Lenkung, es knackt beim Drücken auf das Lenkrad, normal?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo guten Abend,
Sicherlich kann mir hier ein Profi meine Frage zu meiner Lenkung beantworten.

Fahre seit kurzem einen W211 280 T EZ 2007. KM 96000

Was mir auffiel ist, wenn ich auf das Lenkrad axial drücke gibt es ca 1mm nach und es knackt.
Der MB Händler sagte mir, das 1-2 mm vollkommen normal sind. Meine Frage an Euch, kennt ihr das, ist das normal ?

Vielen Dank schon mal,

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Wenn ich aufs Lenkrad drücke, hupt es...
Aber sonst nix!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Wenn ich aufs Lenkrad drücke, gibt es auch 1 mm nach und knackt dabei.

Wenn ich aufs Lenkrad drücke, hupt es...
Aber sonst nix!

Vor ein paar Wochen ist mir beim Bremsen genau das gleiche aufgefallen.
Beim Druck aufs Lenkrad gibt es ca. 1mm nach. Man hört dann wie es anschlägt
knacken würde ich das nicht nennen.

Ich muss aber dazu sagen man muss schon derbe Drücken damit das nachgibt.
Ich hab es fast 2 Jahre nicht bemerkt und nur durch die Vollbremsung bemerkt.

😛
Haha, Manfred, you made my day!

Ähnliche Themen

Airbag raus schraube anziehen fertig ...

MODERATOR !!!!!!

Er hat Airbag geschrieben !!

Bitte den Beitrag sofort löschen !

Wenn ich mich mal strecke und mich mit Kraft vom Lenker in den Sitz drücke gibt es ein kleines Kanckgeräusch. Wenn meine Frau Gefahren ist und ich das Lenkrad neu Ausrichte, prüfe ich immer mal mit dieser Methode ob ich die Verriegelung richtig arretiert habe.

Ohne Knacken fehlt mir was und etwas stimmt da nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von MichaelV12


MODERATOR !!!!!!

Er hat Airbag geschrieben !!

Bitte den Beitrag sofort löschen !

Das ist ja hier wie bei Monty Pyton.... JEHOVA JEHOVA...

Sorry, das konnte ich mir einfach nicht verkneifen.

Ich hatte mal die Mühe gemacht einen Beitrag zu verfassen wie man den Linguatronic Hebel nachrüstet, mit rund 30 Fotos und genauer Beschreibung.

Da hierfür der Airbag raus muss wurde der komplette Beitrag vom Moderator gelöscht und ich wurde attackiert weil es ja sooo gefährlich ist den Airbag raus zu schrauben....

Sau gefährlich ....

Übertreibt mal nicht, ich hab jeden Tag mit den Airbags zu tun, wieso denken alle das bei Erschütterung etc. der Airbag explodiert?

Ich habe auch bei allen meinen Autos den Airbag schon mehrfach aus- und wieder eingebaut. Ich persönlich finde es nicht gefährlich so lange man sich nicht drauf setzt ....

http://www.youtube.com/watch?v=YVc8xS4MO2U

Alter Falter!
Das das Ding soo kräftig ist, einen erwachsenen Mann bis an die Decke zu schleudern... 😰 😰

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Wenn ich aufs Lenkrad drücke, gibt es auch 1 mm nach und knackt dabei.

nach 2 Jahren Meckern bei meinem Mercedes Händler hat man heute btatsächlich den Fehler , knacken im Lenkrad gefunden.

zunächst hieß es, das gesamte "Mantelrohr" müsse wahrscheinlich ersetzt werden. das war bei meinem 211, Bj 2007

nicht nötig. Gott sei Dank. Kosten allein Material 500 Euro.

Also: Nachdem das Lenkrad abgebaut wurde, merkte der Meister, das sich die Abdeck scheibe oben im Mantelrohr

nach oben verschoben hatte. Diese wurde dann mit dem Schraubenzieher wieder nach unten gedrückt, ca 1/2 cm, bis zum Anschlag. Und siehe da, das Knacken war vorbei. Warum diese Abdeckplatte sich nach oben verschoben hat, war für den Monteur auch ein Rätsel. Ende gut, alles gut. Das ganze hat ca. 1/2 Stunde gedauert, Kosten wurden übernommen.

Habe bei meinem S211, MOPF 2009er genau das gleiche Problem:
Beim manuellen, etwas stärkeren nach vorn Drücken des Lenkrads, gibt dieses ca. 1-3 mm nach und ruscht nach vorn.
Es gibt keine Lenkradverstellung nach vorn/hinten, nur nach oben unten. In diese Richtung (oben/unten) sitzt es aber fest.
Dieses nach vorn Drücken geht auch fast automatisch, wenn man stark bremst. Dann scheint die Lenksäule (oder evtl. auch nur das Lenkrad) ebenfalls ca. 1-3mm nach vorn zu rutschen.
Ansonsten ist die Lenkung unauffällig. Sie hat kein Spiel nach rechts/links, lässt sich im Stand wie auch bei der Fahrt relativ direkt bedienen. Ganz selten knackt es auch mal ganz wenig beim Rangieren im Stand.
Achsen, traggelenke, Spur etc. wurden mehrfach kontrolliert und eingestellt, ohne erkennbare Probleme.

Wie auch immer sich eine "Abdeckscheibe oben im Mantelrohr nach oben verschieben" kann (siehe Beitrag zuvor von "bierspritze"😉, vermute ich evtl. auch erst mal eine solchen Defekt.

Was sollte ich - ohne gleich immense Kosten durch Komplettaustausch aller Teile zu verursachen - zunächst mal prüfen lassen um Stück für Stück der Ursache näher zu kommen?

Haben wir bei unseren beiden S211 MJ 2009 auch. Beim 280 CDI ließ es sich reparieren, beim 200 CDI nicht, trotz mehrerer Versuche. Eine neue Lenksäule ist mir dann doch zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen