Lenkung hakt beim meriva B
Hallo
Während meiner Urlaubsfahrt im September ist mir aufgefallen das auf der Autobahn die Lenkung ein paarmal gehakt hat.
Das äusserte sich so das bei einer langen Fahrt auf der Autobahn bei tempo 100km/h , und einer kleinen Lenkbewegung die Lenkung schwer ging die ersten 2 Sekunden.
Hat jemand von euch auch schon das Problem gehabt oder weiss näheres.
Im Astra J Forum gibt es bereits so ein Thema ich füge den Link mal ein
http://www.motor-talk.de/.../lenkung-eckt-t3069217.html?...
Wurde diese Reparatur bzw. Austausch bei einem B Fahrer schon gemacht??
Beste Antwort im Thema
Ich denke, das Thema hat sich überholt. Der stammt aus einer Zeit an dem der Meriva B neu auf den Markt kam. Da war der auch richtig.
Grundsätzlich finde ich es gut, dass es zu einem Thema einen Thread gib. Aber wer will in 54 Seiten gesammelte Mängel quer Beet lesen wenn man was zum Thema Lenkung, Klimaanlage oder Kuplungsknacken sucht? Man kann natürlich z.B die mangelhafte Funkreichweite im Mängelthread suchen, aber ein eigenes Thema Funkfernbedienung halte ich schon für richtig. Aber eben nur ein Thread pro Thema.
34 Antworten
nun ja, da müßte man beim fahren mal das diagnosegerät dran haben, ob da tatsächlich kleine eingriffe stattfinden würden.
die ESC-Leuchte soll ja angeblich bei eingriffen leuchten (auch bei solch kleinen...?)!
Ich konnte während des gesamten Sicherheitstrainings nichts am Lenkrad fühlen was auch nur in die Nähe dessen kam wie das als die Lenkung (Servopumpe) defekt war. Ich kann das wirklich ausschließen ESC Lampe ging oft genug an.
Also schaue ich mir die Pumpe bei TRW an. Sie enthält die gesamte Elektronik, Sensoren und ist programmierbar. Ein Austausch funktioniert nur mit passendem Diagnosegerät. Sie reagiert geschwindigkeits- und Lenkwinkelabhängig.
Da ist es doch wahrscheinlicher, daß mein FOH die Pumpe ausgetauscht hat weil die Sensoren da Mist gemessen haben. Die restlichen Systeme sind auch von TRW. Also ESC usw.
So letztens beim Reifenwechsel mein Problem mit der Lenkung dem Meister nochmal geschildert.
Ergebnis ist das eine Anfrage an opel geschickt wurde, ich berichte dann was dabei raus gekommen ist!!
Ich habe genau das gleiche Problem: Die Lenkung wird hart - ganz besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Manchmal in Kurven fühlt es sich an, als wäre die Servolenkung kurz ausgefallen und dann wieder da. Oft ist es auch nach der Kurvenfahrt das Lenkrad nicht selbstständig wieder zurückdreht und mehr oder weniger in der Lenkstellung der Kurvenfahrt stehen bleibt und manuell wieder richtig gestellt werden muss. Das alles ist schwer zu beschreiben. Ich habs ja versucht bei meinem FOH richtig zu erklären... aber bei einer Probefahrt konnte oder wollte davon niemand was gemerkt haben. Dennoch wurde das sogenannte "Kreuzgelenk" ausgetauscht... brachte aber keine Besserung. Eine längere Wochenendfahrt mit je 500 km Hin- und Rückweg war dann extrem nervig auf der Autobahn. Brücken mit starkem Seitenwind waren teils echt gefährlich, weil die Lenkung so steif war. Manchmal habe ich auch das Gefühl, der Fehler ist etwas temperaturabhängig... tritt häufiger auf bei wärmeren Temperaturen, bei Temperaturen im Minus-Bereich zwar auch aber seltener.
Als ich auf dieses Forum hinwies und darum bat, die Servopumpe auszutauschen, meinte man nur, dass bei Opel zu diesem Fehler nichts bekannt sei. Ich komme mir ziemlich dämlich vor, weil mir niemand so recht glauben will.
Demnächst ist die erste Jahresinspektion dran... ich hoffe, dass ich bei einer Probefahrt dann den Fehler quasi vorführen kann und mir endlich jemand glaubt.
LG,
Silvia
Ähnliche Themen
Das dumme ist halt das sich das Problem nicht " Immer " zeigt sondern nur sporadisch auftritt.
Das heisst eine Probefahrt bringt eigentlich nichts.
Als ich mein Problem dem Meister erklärte wollte er sofort wissen wie oft ich das hatte, und er meinte auch was von Servopumpe tauschen .
Na mal sehen was Opel antwortet.
Zitat:
Original geschrieben von whoopie66
Als ich auf dieses Forum hinwies und darum bat, die Servopumpe auszutauschen, meinte man nur, dass bei Opel zu diesem Fehler nichts bekannt sei.
Klar, das Forum hier ist gut bestückt mit Problemen der Servopumpen bei diversen Opel Modellen aber Opel weis nichts davon. Ich würde eher sagen der FOH hat keine Lust den Fehler zu finden. FOH wechseln?
Hallo erstmal,
seit unsere Familienkutsche vor 1 Jahr Einzug hielt, lese ich hier fleißig mit. Bisher ist der "Dicke" vor größeren Mängeln verschont geblieben. Kleinere Sachen wurden allerdings behoben (defekter Klopfsensor, knarzendes Kupplungspedal), aktuell leuchtet das Symbol der Abgasanlage. Ich vermute einen Marderbiss.
Zum Problem mit der Lenkung:
Ich habe vor einiger Zeit einen Bericht der VOX-Autodoktoren über einen Ford Galaxy mit schwergängiger Lenkung gesehen. Dieser hatte neben ausgeschlagenen Dom-Lagern einen viel zu lockeren Keilriemen, der vor allem bei Nässe zum Rutschen und zum Ausfall der Servo-Pumpe führte (kleine Ursache, große Wirkung. Ich bin allerdings nicht so technisch firm, dass ich sagen könnte, das Problem ließe sich auf den Meriva übertragen!)
Trotzdem hoffe ich, dass das Problem beseitigt werden kann.
Grüße
der Onkel
Ist dieser, bereits vorhandene threat nicht ausreichend für Mängel ?!
http://www.motor-talk.de/forum/meriva-b-maengelthread-t2789281.html
Ich denke, das Thema hat sich überholt. Der stammt aus einer Zeit an dem der Meriva B neu auf den Markt kam. Da war der auch richtig.
Grundsätzlich finde ich es gut, dass es zu einem Thema einen Thread gib. Aber wer will in 54 Seiten gesammelte Mängel quer Beet lesen wenn man was zum Thema Lenkung, Klimaanlage oder Kuplungsknacken sucht? Man kann natürlich z.B die mangelhafte Funkreichweite im Mängelthread suchen, aber ein eigenes Thema Funkfernbedienung halte ich schon für richtig. Aber eben nur ein Thread pro Thema.
Sodele... die Servopumpe wurde jetzt ausgetauscht... die erste, die eingebaut wurde hatte einen Transportschaden - so wurde eine zweite bestellt und heute eingebaut. Aber der erste Eindruck beim Fahren lässt keine wirkliche Besserung erahnen - im Winter war das Lenkungsproblem zwar wesentlich massiver und ich werde es noch etwas weitertesten bevor ich beim FOH nochmal vorstellig werde. Aber wie gesagt, ich fürchte es ist nicht wirklich besser geworden.
Was kann man jetzt noch tun? Ich denke nicht, dass man nochmals eine neue Servopumpe einbauen wird.
Hat noch jemand einen Lösungsvorschlag für mich.
LG,
Silvia
Bei meinem Servicetermin kam das " haken " der Lenkung nochmal zur Sprache und die Werkstatt will danach schauen.
Ergebniss: Alle Technischen Werte sind im Normbereich, also keinen Fehler gefunden, weiter Beobachten.
Aber dafür wird mein Kupplungsblock getauscht weil er knackt ( und das im MJ 2012 )
Hallo zusammen
ich habe vor kurzem den Fehlerspeicher bei meinem Astra H mit dem OP- com ausgelesen.
Da war das erste mal bei der Elektro. Hydrl. -Lenkung ein Fehler gespeichert.
Blockierschutz des Motors hat ausgelöst!!!!!
Ich habe aber noch nichts beim Lenken gemerkt. Hat jetzt ca. 80 000km drauf.
Wenn der Motor Aussetzer hat müßten auch die FOH einen Fehler auslesen können.
Gruß
Moritz218
Das ist ja mein Problem es wird kein Fehler gesetzt !!
Fehlerspeicher wurde schon mehrmals ausgelesen!!
Aber der Fehler kommt sporadisch ohne eine Vorwarnung und ohne eine Konstante woran man den Fehler fest machen kann!!
Es gibt bezüglich der Lenkung ganz aktuell eine Rückrufanktion von Opel für den Meriva B (Modelljahr 2013). Die Fahrer der betroffenen Modelle werden angeschrieben:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...nkung-ausfallen-7224058.html
Nur zur Info !