach rechts. Angeblich Spurstange ausgeschlagen laut Gutachter, also getauscht weiterhin Spiel in der Lenkung links . Gestern neu eingestellt, Lenkrad stand minimal nach rechts, Auto zieht nach links. Nach 30 km mit Stadtverkehr und rangieren stand das Lenkrad wieder ca 30 Grad schräg nach rechts, Auto zieht wieder böse nach links. Beim bremsen zieht das Auto dann nach rechts und das Lenkrad geht nach links. Beim lenken ist auch eine deutliche Verzögerung zu merken bis das Fahrzeug reagiert.
Was kann das nun sein...?

24 Antworten

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 25. April 2016 um 07:15:32 Uhr:


Abgelenkt Nein. War bereits dunkel und war in einer linkskurve.. Da auf gleicher Höhe rechts ein Auto stand und da die Leute ohne Warnweste und sonstiger Absicherung rumgeturnt sind, hatte ich dort n Auge hin geworfen.
Sind nach mir ja noch mehrere Autos drüber...

... wenn da schon Leute unabgesichert "rumturnen", könnte das nicht vielleicht ein "klitzekleiner" Hinweis darauf sein, dass da gerade was passiert ist, z.B. ein Unfall (oder wie hier vielleicht das "Erlegen" des Reh´s), bei einem gerade passierten Unfall könnten ja auch mal noch andere Teile auf der Fahrbahn liegen, oder aber es könnte Hilfe nötig sein, und wenn es "nur" die Absicherung der Unfallstelle ist,

... ist schon echt irre mit der inzwischen allgemein vorhandenen "Ignoranz" ...

Zitat:

Vermessen hab ich selber (gelernter kfzler) Aber vermessen mit Luft in der Lenkung ist ja irgendwie witzlos(merkt man ja schon wenn man am linken Rad wackelt), nur da der Gutachter ja unbedingt ne neue spurstange wollte und wir aufs Auto angewiesen bin da kein Bus oder ähnliches zur Arbeit möglich ist, wollte ich uns nicht unbedingt noch die Reifen versauen.

... so, wenn du schon KFZ gelernt hast, solltest du eigentlich wissen, dass nach der Achsvermessung das Lenkrad "mittig" steht,
... und wenn du beim Tausch der Spurstange, und dann beim Achsvermessen, bemerkst, dass Spiel in der Lenkung ist, sollte einem "Gelernten", besonders mit Wissen der Vorgeschichte, eigentlich klar sein, dass da mit dem Lenkgetriebe etwas nicht in Ordnung ist !!! (z.B. Bruch der Verzahnung etc...)
das disqualifiziert dich schon gewaltig als "Schrauber"
... und wenn du damit noch weiterfährst, ist dir nicht wirklich zu helfen

Dann sage mir mal wie ich jeden morgen auf Arbeit kommen soll wenn es keine Bus oder Bankverbindung gibt. Das Lenkrad stand auf der Bühne auch gerade, beim fahren verstellt es sich von alleine.
Wenn der Gutachter sich quer stellt kann ich auch sehr viel machen...
Soll ich also auf unbezahlten Urlaub gehen und die Firma im Stich lassen bis sich die Geschichte geklärt hat?

Außerdem. Wenn ich das Gelenk Wechsel und danach erst sicher ist das es nicht von dem Gelenk kommt dann soll ichs Auto mit völlig verstellter Spur da stehen lassen das der Gutachter im Falle eines Nachgutachtens natürlich nicht differenzieren kann wovon es kommt weil er kein Vermessungsprotokoll ham will?

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 25. April 2016 um 08:17:38 Uhr:


Dann sage mir mal wie ich jeden morgen auf Arbeit kommen soll wenn es keine Bus oder Bankverbindung gibt. Das Lenkrad stand auf der Bühne auch gerade, beim fahren verstellt es sich von alleine.
Wenn der Gutachter sich quer stellt kann ich auch sehr viel machen...
Soll ich also auf unbezahlten Urlaub gehen und die Firma im Stich lassen bis sich die Geschichte geklärt hat?

...
na, mit ein wenig Kreativität werden sich wohl etliche Möglichkeiten finden lassen, die allemal besser sind, als mit einem verkehrsunsicheren Fahrzeug durch die Gegend zu gurken
(z.B. Ersatzfahrzeug der Werkstatt (gibt´s z.B. bei meinem Freien für 15 euronen/Tag), je nach Entfernung Fahrrad zur Arbeit, Fahrrad zum Bus/Bahn, Fahrgem. mit Nachbarn, etccc...)
und wenn der Gutachter sich "querstellt" kannst du immer noch deinen "gesunden Sachverstand" einsetzen ...
und übrigens, früh morgens bestellt, liefert z.B. Volvo (ebenso der kompetente freie Teile-Dealer) noch am gleichen Tag !!

Ähnliche Themen

Wird wohl derzeit auf eine Zulassung eines Winterautos hinauslaufen.. ÖPNV ist absolut nicht möglich da vor 10 Uhr kein Bus in Richtung Arbeitsplatz fährt. Nachbarn hab ich auch keinen der in die Richtung fährt..

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 25. April 2016 um 08:41:54 Uhr:


Wird wohl derzeit auf eine Zulassung eines Winterautos hinauslaufen.. ÖPNV ist absolut nicht möglich da vor 10 Uhr kein Bus in Richtung Arbeitsplatz fährt. Nachbarn hab ich auch keinen der in die Richtung fährt..

hey, wenn du in einer "KFZ-Bude" arbeitest, kann dein Meister doch wohl aufgrund des Schadenbildes mal fix ´nen Kostenvoranschlag erstellen, per Fax oder mail an die Versicherung, entweder gibt´s direkt ´ne Freigabe, oder der Gutachter kommt direkt nochmal,
E-Teile heute Vorm. noch bestellt, dann läuft heute Abend wieder alles (viell. mit 1-2-3 Überstd.), warum also noch extra die Kosten/Zeit für´n weiteres Fahrzeug investieren ???????
und da der Betrieb direkt mit der Vers. abrechnen kann, hast du auch kein Problem mit "Vorkasse" etc...
alternativ einfach ohne Freigabe erledigen, und die schadhaften Teile für den Gutachter aufbewahren...

Privat Teile kaufen ohne Freigabe der Versicherung?
Ganz blöde Idee. Einen besseren Weg, auf seinen Kosten sitzen zu bleiben, gibts nicht.
Ein Kostenvoranschlag ist übrigens kein gleichwertiges Dokument für die Versicherung (schon gar nicht, wenn vom Arbeitgeber des Versicherungsnehmers ausgestellt ->Befangenheit!) wie das bereits vorhandene Gutachten eines zugelassen Sachverständigen.
Für Gegengutachten gibt es festgelegte Handlungsabläufe, diese würde ich in so einem Streitfall mit diesem Kostenrahmen zu Fahrzeugwert unbedingt einhalten.
Gut nachzulesen an dieser Stelle:
http://...gen.adac-vertragsanwalt.de/.../...der-kaskoversicherung.html

Immer alles absprechen mit der Versicherung, wenn man nicht auf 100% Eigenanteil scharf ist.

Zitat:

@Vritten schrieb am 25. April 2016 um 09:05:16 Uhr:


Privat Teile kaufen ohne Freigabe der Versicherung?
Ganz blöde Idee. Einen besseren Weg, auf seinen Kosten sitzen zu bleiben, gibts nicht.
Ein Kostenvoranschlag ist übrigens kein gleichwertiges Dokument für die Versicherung (schon gar nicht, wenn vom Arbeitgeber des Versicherungsnehmers ausgestellt ->Befangenheit!) wie das bereits vorhandene Gutachten eines zugelassen Sachverständigen.
Für Gegengutachten gibt es festgelegte Handlungsabläufe, diese würde ich in so einem Streitfall mit diesem Kostenrahmen zu Fahrzeugwert unbedingt einhalten.
Gut nachzulesen an dieser Stelle:
http://...gen.adac-vertragsanwalt.de/.../...der-kaskoversicherung.html

Immer alles absprechen mit der Versicherung, wenn man nicht auf 100% Eigenanteil scharf ist.

...
1. es geht nicht um "privat" Teile kaufen, sondern dies über die "betreuende" Fachwerkstatt abzuwickeln!!!
und natürlich (hatte ich aber auch beschrieben), unter aktiver Kommunikation mit der Versicherung !!! (und die Versicherer sind da durchaus kooperativ!!, kenne ich ausgiebig aus eigener Erfahrung)

2. ein KVA kann durchaus akzeptiert werden, aber für ein evtl. Nachgutachten sind die ersetzten Teile aufzuheben!!!

3. in einem AG-AN - Verhältnis gibt es keine "Befangenheit" !! dazu wäre schon ein "näheres" verwandschaftliches Verhältnis notwendig, wenn überhaupt...

4. wenn es eine gravierende Diskrepanz zwischen einem erstellten Gutachten und einem alternativen KVA gibt, wird die Versicherung von sich aus einem Gegengutachten (oder auch einer "Nachbegutachtung"😉 zustimmen, oder dies auch selber veranlassen ...

in jedem Fall ist aber eine Kommunikation (zeitnah!!) mit dem Versicherer nötig !!!

Trotzdem müssen die Teile erst beschafft werden und Zeit zur Reparatur da sein. Sa ist das zulassen billiger als n Mietwagen, allein schon wegen den Km kosten.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 25. April 2016 um 10:09:08 Uhr:


Trotzdem müssen die Teile erst beschafft werden und Zeit zur Reparatur da sein. Sa ist das zulassen billiger als n Mietwagen, allein schon wegen den Km kosten.

...
und nochmal, Teile bis 11:00 bestellt, zwischen 14:00 und 16:00 vor Ort !!! (hab da echt gute Erfahrung mit gemacht, und denke mal nicht, dass das in Hessen anders funktioniert als in NRW ...),

... und dann sollte die Karre wohl irgendwann im Laufe des Abends wieder fit sein ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen