Lenkung defekt, teurer Tausch

Opel Vectra C

Hallo Gemeinde,

bisher war ich mit meinem GTS 1.8 immer sehr zufrieden, nur unlängst fiel mir immer auf, dass direkt nach starken Bremsungen die Lenkung extrem verhärtet.

Ich also heute treudoof zu meinem FOH und mal schauen lassen...
Mich traf dann unter'm Auto der Schlag: Als mein FOH grad noch einen anderen Kunden bediente, sah ich schon das Desaster: Tropfende Hydraulikflüssigkeit wohin das Auge nur schaut. Auch die FOH-Analyse: Lenkgetriebe undicht, Lenkungen dürfen nicht repariert werden, also kommt nur ein Tausch in Frage. Dabei dann gleich noch die Spurstangen, klar - wir sind ja jetzt bei Kilometer 66000 und bereits bei 20000 musste ich die ja schonmal tauschen lassen, das tut ja auch nicht SO weh. Aber jetzt kommt's dicke...

Kostenvoranschlag:
5900219 Lenkgetriebe ca. 1.300,-
2x 1603229 Spurstangen ca. 100,-
1603228 Spurstangenkopf rechts ca. 45,-
1603227 Spurstangenkopf links ca. 45,-
2x Manschetten (Teilenummer?) ca. 50,-
Arbeitszeit ca. 300,-

SUMME: 1.840,- AUA!!!

Ich also erstmal zu Auto-Teile-Unger(n) und das ganze nochmal analysieren lassen: Tatsache, FOH hat recht, Lenkgetriebe nur original Opel, kann er nicht besorgen, der Weg zum FOH bleibt nicht erspart. Was mich getröstet hat: Für nur 6,20 für die Probefahrt und 10,99 für ein Fläschchen Hydrauliköl zum Selbstnachfüllen hat man mich dann wieder gehen lassen, mit vorerst funktionierender, aber tüchtig tropfender Lenkung (sehr peinlich, ihr wisst ja: Opel=Tropfwitze, aber auf einem A.T.U.-Parkplatz fällt man da nicht so auf).

Das wollte ich jetzt so natürlich nicht hinnehmen, und hab mal selbst nach Ersatzteilen geschaut und bin natürlich auch fündig geworden.
Habe mir jetzt die gesamten Teile (bis auf die Manschetten) für gerade mal 752,94 bestellt. Mein FOH ist einer von den netten, daher hat er damit kein Problem - verdienen tut er eh nur an den Arbeitsstunden, und die darf er jetzt auch machen...

Natürlich berichte ich dann - wenn alles geliefert und verbaut ist - von meinen Erfahrungen.

Aber mal unter uns: Habt Ihr auch das Gefühl, dass Opel bei den Ersatzteilen pauschal mit über 100% Aufschlag rechnet und damit mehr verdient, als mit den Autos???

Bis dahin in bangender Vorfreude auf die neue Lenkung...
Kuki

Beste Antwort im Thema

ja ... die sind auch überholt.
Bei golfcabrio.de gibt's mehrere User die zufrieden sind .

Aber ob die Lenkung eines Golf1 evtl. einfacher zu reparieren ist als an einem VectraC vermag ich nicht zu beurteilen .
Am Golf hab ich es versucht und mit entsprechendem Equipment und Sorgfalt sehe ich da keine großen technischen Probleme . Natürlich muß das zu überholende Lenkgetriebe einwandfrei sein und darf an der Zahnstange im Bereich der Dichtungen keinerlei Rost oder Schäden haben .... evtl. kommt es gerade hier dann oft zu Fehleinschätzungen, was geht und was geht nicht mehr.

HAbe das mit dem Lenkungsspezialisten auch gesehen, aber auch die können nicht davon existieren , daß Sie nur Teile produzieren die nicht funzen.... ich denke mal der Großteil der reparierten Getriebe funktioniert ... aber beim Verhalten bei Schäden trennt sich wie immer die Spreu vom Weizen :|
Guter Service wird leider immer seltener 🙁

Richtig problematisch ist es immer , wenn man das Teil kauft, einer Werkstatt anliefert und es dort einbauen lässt , da dann die beiden sich immer Gegenseitig die Schuld in die Schuhe schieben und Du stehst daneben und machst gar nichts .
Ich lese und sehe auch genügend Werkstattpfusch um mich herum .... und in solchen Fällen könnte man manchmal schon böse Absicht unterstellen .
Am besten wäre es, bei Jakobs o.ä. anzufragen ob sie eine Vertragswerkstatt bei Dir in der Nähe haben wo man dann hinfährt und dort das Teil inkl. Einbau kauft , damit man die volle Garantie/Gewähreistung in Anspruch nehmen kann ...

Beim Einbau einer neuen Servo kann man noch mehr falsch machen als beim Austausch eines Turboladers

Auch hier gehört geprüft, das Keine Metallspäne im System sind ... und Gummireste von sich auflösenden Schläuchen oder Dichtungen .
Das gesamte System gehört gespült bis wirklich alle alte Flüssigkeit raus ist . Beim Spurstangen an - u. abschrauben muß !!! die Lenkstange gegengehalten werden, da sie sich sonst in Sich verwindet und die Dichtungen schädigen kann .
Ausgebaute Lenkung auf keinen FAll verdrehen um mal zu schauen wie lang die Zahnstange ist, weil häufig die Spurstangengelenke den EndAnschlag darstellen und ohne können die Dichtlippen schon geschädigt werden .
Auch das richtige Entlüften (beim Golf eine echte Prozedur mit immer wieder kurzen Motorstarts und wieder abschalten, damit die Pumpe nicht trocken läuft) ist wichtig

Und ob eine Werkstatt das wirklich alles zu 100% beachtet wenn ein angeliefertes Teil verbaut wird für das sie nicht gewährleisten muß ..... 😉

Wer selber einbaut kann das alles ausschließen .... verliert aber sicherlich aufgrund der AGB direkt jeden Gewähleistungsanspruch ....

23 weitere Antworten
23 Antworten

also meiner ez 02/2003 , beim kauf 37580km, scheckheftgepflegt bei einer opelvertragswerkstatt, vorbesitzer war ein 50jähriger, der eigentlich nur in der stadt rumgeeiert ist und am wochenende mal am see...dafür braucht man schon nen 2.2er...
das kaputte lenkgetriebe (also sämtliche dichtungen haben gesaut) wurde daraufhin zerlegt, überarbeitet und komplett neu abgedichtet, setidem schaun wir a immerwiedermal drunter und es is sauber.
hab die rechnung als bestätigung von bmw bekommen (ist in opelwerkstatt repariert worden!!!) und da hat mir der verkäufer eben gesagt das dieser betrag nur die hälft is, rest kulanz. hab se nochmal rausgekramt, 587,37€

Hab ne Firma gefunden die Lenkungen reperiert(werden alle Dichtungen getauscht).Geben ein Jahr Garantie auf Dichtheit.

Bei AutoScout 24, Teile und Zubehör werden die für 230Euro verkauft.
http://ersatzteile.autoscout24.de/ShowPart.aspx?...

Hier die Firma:http://www.fudlenkungen.de.vu/

Zitat:

Original geschrieben von next_one


Hat dein Foh denn nix von einer Achsvermessung erwähnt?

Und was ist mit der Teilenummer der Manschetten???
Liegt vielleicht daran das die im Satz mit der Spurstange ist und ich bei meinem Foh für so einen Satz nur 28 euro + Mwst bezahlt habe.

Hast dir ne teure Werkstatt ausgesucht.
Hoffentlich ist die auch so gut.

Die Achsvermessung hab ich in den Posten "Arbeitszeit" mit reingeschrieben, ist natürlich dabei 🙂

Die Manschetten sind definitiv nicht bei den Spurstangen dabei, hab die Spurstangen ja selbst bestellt. Für die Manschetten hab ich die Nummer nicht aufgeschrieben, weil ich sie nicht gefunden hatte und mein FOH die jetzt ja besorgt... Ist mir ehrlich gesagt auch Wurst, bei den Kosten macht das nix aus.

So teuer kommt meine Werkstatt eigentlich nie - sie kalkuliert nur bei einem Angebot immer den "Worst Case", also die maximal benötigte Zeit. Bisher lagen sie immer ordentlich drunter, schliesslich bin ich auch schon recht lange dort und komm eigentlich ganz gut klar.

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Informationen über das Baujahr des Fahrzeugs wären sehr interessant! Der Kilometerstand spricht ja eher für eine Kulanzregelung.

EZ 10/2003, daher hätte ich jetzt einem Kulanzantrag schon noch Chancen gegeben - allerdings so geringe, dass ich lieber den enormen Minderpreis für die Teile bei "Selbstbesorgung" in Kauf nehme, rechnet sich vermutlich eher - kann mir nicht vorstellen, dass Opel bei einem vier Jahre alten Auto 50% Kulanznachlass auf die Teile gibt.

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Das mit dem Lenkgetriebe beim Vectra C kommt ja ab und an vor. Wieso habt ihr keinen Kulanzantrag gestellt? Sollte doch eigentlich recht gute Chancen haben.

Und wieso fährst du zu ATU um einen anderen Preis zu erfahren? Die Fachleute dort haben meist wenig Ahnung und hätten dir zum Schluss noch n kompletten Satz Bremsscheiben aufgeschwatzt.

Die Teile im Netz zu besorgen ist schon mal ein guten Anfang. Dennoch ist der Einbau und die Justierung des Lenkgetriebes nicht ohne und wird nochmal n Haufen Asche kosten.

G
simmu

Kulanzantrag s. oben, ATU hab ich nicht wegen Gegenangebot, sondern nur zur Bestätigung der Analyse machen lassen. Zudem lag's sozusagen auf dem Weg. Mehr als Reifen würd ich da auch niemals kaufen, keine Angst... 🙂

OK, Hydrauliköl kauf ich da ja neuerdings auch.

Zitat:

Original geschrieben von mak37


Hab ne Firma gefunden die Lenkungen reperiert(werden alle Dichtungen getauscht).Geben ein Jahr Garantie auf Dichtheit.

Bei AutoScout 24, Teile und Zubehör werden die für 230Euro verkauft.
http://ersatzteile.autoscout24.de/ShowPart.aspx?...

Hier die Firma:http://www.fudlenkungen.de.vu/

Hört sich eigentlich sehr vernünftig an - werd mich da mal schlau machen, evtl. bestell ich ja meine Teile erstmal wieder ab. Danke für den Tipp!

Und an alle: Danke für die zahlreichen Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von mak37


Hab ne Firma gefunden die Lenkungen reperiert(werden alle Dichtungen getauscht).Geben ein Jahr Garantie auf Dichtheit.

Bei AutoScout 24, Teile und Zubehör werden die für 230Euro verkauft.
http://ersatzteile.autoscout24.de/ShowPart.aspx?...

Hier die Firma:http://www.fudlenkungen.de.vu/

Wie gesagt: Danke für den Tipp - leider war die Lenkung heute früh schon weg, als ich angerufen habe.

Werde es also bei meiner Bestellung von reichlich Neuteilen belassen, aber meine alte Lenkung kaufen die mir immerhin ab 🙂 Kann ich mir dann ne Flasche Servoöl von kaufen...

Ähnliche Themen

Tja....da die Preise vor 7 !!!!! Jahren schon so horend waren und es heute leider immer noch sind, werde ich wohl oder übel vor dem TÜV immer schön brav sauber machen und dann lieber jährlich schaun, dass ich genug Servoöl nachkippe...vielleicht hier und da noch so ein LecWec Dingens rein...kommt mich in Summe auf 34 EUR pro Jahr, und dass is immerhin noch tausendfach besser als das, was die alle verlangen...ein Tausch um diese(n) Preis(e) bei einem 12 Jahre alten Fahrzeug....wäre es ein Raritäten-Oldtimer würde ichs verstehen, aber sowas?? bah...bin außer sauer nur noch enttäuscht...

ist eigentlich garnicht mehr so teuer 😉

für meinen :
http://www.lenkgetriebe.net/.../?...

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


ist eigentlich garnicht mehr so teuer 😉

für meinen :
http://www.lenkgetriebe.net/.../?...

Und wieder ein dickes Danke an dich, ulridos, aber bei denen hab ich mich auch umgesehen, jedoch war ich mir bei denen auch nicht sicher wie bei dem "Ihr Lenkungsspezialist", von dem waren auch alle begeistert, bis sie nicht 'n bisschen mitm neuen Lenkgetriebe herumgekurvt sind und dieses dann wieder undicht wurde/Macken aufwies und sie dann trotz aller "24 Monate Gewährleistung" sogar teilweise übers Gericht ihr Recht einfordern mussten 🙁

Sind bei dem hier auch die Getriebe überholt/repariert und dann wieder zum Verkauf angeboten?

ja ... die sind auch überholt.
Bei golfcabrio.de gibt's mehrere User die zufrieden sind .

Aber ob die Lenkung eines Golf1 evtl. einfacher zu reparieren ist als an einem VectraC vermag ich nicht zu beurteilen .
Am Golf hab ich es versucht und mit entsprechendem Equipment und Sorgfalt sehe ich da keine großen technischen Probleme . Natürlich muß das zu überholende Lenkgetriebe einwandfrei sein und darf an der Zahnstange im Bereich der Dichtungen keinerlei Rost oder Schäden haben .... evtl. kommt es gerade hier dann oft zu Fehleinschätzungen, was geht und was geht nicht mehr.

HAbe das mit dem Lenkungsspezialisten auch gesehen, aber auch die können nicht davon existieren , daß Sie nur Teile produzieren die nicht funzen.... ich denke mal der Großteil der reparierten Getriebe funktioniert ... aber beim Verhalten bei Schäden trennt sich wie immer die Spreu vom Weizen :|
Guter Service wird leider immer seltener 🙁

Richtig problematisch ist es immer , wenn man das Teil kauft, einer Werkstatt anliefert und es dort einbauen lässt , da dann die beiden sich immer Gegenseitig die Schuld in die Schuhe schieben und Du stehst daneben und machst gar nichts .
Ich lese und sehe auch genügend Werkstattpfusch um mich herum .... und in solchen Fällen könnte man manchmal schon böse Absicht unterstellen .
Am besten wäre es, bei Jakobs o.ä. anzufragen ob sie eine Vertragswerkstatt bei Dir in der Nähe haben wo man dann hinfährt und dort das Teil inkl. Einbau kauft , damit man die volle Garantie/Gewähreistung in Anspruch nehmen kann ...

Beim Einbau einer neuen Servo kann man noch mehr falsch machen als beim Austausch eines Turboladers

Auch hier gehört geprüft, das Keine Metallspäne im System sind ... und Gummireste von sich auflösenden Schläuchen oder Dichtungen .
Das gesamte System gehört gespült bis wirklich alle alte Flüssigkeit raus ist . Beim Spurstangen an - u. abschrauben muß !!! die Lenkstange gegengehalten werden, da sie sich sonst in Sich verwindet und die Dichtungen schädigen kann .
Ausgebaute Lenkung auf keinen FAll verdrehen um mal zu schauen wie lang die Zahnstange ist, weil häufig die Spurstangengelenke den EndAnschlag darstellen und ohne können die Dichtlippen schon geschädigt werden .
Auch das richtige Entlüften (beim Golf eine echte Prozedur mit immer wieder kurzen Motorstarts und wieder abschalten, damit die Pumpe nicht trocken läuft) ist wichtig

Und ob eine Werkstatt das wirklich alles zu 100% beachtet wenn ein angeliefertes Teil verbaut wird für das sie nicht gewährleisten muß ..... 😉

Wer selber einbaut kann das alles ausschließen .... verliert aber sicherlich aufgrund der AGB direkt jeden Gewähleistungsanspruch ....

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


Am besten wäre es, bei Jakobs o.ä. anzufragen ob sie eine Vertragswerkstatt bei Dir in der Nähe haben wo man dann hinfährt und dort das Teil inkl. Einbau kauft , damit man die volle Garantie/Gewähreistung in Anspruch nehmen kann ...

Danke für den aufschluss- und hilfreichen Beitrag. Was die Vertragswerkstatt angeht, glaube ich könnte es bei mir mau ausschauen, da ich im südöstlichen Österreich beheimatet bin (Graz).

Fragen kostet jedoch nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen