Lenkung macht bei Minus-Temperaturen seltsame Geräusche
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen sind die Temperaturen im zweistelligen Minus-Bereich.
Ungefähr zeitgleich hat meine Lenkung angefangen komische Geräusche von sich zu geben.
So eine Art leises Surren / Schleifen- nur bei niedrigen Geschwindigkeiten (<30km/h).
Bei normaler Fahrt kann ich nichts hören.
Da es in der Garage auch unter Null Grad hat, kann ich nicht prüfen, ob es bei höheren Temperaturen weggeht.
Im Sommer / Herbst gab es keinerlei Geräusche.
Das Fahrzeug ist ein 218i Active Tourer, Bj. 08/2015. 20.500km.
Habe es seit Juni 2017 - somit noch keine Erfahrungen im Winter.
Normalerweise haben wir auch keine zweistelligen Minus-Temperaturen im Winter.
Habt ihr bei euch auch sowas ähnliches beobachtet?
Über Antworten / Erfahrungen würde ich mich freuen. 😉
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung:
Mit zunehmender Temperatur verschwindet das Geräusch, kommt jedoch bei niedrigen Temperaturen wieder (auch bei knapp über Null Grad).
Das Geräusch kommt sporadisch, vorzugsweise wenns kälter wird.
Mittlerweile glaube ich schon, dass was nicht stimmt, da das Geräusch auch bei z.B. 4C kommt. Die hatten wir im Nov, Dez, Jan auch - da gabs jedoch keine Geräusche.
Ein Besuch beim Freundlichen wird sich wohl nicht vermeiden lassen.
Ich werde berichten... :-)
68 Antworten
Auto heute abgegeben, er hat die Puma auch problemlos gefunden.
Teile hatten sie noch nicht bestellt :-( da es unterschiedliche Stützlager gibt, ob mit DDC oder ohne. So das es bestimmt erst Donnerstag oder Freitag fertig wird. Kulanzantrag stellt er, durch die Puma sieht er aber keine Probleme. Bis dann...
Kurze Rückmeldung:
Mein AT hätte spätestens heute fertig werden sollen, leider nicht geklappt.
Nach Abschluss der Reparatur wurde eine Probefahrt gemacht. Dabei traten andere Geräusche auf. Somit muss morgen nachgebessert werden.
Somit werden es nun 5 Werktage, falls es morgen fertig wird.
Weiß jemand, ob nach dem Wechsel der Stützlager die Spur vermessen werden muss?
Nicht schön, na berichte, wie gesagt hoffe das meiner Freitag fertig wird..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Teodo schrieb am 8. Januar 2019 um 21:47:43 Uhr:
Nicht schön, na berichte, wie gesagt hoffe das meiner Freitag fertig wird..
...so, anbei die Rückmeldung:
Auto war gestern Abend fertig. Ich habe dann "nur" 159€ zahlen müssen (Fehlersuche + Kleinteile).
Die Arbeitszeit + Lager + Wickelfederkassette wurden von BMW auf Kulanz zu 100% übernommen.
Sonst hätte das nochmal ca. 1100€ gekostet.
Gestern Abend keine Geräusche, heute Morgen (Auto in der Garage bei ca. 2,5°C) ebenfalls keine Geräusche. Dafür habe ich jetzt einen Geruch im Auto - ich würde sagen Fett oder sowas. Vermutlich wurde beim Ein- / Ausbau etwas gefettet. 😕
Soweit so gut... jedoch bilde ich mir jetzt plötzlich ein, dass das Lenkrad leicht schief steht.
Laut Servicemitarbeiter wurde die Spur nicht eingestellt, da für diese Reparatur nicht notwendig. 🙄
Wegen dem Lenkrad muss ich noch schauen, ob´s wirklich schief steht.
Glaube aber nicht, dass es bei der Montage so schief montiert werden kann - wenn´s um ein Zahn versetzt ist wäre es richtig schief.
Ich bin auf deine Rückmeldung gespannt - bitte wenn möglich nach der Spureinstellung fragen und dann einen Blick auf das Lenkrad werfen. 😁
Danke vorab.
Ok, er hat angerufen ist fertig, Kulanz 100 %, 0€
ich schaue nach dem Lenkrad, mal sehen ob ich noch ein greifen kann zum fragen. Jedenfalls sind's laut Puma 34 AW's, glaube nicht das da die Spur eingestellt werden muss, würde mit der Zeit nicht hinkommen..
Zitat:
@Teodo schrieb am 10. Januar 2019 um 19:11:30 Uhr:
Ok, er hat angerufen ist fertig, Kulanz 100 %, 0€
ich schaue nach dem Lenkrad, mal sehen ob ich noch ein greifen kann zum fragen. Jedenfalls sind's laut Puma 34 AW's, glaube nicht das da die Spur eingestellt werden muss, würde mit der Zeit nicht hinkommen..
Bei mir steht nur:
Beide Federbeinstützlager vorne ersetzen
Lohn 600,44€
Teile 218,70€
Wickelfederkassette aus- und einbauen
Lohn 124,16€
Teile 157,78€
Gesamt 1101,08€
Leider keine Anzahl der AW.
Hab mal meinen Nachbarn ( Opelmeister) gefragt, Spureinstellen bei Stützlager wechseln nicht erforderlich, eine Kontrolle ist aber nicht schlecht. So sind wir genauso schlau wie vorher, aber die hatten ja mit der Puma eine Arbeitsanweisung und werden ja wissen was sie tun. :-/ ja 20 Jahre brauchte ich nur den Schlüssel abends rüber bringen nächsten Tag war alles erledigt, das war Luxus. Aber ich wollte ja auch mal was anderes fahren, naja..
Ja klar..
So, abgeholt, alles OK. Geräusche sind weg, wir hatten ja 0 Grad. Lenkrad steht gerade, laut dem freundlichen muss die Spur nicht eingestellt werden. Bitte beachte, das die Lenksäule ja mimimal nach links versetzt ist und so kann an der Lenkradverkleidung vielleicht der Eindruck entstehen das, daß Lenkrad schief steht, gibt's hier auch als Thema, musst Du mal schauen. Hätte jedenfalls 975 Euro gekostet, die 100 % Kulanz sind sehr schön, danke BMW. Aber man hätte es natürlich gleich richtig bauen können..
Zitat:
@Teodo schrieb am 11. Januar 2019 um 14:36:06 Uhr:
So, abgeholt, alles OK. Geräusche sind weg, wir hatten ja 0 Grad. Lenkrad steht gerade, laut dem freundlichen muss die Spur nicht eingestellt werden. Bitte beachte, das die Lenksäule ja mimimal nach links versetzt ist und so kann an der Lenkradverkleidung vielleicht der Eindruck entstehen das, daß Lenkrad schief steht, gibt's hier auch als Thema, musst Du mal schauen. Hätte jedenfalls 975 Euro gekostet, die 100 % Kulanz sind sehr schön, danke BMW. Aber man hätte es natürlich gleich richtig bauen können..
Danke für die Rückmeldung.
Ja das Thema mit der schiefen Lenksäule habe ich bereits gesehen. Ist bei mir auch zur linken Seite geneigt. Sieht man gut wenn man von oben aufs Lenkrad schaut.
Hier geht‘s jedoch um das Lenkrad selbst. Das ist auf der rechten Seite weiter unten. Vor der Reparatur war das definitiv nicht so.
Ich muss da nochmal nachfragen...
Zitat:
@AstraJST schrieb am 11. Januar 2019 um 20:19:46 Uhr:
Zitat:
@Teodo schrieb am 11. Januar 2019 um 14:36:06 Uhr:
So, abgeholt, alles OK. Geräusche sind weg, wir hatten ja 0 Grad. Lenkrad steht gerade, laut dem freundlichen muss die Spur nicht eingestellt werden. Bitte beachte, das die Lenksäule ja mimimal nach links versetzt ist und so kann an der Lenkradverkleidung vielleicht der Eindruck entstehen das, daß Lenkrad schief steht, gibt's hier auch als Thema, musst Du mal schauen. Hätte jedenfalls 975 Euro gekostet, die 100 % Kulanz sind sehr schön, danke BMW. Aber man hätte es natürlich gleich richtig bauen können..Danke für die Rückmeldung.
Ja das Thema mit der schiefen Lenksäule habe ich bereits gesehen. Ist bei mir auch zur linken Seite geneigt. Sieht man gut wenn man von oben aufs Lenkrad schaut.
Hier geht‘s jedoch um das Lenkrad selbst. Das ist auf der rechten Seite weiter unten. Vor der Reparatur war das definitiv nicht so.
Ich muss da nochmal nachfragen...
...die Geschichte hat noch kein Ende:
Hatte die Stellung des Lenkrads nach der Reparatur bemängelt, daher nochmal Werkstattbesuch.
Dabei wurde jedoch nicht die Spur geprüft / vermessen, sondern nur der Drehwinkelsensor (oder wie das Ding heißt) angeglichen. Danach Probefahrt durch 3 Mitarbeiter. Ergebnis: Ist noch im Rahmen des zulässigen.
Für mich unverständlich warum keine Achsvermessung durchgeführt wurde.
Danach hatte ich das Auto nochmal paar Tage bei mir und habe dann erneut reklamiert. Dann ein erneuter Werkstattbesuch und Probefahrt mit dem Werkstattmeister. Die digitale Wasserwaage fürs Lenkrad (wusste garnicht, dass es sowas gibt) zeigt zwar 0° beim Geradeauslauf, jedoch schaut das Lenkrad optisch nach rechts geneigt aus.
Zu der Position, die ich als mittig empfinde, sind ca. 3-4° Abweichung.
Ich hatte dann erneut eine Achsvermessung verlangt, um Klarheit zu schaffen. Für mich stand das Lenkrad vor der Reparatur definitiv anders. Das Ganze ist nun in Klärung.
Die letzten Tage habe ich zudem erneut Geräusche wahrgenommen - hört sich an wie die Federn (ein leichtes Knacken bei vollem Lenkeinschlag nach links und rechts). Ich meine das war nicht so vorher.
Ich werd das Gefühl nicht los, dass beim Tausch der Stützlager etwas schief gelaufen ist.
Zudem habe ich auch ein leichtes Knacken im Bereich des Lenkrads - das hätte eigentlich durch den Tausch der Wickelfederkassette erledigt sein müssen....
Ich befürchte es stehen daher noch weitere Besuche in der Werkstatt an... echt nervig! 😠
Ist ja echt blöd :-(, bleib dran hilft ja nichts.
Also was ich mittlerweile zu dem Thema erleben musste könnte ein Buch füllen...
Zunächst reklamierte ich die Lenkradposition und neue Geräusche aus dem Bereich Federbein / Feder / Stützlager. Diese waren zunächst sporadisch, zum Schluss dann permanent.
Das Auto war nun 2,5 Wochen bei BMW. Erst nach 2x Eingreifen durch den technischen Support von BMW wurde als Ursache der Stoßdämpfer (Fahrerseite) identifiziert. Das Geräusch hat sich anscheinend bis ins Lenkrad übertragen.
Nun wurde der besagte Stoßdämpfer getauscht (Laufleistung ca. 35.000km). Anschließend Achsvermessung mit leichter Korrektur.
Hatte das Auto in KW1 zum ersten mal abgegeben. Nun ist KW10 und ich hoffe das Thema abschließen zu können.
Insgesamt war das Auto für mehr als 3,5 Wochen in der Werkstatt (ohne Ersatz zu haben).
Defekte Stützlager / Stoßdämpfer nach knapp 30.000km sind sicher nicht normal.
Dazu die Bitte mal einen Blick in den Radkasten vorne zu werfen - ist die Gummimanschette vom Stoßdämpfer bei euch auch so lose wie bei mir auf dem Bild?
Meiner F45 218i Bj. 08/2015 mit M Fahrwerk
Danke vorab....